Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsFreizeitGeht da noch was?
Höre Geht da noch was? in der App.
Höre Geht da noch was? in der App.
(256.086)(250.186)
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer

Geht da noch was?

Podcast Geht da noch was?
ZEIT ONLINE
Alle zwei Wochen widmen sich Rose Tremlett und Lisa Hegemann den kleinen und großen Qualen des Alltags: Wie schaffe ich es, besser aufzuräumen, häufiger laufen ...

Verfügbare Folgen

5 von 66
  • Wie Sie aus einer kreativen Blockade herauskommen
    Wer im Leben schon mal eine kreative Blockade durchlebt hat, weiß, wie unerträglich das sein kann. Was tun, wenn man motiviert ist, etwas Kreatives zu schaffen, aber in einer unerklärlichen Ideenlosigkeit gefangen ist? Rose Tremlett, Moderatorin des Podcasts "Geht da noch was?" und regelmäßiges Schreibblockadenopfer, wollte endlich die Lösung für dieses Problem finden. In einer neuen Folge des Optimierungspodcasts von ZEIT ONLINE suchen sie und ihre Co-Moderatorin Lisa Hegemann den Weg aus kreativen Sackgassen. Rose hat dafür mit Julia Cameron, Autorin der international bekannten Kreativitätsbibel "Der Weg des Künstlers", gesprochen, die ihre Expertise zu Kreativität und Inspiration teilt. Daneben hat Rose viele pragmatische Tipps aus dem Buch "In Writing" der Autorin und Podcasterin Hattie Crisell mitgebracht. Crisell hat Dutzende erfolgreiche und bekannte Autorinnen und Autoren dazu interviewt, wie sie in den Flow kommen und Herausforderungen überwinden. Nicht immer sind sich die Befragten einig – und das ist auch gut so, denn Kreativität funktioniert für jeden und jede ein bisschen anders. Weiterführende Links und (im Podcast erwähnte) Lektüre: "Der Weg des Künstlers" und weitere Infos zu Julia Cameron: Homepage "In Writing" von Hattie Crisell (und dazugehöriger Podcast): Homepage Austin Kleon, Kreativitäts- und Inspirationsblogger: Blog/Newsletter [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
    --------  
    36:44
  • Wie Sie endlich ins Sparen kommen
    Da will man diesen Monat 200 Euro zur Seite legen – und dann gibt es hier eine Geburtstagsparty, da kauft man eine neue auf Instagram angepriesene Feuchtigkeitscreme, und das Essen mit der besten Freundin, da war man auch mit dem Zahlen dran. Schon ist das Geld weg. Das muss doch besser gehen! In der neuen Folge des ZEIT-ONLINE-Optimierungspodcasts "Geht da noch was?" geben die Moderatorinnen Rose Tremlett und Lisa Hegemann sieben Tipps für effektiveres Sparen. Sie erklären, wie viel Geld man zurücklegen sollte für Notfälle, wie man einen Überblick über seine Finanzen bekommt, ob Bargeld beim Sparen helfen kann – und wann man seinen Notgroschen wirklich antasten sollte. Als Experten kommen im Podcast Thomas Hentschel von der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen und ZEIT-Entdecken-Ressortleiter Johannes Gernert, der die Sparkolumne Die Groschenoper schreibt, zu Wort. Hentschel sagt, warum man mit einer Handyversicherung die falschen Prioritäten setzt. Und Gernert erzählt von seiner innovativen Idee eines Amazon-Reverse-Knopfs. Im ZEIT-ONLINE-Podcast "Geht da noch was?" suchen Rose Tremlett und Lisa Hegemann Tipps für ein leichteres und entspannteres Leben und sprechen dafür mit Vorbildern und Expertinnen. Jeden zweiten Montag erscheint eine neue Folge. Weiterführende Links und (im Podcast erwähnte) Lektüre: - Die Sparkolumne von Johannes Gernert: Du verdienst gut. Warum hast du eigentlich nie Geld?  - Studien zum Bezahlverhalten: Neural mechanisms of credit card spending (Scientific Reports: Banker et al., 2021); Do Payment Mechanisms Change the Way Consumers Perceive Products? (Journal of Consumer Research: Chatterjee, Rose, 2012) - Scott Galloway: Die Algebra des Reichtums (Thesen aus dem Buch erzählt Galloway auch in diesem ZEIT-ONLINE-Interview) - Für die mit guten Vorsätzen: Der ZEIT-ONLINE-Newsletter Cashkurs erklärt in acht Teilen, wie Sie bessere Finanzroutinen aufbauen. Die erste Folge finden Sie hier: In neun Schritten zu supersortierten Finanzen - Weitere Finanztipps finden Sie auch in diesen Geht-da-noch-was-Folgen:  Wie Sie möglichst mühelos ein Haushaltsbuch führen;  Wie Sie Ihr Geld möglichst nachhaltig anlegen; "Da ist so viel Wohlstand, den man so leicht mitnehmen kann" [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
    --------  
    42:13
  • Wie Sie alle 4000 Wochen Ihres Lebens sinnvoll verbringen
    Die durchschnittliche Lebensdauer eines Menschens beträgt ungefähr 4.000 Wochen. Diese Tatsache ist die Grundannahme von Oliver Burkemans Buch "4000 Wochen". Im Buch argumentiert Burkeman, dass das Leben überraschend kurz ist und man niemals alles schaffen wird, was man vorhat – also sollten wir aufhören, uns mit dem Gedanken zu quälen, dass wir irgendetwas nicht zu Ende gebracht haben. Burkemans Buch ist ein Antiproduktivitäts-Ratgeber: ein Plädoyer, Sinn über Output zu stellen. In der Jahreszeit, in der  sich viele vornehmen, effizienter und damit potenziell erfolgreicher zu werden, machen die Moderatorinnen des ZEIT-ONLINE-Optimierungspodcasts "Geht da noch was?", Rose Tremlett und Lisa Hegemann, das Gegenteil: Sie überlegen, wie sie ihr Leben ein wenig entoptimieren. Lisa und Rose diskutieren in der aktuellen Folge, wie man seine Prioritäten setzt und die richtigen Sachen vernachlässigt, um das Beste aus seinen 4000 Lebenswochen herauszuholen. Sie fragen sich, warum es so schwierig ist, Zeit für seine Leidenschaften zu finden, während man stundenlang E-Mails beantwortet und die Wohnung putzt. Und sie überlegen uns, ob sie ohne Smartphone drei Stunden lang vor einem Gemälde sitzen könnten. Im ZEIT-ONLINE-Podcast Geht da noch was? suchen Rose Tremlett und Lisa Hegemann Tipps für ein leichteres und entspannteres Leben und sprechen dafür mit Vorbildern und Expertinnen. Jeden zweiten Montag erscheint eine neue Folge. Weiterführende Links und Lektüre: 4000 Wochen - Piper Verlag Referenziertes Video von Chris Zou - TikTok [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
    --------  
    49:28
  • Wie Sie das perfekte Dinner servieren
    Das perfekte Abendessen basiert auf einem gut kuratierten Menü mit saisonalen Zutaten und einem passenden Wein. Aber was sollte man nur kochen? Wie bespaßt man die Gäste, wie sorgt man für gute Gespräche, wie sollte man mit Katastrophen in der Küche umgehen?  Rose Tremlett und Lisa Hegemann, Moderatorinnen des ZEIT-ONLINE-Optimierungspodcasts Geht da noch was?, sammeln Tipps für ein gelungenes Menü und dessen Vorbereitung, und bekommen dabei ordentlich Appetit.  Wie man ein optimales Menü gestaltet, erzählen Expertinnen Elisabeth Raether, Rezeptkönigin des ZEIT Wochenmarkts, und Dietmar Schug, Privatkoch mit Sternerestaurant-Erfahrung.  Aber ein Abendessen für Freunde und Familie ist viel mehr als nur eine Möglichkeit, leckere Sachen zu kosten – es geht auch um Zwischenmenschliches, um Entspannung und Genuss. Dafür sorgt im Podcast die Gastfreundlichkeitsexpertin Ilona Scholl – sie ist Entlastungsassistentin beim Berliner Sternerestaurant Tulus Lotrek.  Im ZEIT-ONLINE-Podcast Geht da noch was? suchen Rose Tremlett und Lisa Hegemann Tipps für ein leichteres und entspannteres Leben und sprechen dafür mit Vorbildern und Expertinnen. Jeden zweiten Montag erscheint eine neue Folge.    [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
    --------  
    38:26
  • So werden Sie endlich schlagfertig
    Manche Menschen scheinen in jeder Situation eine originelle Replik parat zu haben. Wie kann man selbst endlich schlagfertig werden? Nun ja – gar nicht so schwer, wie man denken könnte. Im ZEIT-ONLINE-Optimierungspodcast "Geht da noch was?" erklären die beiden Moderatorinnen Lisa Hegemann und Rose Tremlett, warum in unangenehmen Situationen auch mal zwei Silben reichen, wieso das Ziel nicht die witzigste Antwort sein muss und wie man sich im Nichtdeuten trainiert. Matthias Nöllke, Managementberater und Autor des Buchs "Schlagfertigkeit", beschreibt im Podcast, warum auch die eigene Sprachlosigkeit thematisieren schon eine gute Antwort sein kann. Und Nicole Staudinger, Kommunikationstrainerin und Autorin des Buchs "Schlagfertigkeitsqueen", erzählt anhand ihrer eigenen Biografie, warum Schlagfertigkeit tatsächlich die Antwort auf die Frage ist, wem wir es zugestehen, unsere wertvolle Lebenszeit durch Ärger zu klauen.    Im ZEIT-ONLINE-Podcast "Geht da noch was?"  suchen Rose Tremlett und Lisa Hegemann Tipps für ein leichteres und entspannteres Leben und sprechen dafür mit Vorbildern und Expertinnen. Jeden zweiten Montag erscheint eine neue Folge.    Weiterführende Links und (im Podcast erwähnte) Lektüre: - Weitere Tipps finden sich auch in diesem ZEIT-ONLINE-Text: "So trainieren Sie Ihre Schlagfertigkeit" Haben Sie einen Themenvorschlag oder Feedback? Schreiben Sie an [email protected]. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
    --------  
    34:10

Weitere Freizeit Podcasts

Über Geht da noch was?

Alle zwei Wochen widmen sich Rose Tremlett und Lisa Hegemann den kleinen und großen Qualen des Alltags: Wie schaffe ich es, besser aufzuräumen, häufiger laufen zu gehen, stressfreier Geschenke zu kaufen und sinnvolle To-do-Listen zu pflegen? In jeder Folge erzählen sie, wie sie eine dieser Herausforderungen angegangen sind – und welche Tipps von Expertinnen und Experten ihnen wirklich dabei geholfen haben, ihren Alltag ein wenig entspannter zu gestalten. Rose Tremlett ist Entwicklungsredakteurin bei ZEIT ONLINE und außerdem erste Ansprechpartnerin in der Redaktion für Life-Hacks aller Art. Lisa Hegemann leitet das Digital-Ressort von ZEIT ONLINE. Sie weiß (fast) alles über den perfekten Schlaf, scheitert aber täglich an ihrer To-Do-Liste.” Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT: www.zeit.de/podcast-abo
Podcast-Website

Hören Sie Geht da noch was?, Stallburschen FM und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

Geht da noch was?: Zugehörige Podcasts

Rechtliches
Social
v7.8.0 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 2/20/2025 - 7:41:55 PM