Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsGesundheit und FitnessHeile dein Inneres Kind
Höre Heile dein Inneres Kind in der App.
Höre Heile dein Inneres Kind in der App.
(256.086)(250.186)
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer

Heile dein Inneres Kind

Podcast Heile dein Inneres Kind
Stefan Peck
Dein inneres Kind ist der Schlüssel zur Lösung für (fast) alle deine Probleme. In den charmant-kurzen und "garantiert-nicht-dialektfreien" Episoden begleite ich...

Verfügbare Folgen

5 von 227
  • Ich bin nicht gut genug - Glaubenssatz auflösen #227
    Ich bin nicht gut genug – Wie du diesen limitierenden Glaubenssatz auflöst Kennst du das? Du bemühst dich, gibst immer dein Bestes und trotzdem taucht in dir diese nagende Stimme auf: "Das reicht nicht." oder "Ich bin nicht gut genug." Vielleicht hast du das Gefühl, immer noch mehr leisten zu müssen, um endlich Anerkennung zu bekommen. Vielleicht ist es dieser innere Druck, der dich nicht entspannen lässt, weil du denkst: "Erst wenn ich XYZ erreicht habe, dann darf ich mich gut fühlen." Das Problem: Diese Gedankenspirale lässt sich nicht einfach abstellen. Egal, was du erreichst, das Gefühl, nicht genug zu sein, bleibt bestehen. Aber warum ist das so? Und vor allem: Wie kannst du das endlich auflösen? Zum gratis Live-Webinar kannst du dich hier anmelden: https://www.stefanpeck.com/webinar/ Lass uns das gemeinsam genauer anschauen.Woher kommt der Glaubenssatz "Ich bin nicht gut genug"?Niemand kommt mit dem Gedanken "Ich bin nicht gut genug" auf die Welt. Dieser Glaubenssatz entsteht in der Kindheit, in den ersten prägenden Jahren unseres Lebens.Hier sind einige typische Ursachen:👉 Kritische Eltern oder Bezugspersonen: Wenn du oft das Gefühl hattest, dass du es nie "richtig" machst, dann hat dein Gehirn gelernt: Ich muss mich mehr anstrengen.👉 Fehlende emotionale Anerkennung: Vielleicht hast du als Kind oft versucht, die Aufmerksamkeit deiner Eltern zu bekommen, aber es hat nicht gereicht. Dein Unterbewusstsein schlussfolgerte: Ich bin nicht genug.👉 Vergleich mit anderen: Wurdest du mit Geschwistern oder anderen Kindern verglichen? Dann hast du gelernt, dass dein Wert von Leistung abhängt.👉 Überforderung als Kind: Musstest du früh Verantwortung übernehmen? Vielleicht hast du dich überfordert gefühlt und dachtest: Ich kann das nicht. Weiterlesen
    --------  
    13:41
  • Innere Schwere. Warum fühlt sich dein Leben schwerer an, als es müsste #226
    Innere Schwere – Warum fühlt sich dein Leben oft schwerer an, als es sein müsste? Kennst du das Gefühl, dass dein Leben eigentlich gut läuft – und trotzdem liegt eine unsichtbare innere Schwere auf dir? Du hast eigentlich allen Grund, glücklich zu sein, doch in dir fühlt es sich oft blockiert, antriebslos oder belastend an. Freude kommt nur kurz auf, bevor etwas in dir sie wieder dämpft. 🔹 „Warum kann ich nicht einfach leicht und unbeschwert leben?“ 🔹 „Warum fühlt sich alles anstrengend an, obwohl es das nicht sein sollte?“ 🔹 „Wie kann ich meine innere Schwere loslassen lernen “ Wenn du das kennst, dann ist es Zeit, hinzuschauen. Diese innere Schwere kommt nicht einfach aus dem Nichts. Sie ist das Ergebnis von Prägungen, alten Mustern und tief verankerten Emotionen, die wir oft schon seit der Kindheit in uns tragen. Aber du kannst sie loslassen. Leifaden: 5 einfache Schritte zu innerer Balance, Gelassenheit und Selbstwert hier gratis downloaden: LEITFADEN JETZT DOWNLOADENWarum fühlt sich dein Leben schwer an – und woher kommt das?Ich habe gerade die Tage zwei Menschen getroffen, die mir unabhängig voneinander erzählt haben, dass sie genau dieses Gefühl haben: Ihr Leben ist eigentlich gut, sie haben eine liebevolle Beziehung, Familie oder einen erfüllenden Job – aber innerlich fühlen sie sich trotzdem schwer. Bei der ersten Person war es so: Ihr Mann hat ihr ein Wochenende geschenkt, damit sie entspannen und Kraft tanken kann. Ein Geschenk aus vollem Herzen. Doch statt sich einfach zu freuen, kam sofort dieser innere Widerstand:❌ "Darf ich das wirklich genießen?"❌ "Habe ich das verdient?"❌ "Muss ich nicht eigentlich weitermachen und leisten?" Weiterlesen
    --------  
    14:30
  • Morgenmeditation für einen guten Start #225
    Diese 10-minütige Morgenmeditation für einen guten Start öffnet dein Herz & bringt dich in eine positive Energie. Starte deinen Tag mit Klarheit & Gelassenheit. Jetzt ausprobieren.HOL DIR HIER deine Morgenmeditation für zu Hause und dauerhaft als DOWNLOAD: Morgenmeditation für einen guten Start – 10 Minuten einen ruhigen & fokussierten Start in deinen Tag: Morgenmeditation für einen guten Start – 10 Minuten für mehr AchtsamkeitWarum eine Morgenmeditation dein Leben verändern kann Kennst du das Gefühl, morgens direkt in den Stress des Alltags zu springen? Dein Kopf ist voll mit To-do-Listen, Nachrichten auf dem Handy und Verpflichtungen – und ehe du dich versiehst, fühlst du dich innerlich zerrissen. Viele Menschen starten ihren Tag mit Gedanken an all das, was sie noch erledigen müssen, anstatt bewusst bei sich selbst anzukommen. Eine kurze, herzöffnende Morgenmeditation kann hier einen echten Unterschied machen: Sie hilft dir, im Moment anzukommen, Klarheit zu gewinnen und dich bewusst auf den Tag auszurichten. Diese 10-minütige Meditation ist genau dafür gemacht – sie schenkt dir Gelassenheit, Präsenz und Energie für den Tag.Wie wirkt eine Morgenmeditation auf Körper und Geist?Eine achtsame Morgenroutine hat viele Vorteile für dein Wohlbefinden und deine innere Balance:✔ Du startest mit Ruhe in den Tag: Keine Hektik, kein Stress – du kommst erst einmal bewusst bei dir an.✔ Mehr Klarheit und Fokus: Eine regelmäßige Morgenmeditation bringt dein Nervensystem in Balance und hilft dir, Prioritäten zu setzen.✔ Herzöffnung & Verbundenheit: Du öffnest dich für den Tag und für die Menschen, denen du begegnest.✔ Stressreduktion & emotionale Stabilität: Meditieren am Morgen reguliert deine Emotionen und hilft dir, nicht sofort in alte Muster zu verfallen.✔ Mehr Energie & Lebensfreude: Wer achtsam startet, fühlt sich oft lebendiger, wacher und selbstbestimmter. Weiterlesen
    --------  
    12:04
  • Wo soll ich anfangen? Der erste Schritt zur inneren Heilung #224
    Viele Menschen, die sich mit persönlicher Entwicklung beschäftigen, stellen sich immer wieder dieselbe Frage: „Wo soll ich anfangen?“ Die Fülle an Themen, alten Mustern und inneren Blockaden kann überwältigend sein. Vielleicht hast du bereits Meditation ausprobiert, Bücher gelesen oder an Workshops teilgenommen – und doch fühlst du dich immer wieder verloren. In diesem Beitrag erfährst du, warum sich Veränderung oft kompliziert anfühlt und wie du in wenigen Schritten den roten Faden in deinem Leben erkennst. ➡ Hier buchen: Klarheitsgespräch mit Stefan PeckWo soll ich anfangen? Der erste Schritt zur inneren HeilungViele Menschen, die sich mit persönlicher Entwicklung beschäftigen, stellen sich immer wieder dieselbe Frage: „Wo soll ich anfangen?“ Die Fülle an Themen, alten Mustern und inneren Blockaden kann überwältigend sein. Vielleicht hast du bereits Meditation ausprobiert, Bücher gelesen oder an Workshops teilgenommen – und doch fühlst du dich immer wieder verloren. In diesem Beitrag erfährst du, warum sich Veränderung oft kompliziert anfühlt und wie du in wenigen Schritten den roten Faden in deinem Leben erkennst, um endlich nachhaltige Veränderung zu erfahren.Warum fühlt sich Veränderung so überwältigend an?Wenn du mit der inneren Arbeit beginnst, tauchen oft viele Themen gleichzeitig auf:Deine Beziehung fühlt sich nicht so an, wie du es dir wünschst.Du fühlst dich im Job unter Druck gesetzt oder nicht wertgeschätzt.Dein Selbstwert leidet, weil du dich ständig mit anderen vergleichst.Alte emotionale Wunden aus der Kindheit tauchen auf, die du nie richtig verarbeitet hast.Diese Vielzahl an Herausforderungen kann schnell überfordern. Viele Menschen empfinden es als „zu viel“, weil sie keinen klaren Ansatzpunkt finden. Doch hier kommt die gute Nachricht: Es gibt immer einen roten Faden, der dich leitet. Weiterlesen
    --------  
    12:15
  • Nachhaltige Veränderung: Die 3 Schlüssel zu innerer Transformation #223
    Du hast schon so viel versucht: Meditation, Yoga, emotionale Arbeit – doch die ersehnte nachhaltige Veränderung bleibt aus? In der neuen Podcastfolge 223 tauchen wir tief ein und zeigen dir, warum oft die Kombination aus drei entscheidenden Elementen fehlt. Erfahre, wie du endlich nachhaltig etwas in deinem Leben verändern kannst und welche Rolle Stille, Körperarbeit und emotionale Prozesse dabei spielen. Lies weiter und entdecke deinen Weg zur Transformation. Wie genau können diese 3 Schlüssel dir helfen? Lass uns dazu im gratis Klarheitsgespräch sprechen: https://www.stefanpeck.com/termin/ZusammenfassungNachhaltige Veränderung erfordert ein Zusammenspiel aus innerer Stille, körperlicher Bewegung und emotionaler Arbeit. Stille hilft, Klarheit zu schaffen, während körperliche Bewegung alte Spannungen und Muster löst. Emotionale Zuwendung, wie das bewusste Erforschen innerer Gefühle, ermöglicht es, alte Verletzungen zu heilen. Jede*r hat individuelle Wege, diese Elemente zu integrieren, ob durch Meditation, Bewegung oder kreative Ansätze. Der Schlüssel liegt darin, die drei Bereiche ausgewogen zu kombinieren, um ganzheitliche Transformationen im Leben zu erreichen. Mit der Inneren-Kind-Arbeit lassen sich diese persönlichen Ansätze herausfinden, um langfristige Veränderungen zu ermöglichen.Nachhaltige Veränderung: Die 3 Schlüssel zu innerer TransformationHerzlich willkommen zur Episode 223 des Podcasts „Heile dein inneres Kind“. In dieser Folge geht es um ein Thema, das viele von uns beschäftigt: Warum bleibt die nachhaltige Veränderung in unserem Leben oft aus, obwohl wir schon so viel für unser emotionales Wachstum getan haben? Ich, Stefan Peck, lade dich ein, mit mir gemeinsam die drei essenziellen Elemente zu entdecken, die für eine wirklich tiefgehende Transformation notwendig sind.Warum nachhaltige Veränderung oft ausbleibtVielleicht kennst du das Gefühl, dass trotz zahlreicher Anstrengungen keine wirkliche Veränderung in deinem Leben stattfindet. Du hast meditiert, emotional gearbeitet, dich mit deinem inneren Kind beschäftigt oder verschiedene körperliche Praktiken ausprobiert. Doch die Herausforderungen bleiben. Woran liegt das? Weiterlesen
    --------  
    11:20

Weitere Gesundheit und Fitness Podcasts

Über Heile dein Inneres Kind

Dein inneres Kind ist der Schlüssel zur Lösung für (fast) alle deine Probleme. In den charmant-kurzen und "garantiert-nicht-dialektfreien" Episoden begleite ich dich auf deinem Weg mit deinem inneren Kind. Dir wird klar werden, warum es in deiner Partnerschaft immer wieder nicht so läuft, warum du immer wieder ähnlich emotional reagierst. Kurz: Wie die Erfahrungen aus deiner Kindheit, noch heute dein Leben bestimmen. Darüber hinaus werde ich dir kleine Übungen, Meditation und Anleitungen an die Hand geben, um es dir im täglichen Leben emotional leichter zu machen. Dieser Podcast ist für alle, die keine Lust mehr haben an alten Gedanken- oder Verhaltensmustern festzuhalten. Heile dein inneres Kind mit jeder Episode mehr und mehr, für ein gesundes Selbstwertgefühl und eine bewusste Partnerschaft auf Augenhöhe. Mehr Informationen: www.stefanpeck.com
Podcast-Website

Hören Sie Heile dein Inneres Kind, Food Fak(t) und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.8.0 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 2/22/2025 - 8:55:16 AM