Sport Livestreams für Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, Champions League, Europa League, NFL, NBA & Co.
Jetzt neu und kostenlos: Sport Live bei radio.de. Egal ob 1. oder 2. deutsche Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, UEFA Fußball Europameisterschaft, UEFA Champions League, UEFA Europa League, Premier League, NFL, NBA oder die MLB - seid live dabei mit radio.de.
Der Wortwechsel ist das Diskussionsforum bei Deutschlandfunk Kultur – mit interessanten Gesprächspartnern und aktuellen Themen. Die Sendung widmet sich dabei al...
Migrationsdebatte - Zwischen Mitte und Brandmauer – Was ist noch konservativ?
Welche Folgen hat der Weg von Friedrich Merz für die Union und die politische Landschaft? Kehrt er vom Mittekurs der Merkel-Jahre zu den eigentlich konservativen Werten zurück – oder fischt er längst in AfD-Gewässern? Eine Diskussion. Garvert, Jan www.deutschlandfunkkultur.de, Wortwechsel
--------
54:51
Identitätskrise - Hat linke Politik ausgedient?
Die Partei Die Linke kämpft ums Überleben. Aber was ist heute links? Die Grünen sind längst in der Mitte angekommen, die SPD keine Arbeiterpartei mehr. Zudem sind rechte Populisten und Libertäre vielerorts auf dem Vormarsch. Ist Linkssein out? Reuschenbach, Julia www.deutschlandfunkkultur.de, Wortwechsel
--------
53:48
Die USA und die EU - Trumps "Madman"-Taktik – Wie reagiert Europa?
Kanada wird US-Bundesstaat, der Panama-Kanal kommt unter US-Kontrolle und Grönland soll den USA gehören: Was sich verrückt anhört, könnte Teil einer "Madman"-Taktik sein, mit der Trump Unsicherheit stiftet. Ist Europa vorbereitet? Gavert, Jan www.deutschlandfunkkultur.de, Wortwechsel
--------
53:37
Ziviler Ungehorsam - Stärkung oder Gefährdung der Demokratie?
Ziviler Ungehorsam wird oft als Mittel genutzt, um Missstände anzuprangern, etwa bei Klima- oder Sozialfragen. Aktivisten rechtfertigen illegale Aktionen mit moralischen Werten - Kritiker mahnen, dass das die Demokratie untergräbt. Wir diskutieren. Rahmlow, Axel www.deutschlandfunkkultur.de, Wortwechsel
--------
53:42
Wahlkampf - Gefährdet ein harter Ton die demokratische Kultur?
Drecksack, Schwachkopf, Trottel: Gegen solche verbalen Attacken wehren sich Politikerinnen und Politiker immer häufiger. Doch gleichzeitig wird der Ton unter ihnen im Wahlkampf rauer. Wie sehr gehört deftiger Streit zu lebendigem politischen Diskurs? Garvert, Jan www.deutschlandfunkkultur.de, Wortwechsel
Der Wortwechsel ist das Diskussionsforum bei Deutschlandfunk Kultur – mit interessanten Gesprächspartnern und aktuellen Themen. Die Sendung widmet sich dabei allen Fragen des gesellschaftlichen Lebens.