Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsWirtschaftDierke & Houben. Der Führungs-Podcast.
Höre Dierke & Houben. Der Führungs-Podcast. in der App.
Höre Dierke & Houben. Der Führungs-Podcast. in der App.
(256.086)(250.186)
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer

Dierke & Houben. Der Führungs-Podcast.

Podcast Dierke & Houben. Der Führungs-Podcast.
Dr. Kai Dierke & Dr. Anke Houben | Vorstandsberater für Führung und Zusammenarbeit | Autoren
In ihrem Podcast sprechen die Vorstandsberater, Top-Management Coaches und Autoren Dr. Kai Dierke und Dr. Anke Houben über die relevanten Führungsfragen unserer...

Verfügbare Folgen

5 von 64
  • ... müssen wir mehr Epische Führung wagen?!
    Wir haben keine Lust auf Wahlkampf-Nachlese, das ist uns zu öde – stattdessen hat eine Frage unser Denken getriggert: In welcher Welt leben wir eigentlich? Tagtäglich erleben wir Trump und seinen Vize Vance – sie katapultieren die transatlantischen Beziehungen und damit uns brachial in eine neue Zeitrechnung. In welcher Welt muss sich eine neue Regierung also nicht nur zurecht finden, sondern eine eigene Position beziehen? Und da sind wir auf einen Begriff gestossen, der das Dilemma der deutschen und auch europäischen Politik knackig auf den Punkt bringt: Epic Politics versus Normal Politics. Wir leben in einer Welt Epischer Politik – und der können Deutschland und Europa nicht im Normalmodus begegnen. Denn die Unterscheidung zwischen normaler Politik und epischer Politik beschreibt zwei grundlegend unterschiedliche Ansätze für politische Führung. Wie können sich «normale Politiker» gegen «epische Politiker» behaupten? Das diskutieren wir in „UNTER UNS“. IhreKai Dierke & Anke Houben Wir sind gespannt auf Ihre Meinungen, Ideen, Anregungen und Kritik. Sie erreichen uns unter [email protected]. Weitere Analysen und Kommentare zu Führung finden Sie in unserem Blog und in unseren Büchern. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
    --------  
    51:53
  • Bayer CEO Bill Anderson: Der Humanokrat
    Wussten Sie, dass derzeit der wohl grösste „Freilandversuch“ zum Thema Führung stattfindet, den es jemals in Deutschland gab? CEO Bill Anderson verordnet dem Bayer-Konzern seit seinem Amtsantritt Mitte 2023 eine echte „Disruption“ als Therapie. Anderson hat der Bürokratie und Hierarchie-Komplexität in aller Schärfe den Kampf angesagt. Er will straffen, verschlanken und Eigenverantwortung stärken, damit Menschen ihr volles Potential entfalten können. Selten haben wir einen radikalen Bruch mit der Unternehmensbürokratie und hierarchischem Handeln in dieser Konsequenz gesehen. Ob das Experiment erfolgreich sein wird, ist noch nicht absehbar – aber schon jetzt können wir erste Lehren ziehen. «Was macht Anderson eigentlich da? Welche Idee steckt dahinter? Und was können wir als Führungskräfte davon lernen?» Das fragen wir uns diesmal. Es geht um einen echten Revolutionär und befreite Führungskräfte, um Humanocracy statt Bureaucracy, um die erschreckende Bilanz von Transformationsprojekten und den einzig richtigen Zeitpunkt für einen Start in die Veränderung, um einen Bürokratie-Detox und 13 knackige Fragen an Sie zur ehrlichen Selbstreflexion – denn es fängt bei jedem von uns an: Wie bürokratisch oder unbürokratisch sind Sie eigentlich selbst unterwegs? IhreKai Dierke & Anke Houben Wir sind gespannt auf Ihre Meinungen, Ideen, Anregungen und Kritik. Sie erreichen uns unter [email protected]. Weitere Analysen und Kommentare zu Führung finden Sie in unserem Blog und in unseren Büchern. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
    --------  
    59:20
  • Helden wie wir!
    Geht es Ihnen auch so? Manchmal wird uns ganz schwindelig vor lauter Veränderung um einen herum. Das kennen wir auch von unseren Klienten: Viele Top Manager stehen vor der Frage, wie sie ihren Mitarbeitenden und Teams einen klaren Weg in eine bessere, erfolgreichere Zukunft aufzeigen: Sie müssen Sinn vermitteln, Orientierung geben und helfen, das grosse Ganze zu verstehen. Denn so sind wir Menschen: Wir brauchen ein starkes WARUM! Und genau das ist in den letzten Jahren immer schwieriger geworden – in diesen Zeiten disruptiven Wandels. Deshalb wollen wir ganz praktische Tipps geben, um ein glaubhaftes „strategisches Narrativ“ oder eine „Transformations-Story“ vermitteln. Und wieder gibt es 3 Fragen!1. Warum müssen Führungskräfte gute Erzähler sein?2. Was zeichnet ein gutes Narrativ aus?3. Wie ist ein gutes Narrativ aufgebaut? Es geht um uns als «sinngetriebene Tiere» und «erzählende Affen»😊, um unser Gehirn, das automatisch Geschichten konstruiert und uns manipuliert, um das «Law of Attraction» und 4 Fallen beim Storytelling, um Romeo&Julia und Kennzahlenwüsten – und um praktische Tipps für die «Heldenreise» als stärkste Erzähllogik, die einfach jeden mitreisst. IhreKai Dierke & Anke Houben Einzelne Plätze sind noch frei! In unserem Leadership Programm SOUVERÄN mit einem exklusiven Kreis von 12 Executives fokussieren wir wieder auf persönliche Selbstentwicklung als souveräne Führungskraft, um in dieser disruptiven Zeit mit klarem inneren Kompass zu navigieren. Die nächste Runde startet Anfang April 2025. Anmeldeschluss ist der 31.01.2025. Wir sind gespannt auf Ihre Meinungen, Ideen, Anregungen und Kritik. Sie erreichen uns unter [email protected]. Weitere Analysen und Kommentare zu Führung finden Sie in unserem Blog und in unseren Büchern. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
    --------  
    55:09
  • FÜHREN – The impossible job!
    Führen ist eine fast unmögliche Aufgabe. Eine «mission impossible»! Denn es gibt mindestens gleich 3 Dilemmata, die einen als Führungskraft und Unternehmensführer bis an die Grenze fordern, gerade in diesen Zeiten: Wir müssen «Master of the AND» sein, nicht «Slaves of the OR» – wir müssen Manager und Führer zugleich sein, keine leichte Aufgabe, denn wir sind damit in zwei völlig unterschiedlichen Rollen gefordert. Wir müssen nicht nur Status und Karriere, sondern zugleich den Sinn unseres Tuns im Fokus haben – ein erfülltes Leben fordert von uns, Selbstverantwortung für ein uns entsprechendes Leben zu übernehmen, sonst bleiben wir eine «leere Hülle».Wir müssen unsere eigene «Second Curve» in Karriere und Leben denken und gestalten, während wir noch auf der «Ersten Kurve» surfen – wir müssen den Mut haben, uns in Veränderung zu stürzen, wenn eigentlich alles noch super läuft, sonst ist es zu spät. Diese drei Herausforderungen möchten wir Ihnen zu Beginn dieses Jahres mitgeben. Als Denkanstoss ausserhalb der Komfortzone. Wir tun dies in Würdigung einer der grossen Denker unserer Zeit, der im Dezember 2024 verstorben ist: der Brite Charles Handy, der humanistische Philosoph unter den Management-Denkern. Viel Inspiration dabei! Es geht um AUS-Führer und AN-Führer, um «Gods of Management» und «Empty Raincoats», um die fatale Verwechslung von Massnahmen und Zielen, um S-Kurven und das «Schweizer Taschenmesser» des Führungs-Denkens: praktisch, hilfreich und scharf – und um die Herausforderung, dass männliche Führungskräfte mehr denken und handeln sollten wie ihre weiblichen Kollegen 😊. IhreKai Dierke & Anke Houben Einzelne Plätze sind noch frei! In unserem Leadership Programm SOUVERÄN mit einem exklusiven Kreis von 12 Executives fokussieren wir wieder auf persönliche Selbstentwicklung als souveräne Führungskraft, um in dieser disruptiven Zeit mit klarem inneren Kompass zu navigieren. Die nächste Runde startet Anfang April 2025. Anmeldeschluss ist der 31.01.2025. Wir sind gespannt auf Ihre Meinungen, Ideen, Anregungen und Kritik. Sie erreichen uns unter [email protected]. Weitere Analysen und Kommentare zu Führung finden Sie in unserem Blog und in unseren Büchern. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
    --------  
    1:06:33
  • Im Grunde gut?
    Um dieses Jahr 2024 verdauen, braucht man starke Nerven! Oder die unerschütterliche Überzeugung, dass am Ende doch alles gut wird. Die Beweislage dafür scheint ziemlich dünn! Und genau deswegen begeben wir uns zum Jahresausklang – für die Zeit der Ruhe und Reflektion – auf Spurensuche: für eine These, die uns in diesen Zeiten stärken kann, denn das können wir ja alle gut brauchen. Und diese These lautet – vereinfachend gesagt: Der Mensch ist im Grunde gut!!! Und wir sollten unsere Haltung und unser Verhalten genau auf dieser Prämisse aufbauen. Denn wie wir auf die Welt und unsere Mitmenschen schauen, bestimmt, wie wir in dieser Welt handeln – auch in unserer Rolle als Führungskräfte. Unser Menschenbild, unsere Einstellung, entscheidet – wie wir der Welt begegnen! Wir diskutieren: was macht es so schwierig, zu glauben der Mensch sei «im Grunde gut»? Welche Beweise gibt es für das Gute im Menschen? Und was können wir praktisch tun, um dem Guten zum Durchbruch zu verhelfen? Es geht um einen philosophischen Streit mit ganz praktischen Konsequenzen über die «Natur des Menschen», um Hobbes, Rousseau und ihre Wirkung in Politik und Unternehmen, um empathielose Top Manager und Siegertypen, um 2 Geschichten zum «Herr der Fliegen» und 2 Experimente zur «wölfischen» Natur des Menschen, um «Survival of the Fittest» versus «Survival of the Friendliest» – und um die Frage, welchen inneren Wolf Sie füttern, den guten oder bösen?Ihnen frohe Festtage und einen guten Start in ein glückliches Jahr 2025!IhreKai Dierke & Anke Houben Ein aktueller Hinweis: In unserem Leadership Programm SOUVERÄN mit einem exklusiven Kreis von 12 Executives fokussieren wir wieder auf persönliche Selbstentwicklung als souveräne Führungskraft, um in dieser disruptiven Zeit mit klarem inneren Kompass zu navigieren. Die nächste Runde startet Anfang April 2025. Haben Sie Lust? Wir sind gespannt auf Ihre Meinungen, Ideen, Anregungen und Kritik. Sie erreichen uns unter [email protected]. Weitere Analysen und Kommentare zu Führung finden Sie in unserem Blog und in unseren Büchern. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
    --------  
    1:12:06

Weitere Wirtschaft Podcasts

Über Dierke & Houben. Der Führungs-Podcast.

In ihrem Podcast sprechen die Vorstandsberater, Top-Management Coaches und Autoren Dr. Kai Dierke und Dr. Anke Houben über die relevanten Führungsfragen unserer Zeit, in Wirtschaft und Politik. Inspirierend, informativ, konkret – und immer zum Weiterdenken anregend. „Dierke & Houben“ ist der etwas andere Denkanstoß, um den Blick auf Führung zu schärfen – von einem Top-Berater-Duo mit 25 Jahren Insider-Erfahrung in den obersten Führungsetagen, alle 14 Tage donnerstags. In ihrem aktuellen Buch «Die Sieben Mythen der Führung. Ein Neuanfang» (2021) räumen Dierke & Houben auf mit dem Mythos des rationalen Managers. Ihre Diagnose: Manager sind auch nur Menschen – sie denken und handeln weit weniger rational, als wir alle – und sie selbst – gern glauben. Ihr Podcast ist Ermutigung und Appell: mit den Mythen der Führung brechen, Führung neu denken und die Wende zum Besseren wagen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Podcast-Website

Hören Sie Dierke & Houben. Der Führungs-Podcast., Startcast | Der Innovations, Business & Marketing Podcast und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.8.0 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 2/21/2025 - 6:13:08 PM