Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsWissenschaftFlipsi findet’s raus – auf Expedition durch den Körper
Höre Flipsi findet’s raus – auf Expedition durch den Körper in der App.
Höre Flipsi findet’s raus – auf Expedition durch den Körper in der App.
(256.086)(250.186)
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer

Flipsi findet’s raus – auf Expedition durch den Körper

Podcast Flipsi findet’s raus – auf Expedition durch den Körper
AOK Rheinland / Hamburg
Warum schält sich unsere Haut bei Sonnenbrand und warum ziepen unsere Muskeln, wenn wir zu viel Sport gemacht haben? Was passiert in unserem Körper, wenn wir ei...

Verfügbare Folgen

5 von 35
  • Neuer Podcast für Eltern: Kleine Körper. Große Fragen.
    Eltern stellen sich im Alltag viele Gesundheitsfragen – und genau dafür gibt es jetzt den neuen Elternpodcast der AOK Rheinland/Hamburg! Welcher Sport tut meinem Kind gut? Was tun, wenn das eigene Kind plötzlich keinen Brokkoli mehr mag? Wie erkenne ich ADHS? In "Kleine Körper. Große Fragen." bekommt ihr alle zwei Wochen fundierte Antworten und praktische Tipps rund um die körperliche und psychische Entwicklung eurer Kinder. Eure Gastgeberin ist Christine Roskopf, kurz Tine. Ihr kennt sie aus dem Kinderpodcast "Flipsi findet’s raus – auf Expedition durch den Körper". Im neuen AOK Elternpodcast spricht Tine mit einer Fachärztin oder einem Facharzt über typische Kinderkrankheiten, wichtige Entwicklungsschritte und alles, was ihr als Eltern wissen wollt. Ob Ernährung, Immunsystem, Bewegung oder seelisches Gleichgewicht - hier erfahrt ihr, wie ihr eure Kinder gut durch die Grundschulzeit begleitet und dabei Gesundheitswissen ganz einfach in Euren Alltag integriert. Neue Folgen alle zwei Wochen, immer freitags. Überall wo es Podcasts gibt. "Kleine Körper. Große Fragen. - Der Elternpodcast der AOK Rheinland/Hamburg." https://familie.vigo.de/podcasts/kleinekoerpergrossefragen.html
    --------  
    1:10
  • Warum bekomme ich Seitenstechen?
    Tine hat beim Joggen auf ihrem Laufband mal wieder Seitenstechen bekommen und musste Pause machen, so doll hat’s in der Seite weh getan. Nach ein paar Minuten haben die Schmerzen nachgelassen, aber sie fragt sich - genau wie Jakob - woher kommt eigentlich das nervige Ziehen und Stechen? Ein kniffliger Fall für Flipsi, denn wie sich herausstellen wird, gibt es verschiedene Verdächtige. Da wäre zuallererst das Zwerchfell, der größte Atemmuskel. Dann der Magen, der nicht gerne arbeitet, während der Körper Sport treibt. Und zuletzt das Bauchfell, unscheinbar aber schnell reizbar und deshalb schwer verdächtig! Während Flipsi ermittelt, klopft Tine die Wahrscheinlichkeit der verschiedenen wissenschaftlichen Theorien mit der Kinderärztin Nele Peters ab. Nele kennt auch ein paar Tipps, wie das Seitenstechen schnell wieder verschwindet! Shownotes: Du willst auch eine Expedition von Flipsi leiten? Dann bitte deine Eltern uns eine E-Mail mit dem Betreff „Für Flipsi“ an folgende Adresse zu schicken: **[email protected] ** Flipsi freut sich, wenn du uns verrätst, wie dir die Folge gefallen hat. Hier kannst du mit deinen Eltern einen Fragebogen ausfüllen. [https://bit.ly/3UnRkGn](https://bit.ly/3UnRkGn) Mehr von und über unseren Gast Dr. Nele Peters findest du hier: https://www.instagram.com/fragdrnele/?hl=de **An dieser Folge waren beteiligt:** Executive Producer: Andrea Ammermann, Sandra Eschholz Creative Producer: Stephanie Lachnit Head-Autorin: Christine Roskopf Host: Christine Roskopf Regie, Produktion & Sound Design: Silvan Oschmann Sprecher: Marco Rosenberg Gast: Dr. Nele Peters
    --------  
    24:51
  • Neuer Podcast für Eltern: Kleine Körper. Große Fragen.
    Warum bekommen Kinder so oft Fieber? Welcher Sport tut meinem Kind gut? Und was tun, wenn das eigene Kind plötzlich keinen Brokkoli mehr mag? Eltern stellen sich im Alltag viele solcher Gesundheitsfragen – und genau dafür gibt es jetzt den neuen Elternpodcast der AOK Rheinland/Hamburg! In "Kleine Körper. Große Fragen." bekommt ihr alle zwei Wochen fundierte Antworten und praktische Tipps rund um die körperliche und psychische Entwicklung eurer Kinder. Eure Gastgeberin ist Christine Roskopf, kurz Tine. Ihr kennt sie aus dem Kinderpodcast "Flipsi findet’s raus – auf Expedition durch den Körper". Im neuen AOK Elternpodcast spricht Tine mit einer Fachärztin oder einem Facharzt über typische Kinderkrankheiten, wichtige Entwicklungsschritte und alles, was ihr als Eltern wissen wollt. Ob Ernährung, Immunsystem, Bewegung oder seelisches Gleichgewicht - hier erfahrt ihr, wie ihr eure Kinder gut durch die Grundschulzeit begleitet und dabei Gesundheitswissen ganz einfach in Euren Alltag integriert. Neue Folgen alle zwei Wochen, immer freitags. Überall wo es Podcasts gibt. "Kleine Körper. Große Fragen. - Der Elternpodcast der AOK Rheinland/Hamburg." https://familie.vigo.de/podcasts/kleinekoerpergrossefragen.html
    --------  
    1:10
  • Wie fühlt sich ADHS an?
    Edis ist neun Jahre alt und hat zwei Freunde mit ADHS. Er fragt sich, warum sie oft so hibbelig sind und sich schwer konzentrieren können. Um das herauszufinden, schickt er Flipsi auf Expedition durch den Körper – direkt in Tines Gehirn! Tine hat zwar kein ADHS, doch dort landet Flipsi mitten in einem synaptischen Spalt und entdeckt, welche Rolle Nervenbotenstoffe ganz allgemein im Gehirn spielen. Der Kinder- und Jugendpsychiater Daniel Illy erklärt uns dann, was im Gehirn von Kindern mit ADHS passiert und warum sich ADHS bei Mädchen oft anders zeigt als bei Jungs. Daniel weiß auch, welche Symptome typisch sind, wo die Ursachen für ADHS vermutet werden und wie Kindern mit ADHS geholfen werden kann. Du willst auch eine Expedition von Flipsi leiten? Dann bitte deine Eltern uns eine E-Mail mit dem Betreff „Für Flipsi“ an folgende Adresse zu schicken: **[email protected] ** Hier können Eltern mehr über ADHS lernen: https://familie.vigo.de/adhs/co-elterntrainer.html Flipsi freut sich, wenn du uns verrätst, wie dir die Folge gefallen hat. Hier kannst du mit deinen Eltern ein paar kurze Fragen dazu ausfüllen. [https://bit.ly/3UnRkGn](https://bit.ly/3UnRkGn) **An dieser Folge waren beteiligt:** Executive Producer: Andrea Ammermann, Sandra Eschholz Creative Producer: Stephanie Lachnit Head-Autorin Sonja Koppitz Host: Christine Roskopf Regie, Produktion & Sound Design: Silvan Oschmann Sprecher: Marco Rosenberg Gast: Dr. Daniel Illy
    --------  
    25:40
  • Warum wird mir beim Autofahren oft schlecht?
    Tine freut sich: Sie hat sich ein VR-Set mit Fahrsimulator ausgeliehen und will Autorennen spielen. Doch kaum setzt sie die Brille auf, wird ihr plötzlich übel – das Spiel muss pausieren. Aber warum passiert das? Lara fragt sich Ähnliches: „Warum wird mir beim Autofahren oft schlecht?“ Das Thema Reiseübelkeit betrifft viele Kinder. Woran liegt das? Diese Expedition führt Flipsi unter anderem in Tines Innenohr. Das Gleichgewichtsorgan wird uns erzählen, warum kurvige Straßen die Übelkeit noch verstärken. Wir entdecken, wie widersprüchliche Signale aus Augen, Innenohr und Muskeln unser Brechzentrum im Hirnstamm aktivieren. Ist dir auch schon mal aufgefallen, dass Fahrern selten schlecht wird? Wir verraten, warum das so ist, und klären, was den Unterschied zwischen Krankheit und Reiseübelkeit ausmacht. Natürlich gibt es auch Tipps von Dr. Nele Peters, wie Kinder sich auf längere Autofahrten vorbereiten können, damit der Urlaub entspannt startet. Du willst auch eine Expedition von Flipsi leiten? Dann bitte deine Eltern uns eine E-Mail mit dem Betreff „Für Flipsi“ an folgende Adresse zu schicken: **[email protected] ** Flipsi freut sich, wenn du uns verrätst, wie dir die Folge gefallen hat. Hier kannst du mit deinen Eltern einen Fragebogen ausfüllen. [https://bit.ly/3UnRkGn](https://bit.ly/3UnRkGn) Mehr von und über unseren Gast Dr. Nele Peters findest du hier: https://www.instagram.com/fragdrnele/?hl=de **An dieser Folge waren beteiligt:** Executive Producer: Andrea Ammermann, Sandra Eschholz Creative Producer: Stephanie Lachnit Head-Autorin: Christine Roskopf Host: Christine Roskopf Regie, Produktion & Sound Design: Silvan Oschmann Sprecher: Marco Rosenberg Gast: Dr. Nele Peters
    --------  
    25:29

Weitere Wissenschaft Podcasts

Über Flipsi findet’s raus – auf Expedition durch den Körper

Warum schält sich unsere Haut bei Sonnenbrand und warum ziepen unsere Muskeln, wenn wir zu viel Sport gemacht haben? Was passiert in unserem Körper, wenn wir einen Lachanfall bekommen, und warum ist das sogar gesund? Diese und viele weitere schlaue Fragen wird dir Flipsi beantworten. Aber wer ist Flipsi überhaupt?   Das grün-wuselige Wesen ist kleiner als ein Sandkorn und mit bloßen Augen eigentlich gar nicht zu sehen. Dass Flipsi so winzig ist, ist perfekt für die Expeditionen, auf die ihr Flipsi in jeder Podcastfolge schickt – und zwar geht es dann in den Körper von Tine. Sie ist die Moderatorin dieses Podcasts. Sie macht sich immer besonders schlau für jede Folge, testet Flipsi und euch in einem Quiz oder bringt spannende Mitmachübungen für euch mit. Tine weiß natürlich nicht alles, aber sie weiß, wen sie fragen kann, wenn sie und Flipsi etwas herausfinden wollen. Deshalb ist in jeder Folge immer auch eine echte Expertin oder ein echter Experte zu Gast.  
Habt ihr Lust, alles über euren Körper zu erfahren? Dann begebt euch mit Flipsi und seinem fantastischen Flipsimobil auf die abenteuerliche Expedition in den menschlichen Körper. Gemeinsam mit Flipsi findet ihr heraus, was euch gesund macht, fit hält und wie euer Körper funktioniert. Du willst auch eine Expedition von Flipsi leiten? Dann bitte deine Eltern, uns eine E-Mail mit dem Betreff „Für Flipsi“ an folgende Adresse zu schicken: 
[email protected] Flipsi freut sich, wenn ihr verratet, wie euch die Folgen gefallen. Hier könnt ihr mit euren Eltern einen Fragebogen ausfüllen: https://bit.ly/3UnRkGn Flipsi findet’s raus – auf Expedition durch den Körper. Ein Podcast der AOK Rheinland / Hamburg.
Podcast-Website

Hören Sie Flipsi findet’s raus – auf Expedition durch den Körper, Kettenreaktion – Der GEO-Podcast von Dirk Steffens und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.13.0 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 4/2/2025 - 10:42:33 AM