Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsWirtschaftSchienenhelden - Der Erlebnispodcast über den Beruf des Zugverkehrssteuerers

Schienenhelden - Der Erlebnispodcast über den Beruf des Zugverkehrssteuerers

Simón Albers
Schienenhelden - Der Erlebnispodcast über den Beruf des Zugverkehrssteuerers
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

3 von 3
  • Der verschwundene Waggon | Schienenhelden Folge 2
    🔍 Was passiert, wenn ein Waggon einfach verschwindet? Begleite Simón und seinen Nachbarn Emre bei der spannenden Suche nach einem verlorenen Bahnwaggon und entdecke, wie wichtig Teamarbeit in einem Stellwerk ist. Die Schienenhelden - Folge 2: Der verschwundene Waggon | Deutsche Bahn Podcast 🎧 In dieser Episode von Schienenhelden erfährst du: Was es mit dem mysteriösen "verschwundenen Waggon" auf sich hat, wie Zugverkehrssteuerer mit unerwarteten Situationen umgehen.  Darum geht's in dieser Folge: Als Felix, ein Zugverkehrssteuerer in Köln am Hansaring, Simón um Hilfe bei einem verschwundenen Waggon bittet, macht sich dieser sofort auf den Weg. Unterwegs trifft er zufällig auf Emre, einen Jungen aus der Nachbarschaft, der ihn bei diesem spannenden Fall begleitet. Gemeinsam entdecken sie, was mit einem liegen gebliebenen, beschädigten Waggon passieren kann und entwickeln kreative Lösungen. Diese Themen erwarten dich: Kreative Problemlösungen: Wie kann ein abgestellter Waggon sinnvoll weiterverwendet werden? Technische Herausforderungen: Wie entstehen "Flachstellen" an Rädern und warum sind sie ein Sicherheitsrisiko? Sonderzüge und ihre Besonderheiten: Warum werden manchmal zusätzliche Züge eingesetzt? Spannende Fakten aus der Folge: Eine "Flachstelle" entsteht, wenn Metallräder auf Metallschienen blockieren und durch die Hitze das Rad an einer Stelle abflacht Wenn ein Zug eine Notbremsung macht, können Räder bis zu 10 Zentimeter tiefe Kerben bekommen Sonderzüge werden bei besonderen Ereignissen wie Fußballspielen eingesetzt Ein abgestellter Waggon kann als Ersatzteillager für andere Züge dienen Häufig gestellte Fragen zum Bahnbetrieb: Was ist eine Flachstelle? Eine Beschädigung am Rad eines Zuges, die durch blockierende Räder bei einer Bremsung entsteht und ein Sicherheitsrisiko darstellt. Warum werden beschädigte Waggons abgestellt? Sicherheit ist oberstes Gebot im Bahnverkehr. Wenn zum Beispiel ein Waggon nicht mehr zu 100% sicher ist, wird er aus dem Verkehr gezogen. Was ist ein Sonderzug? Ein zusätzlich eingesetzter Zug für besondere Anlässe, wie etwa Sportveranstaltungen mit vielen Fans. Transkript (Auszug): Simón: "Und woher weißt du, welcher Zug wann wo ist?" Felix: "All diese Monitore zeigen uns, ob gerade alles nach Plan läuft. Und gäbe es uns nicht, dann würden die ganzen Züge blind fahren. Das wäre ein Riesen Chaos!"  Emre: "Das kenne ich! Das hab ich mit Socken! Die verschwinden auch und tauchen dann plötzlich wieder auf. Aber dieser Waggon ist deutlich größer als meine Socke. Wie kann man den vergessen?" #Schienenhelden #Zugverkehrssteuerer #SimónAlbers #DeutscheBahn #PodcastFürKinder #Kinderpodcast #WaggonGesucht #Waggon #Berufsorientierung #Sonderzug #Flachstelle #Sicherheit Im Auftrag der DB InfraGO AG Gesamtleitung: KB&B - Family Marketing Experts Skript & Moderation: Simón Albers Aufnahme, Schnitt, Sounddesign & Mix: Superhearo Audio Mehr Geschichten findest du auf hearooz-podcast.de/podcasts
    --------  
    12:09
  • Das Geheimnis des Stellwerks | Schienenhelden Folge 1
    🔍 Was passiert hinter den Kulissen der Deutschen Bahn? Entdecke mit Simón Albers und seiner Nichte Lea die faszinierende Welt der Stellwerke und lerne, wie Zugverkehrssteuerer täglich für sichere Bahnreisen sorgen. Die Schienenhelden - Folge 1: Das Geheimnis des Stellwerks | Deutsche Bahn Podcast 🎧 In dieser Episode von Schienenhelden erfährst du: Wie ein modernes Stellwerk funktioniert und was Zugverkehrssteuerer jeden Tag leisten. Tauche ein in die verborgene Welt der Schienenhelden! Darum geht's in dieser Folge: Als Simóns 12-jährige Nichte Lea ein Referat über "spannende Berufe" vorbereiten muss, besuchen beide per Videoanruf ein echtes Stellwerk. Dort treffen sie auf Jonas, einen Zugverkehrssteuerer, der ihnen einen exklusiven Einblick in seinen verantwortungsvollen Alltag gewährt. Diese Themen erwarten dich: Einblick ins moderne Stellwerk: Wie sieht ein Stellwerk von innen aus und wie funktioniert es? Der Alltag eines Zugverkehrssteuerers: Welche Aufgaben und Herausforderungen gibt es im Beruf? Sondersituation im Bahnbetrieb: Wie reagiert ein Zugverkehrssteuerer im Stellwerk, wenn eine Notbremsung bei einem Zug ausgelöst wird? Voraussetzungen um Zugverkehrssteuerer zu werden: Wie wird man Zugverkehrssteuerer? Spannende Fakten aus der Folge: Ein modernes Stellwerk hat bis zu 8 Monitore, um alle Züge im Blick zu behalten In Deutschland gibt es fast 2.000 Stellwerke mit rund 14.000 Mitarbeitern Die Ausbildung zum Zugverkehrssteuerer dauert 2,5 bis 3 Jahre Am Bodensee wurde ein ehemaliges Stellwerk in ein Wellness-Hotel umgebaut! Häufig gestellte Fragen zum Beruf des Zugverkehrssteuerers: Was macht ein Zugverkehrssteuerer? Zugverkehrssteuerer sorgen für den sicheren und pünktlichen Betrieb auf den Bahnstrecken, indem sie Weichen stellen, Signale bedienen und den Zugverkehr überwachen. Welchen Schulabschluss brauche ich und wie lange dauert dann die Ausbildung? Für die Ausbildung bei der Deutschen Bahn wird ein Schulabschluss benötigt. Zudem Konzentrations- und Teamfähigkeit, den Überblick auch in stressigen Situationen behalten und Spaß an Planung und Technik haben. Die Ausbildung dauert dann 2,5 bis 3 Jahre. Transkript (Auszug): Simón: "Wow, das sieht ja aus wie in einem Raumschiff hier! So viele Bildschirme!"  Jonas: "Nicht ganz ein Raumschiff, aber wir steuern hier tatsächlich täglich hunderte von Zügen. Auf diesen 8 Monitoren sehen wir alles, was auf unseren Gleisen passiert..." #deutschebahn #stellwerk #zugverkehr #eisenbahn #schienenhelden #zugverkehrssteuerer #berufsorientierung #kinderpodcast #bahn Weitere Infos: Im Auftrag der DB InfraGO AG Gesamtleitung: KB&B - Family Marketing Experts Skript & Moderation: Simón Albers Aufnahme, Schnitt, Sounddesign & Mix: Superhearo Audio Mehr Geschichten findest du auf hearooz-podcast.de/podcasts oder auf der Website der Deutschen Bahn
    --------  
    12:15
  • Trailer - Schienenhelden - Der Erlebnispodcast über den Beruf des Zugverkehrssteuerers
    "Schienenhelden" ist ein spannender Erlebnispodcast für Kinder und alle, die sich für die Deutsche Bahn interessieren. In lebendigen, abwechslungsreichen Episoden nimmt Reporter Simón Albers, bekannt aus dem TOGGO Format Woozle Goozle, die Hörerinnen und Hörer mit auf eine Entdeckungsreise in die verborgene Welt der Zugverkehrssteuerer - jener Menschen, die tagtäglich dafür sorgen, dass Züge sicher und pünktlich durch Deutschland fahren. Begleitet von Kindern und Jugendlichen besucht Simón unterschiedliche Orte bei der Deutschen Bahn: vom hochmodernen Stellwerk über riesige Rangierbahnhöfe bis hin zu spannende Baustellen und geheimnisvollen Nachteinsätzen. Dabei trifft er auf echte "Schienenhelden", die aus ihrem Alltag berichten, Herausforderungen meistern und mit ihrer Technik für einen reibungslosen Bahnbetrieb sorgen. Was dich erwartet Authentische Einblicke hinter die Kulissen der Zugverkehrssteuerer  Spannende Technik von historischen Stellwerken bis zu Virtual-Reality-Trainings Überraschende Fakten über den Bahnbetrieb, die kaum jemand kennt Vielfältige Berufsperspektiven für technikbegeisterte Kinder und Jugendliche Lebendige Gespräche mit echten Bahnprofis, die ihren Beruf lieben Das "Wortbistro" mit spannenden Quizfragen am Ende jeder Folge Altersgerechte Erklärungen komplexer technischer Zusammenhänge Ein Podcast für die ganze Familie "Schienenhelden" verbindet Unterhaltung mit Bildung und richtet sich an: Kinder und Jugendliche sowie Technikbegeisterte jeden Alters Bahnfans und alle, die mehr über die Arbeit bei der Deutschen Bahn erfahren möchten Familien, die gemeinsam Neues entdecken wollen Schulklassen im Rahmen der Berufsorientierung Themen des Podcasts Der Podcast gibt faszinierende Einblicke in verschiedene Aspekte der Bahnwelt: Die Arbeit im Stellwerk: Wie werden tausende Züge täglich koordiniert? Notfallmanagement: Was passiert, wenn unvorhergesehene Ereignisse eintreten? Moderne Technologien: Wie unterstützen digitale Systeme und VR die Arbeit? Nachhaltigkeit und Umweltschutz: Wie wird die Bahn immer grüner? Große Infrastrukturprojekte: Wie werden Bahnstrecken modernisiert? Die Geschichte der Bahn: Wie hat sich die Technik über 100 Jahre entwickelt? Ausbildung und Karrierewege: Wie wird man Zugverkehrssteuerer? Hinter den Kulissen Der Podcast wird in enger Zusammenarbeit mit der Deutschen Bahn produziert und bietet dadurch authentische, realitätsnahe Einblicke in die tägliche Arbeit. Reporter Simón Albers stellt dabei genau die Fragen, die auch die Hörer interessieren. Dabei sorgen die Kinder, die Simón begleiten, mit ihrer Neugier für zusätzliche Perspektiven. Jede Episode ist sorgfältig recherchiert und mit Soundaufnahmen aus dem Bahnbetrieb angereichert, um ein intensives Hörerlebnis zu schaffen. Das Format verbindet dokumentarische Elemente mit unterhaltsamen Dialogen und ist speziell darauf ausgerichtet, komplexe technische Zusammenhänge altersgerecht zu vermitteln. Hör rein und entdecke die Welt der Schienenhelden! Der Podcast ist auf allen gängigen Podcast-Plattformen verfügbar sowie direkt über die Website der Deutschen Bahn. #deutschebahn #stellwerk #zugverkehr #eisenbahn #schienenhelden #zugverkehrssteuerer #berufsorientierung #kinderpodcast #bahn #bahnberuf   Im Auftrag der DB InfraGO AG Gesamtleitung: KB&B - Family Marketing Experts Skript & Moderation: Simón Albers Aufnahme, Schnitt, Sounddesign & Mix: Superhearo Audio Mehr Geschichten findest du auf hearooz-podcast.de/podcasts
    --------  
    0:28

Weitere Wirtschaft Podcasts

Über Schienenhelden - Der Erlebnispodcast über den Beruf des Zugverkehrssteuerers

Schienenhelden - Der Erlebnispodcast über den Beruf des Zugverkehrssteuerers "Schienenhelden" ist ein spannender Erlebnispodcast für Kinder und alle, die sich für die Deutsche Bahn interessieren. In lebendigen, abwechslungsreichen Episoden nimmt Reporter Simón Albers, bekannt aus dem TOGGO Format Woozle Goozle, die Hörerinnen und Hörer mit auf eine Entdeckungsreise in die verborgene Welt der Zugverkehrssteuerer - jener Menschen, die tagtäglich dafür sorgen, dass Züge sicher und pünktlich durch Deutschland fahren. Begleitet von Kindern und Jugendlichen besucht Simón unterschiedliche Orte bei der Deutschen Bahn: vom hochmodernen Stellwerk über riesige Rangierbahnhöfe bis hin zu spannende Baustellen und geheimnisvollen Nachteinsätzen. Dabei trifft er auf echte "Schienenhelden", die aus ihrem Alltag berichten, Herausforderungen meistern und mit ihrer Technik für einen reibungslosen Bahnbetrieb sorgen. Was dich erwartet Authentische Einblicke hinter die Kulissen der Zugverkehrssteuerer  Spannende Technik von historischen Stellwerken bis zu Virtual-Reality-Trainings Überraschende Fakten über den Bahnbetrieb, die kaum jemand kennt Vielfältige Berufsperspektiven für technikbegeisterte Kinder und Jugendliche Lebendige Gespräche mit echten Bahnprofis, die ihren Beruf lieben Das "Wortbistro" mit spannenden Quizfragen am Ende jeder Folge Altersgerechte Erklärungen komplexer technischer Zusammenhänge Ein Podcast für die ganze Familie "Schienenhelden" verbindet Unterhaltung mit Bildung und richtet sich an: Kinder und Jugendliche sowie Technikbegeisterte jeden Alters Bahnfans und alle, die mehr über die Arbeit bei der Deutschen Bahn erfahren möchten Familien, die gemeinsam Neues entdecken wollen Schulklassen im Rahmen der Berufsorientierung Themen des Podcasts Der Podcast gibt faszinierende Einblicke in verschiedene Aspekte der Bahnwelt: Die Arbeit im Stellwerk: Wie werden tausende Züge täglich koordiniert? Notfallmanagement: Was passiert, wenn unvorhergesehene Ereignisse eintreten? Moderne Technologien: Wie unterstützen digitale Systeme und VR die Arbeit? Nachhaltigkeit und Umweltschutz: Wie wird die Bahn immer grüner? Große Infrastrukturprojekte: Wie werden Bahnstrecken modernisiert? Die Geschichte der Bahn: Wie hat sich die Technik über 100 Jahre entwickelt? Ausbildung und Karrierewege: Wie wird man Zugverkehrssteuerer? Hinter den Kulissen Der Podcast wird in enger Zusammenarbeit mit der Deutschen Bahn produziert und bietet dadurch authentische, realitätsnahe Einblicke in die tägliche Arbeit. Reporter Simón Albers stellt dabei genau die Fragen, die auch die Hörer interessieren. Dabei sorgen die Kinder, die Simón begleiten, mit ihrer Neugier für zusätzliche Perspektiven. Jede Episode ist sorgfältig recherchiert und mit Soundaufnahmen aus dem Bahnbetrieb angereichert, um ein intensives Hörerlebnis zu schaffen. Das Format verbindet dokumentarische Elemente mit unterhaltsamen Dialogen und ist speziell darauf ausgerichtet, komplexe technische Zusammenhänge altersgerecht zu vermitteln. Hör rein und entdecke die Welt der Schienenhelden! Der Podcast ist auf allen gängigen Podcast-Plattformen verfügbar sowie direkt über die Website der Deutschen Bahn. #deutschebahn #stellwerk #zugverkehr #eisenbahn #schienenhelden #zugverkehrssteuerer #berufsorientierung #kinderpodcast #bahn #bahnberuf   Weitere Infos: Im Auftrag der DB InfraGO AG Gesamtleitung: KB&B - Family Marketing Experts Skript & Moderation: Simón Albers Aufnahme, Schnitt, Sounddesign & Mix: Superhearo Audio Mehr Geschichten findest du auf hearooz-podcast.de/podcasts
Podcast-Website

Hören Sie Schienenhelden - Der Erlebnispodcast über den Beruf des Zugverkehrssteuerers, Business Update - Kampf der Unternehmen und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.16.2 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 4/30/2025 - 11:39:03 AM