Sport Livestreams für Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, Champions League, Europa League, NFL, NBA & Co.
Jetzt neu und kostenlos: Sport Live bei radio.de. Egal ob 1. oder 2. deutsche Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, UEFA Fußball Europameisterschaft, UEFA Champions League, UEFA Europa League, Premier League, NFL, NBA oder die MLB - seid live dabei mit radio.de.
Der ERCM Medizin Podcast bietet Ihnen einen fundierten Einblick in die Welt der Medizin, präsentiert von Prof. Dr. med. Alexander Muacevic. In diesem Podcast be...
Dr. Miriam Rehbein: Tipps für eine gesunde Haut, ästhetische Trends & Prävention von Hautkrebs
In dieser Folge des ERCM Medizin Podcasts begrüßen wir Dr. Miriam Rehbein – eine führende Dermatologin, Expertin für ästhetische Dermatologie, Unternehmerin und Gründerin der erfolgreichen Hautpflegelinie Doctor Mi. Sie teilt ihr umfassendes Wissen über Hautgesundheit, innovative Behandlungsmethoden und den Einfluss des Lebensstils auf die Haut.
Gemeinsam diskutieren wir, wie Sie Ihre Haut optimal schützen und pflegen können, welche Gewohnheiten der Haut schaden und warum Hautpflege nicht nur ein Schönheits-, sondern auch ein Gesundheitsthema ist. Dr. Rehbein erklärt, wie tägliche Routinen, die Wahl der richtigen Produkte und ein gesunder Lebensstil die Hautalterung verzögern und langfristig für strahlende Haut sorgen können. Dr. Rehbein erklärt, warum Anti-Aging-Produkte mehr können als Falten reduzieren und wie innovative Technologien die moderne Dermatologie revolutionieren und teilt praxisnahe Tipps, die direkt in den Alltag integriert werden können.
Außerdem sprechen wir darüber, wie sich die Rolle von Ärzten in sozialen Medien verändert hat und warum Plattformen wie Instagram, YouTube, TikTok und Co. eine Chance bieten, medizinisches Wissen und vertrauenswürdige Informationen an eine breite Öffentlichkeit zu bringen.
Schlüsselthemen
- Die besten Strategien für eine gesunde und strahlende Haut.
- Innovative Technologien: Lasertherapie, Radiofrequenz und Anti-Aging.
- Hautkrebsprävention: Ab wann ist Vorsorge sinnvoll?
- Wie Stress und Ernährung die Haut beeinflussen.
- Die Bedeutung von Sonnenschutz – auch im Winter.
- Dr. Rehbeins Weg zur Gründung einer erfolgreichen Hautpflege-Linie.
Social Media und Hautgesundheit: Aufklärung im digitalen Zeitalter.
Zeitangaben
0:00 - Begrüßung & Vorstellung von Dr. Miriam Rehbein
3:15 - Warum Hautpflege mehr als nur Kosmetik ist
8:30 - Hautgesundheit: Grundlagen und erste Schritte
13:45 - Hautkrebsprävention: Wichtige Hinweise und Checks
18:00 - Hautpflege-Mythen: Was wirklich wirkt und was nicht
23:25 - Der Einfluss von Lebensstil und Ernährung auf die Haut
28:40 - Anti-Aging: Technologien und innovative Produkte
33:50 - Gewohnheiten, die Ihrer Haut schaden
39:10 - Doctor Mi.: Die Geschichte hinter der erfolgreichen Hautpflegelinie
44:30 - Wissenschaftliche Standards in der Dermatologie
50:10 - Social Media: Dr. Rehbeins Erfahrungen als Pionierin auf Instagram
57:40 - Abschließende Tipps für eine gesunde, strahlende Haut
Hashtags
#Hautpflege #Dermatologie #HautpflegeTipps #Hautkrebsprävention #DrMiriamRehbein #DoctorMi #AntiAging #GesundeHaut #Laserbehandlung #Sonnenschutz #Hautalterung #Hautgesundheit #HautpflegeProdukte #BeautyUndGesundheit #ÄsthetischeDermatologie #hautpflegeroutine #hautpflege #botox #hyaluron #ercmpodcast
--------
1:03:38
Dr. Jürgen Herzog: Wie Sie Demenz vorbeugen, Warnsignale erkennen & neueste Behandlungsmöglichkeiten
In dieser Folge des ERCM Medizin Podcasts sprechen wir mit Dr. Jürgen Herzog, Chefarzt der Neurologie und Ärztlicher Direktor des Neurologischen Krankenhauses Schwabing, über das wichtige Thema Demenz.
Gemeinsam diskutieren wir, wie man die frühzeitigen Warnsignale von Demenz erkennen kann, welche präventiven Maßnahmen effektiv sind und wie sich innovative Therapieansätze auf die Lebensqualität Betroffener auswirken. Dr. Herzog erklärt, wie moderne Technologien und wissenschaftliche Fortschritte dabei helfen können, Demenz besser zu diagnostizieren und zu behandeln.
In dieser Folge geht es darum, wie Sie aktiv dazu beitragen können, Ihre kognitive Gesundheit zu schützen, und welche Rolle Ernährung, Bewegung und soziale Interaktion bei der Vorbeugung spielen. Zudem beleuchten wir die psychologischen und medizinischen Herausforderungen, mit denen Betroffene und ihre Angehörigen konfrontiert sind, und geben praktische Ratschläge für den Alltag.
Dr. Herzog teilt außerdem brandaktuelle Einblicke in aktuelle Studienergebnisse, die Hoffnung auf neue therapeutische Möglichkeiten bei der Behandlung von Demenz machen.
"Der ERCM Medizin Podcast" Social & Webseite
Instagram: https://www.instagram.com/ercm.podcast/
TikTok: https://www.tiktok.com/@ercm.podcast?lang=de-DE
X (Twitter): https://twitter.com/ERCMPodcast
Webseite: www.erc-munich.com
Kontakt: [email protected]
Dr. Jürgen Herzog
Schön Klinik München Schwabing: https://www.schoen-klinik.de/muenchen-schwabing/juergen-herzog
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/juergen-herzog-736a677b/?originalSubdomain=de
Facebook: https://www.facebook.com/schoenklinik
Schlüsselthemen
- Was ist Demenz? Ursachen, Symptome und Formen.
- Präventive Maßnahmen: Wie kann man das Demenzrisiko reduzieren?
- Früherkennung: Warnsignale und diagnostische Verfahren.
- Aktuelle Behandlungsmöglichkeiten und medikamentöse Therapien.
- Die Rolle des Lebensstils: Ernährung, Bewegung und geistige Aktivität.
Zeitangaben
00:00 – Einführung und Vorstellung von Dr. Jürgen Herzog
02:15 – Definition und Formen von Demenz
10:30 – Risikofaktoren und präventive Maßnahmen
20:45 – Früherkennung: Welche Warnsignale gibt es?
30:00 – Aktuelle Behandlungsmöglichkeiten und Forschungsergebnisse
40:15 – Einfluss von Lebensstilfaktoren auf das Demenzrisiko
50:00 – Fragen aus der Community und Abschluss
Hashtags
#Demenz #Neurologie #DrJürgenHerzog #alzheimer #Gesundheit #Prävention #DemenzVorbeugung #MedizinPodcast #ERCM #GesunderLebensstil #DemenzBehandlung #Früherkennung #Gedächtnistraining #Alzheimer #KognitiveGesundheit #medizinpodcast #ercmpodcast
--------
48:56
Dr. Martin Schlott: Wie Sie besser schlafen, Stress reduzieren & Ihre Gesundheit stärken
In dieser Folge des ERCM Medizin Podcasts begrüße ich Dr. Martin Schlott, Chefarzt für Anästhesie und Intensivmedizin in der Stadtklinik Bad Tölz, Mentaltrainer und erfahrener Experte im Bereich der Schlafmedizin.
Zusammen beleuchten wir, wie essenziell Schlaf für die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit ist, warum er eine unverzichtbare regenerative Quelle darstellt – und wie Schlaf zu einem echten Erfolgsfaktor für Gesundheit und Wohlbefinden werden kann.
Dr. Schlott teilt sein umfangreiches Wissen über die Rolle des Schlafs für den menschlichen Körper, darunter: die Regulation von Hormonen und des Stoffwechsels oder auch die Schlagkraft unseres Immunsystems.
Wir sprechen über die Funktionen von Tiefschlaf und REM-Schlaf und klären, wie die verschiedenen Schlafphasen die Stressbewältigung unterstützen, körperliche und emotionale Ausgeglichenheit fördern oder unsere geistige Kreativität boosten können.
Dr. Martin Schlott erläutert insbesondere die Bedeutung regelmäßiger Schlafrhythmen, gibt praktische Tipps für die individuelle Schlafhygiene und zeigt auch auf, wie moderne Schlaftracker und Apps Ihnen helfen können, Ihre persönlichen Schlafmuster besser zu verstehen und zu optimieren.
"Der ERCM Medizin Podcast" Social & Webseite
Instagram: https://www.instagram.com/ercm.podcast/
TikTok: https://www.tiktok.com/@ercm.podcast?lang=de-DE
X (Twitter): https://twitter.com/ERCMPodcast
Webseite: www.erc-munich.com
Kontakt: [email protected]
Dr. med. Martin Schlott
Webseite: https://www.martin-schlott.de/
LinkedIn: https://de.linkedin.com/in/dr-med-martin-j-schlott-892253144
Instagram: https://www.instagram.com/martin.schlott/?hl=de
Buch: Erfolgsfaktor Schlaf: https://www.amazon.de/Erfolgsfaktor-Schlaf-Traumergebnisse-faszinierenden-An%C3%A4sthesisten/dp/3424202525
Schlüsselthemen
- Schlaf und Regeneration für die Gesundheit
- Schlafqualität für mentale Stärke und Belastbarkeit
- Unterschiede zwischen REM- und Tiefschlaf
- Praktische Schlafhygiene-Tipps
- Schlaftracking und die Vorteile von Apps wie Somnio
- Schlaf für Sportler und Führungskräfte
Timestamps
0:00 Einführung in die Schlafmedizin und Vorstellung Dr. Martin Schlott
0:42 Warum Schlaf entscheidend für Gesundheit und Leistungsfähigkeit ist
5:01 Narkose und natürlicher Schlaf: Unterschiede und Gemeinsamkeiten
8:45 Wie Schlaf das Immunsystem und die Stressbewältigung beeinflusst
12:27 Die Rolle von Hormonen im Schlaf, einschließlich Testosteron und Cortisol
20:18 Schichtarbeit und deren langfristige Auswirkungen auf die Gesundheit
27:14 Der Einfluss von Schlafstörungen auf chronische Schmerzen
33:42 Methoden der kognitiven Verhaltenstherapie zur Schlafverbesserung
40:16 Vor- und Nachteile von Schlaftrackern und Wearables zur Schlafüberwachung
48:17 Tipps zur Optimierung des Schlafrhythmus und Schlafgewohnheiten
#Hashtags#Schlaf #Gesundheit #Schlafmedizin #Leistungsfähigkeit #MentalHealth #DrMartinSchlott #ERCMMedizinPodcast #Schlaftracker #Regeneration #Schlafqualität #ercmpodcast
--------
51:59
Prof. Torsten Haferlach: Künstliche Intelligenz revolutioniert die Medizin
In dieser Folge des ERCM Medizin Podcasts ist Prof. Dr. Dr. Torsten Haferlach, mein Gast, einer der führenden Hämatoonkologen und Leukämie-Spezialisten Deutschlands, sowie ein Experte für Künstliche Intelligenz in der Medizin. Prof. Haferlach ist Mitgründer des Münchner Leukämielabors (MLL), das in den letzten 20 Jahren zu einem der führenden Institute im Bereich hämatologische Diagnostik avancierte.
Die zunehmende Digitalisierung bringt massive Datenmengen mit sich – insbesondere in der Medizin. Skalierbare KI-Systeme bieten enorme Chancen, die Gesundheitsversorgung nachhaltig zu verbessern. Was vor einigen Jahren wie eine Zukunftsvision schien, ist in vielen Bereichen heute Realität. Insbesondere im Bereich der Onkologie führt die Kombination aus medizinischer Bildanalyse und KI-gestützter Diagnostik zu einer beispiellosen Präzision und Geschwindigkeit in der Diagnosestellung.
Gemeinsam sprechen wir darüber, wie verantwortungsvoll eingesetzte KI zu einer patientenzentrierten, individuellen Versorgung der Zukunft beitragen kann und wie die „digitale Patienten-Reise“ unser Gesundheitssystem verändert.
"Der ERCM Medizin Podcast" Social & Webseite
Instagram: https://www.instagram.com/ercm.podcast/
TikTok: https://www.tiktok.com/@ercm.podcast?lang=de-DE
X (Twitter): https://twitter.com/ERCMPodcast
Webseite: www.erc-munich.com
Kontakt: [email protected]
Prof. Dr. Dr. Torsten Haferlach
Webseite: https://www.mll.com/
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/mll-muenchner-leukaemielabor/
Facebook: https://www.facebook.com/muenchnerleukaemielabor/
Instagram: https://www.instagram.com/muenchnerleukaemielabor/
Zeitangaben
00:00 – Einführung und Vorstellung von Prof. Dr. Dr. Haferlach
00:46 – Karriereweg und besondere Interessen von Prof. Haferlach
03:19 – Fortschritte in der Diagnostik
05:38 – Einsatz von KI in der Diagnostik
07:42 – KI-Anfänge im Münchner Leukämielabor
11:08 – KI in der medizinischen Bildanalyse
16:11 – KI und autonome Diagnostik
20:02 – Empathie vs. KI in der Medizin
26:01 – Deutsche Sicht auf Digitalisierung und KI
30:32 – Next Generation Sequencing erklärt
37:42 – Therapien und KI-gesteuerte Prognosen
43:18 – Genetische Prävention und Sequenzierung
52:16 – Digitale Infrastruktur und Cloud-Systeme
01:04:00 – KI-gestützte Befundschreibung
01:09:00 – Ausblick: KI-Zukunft in der Medizin
Hashtags
#ki #künstlicheintelligenz #leukämie #gesundheit #medizin #kiinmedizin #gesundheitswesen #Onkologie #MedizinPodcast #ercmpodcast
--------
1:13:24
Dr. Ralph Medele: Operative Möglichkeiten bei Rückenschmerzen
In dieser Folge des ERCM Medizin Podcasts ist der Neurochirurg und Wirbelsäulenspezialist Dr. med. Ralph Medele mein Gast. Dr. Medele hat seine neurochirurgische Ausbildung im Klinikum Großhadern der LMU München absolviert und ist seit 20 Jahren Leiter des Wirbelsäulenzentrums am Stiglmaierplatz in München. Mit jahrzehnten langer Erfahrung bei der konservativen und operativen Behandlung von degenerativen Wirbelsäulenerkrankungen und Schmerzsyndromen ist er ein renommierter Experte in diesem Bereich.
In dieser Folge tauchen wir tief in die Thematik der operativen Möglichkeiten der Wirbelsäulenchirurgie ein. Wir diskutieren die häufigsten Wirbelsäulenerkrankungen, die zu einer Operation führen, und welche modernen, minimal-invasiven Methoden heute dem Operateur zur Verfügung stehen.
Dr. Medele erklärt unter anderem, welche Indikationen zwingend eine Operation erfordern und wie man Spinalkanalstenosen und Bandscheibenvorfälle effektiv behandeln kann. Er führt uns Schritt für Schritt durch den Behandlungsablauf, nimmt Betroffenen die Angst vor solch einem Eingriff und erklärt, was Patienten im Anschluss an einen operativen Eingriff erwarten können. Er gibt außerdem wertvolle Einblicke in präventive Maßnahmen, um Rückenleiden vorzubeugen und erklärt, warum Bewegung so entscheidend ist.
Zum Abschluss diskutieren wir den aktuellen Stand der Wirbelsäulenchirurgie in Deutschland in Bezug auf die generelle Versorgungsqualität und die Wirtschaftlichkeit bei der Patientenversorgung.
"Der ERCM Medizin Podcast" Social & Webseite
Instagram: https://www.instagram.com/ercm.podcast/
TikTok: https://www.tiktok.com/@ercm.podcast?lang=de-DE
X (Twitter): https://twitter.com/ERCMPodcast
Webseite: www.erc-munich.com
Kontakt: [email protected]
Dr. med. Ralph Medele
Webseite: https://www.wzas.de/
LinkedIn: https://de.linkedin.com/in/ralph-medele-91196367
Instagram: https://www.instagram.com/wirbelsaeulenzentrum_wzas/?hl=de
Facebook: https://www.facebook.com/wirbelsaeule/?locale=de_DE
00:00 - Intro: Vorstellung Dr. med. Ralph Medele und Themenübersicht
00:45 - Aufruf zur Unterstützung des Podcasts
01:15 - Welche Wirbelsäulenerkrankungen führen zu einer Operation?
01:42 - Die Spinalkanalstenose: Ursachen und chirurgische Behandlungsmöglichkeiten
03:05 - Entstehung und Fortschreiten der Spinalkanalstenose
05:05 - Unterschiede zwischen Hals- und Lendenwirbelsäule bei Verengungen
06:50 - Typische Symptome und Ausstrahlungsschmerzen bei Spinalkanalstenose
08:40 - Mikroskopische Techniken in der Wirbelsäulenchirurgie
10:45 - Entwicklung der minimalinvasiven Techniken in der Chirurgie
13:05 - Vergleich Endoskopie und Mikrochirurgie bei Wirbelsäulenoperationen
14:50 - Operationsablauf bei Spinalkanalstenose: Schritt für Schritt
18:00 - Stabilität der Wirbelsäule nach Operationen: Technische Herausforderungen
20:22 - Risiken und Vorteile der verschiedenen Operationsmethoden
23:10 - Vergleich konservative und chirurgische Therapieoptionen
27:05 - Behandlung von Bandscheibenvorfällen: Akute Symptome und Therapieansätze
31:05 - Bandscheibenvorfälle im Vergleich zur Spinalkanalstenose
34:10 - Operationsrisiken und postoperative Betreuung
38:10 - Besonderheiten bei Operationen an der Halswirbelsäule
41:00 - Wie lange dauert die Erholung nach einer Operation?
42:30 - Potenzielle Risiken: Infektionen, Nachblutungen und Liquor-Fisteln
46:00 - Prävention von Wirbelsäulenerkrankungen: Was kann man tun?
50:05 - Vergleich der deutschen Wirbelsäulenchirurgie im internationalen Kontext
53:00 - Zukunft der Wirbelsäulenchirurgie: Ausbildung und technologische Fortschritte
57:05 - Prävention von Rückenschmerzen
--------
1:08:48
Weitere Gesundheit und Fitness PodcastsWeitere Gesundheit und Fitness Podcasts
Der ERCM Medizin Podcast bietet Ihnen einen fundierten Einblick in die Welt der Medizin, präsentiert von Prof. Dr. med. Alexander Muacevic. In diesem Podcast beleuchten wir die vielfältigen Facetten der medizinischen Wissenschaft, unterstützt durch die Expertise eines der führenden Mediziner in seinem Feld. Jede Episode ist eine sorgfältig kuratierte Diskussion über die neuesten medizinischen Entwicklungen, optimalen Therapiemöglichkeiten, Herausforderungen und Fortschritte, mit einem besonderen Fokus auf die Bedeutung dieser Themen für Fachleute und interessierte Laien gleichermaßen.