Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsNachrichtenSpitzengespräch
Höre Spitzengespräch in der App.
Höre Spitzengespräch in der App.
(256.086)(250.186)
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer

Spitzengespräch

Podcast Spitzengespräch
DER SPIEGEL
Der Politik-Talk des SPIEGEL mit Markus Feldenkirchen. Für alle, die mitreden wollen.

Verfügbare Folgen

5 von 60
  • Habeck im Spitzenkandidatengespräch: »Nichts zieht mich zur CDU«
    Als Superminister wollte er das grüne Wirtschaftswunder einläuten, doch statt dem Wunder, kam die Rezession. Wirtschaftsminister will er trotzdem bleiben – sollte es mit der Kanzlerschaft doch nicht klappen. Welche Perspektive sieht er für die Grünen und für sich? Herzlich Willkommen, dem Kanzlerkandidaten der Grünen, Robert Habeck. Im Talk übet Habeck scharfe Kritik an der Amtsführung des früheren Finanzministers Christian Lindner. Es sei »der Kardinalfehler gewesen, Christian Lindner das Finanzministerium zu geben«, sagte er. »Ein Finanzminister muss ein ehrlicher Makler für alle sein und allen das Gefühl geben, sie werden gut und fair behandelt. Wenn ein Finanzminister versucht, sein Ressort so zu führen, dass vor allem seine Partei gut dabei aussieht, dann ist Misstrauen vorprogrammiert.« Lindner habe versucht, Agendapolitik gegen die eigenen Kabinettressorts zu machen. »Da ist die Schraube von Anfang an schräg eingesetzt worden.«Das SPIEGEL-Spitzengespräch ist der Talk für alle, die politisch mitreden wollen. Markus Feldenkirchen ist Autor im Hauptstadtbüro des SPIEGEL und empfängt hier regelmäßig Gäste aus dem politischen Deutschland. Im Einzelgespräch oder in kleiner Runde bespricht er die gesellschaftlich und politisch relevanten Themen unserer Zeit.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
    --------  
    1:03:55
  • Olaf Scholz im Talk: Wie wahrscheinlich ist es, dass sie Kanzler bleiben? – »60 Prozent«
    Er ist der real existierende Bundeskanzler und er glaubt, Bundeskanzler bleiben zu können. Manche halten ihn deshalb für wahnsinnig, er selbst aber glaubt offenbar noch ans Wunder. Schlägt das Momentum doch noch für die SPD aus? Herzlich Willkommen, Olaf Scholz. Im Gespräch zeigt sich der Kanzler zuversichtlich, als Kanzler wiedergewählt zu werden. Auf die Frage von Moderator Markus Feldenkirchen, für wie wahrscheinlich er dieses Szenario halte, antwortete er: »Ich würde mal sagen 60 Prozent.« Wohlwollende Worte fand Scholz auch für Verkehrsminister Volker Wissing, der nach dem Bruch der Ampel-Koalition aus der FDP ausgetreten und im Kabinett verblieben war. Dieser sei ein seriöser, sachlicher Politiker, der in der Lage sei, mit anderen zusammen Kompromisse zu schmieden. »Das ist ja nicht der Vorzug jedes Mitglieds meiner Regierung gewesen.« Er wünsche sich sehr, dass Wissing auch in einem zweiten Kabinett Scholz Minister bleibe. Das SPIEGEL-Spitzengespräch ist der Talk für alle, die politisch mitreden wollen. Markus Feldenkirchen ist Autor im Hauptstadtbüro des SPIEGEL und empfängt hier regelmäßig Gäste aus dem politischen Deutschland. Im Einzelgespräch oder in kleiner Runde bespricht er die gesellschaftlich und politisch relevanten Themen unserer Zeit.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
    --------  
    1:09:11
  • Sahra Wagenknecht im Talk: »Das ist doch eine kranke Debatte«
    Noch vor Kurzem wirbelte sie das politische System durcheinander, jetzt droht ihrer Partei schon die Bedeutungslosigkeit. Zudem bahnt sich der einstigen Rebellin nun selbst ein Aufstand in den eigenen Reihen an – entwickelt sie sich vom Shootingstar zur Eintagsfliege? Heute im Studio: Sahra Wagenknecht. Die Spitzenkandidatin warnte im Gespräch davor, Wähler der AfD pauschal zu verurteilen. »Die AfD wird doch nicht von Nazis gewählt«, sagte sie. »Sie wird von Menschen aus durchaus nachvollziehbaren Motiven gewählt. Und das muss man doch endlich mal ernst nehmen.«+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
    --------  
    1:09:14
  • Haben Sie mich angelogen, Herr Lindner?
    Unser heutiger Gast bezeichnet sich als den “schlimmsten Albtraum des links-grünen Mainstreams”. Noch vor kurzem lenkte er die Geschicke als Finanzminister, jetzt kämpft er mit seiner Partei ums politische Überleben. Wie konnte es so weit kommen? Herzlich Willkommen, Christian Lindner. Im Gespräch wirft Linder Wirtschaftskanzler Robert Habeck Ahnungslosigkeit in der Verteidigungspolitik vor. „Ich glaube, dass Robert Habeck nicht genau wusste, war er gefordert hat“, sagte er in Bezug auf dessen Forderungen, den Wehretat auf 3,5 Prozent zu erhöhen. »Er hat vorgeschlagen, dass wir, wenn ich es richtig sehe, mehr für die Verteidigung aufwenden als die USA«, kritisierte der ehemalige Finanzminister. Lindner möchte den Etat ebenfalls erhöhen, nannte allerdings keine konkrete Zahl. Man müsse die jeweiligen NATO Commitments einhalten, die gegenwärtig bei zwei Prozent lägen. »Wir sind nach Lage der Dinge momentan oberhalb davon. Ich glaube, mit jedem Euro, den wir für Verteidigung einsetzen, könnten wir auch mehr Sicherheit erhalten.«+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
    --------  
    1:05:31
  • Was haben Sie vor mit Deutschland, Herr van Aken?
    Unser heutiger Gast hat schon viele Leben gelebt: Als promovierter Biologe wurde er Gentechnikexperte bei Greenpeace, danach Biowaffeninspekteur bei der UN und steht nun vor der vielleicht größten Herausforderung seines Lebens: Als Linken-Chef soll er den Niedergang seiner Partei abwenden. Wie er mit diesem Druck umgeht und vor allem wie er das scheinbar Unmögliche möglich machen will, darüber spreche ich heute mit Jan van Aken. Im Gespräch lässt der Parteichef eine Bombe platzen: Er habe 2016 die geheimen TTIP-Verhandlungsakten mit versteckter Kamera gefilmt und anschließend Greenpeace zur Verfügung gestellt. Laut van Aken sei der Fall mittlerweile verjährt. Strafrechtliche Konsequenzen habe er nicht zu fürchten.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
    --------  
    1:00:38

Weitere Nachrichten Podcasts

Über Spitzengespräch

Der Politik-Talk des SPIEGEL mit Markus Feldenkirchen. Für alle, die mitreden wollen.
Podcast-Website

Hören Sie Spitzengespräch, Friedrich Merz: Sein langer Weg zur Macht und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

Spitzengespräch: Zugehörige Podcasts

Rechtliches
Social
v7.8.0 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 2/20/2025 - 7:02:50 PM