Sport Livestreams für Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, Champions League, Europa League, NFL, NBA & Co.
Jetzt neu und kostenlos: Sport Live bei radio.de. Egal ob 1. oder 2. deutsche Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, UEFA Fußball Europameisterschaft, UEFA Champions League, UEFA Europa League, Premier League, NFL, NBA oder die MLB - seid live dabei mit radio.de.
Die Sendung ist vorbei, der Schreibtisch aufgeräumt. Jetzt diskutieren wir mit Ihnen über Ihre Fragen zu Journalismus und Medienthemen. „Nach Redaktionsschluss“...
Von "mäandern" bis "disruptiv" - Woher kommt der Mediensprech?
Journalismus entfernt sich zunehmend von der Alltagssprache – diesen Eindruck hat unser Hörer Arno Logiewa. Darüber diskutiert er mit Kommunikationswissenschaftlerin Friederike Herrmann, Hauptstadtjournalistin Helene Bubrowski und Michael Borgers vom Dlf. Michael Borgers | Produktion: Sascha Wandhöfer
--------
36:31
"Im roten Bereich" - Über sprachliche Eskalation und ihre mediale Wirkung
Deutschlandfunk-Hörer Gerhard Behnke sucht Fakten und Einordnung, findet aber sprachliche Aufrüstung. Über die Gründe dafür und mögliche Lösungen spricht er mit Linguist Friedemann Vogel und Tilman Aretz (n-tv.de). Stephan Beuting | Produktion: Sascha Wandhöfer www.deutschlandfunk.de, @mediasres
--------
42:11
Der Ausländer wars - Über welche Straftaten berichten Medien?
Wenn Deutsche Gewalt verüben, bleibe es in den Medien oft still. Anders sei es, wenn Täter Migrationshintergrund haben, kritisiert Hörerin Anita Hamed. Darüber diskutiert sie mit Kommunikationswissenschaftler Thomas Hestermann sowie Katharina Thoms und Anh Tran vom Dlf. Tran, Anh; Hamed, Anita; Thoms, Katharina; Hestermann, Thomas
--------
38:32
Fakenews - Brauchen wir ein journalistisches Frühwarnsystem?
Wenn Medien Desinformation aufklären, ist es oft zu spät, glaubt unser Hörer Jonas Goedel. Fakenews hätten sich längst in den Köpfen festgesetzt. Seine Idee: ein journalistisches Frühwarnsystem. Darüber debattiert er mit Joscha Weber (DW) und Marten Risius (Hochschule Neu-Ulm). Sascha Wandhöfer | Produktion: Fridolin Menzel
--------
48:59
Frauen in Führungspositionen - Medien berichten häufig klischeehaft
Über Managerinnen und Vorständinnen berichten Medien oft anders als über ihre männlichen Kollegen. Ist das gerechtfertigt? Darüber spricht Dlf-Hörerin Anna-Lena Lämmle mit Christoph Herwartz vom Handelsblatt und Virginia Sondergeld vom DIW. Moderation: Pia Behme | Produktion: Michael Borgers | Redaktion: Martin Krebbers www.deutschlandfunk.de, @mediasres
Die Sendung ist vorbei, der Schreibtisch aufgeräumt. Jetzt diskutieren wir mit Ihnen über Ihre Fragen zu Journalismus und Medienthemen. „Nach Redaktionsschluss“ ist der Medienpodcast der Redaktion @mediasres - mit Hörerinnen und Hörern. Jeden Freitag neu.