Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsWissenschaftDocTales – Geschichten für die Praxis
Höre DocTales – Geschichten für die Praxis in der App.
Höre DocTales – Geschichten für die Praxis in der App.
(256.086)(250.186)
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer

DocTales – Geschichten für die Praxis

Podcast DocTales – Geschichten für die Praxis
DocTales – Geschichten für die Praxis
Bei DocTales herrscht Wohnzimmer- statt Sprechzimmeratmosphäre. Mit den Wohnzimmermöbeln zieht das DocTales-Team allerdings um. Und zwar zum MedTriX-Podcast „O-...

Verfügbare Folgen

5 von 28
  • Weihnachtsupdate: DocTales zieht um
    Im DocTales-Weihnachtsupdate informieren die Hosts Dr. Anja Braunwarth, Sebastian Alsleben, Dr. Sascha Gehrken und Tim Förderer über News aus der DocTales-Schmiede. Ein Umzug steht an – oder besser: ein Zusammenzug. Die bisherigen Folgen wandern nach und nach zum Partnerformat O-Ton Allgemeinmedizin. Im Sommer 2025 gibt es auf dem neuen Podcastkanal dann vier brandneue DocTales-Folgen im gewohnten Wohnzimmerambiente. Um nichts zu verpassen, abonniert am besten schon jetzt den Podcast O-Ton Allgemeinmedizin. Dort findet ihr spannende Gespräche zu praxisrelevanten Themen – und demnächst auch ganz viel DocTales. Wechselt jetzt zum O-Ton Allgemeinmedizin, um nichts zu verpassen: Spotify: https://open.spotify.com/show/41lCnUXCaMM9X0DiR5B4qG Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/o-ton-allgemeinmedizin-podcast-f%C3%BCr-die-arztpraxis/id1478401238 Oder überall da, wo ihr Podcasts hört. Wir hören uns! Euer DocTales-Team Dieser Podcast dient ausschließlich der neutralen Information. Der gesprochene Inhalt ist frei von jeglichen Interessenskonflikten.
    --------  
    3:17
  • Unterwegs auf Atemwegen
    Dr. Justus de Zeeuw ist umtriebig, ein Pneumologe mit Leib und Seele. Eigentlich wollte er Radiologe werden, daraus ist dann der Pneumologe geworden "egal, hauptsache was mit Röntgen". Kommunikationsdesign hat er auch mal studiert, das kommt ihm jetzt zugute, wenn er Rauchern den Glimmstengel abgewöhnen möchte. "Immer positiv formulieren" sagt er. Der Patient soll glauben, die Entscheidung selbst getroffen zu haben. Vom langsamen Ausstieg hält er wenig, vom Umstieg auf andere Arten des Rauchens gar nichts: "Wir wissen doch schon um die Gefahr, es wird nur noch dauern, bis wir sie wissenschaftlich sichern können". Wann Hausärzte zu seinesgleichen überweisen sollten? Wenn sie nicht mehr weiter wissen. "Die kleineren Infekte sind Eure Sache, ihr seid sogar in der tollen Situation eine Lungenfibrose als erste erkennen zu können. "Aber Ihr müsst hinhören". Das gilt auch für COPD oder Asthma: wenn man die richtigen Fragen stellt, muss man gar nicht viel messen. Welche das sind könnt Ihr im Podcast hören. Zur Folgen-Übersicht: https://bit.ly/3Xdo6tF
    --------  
    44:57
  • HIV - (k)ein Thema?!
    Infektiologe Jürgen Rockstroh hat fast sein ganzes Berufsleben HIV und AIDS gewidmet - und immer noch Freude an der Arbeit daran. "Für mich ist die Passion eigentlich nie verloren gegangen", sagt der ausgewiesene HIV-Experte. Frisch von der Welt-AIDS-Konferenz zurückgekehrt, erzählt er den DocTales-Hosts Sebastian und Anja, was es Neues in Sachen Prävention und Impfung gibt. Außerdem berichtet er, wie es um die WHO-Ziele für HIV steht, wo er die Mängel im deutschen System von HIV-Testungen sieht und welches Stigma die Infektion weiterhin für die Betroffenen bedeutet. Und er erinnert an die wohl schönste Botschaft in Sachen HIV-Therapie, die man nicht oft genug vermitteln kann: Wer mit seiner Viruslast unter der Nachweisgrenze liegt, kann niemanden mehr anstecken - auch ohne Kondom nicht. Viel Spaß beim Hören! Zum Folgen-Überblick: https://bit.ly/3XO386R Dieser Podcast dient ausschließlich der neutralen Information. Der gesprochene Inhalt ist frei von jeglichen Interessenskonflikten.
    --------  
    45:00
  • Work in Progress - was macht ein Arbeitsmediziner?
    Henning Müllmann ist Arbeitsmediziner - und Betriebsarzt. Damit fängt es schon an, denn wer kennt den genauen Unterschied dieser Bezeichnungen? Henning gelingt es, das in wenigen Worten zu erklären. Und er berichtet den DocTales-Hosts Sebastian und Anja, wie sein Alltag in einem großen Unternehmen aussieht. Außerdem erzählt er, warum er sich mehr Aufmerksamkeit für Berufskrankheiten wünscht und worum es bei Eignungsuntersuchungen geht. Sein Steckenpferd ist die Prävention, seine Devise lautet: "Es ist immer schöner, wenn man viele Menschen vor dem Krankwerden bewahren kann, bevor man einzelne dann behandelt." Trotzdem hat er noch die Ausbildung zum Allgemeinmediziner begonnen. Denn so ganz ohne kurative Medizin will er doch nicht bleiben. Viel Spaß beim Hören! Dieser Podcast dient ausschließlich der neutralen Information. Der gesprochene Inhalt ist frei von jeglichen Interessenskonflikten. Zur Folgen-Übersicht: https://bit.ly/3XO386R
    --------  
    32:17
  • Fragen Sie die Apothekerin
    Janet Olgemöller ist Apothekerin. Doch dieser Zunft wird das Leben immer schwerer gemacht, Stichwort Apothekensterben. Dass immer mehr Apotheken aufgeben, ist kein Wunder, gibt es doch seit über 20 Jahren keine Honoraranpassung. "Kein Mensch kann seine Miete usw. zahlen, wenn er quasi das Geld von vor 20 Jahren hat", erzählt Janet den DocTales-Hosts Sebastian und Tim. Doch sie ist noch mit Leib und Seele dabei, erzählt, wie sie mit Lieferengpässen oder fehlenden E-Rezepten umgeht und warum sie glaubt, dass Impfen in die Apotheke gehört. Ihr Verhältnis zu Ärzten ist gut, aber sie vergisst nie das Motto, das sie schon im Studium gelernt hat: Der Arzt darf den Fehler machen, der Apotheker muss ihn bemerken. Viel Spaß beim Hören! Dieser Podcast dient ausschließlich der neutralen Information. Der gesprochene Inhalt ist frei von jeglichen Interessenskonflikten. Zur Folgen-Übersicht: https://bit.ly/3XO386R
    --------  
    37:13

Weitere Wissenschaft Podcasts

Über DocTales – Geschichten für die Praxis

Bei DocTales herrscht Wohnzimmer- statt Sprechzimmeratmosphäre. Mit den Wohnzimmermöbeln zieht das DocTales-Team allerdings um. Und zwar zum MedTriX-Podcast „O-Ton Allgemeinmedizin“. Dort findet ihr schon jetzt eine ganze Reihe an Podcastfolgen mit spannenden Gästen und praxisrelevanten Themen. Im Sommer 2025 erscheinen im Kanal „O-Ton Allgemeinmedizin“ dann vier neue DocTales-Folgen. Also abonniert den „O-Ton Allgemeinmedizin“ auf den gängigen Podcast-Plattformen, um keine weiteren Folgen zu verpassen! Egal ob im neuen Kanal oder hier: DocTales bleibt DocTales. Die Inhalte richten sich an alle Mediziner:innen, die vom Alltag niedergelassener Kolleginnen und Kollegen hören und lernen möchten. Im Wechsel begrüßen Dr. Anja Braunwarth, Tim Förderer und Dr. Sascha Gehrken gemeinsam mit dem angehenden Allgemeinmediziner Sebastian Alsleben Gäste aus verschiedenen fachärztlichen Bereichen. Was beschäftigt sie in ihrer Praxis? Sehen sie den ganzen Tag spannende Fälle und führen intensive Gespräche? Versinken sie stundenlang in Bürokratie und kämpfen ums Budget? Oder ist doch alles ganz anders? Ein Highlight jeder Folge: In der Rubrik „quick and nerdy“ beantworten die Gäste fünf knappe Fragen zu ihrem medizinischen Alltag. Kontakt zur Redaktion unter [email protected] Wechselt jetzt zum O-Ton Allgemeinmedizin, um nichts zu verpassen: Spotify: https://open.spotify.com/show/41lCnUXCaMM9X0DiR5B4qG Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/o-ton-allgemeinmedizin-podcast-f%C3%BCr-die-arztpraxis/id1478401238 Oder überall da, wo ihr Podcasts hört.
Podcast-Website

Hören Sie DocTales – Geschichten für die Praxis, radioWissen und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.6.0 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 2/7/2025 - 7:09:50 PM