Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsBildungLehrenLernen

LehrenLernen

Joachim Seibt und Stephan Klausch
LehrenLernen
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 27
  • 027: Growth mindset- oder: Wie man Kindern den Glauben zurückgibt
    Kinder, die bei Wahlmöglichkeiten fast ausschließlich die leichtere Option wählen, Erwachsene, die Talent, Intelligenz oder Persönlichkeit nicht aber Anstrengung zurückmelden und vor allem Kinder, die das mindset ihrer Eltern frühzeitig übernehmen und ihre Potentiale nicht abrufen- wir sprechen in der aktuellen Folge über den Weg vom fixed zum growth mindset- einer Zukunftskompetenz. https://www.instagram.com/p/DIDlkLkM3ae/?igsh=MWk3M2dzNW8zMzA2Mg%3D%3D&img_index=1 Wir freuen uns auf eure Kommentare an: [email protected]
    --------  
    17:23
  • 026: Vom Umgang mit LRS in der Schule- ein Expertentalk
    In der aktuellen Folge spreche ich mit Lerntherapeutin Jenny Theiler über Diagnostik, Intervention und wertschätzenden Umgang mit einer Schwäche, die keine bleiben muss. Wir grenzen LRS von Legasthenie ab und räumen mit Mythen auf. Wir freuen uns auf eure Anmerkungen an [email protected]
    --------  
    22:27
  • 025: Vom Anfang und Ende
    Die 25. Episode thematisiert die Bedeutung und Umsetzungsmöglichkeiten des Unterrichtsanfangs und des Endes. Hierbei unterscheiden wir begrifflich zwischen Einstiegsstunden in neue Sequenzen/Themengebiete und Stundeneröffnungen innerhalb von Sequenzen. In dieser Folge soll es um die letztere Form gehen, d.h. wie kann Vorwissen in ritualisierter Form reaktiviert und Erkenntnisgewinnung zum Ende dargestellt werden? Schreibt uns gern eure Kommentare udn Ideen an [email protected]
    --------  
    15:20
  • 024: Mentoring von ReferendarInnen- "... a two-way street that benefits both“
    Der Leidensdruck bei einigen ReferendarInnen angesichts eng führender MentorInnen, die die Lehramtsanwärter zu Spiegelbildern ihrer selbst entwickeln wollen und der Gewinn für MentorInnen, die in jeder jungen Lehrkraft eine Mikro-Fortbildung sehen- in der heutigen Folge geht es um die Kompetenz, professionell zu mentorieren, trotz Abhängigkeitsverhältnis. Wir freuen uns über eure Kommentare und Erfahrungen an [email protected]
    --------  
    19:46
  • 023: Differenzierung- Klärung eines Missverständnisses
    In der heutige Folge klären wir Missverständnisse zur Differenzierung, die, einmal geklärt, vielleicht auch mit einem Haltungswechsel einhergehen. Ich freue mich über die Gelegenheit eines Interviews mit Ulrike Handke, Sprachlehrerin in England und Irland, Fachbereichsleiterin einer großen Berliner Gesamtschule, Fachberaterin für Deutsch als Fremdsprache in Neuseeland und Lehrkräfteausbilderin. Wir freuen uns über Kommentare an [email protected]
    --------  
    19:27

Weitere Bildung Podcasts

Über LehrenLernen

LehrenLernen ist ein Podcast im Interview-Format. Joachim Seibt, langjähriger Leiter des Studienseminars Cottbus und erfahrener Lehrerausbilder, unterhält sich mit Ausbildungscoach und Fachausbilder Stephan Klausch über das einzig Relevante im System Schule: Lernen.
Podcast-Website

Hören Sie LehrenLernen, All Day Everyday | Der nachhaltige Familien Podcast mit Hannah und Max Ostermeier und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.15.0 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 4/18/2025 - 7:57:19 PM