Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland

Zwischentöne

Deutschlandfunk
Zwischentöne
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 60
  • Zoologin Möcklinghoff - "Wir können uns vom Ameisenbären einiges abschauen"
    Der Ameisenbär ist zwar keine Intelligenzbestie, sagt die Zoologin Lydia Möcklinghoff. Aber in einem ist er richtig gut: sich auf eine Sache konzentrieren. "Wenn er schnüffelt, schnüffelt er." Ein Vorbild für uns Menschen in Sachen Monotasking. Paulus Müller www.deutschlandfunk.de, Zwischentöne
    --------  
    1:15:08
  • Schriftsteller Marc-Uwe Kling - "Mein Gehirn arbeitet konstant an Ideen"
    Kleinkunstprogramme, Kinderbücher, Romane, Comics und seine berühmten Chroniken vom marxistischen Känguru: Bestsellerautor Marc-Uwe Kling ist ungeheuer produktiv, dabei immer humorvoll und kritisch. Zuletzt warnte er vor Social Media und KI. Joachim Scholl www.deutschlandfunk.de, Zwischentöne
    --------  
    1:09:38
  • Angehende Rabbinerin Helene Braun: "Judentum ist divers"
    Anna Seibt www.deutschlandfunk.de, Zwischentöne
    --------  
    1:13:07
  • Historiker Ewald Frie - "In kleinen Dingen kann man große Entwicklungen sehen"
    Mikrokosmen faszinieren den Historiker Ewald Frie: „Das Kleine ist die Erfahrungswelt der Vielen.“ In einem seiner bekanntesten Bücher hat er die eigene Herkunft beschrieben. Für „Ein Hof und elf Geschwister" bekam Frie den Deutschen Sachbuchpreis. Runow, Tanja www.deutschlandfunk.de, Zwischentöne
    --------  
    1:11:40
  • Berliner Bestatter - "Die Auseinandersetzung mit dem Tod bringt viel Leben"
    "Eine Beerdigung kann ein heilsames Erlebnis sein", sagt Julian Heigel. Als alternativer Bestatter lädt er dazu ein, eine Trauerfeier aktiv mitzugestalten. Angehörigen tue es gut, den toten Körper noch einmal zu sehen. (Wiederholung vom 26.6.2022) Maja Ellmenreich www.deutschlandfunk.de, Zwischentöne
    --------  
    1:06:16

Weitere Gesellschaft und Kultur Podcasts

Über Zwischentöne

Die „Zwischentöne“ laden zum persönlichen Gespräch ein. Gäste aus Kultur, Wissenschaft und Gesellschaft erzählen anderthalb Stunden lang von ihrem Schaffen und aus ihrem Leben, von Begegnungen und Erlebnissen, die sie geprägt haben, von wichtigen Entscheidungen, Erfolgen und Niederlagen. Der Titel der Sendung ist Programm: kein krachender Schlagabtausch, sondern ein feinsinniges Gespräch, das auch von den mitgebrachten Titeln lebt. Sie sind nicht nur Begleitmusik, sondern Anlass, die Gäste von einer weiteren Seite kennenzulernen.
Podcast-Website

Hören Sie Zwischentöne, UNFASSBAR – ein Simplicissimus Podcast und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

Zwischentöne: Zugehörige Podcasts

Rechtliches
Social
v7.15.0 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 4/15/2025 - 5:48:10 AM