Sport Livestreams für Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, Champions League, Europa League, NFL, NBA & Co.
Jetzt neu und kostenlos: Sport Live bei radio.de. Egal ob 1. oder 2. deutsche Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, UEFA Fußball Europameisterschaft, UEFA Champions League, UEFA Europa League, Premier League, NFL, NBA oder die MLB - seid live dabei mit radio.de.
Der Hypnose Podcast der Milton H. Erickson Gesellschaft
Milton H. Erickson Gesellschaft für Klinische Hypnose
Hier interviewen wir für dich die erfahrensten Psychotherapeut*innen, die Hypnotherapie seriös und erfolgreich einsetzen. Erfahre mehr über ihren Werdegang, wie...
#65 Jeffrey Zeig über Milton H. Erickson und erfahrungsbasierte Psychotherapie
Die folgende Podcast-Episode wurde auf Englisch aufgezeichnet. Auf unserer Webseite https://hypnose.de/blog/jeff-zeig findest du das Interview in Textform ins Deutsche übersetzt. In unserer heutigen Episode sprechen wir mit Dr. Jeffrey Zeig, einem international renommierten Psychotherapeuten, Autor und Gründer der Milton H. Erickson Foundation. Jeffrey Zeig hat die Welt der Psychotherapie durch seine Arbeit maßgeblich geprägt. Als direkter Schüler von Milton H. Erickson teilt er in diesem Interview faszinierende Einblicke in dessen einzigartigen Ansatz und die transformative Kraft von Hypnose. Darüber hinaus spricht Jeffrey Zeig über seine langjährige Erfahrung in der Psychotherapie und gibt wertvolle Einblicke in die Kunst, therapeutische Prozesse so zu gestalten, dass sie nicht nur informativ, sondern vor allem transformativ wirken. Sein Ansatz orientiert sich an Prinzipien außerhalb der klassischen Psychotherapie, wie beispielsweise aus dem Bereich der Kunst, und zielt darauf ab, Menschen durch einen erfahrungsbasierten Ansatz wirksam zu unterstützen. In dieser Episode erfährst du: Wie Milton H. Erickson als Mentor Jeffreys Sicht auf Psychotherapie und den Umgang mit menschlichen Herausforderungen prägte. Warum Jeffrey Zeig künstlerische Prinzipien wie Gestik, Tonalität und Dramaturgie in seine therapeutische Arbeit integriert. Welche Bedeutung das Konzept der Evokation in der Therapie hat und wie es therapeutische Durchbrüche ermöglicht. Wie Jeffreys erste Begegnung mit Erickson seinen beruflichen Werdegang grundlegend beeinflusst hat. Warum die Weiterentwicklung von Psychotherapie nicht nur empirisches Wissen, sondern auch kreative Ansätze erfordert. Wie Jeffrey Zeig die Evolution of Psychotherapy Conference ins Leben rief, um interdisziplinären Austausch in der Psychotherapie zu fördern. Warum es entscheidend ist, nicht nur Informationen zu vermitteln, sondern Klient:innen durch Erlebnisse zu nachhaltigen Erkenntnissen zu führen. Freue dich auf eine Episode voller wertvoller Einblicke in die Kunst und Wissenschaft der Psychotherapie.
--------
53:11
#64 Walter Bongartz: Indigene Trancesprache – Eine Trancereise in den Wald der inneren Stärke
Im Rahmen eines Interviews mit dem Hypnoseforscher Prof. Walter Bongartz wurden die Wirkweisen und der Aufbau indigener Trancesprachen eingehend beleuchtet und untersucht. In dieser Folge lädt dich Walter Bongartz ein, durch eine Trancereise, die sich an indigene Trancesprachen anlehnt, die tiefgreifende Wirkung dieser Sprachmuster selbst zu erleben. Die heutige Trance nimmt dich mit auf eine Reise durch die Stille eines Waldes, wo die Verbindung zur Natur nicht nur erlebbar, sondern körperlich spürbar wird. Es ist eine Einladung, den Alltag loszulassen, sich getragen und geschützt zu fühlen und dabei eine innere Gelassenheit zu entwickeln, die weit über den Moment hinaus wirkt. Disclaimer: Höre diese Trance auf eigene Verantwortung. Wenn du merkst, dass die Trance für dich nicht passend ist, kannst du sie jederzeit unterbrechen, indem du die Entspannung zurücknimmst, die Muskeln anspannst, tief durchatmest und die Augen wieder öffnest! Die Trancen dürfen nicht während Tätigkeiten, die Aufmerksamkeit erfordern, wie z.B. Autofahren gehört werden. Die Autor*innen und die M.E.G. lehnen jede Verantwortung und Haftung ab. Selbsthypnosetrancen können eine psychotherapeutische oder medizinische Behandlung nicht ersetzen. Sie ersetzen auch nicht das individuelle Vorgehen eines erfahrenen Hypnotherapeuten/ einer erfahrenen Hypnotherapeutin. Wenn du dich krank fühlst, ist eine Trance als Ergänzung zu anderen wichtigen Gesundheitsmaßnahmen gedacht und nicht als Ersatz.
--------
17:28
#63 Andreas Kollar über Hypnosystemik, Brainspotting und kompetenzfokussiertes Prozessieren
--------
55:21
#62 Die Rolle der Hypnotherapie im Zeitalter des Klimawandels mit Maria Schnell und Philipp Schiebler
In dieser Episode des Podcasts der Milton Erickson Gesellschaft für klinische Hypnose (MEG) sind Maria Schnell (ehemalige zweite Vorsitzende des MEG-Vorstands, Lehrtherapeutin, Ausbilderin und Supervisorin für klinische Hypnose) und Philipp Schiebler, approbierter Psychotherapeut, zu Gast. Gemeinsam diskutieren sie ihre persönlichen Verbindungen zur Natur und ihre Motivation für den Klimaschutz. Ein zentrales Thema ist die Rolle von PsychotherapeutInnen im Umgang mit „Klimagefühlen“ und wie Emotionen zur Handlungsfähigkeit im Kontext des Klimawandels beitragen können. Abschließend wird das neu gegründete Klimaforum der MEG vorgestellt, das sich der Ressourcenorientierung und Vernetzung im Klimaschutz widmet. Zeitmarken: 00:00 – Einführung in den Podcast 02:04 – Eigene Motivation für Klimapsychologie 07:53 – Die Rolle der Emotionen im Klimaschutz 16:58 – Herausforderungen bei der Integration von Klimathemen in die Therapie 23:50 – Gründung des Klimaforums der MEG 29:17 – Einladung zur Teilnahme am Klimaforum 30:01 – Abschluss und Kontaktinformationen
--------
32:14
#61 Ronja Ernsting über praktische Anwendungen von Stimme und Atmung in der Psychotherapie
In dieser Podcast-Folge der Milton Erickson Gesellschaft spricht Raphael Kolic mit der erfahrenen Stimmtrainerin Ronja Ernsting über ihre berufliche Reise und die Bedeutung von Stimme, Atmung und Bewegung in der therapeutischen Kommunikation. Ronja teilt ihre persönlichen und beruflichen Erfahrungen, reflektiert über wichtige Entscheidungen und die Rolle von Mentor:innen in ihrem Leben. Im Gespräch betont sie die Wichtigkeit der nonverbalen und paraverbalen Aspekte wie Gestik, Mimik, Stimmklang, Pausen und deren Bedeutung für eine effektive und authentische Beziehung zwischen Therapeut:innen und Klient:innen. Die Episode bietet wertvolle Einblicke in den Einsatz von Stimme und Atmung zur Förderung der psychischen Gesundheit sowie praktische Tipps für angehende Therapeut:innen. Zeitmarken 00:00 Einführung in den Podcast 01:31 Vorstellung: Ronja Ernstings Reise 01:45 Erforschung der therapeutischen Kraft der Stimme 11:34 Die Rolle von nonverbaler und paraverbaler Kommunikation 14:52 Praktische Anwendungen und Einblicke in Workshops 17:30 Die Wichtigkeit der dreigeteilten Atmung 28:14 Stimme als Einflussnahme auf das eigene Erleben 38:09 Paraverbale Kommunikation im Anderen wahrnehmen 42:31 Paraverbale Kommunikation als Hinweis für Gefühle und Bedürfnisse 45:31 Tipps für junge Psychotherapeut 49:58 Abschluss und Schlussgedanken
Über Der Hypnose Podcast der Milton H. Erickson Gesellschaft
Hier interviewen wir für dich die erfahrensten Psychotherapeut*innen, die Hypnotherapie seriös und erfolgreich einsetzen. Erfahre mehr über ihren Werdegang, wie sie auf klinische Hypnose gestoßen sind, ihre bewährten Methoden und was sie Psychotherapeut*innen am Beginn ihrer Karriere raten.
Hören Sie Der Hypnose Podcast der Milton H. Erickson Gesellschaft, Ralphs Relevante Rätsel – Wissen mit Ralph Caspers und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App