Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsMusikWDR 3 Meisterstücke
Höre WDR 3 Meisterstücke in der App.
Höre WDR 3 Meisterstücke in der App.
(256.086)(250.186)
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer

WDR 3 Meisterstücke

Podcast WDR 3 Meisterstücke
Westdeutscher Rundfunk
Eine unterhaltsame Reise durch das faszinierende Universum der klassischen Musik - für Liebhaber:innen und Neueinsteiger:innen. Michael Lohse und sein Team erzä...

Verfügbare Folgen

5 von 340
  • Frédéric Chopin: Klavierkonzert Nr. 1 in e-Moll
    Chopin ist 20 und verliebt, als er 1830 in Warschau sein erstes Klavierkonzert schreibt. Auch wenn das Orchester nur Statist ist - das Jugendwerk sprüht vor Charme und Einfällen und zeigt schon alle Merkmale von Chopins raffiniertem Klavierstil. (Autor: Michael Lohse) Von Michael Lohse.
    --------  
    13:13
  • Die dunkle Seite - Mozarts Sinfonie Nr. 40 in g-Moll
    Mozart Sinfonien stehen fast ausnahmslos in Dur. Nur zweimal macht der Komponist eine Ausnahme: beidesmal in g-Moll. Nur wenige Werke Mozarts weisen solche Dramatik auf wie seine späte 40. Sinfonie von 1788. Eine faszinierende Schicksalsmusik, über deren genaue Entstehungsumstände wenig bekannt ist. Von Michael Arntz.
    --------  
    13:08
  • Neuland - Claude Debussy und seine "Préludes"
    Claude Debussy hasste Auslandsreisen - er brach lieber auf zu imaginären Orten. So wie 1909 mit dem ersten Band seiner Préludes: Kühne Klavierstücke, die Raum lassen für eigene Bilder. Die poetischen Titel stehen erst am Schluss in Klammern. Mit seinen innovativen Harmonien stößt Debussy das Tor zur Moderne weit auf. Von Christoph Vratz.
    --------  
    12:53
  • Soundtrack einer Liebe - Robert Schumanns Klavierkonzert
    Robert Schumann schreibt sein einziges Klavierkonzert in der wohl glücklichsten Phase seines Lebens: Endlich ist er mit Clara, der Liebe seines Lebens, verheiratet und kann durchstarten. Aus ihrem Namen leitet er die Töne des Hauptmotivs ab, auf dem das ganze Werk basiert. Eng verzahnt er Klavier- und Orchesterpart und schreibt der Pianistin seines Herzens eine höllisch schwere Solokadenz auf den Leib. Von Michael Lohse.
    --------  
    12:34
  • Der letzte Satz - Sibelius' 7. Sinfonie
    Sibelius' letzte Sinfonie aus dem Jahr 1924 besteht aus nur einem einzigen Satz. Um den aber hat der Komponist lange gerungen. In gut 20 ergreifende Minuten packt er sein Vermächtnis als Sinfoniker. Danach verstummt der Finne zunehmend, obwohl er noch gut 30 Jahre zu leben hat. Von Christoph Vratz.
    --------  
    13:17

Weitere Musik Podcasts

Über WDR 3 Meisterstücke

Eine unterhaltsame Reise durch das faszinierende Universum der klassischen Musik - für Liebhaber:innen und Neueinsteiger:innen. Michael Lohse und sein Team erzählen die Geschichten hinter den Meisterwerken: Pointen, Fakten, Hintergründe.
Podcast-Website

Hören Sie WDR 3 Meisterstücke, Urban Pop - Musiktalk mit Peter Urban und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

WDR 3 Meisterstücke: Zugehörige Podcasts

Rechtliches
Social
v7.8.0 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 2/21/2025 - 1:57:13 AM