Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsGesundheit und FitnessWer heilt, hat recht

Wer heilt, hat recht

Paul Brandenburg
Wer heilt, hat recht
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 9
  • Spike-Proteine: Hilft Blutwäsche?
    Blutwäsche (Apherese) rettet Menschen regelmäßig das Leben, beispielsweise bei akuten Vergiftungen oder Nierenschäden. Hilft sie auch gegen die Wirkung der Spike-Proteine nach der sogenannten "Impfung" mit mRNA-Substanzen? Dr. med. Misel Torontali ist als Intensivmediziner erfahren in dieser Behandlungsform und bietet als niedergelassener Arzt ambulante Apheresen gegen verschiedene Substanzen an. Er erklärt Möglichkeiten, Grenzen und Kosten der Therapie und berichtet von seiner Behandlungserfahrung.Inhalt03:05 Die Rolle des Anästhesisten in der Intensivmedizin06:05 Technische Aspekte der Blutwäsche09:13 Filtertechnologien und deren Anwendung11:45 Indikationen für Blutwäsche und Apherese15:05 Patientenansprache und Behandlungsmethoden19:51 Die Ansammlung von Umweltgiften24:10 Forschung zu neurologischen Symptomen27:28 Therapeutische Ansätze und Apherese32:31 Diagnostik und Entgiftungsgenetik34:28 Synergismus von Umweltfaktoren38:01 Kosteneffizienz und Verfügbarkeit von Behandlungen40:05 Akzeptanz und Herausforderungen in der Medizin42:08 Finanzierung medizinischer Verfahren und Lobbyismus44:46 Patientenzufriedenheit und Behandlungserfolge46:44 Belastungen durch Umweltgifte und Amalgam48:37 Forschungsprojekte und Datenanalyse in der Medizin49:42 Kosten und Wert von medizinischen Behandlungen52:38 Palliativmedizin und Herausforderungen im Gesundheitssystem56:41 Zukunft der Medizin und kreative LösungenStihkworteBlutwäsche, Apherese, Intensivmedizin, Anästhesie, Gesundheit, Umweltgifte, Spike-Proteine, Toxikologie, Immunologie, Behandlungsmethoden, Umweltgifte, Entgiftung, Immunsystem, Apherese, neurologische Symptome, Forschung, Therapie, Patienten, Diagnostik, Gesundheit, Medizin, Akzeptanz, Finanzierung, Patientenzufriedenheit, Umweltgifte, Palliativmedizin, Forschung, Gesundheitssystem, Lobbyismus, Behandlungskosten---Wer heilt, hat recht:Alles über den Teil der Medizin,den man nicht in den Lehrbüchern der Universitäten findet -oder sonstiger Werbung der Industrie.Medizin ohne Denkverbote.
    --------  
    58:33
  • mRNA: Zukunft der Impfung?
    Schon vor COVID hegten viele Menschen Misstrauen gegenüber Impfstoffen. Nun scheint es, als wolle die Pharmaindustrie ihr gesamtes Impfportfolio auf die mRNA-Technologie umstellen. Warum ist das so? Wie ist dies aus medizinischer Sicht zu bewerten? Welche Möglichkeiten haben Patienten und Ärzte, darauf zu reagieren? Der Autor und Allgemeinmediziner Dr. med. Gunter Frank (gunterfrank.de) spricht darüber mit Dr. med. Paul Brandenburg.Inhalt00:00 Impfungen und ihre Kontroversen02:46 mRNA-Technologie im Fokus06:06 Die Rolle der Pharmaindustrie08:55 Biowaffenforschung und ihre Implikationen12:02 Künstliche Märkte und wirtschaftliche Interessen14:59 Die Entstehung von SARS-CoV-218:06 Forschung und Verantwortung20:34 Die Auswirkungen der Lockdowns24:10 mRNA-Technologie und ihre Zukunft29:35 Impfungen im Wandel der Zeit35:15 Skepsis gegenüber Impfstoffen und deren Wirksamkeit38:00 Impfstoffwirksamkeit und ökonomische Überlegungen40:51 Impfungen: Nutzen, Risiken und persönliche Erfahrungen44:09 Forschung und Unabhängigkeit in der Impfstoffentwicklung48:06 Freiheit und Verantwortung in der Impfentscheidung51:46 Gesundheitsversorgung und EigenverantwortungStichworteImpfungen, mRNA-Technologie, Pharmaindustrie, Biowaffenforschung, SARS-CoV-2, Gesundheit, Medizin, Wirtschaft, Impfstoffe, Forschung, Lockdowns, mRNA-Technologie, Impfungen, Skepsis, Corona, Gesundheit, Epidemie, Biowaffen, medizinische Ethik, Pharmaindustrie, Impfstoffe, Impfnebenwirkungen, Forschung, Freiheit, Gesundheit, Eigenverantwortung, Impfpflicht, Autismus, Prävention, medizinische Ethik---Wer heilt, hat recht:Alles über den Teil der Medizin,den man nicht in den Lehrbüchern der Universitäten findet -oder sonstiger Werbung der Industrie.Medizin ohne Denkverbote.
    --------  
    57:22
  • Dunkelfeld: Lichtblick für Patienten?
    Dr. med. Ute Krüger berichtet ihre Erfahrung mit Dunkelfeldmikroskopie. Die Fachärztin für Pathologie erklärt, wie sie das Verfahren in ihrer Praxis anwendet, um Krankheiten zu diagnostizieren, die von der Schulmedizin oft nicht anerkannt oder gar geleugnet werden, insbesondere das Vorhandensein von Mikroorganismen und Giftstoffen im Blut. Inhalt08:56 Die Dunkelfeldmikroskopie im Detail13:59 Anwendung der Dunkelfeldmikroskopie in der Praxis20:01 Die Bedeutung der Dunkelfeldmikroskopie für die Diagnostik24:03 Dunkelfeldmikroskopie vs. Lichtmikroskopie29:14 Pilze im Blut: Schulmedizin vs. alternative Ansätze35:44 Klassifikation von Pilzen und deren Bedeutung42:58 Prävention und ganzheitliche Ansätze in der Medizin45:41 Darmgesundheit und Dunkelfeldmikroskopie51:31 Ernährungsumstellung und persönliche Erfahrungen57:35 Dunkelfeldmikroskopie und Schwermetallbelastung01:01:30 Schulmedizin vs. Alternativmedizin01:03:40 Abschluss und Ausblick---Wer heilt, hat recht:Alles über den Teil der Medizin,den man nicht in den Lehrbüchern der Universitäten findet -oder sonstiger Werbung der Industrie.Medizin ohne Denkverbote.
    --------  
    1:04:33
  • Chlordioxid: Lösung bei Infekten?
    Dr. Mario Uwe Radmacher (radmacher.ch) attestiert der Anwendung von Chlordioxid-Lösung (CDL) gegen Infektionen in der Zahnmedizin beispiellosen Erfolg. Für sich selbst nutze er CDL darüber hinaus zur Vorbeugung und Behandlung einer Vielzahl anderer Erkrankungen. Gemeinsam mit Experten aus verschiedenen Fachrichtungen engagiert Radmacher sich in einem Verein zur Erforschung dieser Substanz und ist überzeugt, dass sie vielversprechende Perspektiven bietet – bis hin zur Anwendung bei Krebserkrankungen.Inhalt03:56 Erfahrungen mit CDL in der Zahnmedizin12:15 Wissenschaftliche Perspektiven und Herausforderungen17:15 Zukunft der CDL-Forschung und persönliche Erfahrungen18:12 Heilung und Röntgenbilder21:36 Effizienz von Desinfektionsmitteln24:48 CDL und seine Anwendung im Körper29:31 Selbstversuche und persönliche Erfahrungen mit CDL35:09 Die Bedeutung von Frequenzen und elektrischen Impulsen39:15 Die Rolle von CDL in der Medizin45:57 Erfahrungen und Berichte über CDL-Anwendungen51:11 Zukunftsperspektiven und offene Fragen zu CDL---Wer heilt, hat recht:Alles über den Teil der Medizin,den man nicht in den Lehrbüchern der Universitäten findet -oder sonstiger Werbung der Industrie.Medizin ohne Denkverbote.
    --------  
    53:07
  • Lithium gegen Alzheimer?
    Arzt und Molekulargenetiker Dr. Michael Nehls meint: ein Mangel an Lithium ist wesentlich bei der Entwicklung von Alzheimer. Dessen Ausgleich, sowie Bewegung und eine ausgewogene Ernährung, sind entscheidend für die Prävention. Im Mittelpunkt der Funktion von Lithium steht nach Nehls der Hippocampus. Er ist die zentrale Hirnregion für in die Gedächtnisbildung und besonders anfällig für neurodegenerative Erkrankungen. Michael Nehls beleuchtet die natürlichen Quellen von Lithium und wie man sich Zugang zu möglichen Ergänzunspräparaten verschafft.Inhalt03:08 Die Rolle von Lithium in der Gesundheit05:53 Lebensstil und Alzheimer-Prävention09:08 Neurodegeneration und der Hippocampus11:47 Gesetz des Minimums in der Medizin14:57 Omega-3-Fettsäuren und ihre Bedeutung18:12 Evolutionäre Perspektiven auf Ernährung21:02 Zusammenfassung und Ausblick22:52 Die kulturelle Krankheit und die Medizinreform24:44 Aufwachen durch Krisen und persönliche Erfahrungen26:06 Das mentale Immunsystem und seine Bedeutung28:05 Das Gesetz des Minimums im Leben30:32 Die Rolle von Lithium in der Gesundheit34:01 Neuroinflammation und ihre Auswirkungen auf das Gehirn39:31 Zucker und seine schädlichen Effekte auf den Körper46:32 Die Rolle von GSK3 und AGEs im Alterungsprozess49:00 Lithium als natürlicher Hemmstoff von GSK352:27 Die Bedeutung von Lithium für Telomere und Zellregeneration56:08 Evolutionäre Perspektiven auf Lithium und GSK301:01:14 Die Geschichte von Lithium in der Medizin und Gesellschaft01:09:54 Toxizität und medizinische Ethik01:12:54 Lithium und seine natürlichen Quellen01:14:18 Zugang zu Lithium: Herausforderungen und Lösungen01:17:52 Der Salzmarsch: Eine Petition für Lithium01:29:13 Abschluss und Ausblick auf die ZukunftLinks zu Michael Nehls:Petition "Salzmarsch": https://michael-nehls.de/lithium-salzmarsch/Info zum Aufhängen in Praxen: https://michael-nehls.de/flyer/Tickets für Live-Vorträge in 10 deutschen Großstädten: https://krasser.guru/act/michael-nehls/Buch "Das Lithium-Komplott": https://michael-nehls.de/das-lithium-komplott/---Wer heilt, hat recht:Alles über den Teil der Medizin,den man nicht in den Lehrbüchern der Universitäten findet -oder sonstiger Werbung der Industrie.Medizin ohne Denkverbote.
    --------  
    1:30:44

Weitere Gesundheit und Fitness Podcasts

Über Wer heilt, hat recht

Der Teil der Medizin, den man nicht in Lehrbüchern findet - oder sonstiger Werbung der Industrie.
Podcast-Website

Hören Sie Wer heilt, hat recht, So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle "Normalgestörten" und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

Wer heilt, hat recht: Zugehörige Podcasts

Rechtliches
Social
v7.15.0 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 4/15/2025 - 8:48:56 AM