Sport Livestreams für Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, Champions League, Europa League, NFL, NBA & Co.
Jetzt neu und kostenlos: Sport Live bei radio.de. Egal ob 1. oder 2. deutsche Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, UEFA Fußball Europameisterschaft, UEFA Champions League, UEFA Europa League, Premier League, NFL, NBA oder die MLB - seid live dabei mit radio.de.
Rosinen und Gewürze in fluffigem Teig: Das sind Hot Cross Buns. So
schmeckt Ostern für Inez Sharp und Nadia Lawrence. Auch in Irland sind
die süßen Hefebrötchen typisch für die Feiertage. Für diese Folge stehen
Inez, Nadia und Owen gemeinsam in der Küche, naschen Rosinen und
erinnern sich an die Ostern ihrer Kindheit. Wenn Sie beim Hören Appetit
bekommen, finden Sie hier das Rezept für Hot Cross Buns.
Noch besser: Vielleicht können Sie ja jemanden anstacheln, die
Osterbrötchen für Sie zu backen? Unser Word-Nerd Owen bringt die Wendung
"to egg someone on" (jemanden anstacheln) mit in die Küche – und
erklärt, warum der Ausdruck überraschenderweise nichts mit Eiern zu tun
hat.
Für alle, die über Ostern endlich Zeit zum Lesen finden, hat unsere
Literaturexpertin Eve Lucas eine Empfehlung: "Tell Me
Everything". Elizabeth Strouts zehntes Buch erzählt von einer
Schriftstellerin in einem Küstenstädtchen im Nordosten der USA – und
spinnt viele Geschichten aus ihren früheren Werken fort.
Das Magazin Spotlight können Sie hier bestellen. Als Dankeschön erhalten
alle Podcast-Hörer die erste Ausgabe des Abonnements kostenlos.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
--------
13:53
Darüber wird in Großbritannien und den USA gelacht!
Die Briten sind bekannt für ihren speziellen Humor. Aber wie sieht es
bei den irischen Nachbarn aus? Und gibt es in den USA eine ganz andere
Herangehensweise an Komik? In dieser Folge sprechen Inez Sharp und Nadia
Lawrence (Großbritannien), Mae McCreary (USA) und Owen Connors (Irland)
aus der Spotlight-Redaktion darüber, was sie und ihre Landsleute zum
Lachen bringt. Eine Liste mit Formaten, die im Podcast empfohlen werden,
finden Sie weiter unten!
Lustig ist diesmal auch unser Wort: "nincompoop". Die Beleidigung klingt
nicht nur phänomenal albern, sondern ist womöglich sogar biblischen
Ursprungs. Unser hauseigener Word Nerd Owen Connors hat für Sie
recherchiert.
Ernster wird es bei unserem Buchtipp. "Our Evenings" von Alan
Hollinghurst widmet sich auf verschiedenen Ebenen den Themen Einsamkeit
und Außenseitertum. Der Roman über einen schwulen Schauspieler mit
englisch-burmesischen Wurzeln thematisiert dabei unter anderem die
Coronapandemie und den Brexit.
Unsere Empfehlungen für die Folge findet ihr hier.
Das Magazin "Spotlight" können Sie hier bestellen. Als Dankeschön
erhalten alle Podcast-Hörer die erste Ausgabe des Abonnements kostenlos.
Zum Newsletter "ZEIT für Englisch" geht es hier entlang.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
--------
19:10
So blickt Großbritannien auf die Wahl in Deutschland
Der Wahlkampf in Deutschland ist vorbei. Zeit für einen Blick nach
Großbritannien: Wie denkt man hier über das deutsche Wahlergebnis? Was
beschäftigt Britinnen und Briten aktuell besonders? Und ist – wie
derzeit in weiten Teilen Europas – auch in Großbritannien ein Rechtsruck
zu erwarten? Antworten auf diese Fragen sucht Spotlight-Chefredakteurin
Inez Sharp im Gespräch mit dem Kolumnisten Colin Beaven.
Außerdem: Wordnerd Owen Connors zeigt Parallelen zwischen Wahl- und
Boxkämpfen und erklärt, was es in der englischsprachigen Welt bedeutet,
wenn jemand seinen "Hut in den Ring" wirft.
Zum Abschluss wirft der Podcast einen Blick über den großen Teich – und
hundert Jahre in die Vergangenheit. 1925 erschien F. Scott Fitzgeralds
"The Great Gatsby". Trotz anfangs mäßiger Verkaufszahlen ist der Roman
über Status, Geld und Dekadenz zu einem der größten Klassiker der
amerikanischen Literatur geworden. Warum? Literaturexpertin Eve Lucas
hat die Antwort.
Das Magazin Spotlight können Sie hier bestellen. Als Dankeschön erhalten
alle Podcast-Hörer die erste Ausgabe des Abonnements kostenlos.
Zum Newsletter "ZEIT für Englisch" geht es hier entlang.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
--------
18:22
Das Spotlight-Team nominiert seine Lieblingsfilme für die Oscars!
Was bedeutet der Ausdruck "star-studded“ – und warum ist er für die
Oscars unerlässlich? Spotlights "Word-Nerd“ Owen Connors erklärt es uns.
Und da wir gerade bei den Oscars sind: Wenn das Spotlight-Team in der
Jury der Academy Awards säße, welche der nominierten
Filme würden den begehrten Preis dieses Jahr gewinnen? Mae McCreary,
Redakteurin für Nachrichten und Gesellschaft, erzählt, warum sie den
Film "Wicked" liebt. Audioredakteur Owen Connors hofft auf ein
Bob-Dylan-Revival durch das Biopic "Like A Complete Unknown".
Features-Redakteurin Nadia Lawrence weiß, warum "The Brutalist" unsere
Aufmerksamkeit dreieinhalb Stunden lang fesseln kann, und
Chefredakteurin Inez Sharp schwärmt für die filmische Schönheit von
"Conclave".
In unserem Buchtipp geht es diesmal um das Jubiläum eines britischen
Krimiautors. Vor 50 Jahren veröffentlichte der Schriftsteller Colin
Dexter seinen ersten Inspector-Morse-Roman. Eve Lucas erklärt, warum
Dexters Bücher inzwischen Klassiker sind – und immer noch einen Nerv
treffen.
Das Magazin Spotlight können Sie hier bestellen. Als Dankeschön erhalten
alle Podcasthörer die erste Ausgabe des Abonnements kostenlos.
Zum Newsletter "ZEIT für Englisch" geht es hier entlang.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
--------
21:17
„Grindset“ und Work-Life-Balance in der englischsprachigen Welt
Der Begriff „grindset“ ist ein interessanter Ausdruck unserer Zeit. In
„Word Nerd“ erklärt "Spotlight" die Bedeutung dieses Begriffs im Kontext
der heutigen Arbeitswelt.
Unsere Diskussionsrunde dreht sich um die Arbeit und wie wir sie mit
unserem Bedürfnis nach Freizeit in Einklang bringen. Mitglieder des
"Spotlight"-Teams aus den USA, Großbritannien und Irland teilen ihre
Erfahrungen und vergleichen ihre Perspektiven. Wir beginnen mit der
Einstellung zur Schule und untersuchen, ob und wie diese Denkweise in
den Arbeitsalltag übergeht. Hören Sie, was Mae aus den USA, Nadia und
Inez aus Großbritannien sowie Owen aus Irland zu diesem Thema zu sagen
haben.
In der Buchrezension stellt Eve Lucas diesmal einen "New York
Times"-Bestseller vor, der in Reno, Nevada, spielt. „The Divorcées“ von
Rowan Beaird erzählt die düstere Geschichte einer Gruppe glamouröser
Frauen, die sich in einer Pension aufhalten, um die Voraussetzungen für
eine Scheidung zu erfüllen.
Das Magazin "Spotlight" können Sie hier bestellen. Als Dankeschön
erhalten alle Podcasthörer die erste Ausgabe des Abonnements kostenlos.
Zum Newsletter "ZEIT für Englisch" geht es hier entlang.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
Der Podcast über die englischsprachige Welt von Spotlight. Jeden zweiten Sonntag laden Sie Chefredakteurin Inez Sharp und das Spotlight-Team ein, Ihr Englisch auf kurzweilige Art aufzufrischen. Wenn Sie noch nicht wissen, was Begriffe wie „bite the bullet“ und „nitty-gritty“ bedeuten, dann klärt Sie Word-Nerd Owen Connors auf. Anschließend diskutiert das Spotlight-Team über bunt gemischte Themen aus der englischsprachigen Welt. Zum Abschluss gibt es einen Buchtipp – mal Krimi aus Irland, mal Gesellschaftsroman aus den USA. Mit English, please! verbessern Sie Ihr Englisch in nur 15 Minuten.