Sport Livestreams für Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, Champions League, Europa League, NFL, NBA & Co.
Jetzt neu und kostenlos: Sport Live bei radio.de. Egal ob 1. oder 2. deutsche Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, UEFA Fußball Europameisterschaft, UEFA Champions League, UEFA Europa League, Premier League, NFL, NBA oder die MLB - seid live dabei mit radio.de.
Katharina Hagena: „In Deutschland werden oft Bücher gefeiert, die man nur mit Selbstdisziplin, Willensstärke und Durchhaltevermögen lesen kann“
Katharina Hagena schrieb zwei Bücher über James Joyce, bevor sie den Roman „Der Geschmack von Apfelkernen“ veröffentlichte, der sich mittlerweile 1,5 Millionen Mal verkauft hat und verfilmt wurde. Ihr vierter Roman „Flusslinien“ handelt von der 102-jährigen Margret, die sich von ihrer Enkelin Luzie tätowieren lässt.
Katharina ist im Gespräch genauso originell, amüsant und wortgewandt wie in ihren Büchern – was dieses Interview zu einem großen Vergnügen macht. Wir sprechen über James Joyce, über Tattoos und darüber, warum deutsche Literatur bloß nicht zu unterhaltsam sein darf.
Und weil Kristian unbedingt wissen wollte, wie Apfelkerne schmecken, gibt es eine Live-Verkostung.
--------
1:10:23
Danilo Kamperidis: „Man kann auch mit seinem Spiel überzeugen, ohne einen Sixpack zu haben“
Es gibt oft diese eine Rolle, die einen Schauspieler ins Bewusstsein der Menschen rückt. Bei Danilo Kamperidis ist es die des Lenny in der Netflix-Serie „How to Sell Drugs Online (Fast)“ – das Computergenie im Rollstuhl, das gemeinsam mit seinem Freund Moritz aus dem Kinderzimmer heraus einen Drogenhandel startet. Diese Rolle hat ihm viele Türen geöffnet.
Aufgewachsen ist er in Hamburg und kam schon früh mit der Schauspielerei in Berührung. Vorher kannten ihn viele Kinder als Anton aus der Serie „Die Pfefferkörner“ – den jungen Detektiv, der mit seiner Gruppe auf Verbrecherjagd geht.
Wir sprechen über Drogen, über das T-Shirt, das er trug und schwer zu entziffern ist. Und wir lernen: griechische Tänze sind viel schwieriger, als sie auf den ersten Blick aussehen. Egal, wie sehr sich Danilos Aussehen in den letzten Jahren verändert hat – an seiner Stimme erkennt man ihn immer.
Podcasttipp „Score Snacks: Die Musik deiner Lieblingsfilme“: https://www.ardaudiothek.de/sendung/score-snacks-die-musik-deiner-lieblingsfilme/93901478/
--------
1:03:38
Yael Adler: „Darum ist Arschgesicht ein Kompliment“
Yael Adler ist Hautärztin – vielen ist sie aus dem Fernsehen oder durch ihre Bücher bekannt. Doch längst beschäftigt sie sich nicht mehr nur mit der Haut. Als Expertin für Anti-Aging widmet sie sich auch der Ernährung, insbesondere in ihrem Buch „Genial ernährt“. Darin geht es um das, was wir zu uns nehmen – und wie Ernährung mitunter zur Glaubensfrage stilisiert wird. Ihr Anliegen: komplexe Zusammenhänge verständlich erklären. Die gute Nachricht vorweg: Gesunde Ernährung muss nicht perfekt sein – entscheidend ist die Balance. Und sogar Fette können beim Abnehmen helfen.
Podcasttipp Wie wir ticken – Euer Psychologie Podcast:
https://www.ardaudiothek.de/sendung/wie-wir-ticken-euer-psychologie-podcast/94700346/
--------
1:02:44
Marleen Lohse: „Mit 40 bin ich zu alt, um schüchtern zu sein“
Schauspielerin Marleen Lohse („Die Schule der magischen Tiere“, „Cleo“, „Katakomben) bekam bereits mit 12 Jahren ihre erste Rolle in einer Kinderserie. Seit 2014 spielt sie in der ARD-Serie „Nord bei Nordwest“ die ermittelnde Tierärztin Jule Christiansen.
Wir sprechen über ihr frisches Mutterdasein, sind ein bisschen albern mit Pseudoschwedisch, reden darüber, wie leicht es ihr fällt, ökologisch zu leben, und fragen: Haben Tierärztinnen Schweigepflicht? Marleen macht schon ihr ganzes Leben lang Musik, aber erst jetzt traut sie sich, ein Album zu produzieren. Was sie bisher davon abgehalten hat, erzählt sie hier.
Podcasttipp Flexikon: https://www.ardaudiothek.de/sendung/flexikon/94228018/
--------
1:08:45
Nicole Jäger: „Scheitern gehört zum Leben dazu. Ich scheitere mich nach oben.“
Comedienne Nicole Jäger ist ein bemerkenswerter Mensch. Sie wuchs mit dem Gefühl auf, nicht gut genug zu sein, und entwickelte früh eine Essstörung. Ein Unfall beim Trampolinspringen als Leistungssportlerin führte dazu, dass sie zwei Jahre im Rollstuhl saß und weiter an Selbstwert verlor. Nach einer Panikattacke, die sie zunächst für einen Herzinfarkt hielt, beschloss sie, ihr Leben zu ändern. Sie nahm über 150 kg ab, wurde Ernährungsberaterin und veröffentlichte ihr erstes Buch „Die Fettlöserin“. Aus ihren Lesungen entwickelte sich schließlich ein Comedy-Act – auf Anraten ihres besten Freundes.
Heute hilft sie vielen Menschen, ihren Selbstwert zu finden und mit negativen Gedanken und Hass umzugehen. Ob in ihren Büchern, auf der Bühne oder im Podcast – sie ist ein Vorbild. Doch auch heute noch meldet sich manchmal die Zwölfjährige in ihr, die sich nicht geliebt fühlte. Als es ihr vor einem Jahr besonders schlecht ging, machte sie sich spontan alleine auf einen Roadtrip, der zunächst eine Flucht war. Wie sie wieder in die Spur gekommen ist und welch prägende Begegnungen sie hatte, erzählt sie hier. Wie schon im letzten Jahr ist auch dieses Gespräch mit Nicole inspirierend, unterhaltsam und voller Klartext. Gespräche mit ihr sind Geschenke.
Podcasttipp too many tabs - der Podcast:
https://www.ardaudiothek.de/sendung/too-many-tabs-der-podcast/10766603/
Kristian Thees hat sie alle. Jeden Sonntag unterhält er sich mit Stars, Promis und interessanten Menschen verschiedener Branchen. Kristian hat einfach Lust auf seine Gesprächspartner und spricht über die besonderen Geschichten der Popstars, Schauspieler, Autoren & Co.. Neue Folgen gibt's jeden Sonntag.