Weil die Wahl in Deutschland so kurzfristig stattfindet, haben nun die
Deutschen ein Problem, die im Ausland leben. Denn sie müssen sich nicht
nur selbst darum kümmern, dass sie überhaupt wählen können, sondern sind
auch darauf angewiesen, dass die Post schnell genug ist. Warum ist
Wählen so kompliziert für Auslandsdeutsche? Und ist das für
Österreicherinnen und Österreicher anders? Hier haben die Neos sogar mal
extra Wahlkampf für die gemacht, die das Land verlassen haben.
Außerdem bei "Servus. Grüezi. Hallo.": In Wien ist nun an einem weiteren
Ort das öffentliche Trinken verboten. Einige deutsche Städte hatten eine
Zeit lang sogar versucht, Alkohol im ganzen Stadtgebiet zu verbannen –
abgesehen von Bars und Restaurants. Sind solche Regelungen gut oder
dienen sie nur der Verdrängung von Elend? Und was haben sie mit dem
sinkenden gesellschaftlichen Ansehen von Alkohol zu tun?
Den Österreichnewsletter "Gemischter Satz" können Sie hier abonnieren.
Sie erreichen uns per Mail unter
[email protected].
Auf X sind wir als @mattthiasdaum, @floriangasser und @jalenz unterwegs.
Auf Instagram als @lenzjacobsen, @matthiasdaum und @florian_gasser.
Schicke Tassen, noch schickere T-Shirts und anderen leiwanden Krams mit
unserem "Servus. Grüezi. Hallo."-Logo können Sie hier kaufen.
Die Österreich- und Schweizausgabe der ZEIT können Sie hier abonnieren.
Sprachnachrichten erreichen uns per WhatsApp unter +41 793615310.
Ab dem 15.1.2025 sind Teile des Archivs von "Servus. Grüezi. Hallo." nur
noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf ZEIT ONLINE,
auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie
hier abschließen. Wie Sie ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts
verbinden, lesen Sie hier.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.