Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsMusikWie übt eigentlich...? - Musiker*innen sprechen über's Üben
Höre Wie übt eigentlich...? - Musiker*innen sprechen über's Üben in der App.
Höre Wie übt eigentlich...? - Musiker*innen sprechen über's Üben in der App.
(256.086)(250.186)
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer

Wie übt eigentlich...? - Musiker*innen sprechen über's Üben

Podcast Wie übt eigentlich...? - Musiker*innen sprechen über's Üben
Patrick Hinsberger
Alle tun es, doch es scheint, als möchte niemand allzu gerne darüber sprechen. Üben. Musiker*innen verschiedenster Genres verbringen im Laufe ihrer Karriere Tau...

Verfügbare Folgen

5 von 40
  • #34 Wann bist du zufrieden, Marvin Frey?
    Marvin Frey ist Trompeter, Kaffee-Nerd und wohl einer der ausgeglichensten Musiker, die mir begegnet sind. Sein Übe-Tag startet morgens am liebsten mit - natürlich - einem frischen Kaffe aus der Aeropress und seinem Taschenspiegel. Mit ihm trainiert er unabhängig vom Instrument wesentliche Körperfunktionen - sein wichtigstes Ritual am Tag. Er spielt bei Moop Mama, tourt mit dem Glenn Miller Orchestra und ist ein viel gefragter Sideman, der sich scheinbar mühelos zwischen den unterschiedlichsten Musikstilen bewegt. Wir sprechen darüber, wie man sich selbst beim Üben nicht im Weg steht, warum gute Routinen nicht starr sein dürfen und warum es so wichtig ist, sich am Ende eines Übe-Tages gut zu fühlen. Es geht um Flow, Motivation und warum man sich mit 25 noch nicht als fertiger Musiker fühlen muss.Ein Gespräch über das Schöne am Dranbleiben, den Spaß am Fehler-Machen und die Magie von Musik.Links zur Folge:➡️  Die ganze Folge durchlesen➡️  Anmeldung zum Newsletter "Übezeit"➡️  Anmeldung zum Newsletter "High Five"ℹ️ Supporter dieser Folge: YAMAHA   Yamaha-Instrumente stehen für höchste Qualität und Langlebigkeit. Dieses Versprechen zahlt sich jetzt besonders für dich aus:Wenn du ein Yamaha Blech- oder Holzblasinstrument kaufst, kannst du die Garantie kostenlos auf 5 Jahreverlängern! Obendrauf gibt’s 3 Monate kostenlosen Premium-Zugang zu Tomplay. Tomplay ist die interaktive Noten-App mit Backing Tracks, automatischem Notenscrolling, Loop-Funktion und vielen weiteren Möglichkeiten, die dein Üben absolut bereichern werden. Dazu registrierst du einfach nach dem Kauf dein Instrument direkt auf der Yamaha-Webseite. Die Aktion gilt für alle Blech- und Holzblasinstrumente. Support the show
    --------  
    49:17
  • Spezial: Sind deine Ziele wirklich deine eigenen, Tobias Dolle?
    Wir alle erinnern uns noch an die große Euphorie von Anfang Januar. Dem Monat der großen Vorsätze. Die Fitness-Studios sind voll, unsere To Do Listen lang und die Motivation - ja- schier ungebrochen. Es gibt unzählige Artikel und Podcast-Folgen in dieser Zeit, die uns versprechen genau die Tipps am Start zu haben, die uns dieses Jahr endlich dabei helfen unsere Vorsätze und Ziele zu erreichen. ich gebe zu, dafür bin ich auch sehr empfänglich. Und Fan von Listen und großen Plänen bin ich sowieso.Dann bin ich allerdings auf eine Zahl gestoßen, dass mehr als die Hälfte aller Menschen bereits im Februar ihre Vorhaben aufgeben. Wie man das vermeidet wollte ich also mit einem Experten besprechen. Mein Gast Tobias Dolle ist studierter Musiker und klinischer Psychologe. Er kennt also sowohl die Herausforderungen, die uns täglich beim Üben begegnen, als auch Strategien der Wissenschaft wie man damit umgeht. Ich bin mit der Erwartung in unser Gespräch, von Tobi wasserdichte Tipps zu bekommen, wie wir Ziele auf jeden Fall erreichen können. Unser Gespräch entwickelte sich dann jedoch schnell in eine ganz andere Richtung. Plötzlich redeten wir übers Scheitern, darüber warum wir uns Ziele setzen möchten und was ein Ziel überhaupt ausmacht. Ohne damit gerechnet zu haben, lernte ich ganze andere Werkzeuge kennen, die mich nun in Zukunft beim Arbeiten unterstützen! Natürlich hatte Tobi aber auch ein paar Tipps dabei, die der Umsetzung auch ganz konkret helfen können. Diese Tipps findet ihr alle in einem begleitenden Blog-Artikel rund um das Thema!Links zur Folge:➡️  Die ganze Folge durchlesen➡️  Blog-Artikel zur Folge➡️  ARTE Dopamin Serie➡️  Anmeldung zum Newsletter "Übezeit"➡️  Anmeldung zum Newsletter "High Five"Support the show
    --------  
    57:22
  • #33 Wie viel Abwechslung braucht Routine, Émilie Fend?
    Mit Émilie habe ich mich noch im alten Jahr  in ihren kleinen Wohnort in der Nähe von Wuppertal getroffen. Émilie ist in Straßburg geboren und hat dort ihre ersten musikalischen Schritte gemacht, bevor sie nach Köln zum Studieren kam. Sie hat schon in den großen Konzertsälen gespielt, Preise abgeräumt und kürzlich sogar ihr zweites Album, mit eigens für ihr Duo komponierter Musik, veröffentlicht.Was ich an Émilie besonders spannend finde, ist, dass sie einen sehr modernen Zugang zu ihrem Instrument hat. Wie ich gelernt habe, ist das bei Gitarristen vor allem eine Frage von Fingernägeln und Gitarrenbauart. Sie sagt, dass jeder Übetag für sie wie ein kleines kreatives Projekt ist. Es gibt also keine immergleiche Routine, sondern ein Abgleich mit dem, was sie aktuell am meisten braucht.Wir sprechen darüber, wie man mentale Blockaden überwindet, wie Émilie ihren Übe-Alltag variiert und welche ihrer Methoden sie auch für ihre Schülerinnen und Schüler nutzt. Émilie ist unglaublich reflektiert, offen und hat dabei eine herrlich entspannte Art, über ihre Arbeit zu sprechen.Links zur Folge:➡️  Die ganze Folge durchlesen➡️  Anmeldung zum Newsletter "Übezeit" ➡️  Anmeldung zum Newsletter "High Five"Support the show
    --------  
    45:01
  • So funktionieren GEMA & GVL - In der Sprechstunde mit Anke Fischer von easy gemacht (Ausschnitt)
    Anke Fischer ist Gründerin von easy gemacht. Hier hilft sie Musikerinnen und Musikern ihre Einnahmen aus den Verwertungsgesellschaften zu optimieren. Von der richtigen Werkanmeldung bis hin zu GEMA Check-Ups hilft dir Anke dabei, den Überblick zu behalten. Und ganz ehrlich: Ich glaube, ich habe noch nie jemanden so leidenschaftlich über dieses Thema sprechen hören wie Anke. Freu dich auf 50 Minuten kompaktes Wissen zu GEMA und GVL.Die Sonderfolgen „In der Sprechstunden“ gehören zum exklusiven Angebot für alle Steady Mitglieder. Dort gibts nicht nur alle Folgen einen Tag vor dem regulären Erscheinen, sondern es gibt auch regelmäßig Übe-Hacks und einen Newsletter. Das Beste: Die Folgen aus der Sprechstunde werden immer zusammengefasst und euch per Mail zugeschickt. So könnt ihr nach dem Hören direkt die wichtigsten Infos nochmal Nachlesen. ➡️  Steady ist eine deutsche Plattform, die es mir erlaubt stetig den Podcast weiterzuentwickeln und die Folgen von "Wie übt eigentlich..?" kostenlos zu veröffentlichen. Support the show
    --------  
    20:04
  • #32 Wie wird man Organist in Notre-Dame de Paris, Vincent Dubois?
    Vincent Dubois ist Titularorganist in Notre Dame de Paris und Professor für Orgel in Saarbrücken. Er gehört damit zu nur drei Personen auf der Welt, die in dieser historischen Kirche die Orgel spielen dürfen. Übrigens wurde diese gerade am Sonntag nach 5 Jahren Restaurierung wieder feierlich eröffnet. Auch sonst gehört Vincent Dubois zu einem der bedeutendsten Organisten weltweit. Mit ihm hatte ich meinen ersten „Alles Gesagt“-Podcast Moment. In seinem sehr straffen Terminkalender haben uns zwischen zwei Unterrichtsstunden zum Essen verabredet und man kann im Hintergrund das ein oder andere Restaurantgeräusch erahnen. Seine Leidenschaft für das Instrument war dabei allzeit spürbar. Die Folge war aber nicht nur aufgrund unseres Ortes ungewöhnlich, sondern auch weil Vincent Dubois von einer ganz andere Herangehensweise an das Thema Üben berichtet hat.Übeplan-Vorlage➡️ Die Übeplan-Vorlage ansehenℹ️ Supporter dieser Folge: Ein Song reicht - Mehr dazu hier: https://einsongreicht.de/Links zur Folge:➡️  Die ganze Folge durchlesen➡️  Steady ist eine deutsche Plattform, die es mir erlaubt stetig den Podcast weiterzuentwickeln und die Folgen von "Wie übt eigentlich..?" kostenlos zu veröffentlichen. Meine Arbeit könnt ihr bereits mit 3 € monatlich unterstützen. Dafür erhaltet ihr natürlich auch ein paar ExtrasSupport the show
    --------  
    43:11

Weitere Musik Podcasts

Über Wie übt eigentlich...? - Musiker*innen sprechen über's Üben

Alle tun es, doch es scheint, als möchte niemand allzu gerne darüber sprechen. Üben. Musiker*innen verschiedenster Genres verbringen im Laufe ihrer Karriere Tausende von Stunden mit ihrem Instrument, ohne dabei wirklich regelmäßig den Austausch zu anderen zu suchen. Das möchten wir ändern hier.
Podcast-Website

Hören Sie Wie übt eigentlich...? - Musiker*innen sprechen über's Üben, Die größten Hits und ihre Geschichte und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.8.0 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 2/25/2025 - 1:40:18 PM