Sport Livestreams für Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, Champions League, Europa League, NFL, NBA & Co.
Jetzt neu und kostenlos: Sport Live bei radio.de. Egal ob 1. oder 2. deutsche Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, UEFA Fußball Europameisterschaft, UEFA Champions League, UEFA Europa League, Premier League, NFL, NBA oder die MLB - seid live dabei mit radio.de.
Die Leitung ist schwach, doch ich kann sie gut empfangen. Die ehemalige Außenministerin im Exil: Dr. Karin Kneissl, Chefdiplomatin a.D. der Republik Österreich ...
Die neue Folge unseres Podcasts steht ganz im Zeichen politischer
Turbulenzen rund um den Globus. Donald Trump sorgt mit radikalen
Maßnahmen für Aufsehen: Von der geplanten Inhaftierung zehntausender
Migranten in Guantánamo über die Einführung eines „Iron Dome“ für die
USA bis hin zu umstrittenen Umsiedlungsplänen für Palästinenser – sein
Kurs nimmt klare Konturen an. Gleichzeitig verschärft die EU ihre
Sanktionen gegen Russland, während Ungarn überraschend zustimmt. Welche
politischen Konsequenzen drohen, und wie ordnen wir diese Entwicklungen
ein? Darüber sprechen wir mit unserer heutigen Expertin, Frau Kneissl.
Doch nicht nur in den USA und Europa spitzen sich die Ereignisse zu: Der
Nahe Osten bleibt ein Pulverfass mit Rückkehrbewegungen nach Gaza,
einer fragilen Waffenruhe im Libanon und einem radikalen Umbruch in
Syrien. Auch in Weißrussland sorgt die jüngste Wahl von Alexander
Lukaschenko für internationale Kritik, während Frankreich erwägt,
Truppen nach Grönland zu entsenden, um Trumps Drohungen
entgegenzutreten. Was steckt hinter diesen geopolitischen
Verschiebungen? Wie groß ist die Gefahr einer weiteren Eskalation?
--------
1:03:21
#104: Juristisches Glatteis
An diesem Sonntag tauchen wir ein in die kontroverse Welt der
Machtpolitik: Donald Trumps historische Rückkehr ins Amt sorgt für eine
Flut an Dekreten – revolutionäre Entscheidungen oder juristisches
Himmelfahrtskommando? Wir diskutieren die ersten Auswirkungen seiner
Amtsführung und werfen einen Blick auf die potenziellen Folgen für
Europa, das sich mit Zöllen und Handelskriegsdrohungen konfrontiert
sieht. Außerdem: das Weltwirtschaftsforum in Davos, bei dem der
argentinische Präsident Javier Milei mit einer Brandrede gegen die
westliche Elite aufhorchen ließ, während Donald Trump überraschend
Friedenssignale Richtung Moskau sendet. Ist das nur Show, oder steckt
dahinter eine echte Wende?Doch nicht nur die Weltpolitik steht im
Fokus: Wir sprechen über den grausamen Messerangriff in Aschaffenburg,
der Deutschland erschüttert, und die Diskussion um psychische Gesundheit
und Verantwortung entfacht. Zum Abschluss blicken wir nach Österreich,
wo der Skandal um René Benko eskaliert: Der prominente Immobilienmogul
sitzt nach schwerwiegenden Vorwürfen hinter Gittern.
--------
54:06
#103: Harter Tobak
In unserer aktuellen Folge am beleuchten Karin Kneissl eine Woche voller
geopolitischer Wendepunkte und kontroverser Themen. Wir beginnen mit
dem historischen Waffenstillstandsabkommen zwischen Israel und der
Hamas, das die Hoffnung auf ein Ende des Konflikts im Gazastreifen
weckt. Neben den diplomatischen Herausforderungen und brisanten
Statements von Donald Trump und Joe Biden betrachten wir die Fragilität
des Deals und fragen, ob dieser tatsächlich einen dauerhaften Frieden
bringen kann. Außerdem werfen wir einen Blick auf den eskalierenden
Streit um die TurkStream-Pipeline und die Spannungen zwischen der Türkei
und der Ukraine – ein Thema, das für die Energieversorgung Europas
entscheidend ist.Außerdem analysieren wir die Auswirkungen neuer
US-Sanktionen auf den russischen Ölsektor und ihre potenziellen Folgen
für die Energiepreise in Deutschland. Im Fokus stehen zudem die
wachsenden Spannungen innerhalb der NATO und ihre Bereitschaft für
mögliche Konflikte mit Russland. Zum Abschluss diskutieren wir das
drohende TikTok-Verbot in den USA und die möglichen Auswirkungen auf den
Tech-Sektor.
--------
1:07:28
#102: Arktisches Monopoly
In der neuen Folge sprechen Karin Kneissl und Flavio von Witzleben über
die angeblichen imperialen Pläne von Donald Trump, Kanada als 51. Staat
der USA anzuerkennen, den Panama-Kanal wieder unter US-Kontrolle zu
stellen und Grönland zu annektieren. Außerdem thematisieren sie den
angekündigten Rücktritt von Justin Trudeau als Premierminister von
Kanada sowie die Enthüllungen von Elon Musk zu einem schwerwiegenden
Vergewaltigungsskandal in Großbritannien, in den auch der aktuelle
Premierminister Keir Starmer verwickelt gewesen sein soll. Weitere
Themen der Folge sind der bevorstehende Machtwechsel in Österreich, der
Besuch von Benjamin Netanjahu in Polen sowie ein möglicher Haftbefehl
gegen den ehemaligen französischen Präsidenten Nicolas Sarkozy.
--------
57:57
#101: Fragwürdiger Aktivismus
In der ersten Folge des neuen Jahres sprechen Flavio von Witzleben und
Karin Kneissl über die Neujahrsansprache des russischen Präsidenten
Wladimir Putin und seine Worte zum Jahresbeginn. Außerdem geht es in der
neuen Folge um den Flugzeugabsturz in Kasachstan, bei dem
Einschusslöcher entdeckt wurden, das Ende des Gastransits russischen
Erdgases durch die Ukraine sowie den Besuch der deutschen
Außenministerin Annalena Baerbock bei ihrem syrischen Amtskollegen in
Damaskus.
Über Unipolar-Multipolar: Der Podcast für Geopolitik
Die Leitung ist schwach, doch ich kann sie gut empfangen. Die ehemalige Außenministerin im Exil: Dr. Karin Kneissl, Chefdiplomatin a.D. der Republik Österreich steht Rede und Antwort im neuen Podcast “Unipolar - Multipolar: Der Podcast für Geopolitik." In diesem Format werden Karin Kneissl und der Journalist Flavio von Witzleben jede Woche die Ereignisse auf dem geopolitischen Schachbrett genauer unter die Lupe nehmen.
Hören Sie Unipolar-Multipolar: Der Podcast für Geopolitik, Machtwechsel – mit Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App