Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsGesundheit und FitnessLeben ohne Angst - ein Podcast von Martina Effmert
Höre Leben ohne Angst - ein Podcast von Martina Effmert in der App.
Höre Leben ohne Angst - ein Podcast von Martina Effmert in der App.
(256.086)(250.186)
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer

Leben ohne Angst - ein Podcast von Martina Effmert

Podcast Leben ohne Angst - ein Podcast von Martina Effmert
Martina Effmert
Herzlich willkommen zu „Leben ohne Angst“, dem Podcast über den täglichen Umgang mit Ängsten. Angst-Expertin und Therapeutin für Psychotherapie Martina Effmert...

Verfügbare Folgen

5 von 18
  • #17: Narzissmus im Job & in Beziehungen – Strategien und Methoden für den Umgang mit toxischen Persönlichkeiten
    Hast du das Gefühl, dass ein Kollege, Chef oder dein Partner dich manipuliert, kleinmacht oder emotional ausnutzt? In dieser Episode erfährst du, wie du narzisstische Verhaltensweisen erkennst – und wie du dich davor schützen kannst. Narzisstische Menschen gibt es überall – in der Arbeitswelt, in Freundschaften und in romantischen Beziehungen. Sie können charmant wirken, doch hinter der Fassade stecken oft Kontrolle, Manipulation und emotionale Ausbeutung. Viele Menschen geraten immer wieder in narzisstische Dynamiken – im Job oder privat. Doch es gibt Wege, sich daraus zu befreien! In dieser Episode erfährst du: ✅ woran du einen narzisstischen Chef oder Kollegen erkennst ✅ welche Manipulationstechniken Narzissten im Job nutzen (z. B. Gaslighting, Konkurrenzdruck, emotionale Erpressung) ✅ wie du dich auf der Arbeit erfolgreich abgrenzt, ohne in Machtspiele verwickelt zu werden ✅ warum manche Menschen immer wieder in narzisstischen Beziehungen landen ✅ welche typische Anzeichen es für Narzissmus in der Liebe gibt (z. B. Love Bombing, emotionale Entwertung, On-Off-Dynamiken) ✅ wie du es schaffst, dich aus einer toxischen Beziehung zu lösen (konkrete Schritte) In dieser Folge teile ich erprobte, praktische Strategien, mit denen du dich emotional schützen und langfristig selbstbewusster auftreten kannst – sowohl im Job als auch in Beziehungen. Bonustrack:
Reflexionsübung „Was macht mich glücklich?“ – Bitte Stift und Zettel bereitlegen. Hör gerne rein und erfahre, wie du dich aus narzisstischen Strukturen befreist! Austausch & Feedback: Hast du eigene Erfahrungen mit Narzissten gemacht? Teile sie gerne auf Instagram oder schicke mir eine Nachricht. Podcast abonnieren & bewerten: Wenn dir diese Folge gefallen hat, freue ich mich über eine Bewertung und dein Feedback! Teile die Episode gerne mit jemandem, der von diesen Techniken profitieren könnte. Weitere Informationen zum Praxisschwerpunkt stehen auf meiner Webseite: https://effmert-coaching.de/ Du interessierst dich für diese Themen und möchtest hilfreiche Tipps und Ideen erhalten, dann folge mir gerne auch auf meinen sozialen Kanälen auf Instagram, TikTok, Facebook oder YouTube. Fragen, Anregungen, Wünsche: [email protected] Der Podcast ist eine Produktion von www.studiovenezia.de
    --------  
    51:25
  • #16: Hypnose & EMDR – Die Kraft des Unterbewusstseins nutzen
    Was ist Hypnose wirklich? Was unterscheidet therapeutische Hypnose von Showhypnose? Und wie kann EMDR helfen, Blockaden und Ängste zu lösen? In dieser Folge spreche ich über die faszinierende Welt der Hypnose. Viele Menschen verbinden Hypnose mit totaler Kontrolle und Mystik – doch in Wahrheit ist sie ein kraftvolles Werkzeug zur Veränderung. Ich erkläre, wie Hypnose funktioniert, wann sie sinnvoll eingesetzt werden kann und welche Mythen endlich entzaubert werden sollten. Außerdem geht es um EMDR – Eye Movement Desensitization and Reprocessing (Desensibilisierung und Verarbeitung durch Augenbewegung) – eine wissenschaftlich anerkannte Methode aus der Traumatherapie, die hilft, emotionale Belastungen und Traumata nachhaltig zu verarbeiten. In dieser Episode erfährst du: ✅ was Hypnose wirklich ist ✅ wie sich die therapeutische Hypnose von Showhypnose unterscheidet ✅ wie du Hypnose für dich nutzen kannst (z. B. für Ängste, Selbstvertrauen oder Stressbewältigung) ✅ wie eine Hypnosesitzung abläuft ✅ wie du dein Unterbewusstsein gezielt nutzen kannst und wie Selbsthypnose funktioniert Hör gerne rein und entdecke, wie du mit Hypnose und EMDR dein Unterbewusstsein für dich arbeiten lassen kannst! Bonustrack: 
Hypnotische Übung, die du direkt ausprobieren kannst, um mehr innere Ruhe zu finden. Austausch & Feedback: Hast du Fragen zu Hypnose oder EMDR? 
Teile deine Gedanken mit mir auf Instagram oder schicke mir eine Nachricht! Und hier geht es zur Folge 10: Angst und Panik überwinden – Auswege in ein selbstbestimmtes Leben:https://leben-ohne-angst.podigee.io/11-10-angst-und-panik-uberwinden-auswege-in-ein-selbstbestimmtes-leben Podcast abonnieren & bewerten: Wenn dir diese Folge gefallen hat, freue ich mich über eine Bewertung und dein Feedback! Teile die Episode gerne mit jemandem, der von diesen Techniken profitieren könnte. Weitere Informationen zum Praxisschwerpunkt stehen auf meiner Webseite: https://effmert-coaching.de/ Du interessierst dich für diese Themen und möchtest hilfreiche Tipps und Ideen erhalten, dann folge mir gerne auch auf meinen sozialen Kanälen auf Instagram, TikTok, Facebook oder YouTube. Fragen, Anregungen, Wünsche: [email protected] Der Podcast ist eine Produktion von www.studiovenezia.de
    --------  
    43:00
  • #15: Alkohol und Angst: Gaby Guzek Bestsellerautorin und Coach über Süchte, Abhängigkeit und Selbstbestimmung
    Ängste und der Bereich der Suchterkrankungen liegen auf den ersten Blick vielleicht weit auseinander. Bei genauerem Hinsehen wird jedoch deutlich, wie eng sie miteinander verknüpft sind und welche zahlreichen Verbindungen bestehen. Viele Menschen kompensieren ihre Ängste mit Genussmitteln oder anderen Süchten. „Angst und Sucht sind Geschwister“, sagt mein Gast dieser Folge deshalb auch. Gaby Guzek kennt sich aus, sie hat Besteller zum Thema geschrieben, berät Suchtkranke Menschen seit vielen Jahren und geht selbst sehr offen und ehrlich mit ihrer eigenen Alkoholsucht in der Öffentlichkeit um: www.gaby-guzek.com Das alles verspricht einen sehr interessanten, sehr authentischen und offenen Austausch. Wie Sucht und Ängste zusammenhängen, was biochemische Prozesse im Körper und das Belohnungssystem damit zu tun haben, welche Wege man aus der Sucht herausgehen kann – ohne Schuldgefühle und Scham, darum geht es in dieser Folge. Bonustrack: 3 einfache Übungen zur Aktivierung des Vagusnerv Hier findest du Unterstützung: 
Forum von Alkohol ade: www.alkohol-ade.com/community Du möchtest mit Gaby Kontakt aufnehmen?
www.gaby-guzek.com Gabys Ratgeber zum Thema: 
Die Suchtlüge, Heyne Verlag: https://www.penguin.de/buecher/gaby-guzek-die-suchtluege/taschenbuch/9783453606708 Alkohol adé, Guzek Verlagsgesellschaft: https://www.alkohol-ade.com/gaby-guzek-alkohol-ade-in-den-medien/ Tipp: 
Podcast: „Tanzen kann man auch auf Brause“ von Kai Rohde (Betroffene berichten über ihre Alkoholsucht) hier https://tanzenkannmanauchaufbrause.wordpress.com/ und auf allen gängigen Streamingplattformen Weitere Informationen zum Praxisschwerpunkt stehen auf meiner Webseite: https://effmert-coaching.de/ Du interessierst dich für diese Themen und möchtest hilfreiche Tipps und Ideen erhalten, dann folge mir gerne auch auf meinen sozialen Kanälen auf Instagram, TikTok, Facebook oder YouTube. Fragen, Anregungen, Wünsche: [email protected] Studiogast: Gaby Guzek, Autorin, Wissenschaftsjournalistin und Coach Der Podcast ist eine Produktion von www.studiovenezia.de
    --------  
    55:02
  • #14: Von Angst zu Potential. Erfolgreich führen durch Vertrauen und den Mut zur Veränderung mit Dr. Tobias Barthelt
    Ängste im Beruf und am Arbeitsplatz betreffen viele Menschen – unabhängig von Position und Branche. Dieses Mal spreche ich mit Dr. Tobias Barthelt, einem Vertriebsleiter, der zu den jüngeren Führungskräften seines Unternehmens zählt. Tobias kennt die Herausforderungen seines Umfelds, in dem Zahlen, Daten und Fakten über Erfolg entscheiden und Druck für Mitarbeitende entstehen kann. Auch neue Entwicklungen wie Digitalisierung und KI sowie gesellschaftliche Krisen schüren oft berufliche und existenzielle Ängste. „Als Manager ist man dafür verantwortlich, die Ängste und Sorgen seiner Mitarbeiter ernst zu nehmen und diese zumindest für das Berufsleben weitestgehend zu minimieren“, sagt Tobias, der kürzlich zu „Beziehungsmanagement im Vertrieb“ promovierte. Wie er es ganz konkret schafft, eine vertrauensvolle und offene Atmosphäre herzustellen, in der Mitarbeitende ihr Potenzial entfalten und sich mit ihren Ängsten gesehen fühlen, davon berichtet er zum in „Leben ohne Angst“. Dass manchmal der Job nicht oder nicht mehr passt und es dann nötig ist, mutig neue Wege zu gehen, kann er aus eigener Erfahrung bestätigen. Um sich weiterzuentwickeln und seine Fähigkeiten in der Wirtschaft einzubringen, wechselte er aus einem Beamtenverhältnis als Polizist. Wie sein Umfeld darauf reagierte und ob er schon mal bereut hat? – Hör gerne rein. Bonustrack: Reflexion „Ziele und Zielsetzungen“ – zur Selbstreflexion und als Tool für Mitarbeitergespräche Der Ratgeber zum Thema: „Arbeiten ohne Angst“ https://www.humboldt.de/product/9783842631243/arbeiten-ohne-angst Weitere Informationen zum Praxisschwerpunkt stehen auf meiner Webseite: https://effmert-coaching.de/ Du interessierst dich für diese Themen und möchtest hilfreiche Tipps und Ideen erhalten, dann folge mir gerne auch auf meinen sozialen Kanälen auf Instagram, TikTok, Facebook oder YouTube. Fragen, Anregungen, Wünsche: [email protected] Studiogast: Dr. Tobias Barthelt https://www.linkedin.com/in/tobias-barthelt/?originalSubdomain=de https://www.tobias-barthelt.de/ Der Podcast ist eine Produktion von www.studiovenezia.de
    --------  
    47:55
  • #13: Erfolgreich im Beruf - „Arbeiten ohne Angst“ - soziale Ängste, Versagensängste, Impostersyndrom und Prokrastination
    Ein mulmiges Gefühl vor einer Präsentation ist noch keine Angststörung – aber was, wenn aus Lampenfieber lähmende Angst wird? Ob Existenzängste, die Sorge, den Erwartungen der Kolleg:innen nicht gerecht zu werden, oder die Furcht vor dem nächsten Meeting mit dem Chef. Ängste am Arbeitsplatz sind weit verbreitet und können unsere Leistungsfähigkeit und Lebensqualität stark beeinträchtigen. In dieser Folge nehmen wir unter die Lupe, wie man mit beruflichen Ängsten umgeht und sie überwindet. Im Gespräch mit Moderatorin Birgit Eschbach nehme ich die häufigsten Angststörungen im Job in den Blick – von sozialen Ängsten, Versagensängsten, über das Impostersyndrom bis hin zur Existenzangst. Oft werden Ängste gar nicht als solche erkannt, weil starke körperliche Symptome wie Reizdarm, Kopf- und Rückenschmerzen sowie Herzprobleme im Vordergrund stehen. Was haben psychosomatische Beschwerden mit Ängsten zu tun? Wie man Angststörungen erkennt, was Mobbing, People Pleasing, FOMO (Fear of missing out – die Sorge, etwas zu verpassen), Prokrastination und KI damit zu tun haben, darum geht es in dieser und den nächsten Episoden. Außerdem gebe ich erprobte Tipps, die ad hoc in Krisensituationen helfen und resilienter machen können ... und in der nächsten Folge geht es weiter mit dem Deep Dive in die Angst-im-Businessthemen. Ich freue mich, wenn du reinhörst und den Podcast betroffenen Bekannten und Kollegen weiterempfiehlst. Bonustrack: Progressive Muskelentspannung Der Ratgeber zum Thema: „Arbeiten ohne Angst“ https://www.humboldt.de/product/9783842631243/arbeiten-ohne-angst Weitere Informationen zum Praxisschwerpunkt stehen auf meiner Webseite: https://effmert-coaching.de/ Du interessierst dich für diese Themen und möchtest hilfreiche Tipps und Ideen erhalten, dann folge mir gerne auch auf meinen sozialen Kanälen auf Instagram, TikTok, Facebook oder YouTube. Fragen, Anregungen, Wünsche: [email protected] Gesprächspartnerin und Moderatorin: Birgit Eschbach, https://www.linkedin.com/in/studiovenezia/?originalSubdomain=de Der Podcast ist eine Produktion von www.studiovenezia.de
    --------  
    52:22

Weitere Gesundheit und Fitness Podcasts

Über Leben ohne Angst - ein Podcast von Martina Effmert

Herzlich willkommen zu „Leben ohne Angst“, dem Podcast über den täglichen Umgang mit Ängsten. Angst-Expertin und Therapeutin für Psychotherapie Martina Effmert begegnet das Thema Tag für Tag – als Coach in Unternehmen an der Schnittstelle von Management und Prävention genauso wie in ihrer Praxis in Düsseldorf. Ihr Spezialgebiet sind psychosomatische Erkrankungen in Verbindung mit Angst- und Essstörungen. International gefragt ist sie als Expertin in der Behandlung von Emetophobie, der Angst vor dem Erbrechen. (Martina Effmert ist spezialisiert auf psychosomatische Erkrankungen sowie die Behandlung von Ängsten, Traumata und daraus resultierenden Essstörungen. Ihre besondere Expertise liegt in der therapeutischen Behandlung von Emetophobie, der Panik vor Übelkeit und Erbrechen und atypischen Essstörungen). Das Thema Ängste ist noch immer nicht in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Es wird Zeit, dieses für viele so wichtige Thema in den Blickpunkt zu rücken. In diesem Podcast kommen Menschen zu Wort, die selbst unter psychosomatischen Angst- oder Essstörungen leiden, und ebenso deren Angehörige und Eltern. Bei „Leben ohne Angst“ werden verschiedene Ängste beleuchtet und mögliche Lösungsansätze und Wege vorgestellt. Martina Effmert berichtet anschaulich von ihren jahrelangen Erfahrungen und lädt weitere Spezialisten, Ärzte und Psychologen in ihren Podcast ein, um die Angst einmal für alle Zuhörenden von allen Seiten zu betrachten. Bist Du dabei? Wir freuen uns. Übrigens: Am Schluss jeder Folge gibt es einen Bonus-Track wie praktische Übungen und Anleitungen, mal zur Entspannung, zur Fokussierung oder als SOS-Notfallhilfe. Also am besten gleich abonnieren. Host & Angst-Expertin: https://effmert-coaching.de/ Der Podcast ist eine Produktion von www.studiovenezia.de
Podcast-Website

Hören Sie Leben ohne Angst - ein Podcast von Martina Effmert, So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle "Normalgestörten" und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.13.0 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 4/2/2025 - 6:23:06 PM