Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsGesellschaft und KulturNach Redaktionsschluss – Der Medienpodcast
Höre Nach Redaktionsschluss – Der Medienpodcast in der App.
Höre Nach Redaktionsschluss – Der Medienpodcast in der App.
(256.086)(250.186)
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer

Nach Redaktionsschluss – Der Medienpodcast

Podcast Nach Redaktionsschluss – Der Medienpodcast
Deutschlandfunk
Die Sendung ist vorbei, der Schreibtisch aufgeräumt. Jetzt diskutieren wir mit Ihnen über Ihre Fragen zu Journalismus und Medienthemen. „Nach Redaktionsschluss“...

Verfügbare Folgen

5 von 26
  • Trump auf allen Kanälen - Wie Redaktionen und Publikum damit umgehen können
    Präsident, Populist, Show-Man: Donald Trump hat offenbar die globale Aufmerksamkeit gekapert. Welche Strategien er anwendet und was Medien und Publikum tun können, klären wir mit der Chefreporterin im Hauptstadtbüro von t-online, Sara Sievert, und dem Medienwissenschaftler Stephan Weichert. Von Stephan Beuting
    --------  
    43:18
  • Fünf Jahre Corona - Haben Medien zur Polarisierung beigetragen?
    Welche Fehler haben Medien während der Corona-Pandemie gemacht? Welche blinden Flecken gab es? Wie hat das zur Polarisierung beigetragen? Darüber sprechen der Journalist Georg Mascolo, Kathrin Kühn (DLF-Wissenschaft) und Medienforscher Carsten Reinemann. Sascha Wandhöfer | Produktion: Fridolin Menzel www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen
    --------  
    57:52
  • Meta: Zuckerbergs Änderungen in den USA - Was bedeuten sie für die deutsche Medienwelt?
    Auch Medien hierzulande werden die Folgen spüren, sagt Journalist Gavin Karlmeier. Welche das sind, bespricht er mit Dlf-Faktenprüferin Sarah Schmidt und Eva Flecken, Direktorin der Medienanstalt Berlin-Brandenburg. Von Fanny Buschert
    --------  
    45:11
  • Schaut mehr nach Rojava - Werden die Kurden in der Berichterstattung vergessen?
    Unser Hörer vermisst Berichte über die Kurden im umkämpften Nordsyrien. Über das autonome Gebiet Rojava und die Tücken der Auslandsberichterstattung diskutiert er mit Maximilian Popp vom Spiegel und Brigitte Baetz von @mediasres. Brigitte Baetz | Produktion: Sascha Wandhöfer
    --------  
    29:03
  • Das Medienjahr 2024 - Ein schlechtes Jahr für den Journalismus?
    Fake News, KI, Vertrauensverlust, Nachrichtenvermeidung. 2024 hat den Journalismus erneut herausgefordert. Über Krisen, aber auch Gründe zur Hoffnung sprechen Vanessa Bitter (dpa), Shakuntala Banerjee (ZDF) und Medienforscher Wolfgang Schweiger. Sascha Wandhöfer | Produktion: Mike Herbstreuth
    --------  
    35:44

Weitere Gesellschaft und Kultur Podcasts

Über Nach Redaktionsschluss – Der Medienpodcast

Die Sendung ist vorbei, der Schreibtisch aufgeräumt. Jetzt diskutieren wir mit Ihnen über Ihre Fragen zu Journalismus und Medienthemen. „Nach Redaktionsschluss“ ist der Medienpodcast der Redaktion @mediasres - mit Hörerinnen und Hörern. Jeden Freitag neu.
Podcast-Website

Hören Sie Nach Redaktionsschluss – Der Medienpodcast, Betreutes Fühlen und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

Nach Redaktionsschluss – Der Medienpodcast: Zugehörige Podcasts

Rechtliches
Social
v7.6.0 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 2/3/2025 - 8:41:56 PM