Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsWirtschaftStartup Insider
Höre Startup Insider in der App.
Höre Startup Insider in der App.
(256.086)(250.186)
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer

Startup Insider

Podcast Startup Insider
Startup Insider
Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen tägli...

Verfügbare Folgen

5 von 3000
  • TravelPerk & Yokoy: Fusion im Milliardenmarkt Geschäftsreisen – mit Eugen Triebelhorn & Philippe Sahli
    Geschäftsreisen und Spesenmanagement – zwei Märkte, die zunehmend zusammenwachsen. Doch wie sieht die Zukunft dieser Branche aus? In dieser Folge sprechen Eugen Triebelhorn, Country Manager DACH bei TravelPerk, und Philippe Sahli, CEO & Co-Founder von Yokoy, über ihre Fusion und die strategischen Hintergründe dahinter.TravelPerk ist einer der führenden Anbieter für Geschäftsreise-Management, während Yokoy mit seiner KI-gestützten Lösung für Spesen- und Rechnungsverarbeitung eine starke Position im Finanzbereich aufgebaut hat. Die beiden Unternehmen haben sich zusammengeschlossen, um eine End-to-End-Lösung für Unternehmen zu schaffen – mit dem Ziel, Buchungen, Abrechnungen und Finanzprozesse nahtlos zu integrieren.Welche Herausforderungen bringt eine Fusion in einem stark fragmentierten Markt mit sich? Wie lassen sich die Kulturen zweier wachstumsstarker Tech-Startups vereinen? Und welche Rolle spielen Investoren und Finanzierung bei einer Transaktion dieser Größenordnung? TravelPerk hat bereits über 865 Millionen US-Dollar eingesammelt, zuletzt 200 Millionen US-Dollar und zwar von Atomico angeführt und von EQT Growth, Noteus Partners und Sequoia Capital unterstützt – ein wichtiger Schritt, um das Wachstum weiter zu beschleunigen.Im Gespräch geben Eugen und Philippe einen exklusiven Einblick in die Hintergründe der Fusion, erklären die Marktveränderungen im Bereich Travel- und Expense-Management und zeigen, wie sie sich gemeinsam als führende Lösung in Europa positionieren wollen. Über Eugen TriebelhornEugen Triebelhorn ist ein Unternehmer mit langjähriger Erfahrung in der Technologiebranche, der seine berufliche Laufbahn bei Delivery Hero begonnen hat. Mit strategischen Denken und einer Leidenschaft für Innovation stieg er zu einer entscheidenden Rolle auf, in der er die globalen B2B-Operationen beim renommierten Unicorn-Unternehmen GetYourGuide leitete. Aufbauend auf dieser umfangreichen Erfahrung ist Eugen seit fünf Jahren an der Spitze von TravelPerk tätig, wo er maßgeblich daran beteiligt ist, engagierte Teams in der DACH-Region zu leiten.LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/eugen-triebelhorn-84717219/ Über TravelPerkÜber TravelPerk TravelPerk ist eine schnell wachsende SaaS-Plattform für Reise- und Kostenmanagement und Vorreiter in der Zukunft des Business Travel. Die All-in-One-Plattform bietet Reisenden die gewünschte Freiheit und Unternehmen die notwendige Kontrolle. Das Ergebnis spart allen Beteiligten Zeit, Geld und Aufwand.   TravelPerk verfügt über ein branchenführendes Reiseangebot sowie leistungsstarke Managementfunktionen, einen 24/7-Kundensupport, modernste Technologie und ein benutzerfreundliches Design. Diese Kombination ermöglicht es Unternehmen und Organisationen weltweit – darunter Red Bull, GetYourGuide und Aesop – das Beste aus ihren Geschäftsreisen herauszuholen. Weitere Informationen finden Sie unter www.travelperk.com.Website: https://www.travelperk.com/ Über Philippe SahliPhilippe Sahli ist Mitgründer und CEO von Yokoy, der KI-gestützten Ausgabenmanagementlösung für mittelständische und große Unternehmen. Yokoy automatisiert die Spesen-, Firmenkarten- und Rechnungsverwaltung. Als gelernter Buchhalter hat Philippe vor der Gründung von Yokoy umfangreiche Erfahrungen im Finanzsektor gesammelt, sowohl in der SaaS-Branche eines schnell wachsenden Scale-ups als auch in seiner dreijährigen Rolle als CFO. Er sah das große Optimierungspotenzial in den Finanzprozessen von Unternehmen, was die Entwicklung von Yokoy beeinflusste. Außerdem hatte er verschiedene Management- und Beratungspositionen in renommierten Unternehmen wie Ernst & Young (EY) und UBS inne. Als Unternehmer, der innovative Ideen, unternehmerisches Denken und eine ehrgeizige Vision verfolgt, wurde Philippe im Jahr 2021/22 in der renommierten Forbes-Liste „30 unter 30“ im Jahr 2021/22 aufgeführt.LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/philippesahli/ Über YokoyÜber Yokoy  Das 2019 in der Schweiz gegründete Unternehmen Yokoy bietet eine KI-gesteuerte Komplettlösung für das Ausgabenmanagement in mittelständischen und großen Unternehmen. Durch die Zusammenführung von Spesenmanagement, Rechnungsverarbeitung und der Verwaltung von intelligenten Firmenkarten in einer einzigen, intuitiven Plattform will Yokoy die Art und Weise, wie Unternehmen ihre Geschäftsausgaben verwalten, von Grund auf verändern.  Das Unternehmen wird von führenden Investoren wie Sequoia Capital, Balderton, Speedinvest, Visionaries Club, SIX Ventures Fund, Swisscom Ventures und Left Lane unterstützt. Aktuell beschäftigt Yokoy mehr als 250 Mitarbeiter an sechs Standorten weltweit und hat mehr als 600 globale Kunden. Yokoy ist nach ISO 27001, ISO 9001, ISO 14001 und eIDAS QSeal zertifiziert. Mehr Informationen: https://yokoy.io/de/Website: https://yokoy.io/de/ Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
    --------  
    37:30
  • Unicorn-Krise, Apptronik & AI-BOB : Investments & Exits - mit Jan Miczaika
    Welche Startups werden in den kommenden Jahren dominieren – und welche verschwinden? In dieser Folge von Investments & Exits analysiert Jan Thomas mit Jan Miczaika von HV Capital die aktuellen Markttrends und Herausforderungen im Venture-Capital-Sektor.Während einige Startups mit innovativen KI- und Robotik-Technologien neue Rekordsummen einsammeln, kämpfen viele ehemalige Unicorns um Anschlussfinanzierungen. Ein Beispiel ist Apptronik, das 350 Millionen US-Dollar für humanoide Roboter sicherte – ein Zeichen für den wachsenden Markt industrieller Automatisierung. Gleichzeitig zeigt eine Crunchbase-Analyse, dass über 500 Unicorns seit 2021 keine neuen Investitionen erhalten haben. Besonders betroffen sind SaaS-, E-Commerce- und Fitness-Startups, die einst Milliardenbewertungen hatten, aber jetzt Schwierigkeiten haben, Kapital zu beschaffen. Fehlt es an Wachstumsperspektiven, oder wird das Geld gezielter investiert?Doch neue KI-getriebene Unternehmen wie AI-BOB, das Baufehler durch automatisierte Analyse minimiert, sichern sich frisches Kapital. Das schwedisches ConTech, hat 2 Millionen Euro von CapitalT, Fund F, NCA und diverse Angel-Investoren erhalten. Über Jan Miczaika und HV CapitalJan Miczaika ist Partner bei HV Capital. Er wuchs in Rom auf und gründete bereits mit 15 Jahren sein erstes Unternehmen, das IT-Support anbot, Hardware verkaufte und Software entwickelte. Während seines Studiums an der HHL sammelte er ab Ende der 1990er Jahre Erfahrungen in Berliner Startups und Venture-Capital-Unternehmen (VC), was sein Interesse an der VC-Welt weckte. Während eines Promotionsstudiums an der WHU gründete Jan den E-Commerce-Marktplatz Hitmeister und verantwortete sieben Jahre lang IT und Produktentwicklung. Nach dem Verkauf an die METRO-Gruppe wurde Hitmeister zu einem führenden Marktplatz in Deutschland. Später trat Jan dem Spieleentwickler Wooga als COO bei, wo er das Unternehmen von 30 auf über 300 Mitarbeitende mitentwickelte. Ein Karrierehighlight war die erfolgreiche Einführung des Spiels Jelly Splash, das 2013 weltweit über 10 Millionen Downloads erzielte. Die Arbeit an globalen Softwareprodukten prägte Jans Faszination für Technologie und internationale Märkte.HV Capital ist eine in München und Berlin ansässige Risikokapitalgesellschaft, die Gründer bei der Entwicklung ihrer Internetunternehmen unterstützt.  Seit 2000 investiert HV Capital, vormals HV Holtzbrinck Ventures, über verschiedene Fondsgenerationen in Internet- und Technologieunternehmen und ist einer der erfolgreichsten und finanzstärksten Frühphasen- und Wachstumsinvestoren in Europa. HV Capital hat bereits in rund 200 Unternehmen investiert, darunter Zalando, Delivery Hero, FlixMobility und SumUp. Die Summe aller HV-Fonds beläuft sich auf 1,7 Milliarden Euro. Das Unternehmen unterstützt Startups mit einem Kapital zwischen 500.000 € und 50 Millionen €. Damit ist HV Capital einer der wenigen Risikokapitalgeber in Europa, der Startups in allen Wachstumsphasen finanzieren kann. Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
    --------  
    40:49
  • Idealo verklagt Google auf 3,3 Milliarden Euro • Coinbase fordert neue Krypto-Regulierung • Jucr ist insolvent • Scalable Capital • Blackrock • Varo • Bafin • OpenAI
    Heute u.A. mit diesen Themen:Idealo verklagt Google auf 3,3 Milliarden EuroCoinbase fordert neue Krypto-RegulierungGoogle startet KI-basierte BerufsberatungPharmGenetix meldet Insolvenz anScalable Capital: Private Equity mit BlackRockJucr ist insolventBafin: Finfluencer sind keine AnlageberaterOpenAI: 400 Millionen wöchentliche NutzerOhne R1: Rabbit zeigt neuen KI-AgentenAlibaba erwägt Einstieg bei DeepSeekMehr Übernahmen unter StartupsVaro sichert 29 Millionen US-Dollar, ersetzt CEO Du kannst nicht genug von “Startup News” bekommen? Dann abonniere hier unseren Haupt-Podcast-Kanal mit vielen weiteren spannenden Formaten! Über Startup Insider: Startup Insider ist fest entschlossen, das führende Informationsmedium der deutschsprachigen Startup-Szene zu werden. Mit unseren Medienkanälen - Podcast, Newsletter, Plattform - wollen wir nicht nur informieren, sondern auch inspirieren und Startups auf ihrem Weg zum Erfolg unterstützen.  Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
    --------  
    13:54
  • CargoBeamer: 65 Millionen Euro für klimafreundlichen Gütertransport – mit CEO Nicolas Albrecht
    In dieser Folge von Startup Spotlight spricht Jan Thomas mit Nicolas Albrecht, CEO von CargoBeamer, über die jüngste Finanzierung des Unternehmens, die Zukunft des Schienengüterverkehrs und die Strategie zur Skalierung nachhaltiger Logistiklösungen in Europa.CargoBeamer hat in den vergangenen zwölf Monaten insgesamt 205 Millionen Euro Wachstumskapital gesichert – mit Orion Infrastructure Capital (OIC) als neuem Investor sowie öffentlichen Zuschüssen und Bestandsinvestoren. Die patentierte Technologie des Unternehmens ermöglicht es, Sattelauflieger in nur 20 Minuten auf Güterzüge zu verladen – neunmal schneller als herkömmliche Kranterminals und mit einer CO₂-Reduktion von bis zu 85 Prozent.Nicolas erklärt, warum CargoBeamer die Schienenlogistik revolutionieren könnte, welche politischen Rahmenbedingungen eine Rolle spielen und warum das Unternehmen bereits Partner wie DB Schenker und Amazon überzeugt hat. Über Nicolas AlbrechtNicolas Albrecht ist als Chief Executive Officer und Vorstandsmitglied bei der CargoBeamer AG tätig. Nach seinem Studienabschluss in Economics an der Stanford University in den Vereinigten Staaten war er von 2010 bis 2013 bei der Boston Consulting Group in München als Unternehmensberater im Logistik- und Rohstoffbereich tätig. Im Jahr 2013 folgte der Wechsel zum Rohstoffkonzern Glencore in die Schweiz, wo Albrecht für sechs Jahre als kontinentaler Leiter für Südamerika im Bereich Zink und Silber arbeitete. Seit Anfang 2020 ist er Teil von CargoBeamer, zunächst als Vorstand Business Development und seit Januar 2022 in der Rolle des CEO. Seine Aufgabengebiete liegen in der Verantwortung der internationalen Geschäftsentwicklung, strategischer Partnerschaften, Expansion, Kommunikation, Marketing und Investorenbeziehungen.LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/nicolas-albrecht-95756a26/?originalSubdomain=ch Über CargoBeamerCargoBeamer bringt Güterverkehr von der Straße auf die umweltfreundliche Schiene. Dafür betreibt das Unternehmen mit Sitz in Leipzig Verbindungen und hochinnovative Verladeterminals, welche insbesondere Lkw-Verkehren die Nutzung der Bahn ermöglichen. Aktuell ist CargoBeamer mit Verbindungen in Deutschland, Italien, Frankreich und Großbritannien aktiv.Website: https://www.cargobeamer.com Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
    --------  
    46:19
  • Integral & Bluebook: Investments & Exits – mit Martin Janicki & Philipp Emig
    In der Rubrik “Investments & Exits” analysieren Martin Janicki, Business Angel, und Philipp Emig, Senior Vice President bei Picus Capital, heute die Finanzierungsrunde von Integral und Bluebook.Das Berliner FinTech Integral hat 6,3 Millionen Euro in einer Finanzierungsrunde erhalten, angeführt von General Catalyst und Cherry Ventures, mit Beteiligung von Puzzle Ventures und weiteren europäischen Unternehmern. Das 2024 gegründete Unternehmen entwickelt eine KI-gestützte Plattform zur Automatisierung von Buchhaltungs-, Steuer- und Lohnabrechnungsprozessen für KMU. Mit der Finanzierung will Integral seine Produktentwicklung vorantreiben und sein Team in Berlin ausbauen. Das in Stockholm ansässige Startup Bluebook hat in einer Finanzierungsrunde 2,8 Millionen Euro eingesammelt, darunter eine Pre-Seed-Investition von 2,4 Millionen Euro. Die Runde wurde von EQT Ventures angeführt, zusätzlich investierten Y Combinator sowie Angel-Investoren wie Huey Lin (Affirm), Laura Modiano (OpenAI) und Carles Reina (Eleven Labs). Bluebook entwickelt KI-Agenten für Wirtschaftsprüfungsunternehmen, die Buchhaltungsprozesse automatisieren und die Beratungsleistung optimieren.  Über Philipp Emig und Picus CapitalPhilipp ist ein erfahrener Investor und Senior Vice President bei Picus Capital. Zuvor sammelte er wertvolle Erfahrungen als Junior Project Manager und Senior Consultant bei McKinsey & Company Inc. Seine Expertise liegt in den Bereichen Strategie, M&A, Vendor DDs und Transformationen für multinationale Kunden. Philipp verfügt über eine internationale Ausbildung mit einem MBA von der INSEAD und der Wharton School sowie einem Bachelor-Abschluss in Betriebswirtschaft, beide mit Auszeichnung als Jahrgangsbester abgeschlossen.Picus Capital ist ein internationales Venture-Capital-Unternehmen mit Hauptsitz in München und Büros in New York, Peking, Berlin, London, Bangalore, und São Paulo. Picus tätigt überwiegend Investitionen in Pre-Seed-, Seed- und Series-A-Runden und ist auf Technologieunternehmen in den Branchen Finanzdienstleistungen, HR, erneuerbare Energien, Gesundheit, Logistik & Mobilität, Immobilien & Konstruktion, Krypto & Web3, Deeptech und E-Commerce fokussiert. Über Martin JanickiMartin Janicki war Partner bei Cavalry Ventures und hat schon mit Unternehmen wie Bryter, Sofìa Salud, Usercentrics, Afilio und Spread zusammengearbeitet. Cavalry Ventures ist ein in Berlin ansässiger Pre-Seed und Seed Venture Capital Investor. Er unterstützt europäische Startups im Bereich Unternehmens- und Verbrauchersoftware, die einen Beitrag zu einer besseren Zukunft leisten.  Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
    --------  
    38:22

Weitere Wirtschaft Podcasts

Über Startup Insider

Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie
Podcast-Website

Hören Sie Startup Insider, OMR Podcast und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

Startup Insider: Zugehörige Podcasts

Rechtliches
Social
v7.8.0 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 2/21/2025 - 6:18:18 PM