Sport Livestreams für Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, Champions League, Europa League, NFL, NBA & Co.
Jetzt neu und kostenlos: Sport Live bei radio.de. Egal ob 1. oder 2. deutsche Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, UEFA Fußball Europameisterschaft, UEFA Champions League, UEFA Europa League, Premier League, NFL, NBA oder die MLB - seid live dabei mit radio.de.
Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung und Testautomatisierung
Software-Qualität ist heute wichtiger denn je!
- Welche Tests sind sinnvoll und ausreichend?
- Wann lohnt sich der Einsatz von Testautomatisierung?
- Wie sehen...
Requirements analysieren und verbessern - Paul Gerrard
In dieser Folge spreche ich mit Paul Gerrard, einem Veteranen des Softwaretestens mit über 30 Jahren Erfahrung. Wir diskutieren die entscheidende Rolle von Anforderungen beim Softwaretesten und stellen Pauls DeFOSPAM-Framework vor, das für Definitionen, Funktionen/Features, Ergebnisse, Szenarien, Vorhersagen, Mehrdeutigkeiten und fehlende Elemente steht. Paul erklärt uns die einzelnen Komponenten und zeigt, wie sie gemeinsam die Klarheit und Effektivität von Anforderungen verbessern und so zu besseren Testverfahren führen. In der Diskussion wird auch die Bedeutung der Zusammenarbeit und das Potenzial von KI-Tools bei der Verfeinerung von Anforderungen hervorgehoben.
--------
34:06
Testbeschreibung für KI-Fähigkeiten - Taras Holoyad
In dieser Episode des spreche ich mit Taras Holoyad von der Bundesnetzagentur über die Regulierung von Künstlicher Intelligenz (KI). Taras erklärt, wie Normen und Standards für KI-Systeme entwickelt werden, um deren Sicherheit und Leistungsfähigkeit zu gewährleisten. Er betont die Herausforderungen der Normierung, insbesondere für Hochrisikosysteme, und die Rolle der Zertifizierungsstellen. Die Diskussion umfasst auch die Dokumentationspflichten und Cybersicherheitsmaßnahmen für leistungsstarke KI-Systeme. Wir gehen auch der Dringlichkeit der Entwicklung und Umsetzung dieser Normen bis 2025 nach und werfen einen Blick in die Zukunft.
--------
23:41
Typisch Tester? Diverser als man denkt - Isabel Evans
In dieser Episode spreche ich mit Isabel Evans über ihre Forschung im Bereich Software Test Stereotypen. Isabel, die 2017 mit ihrer Forschung begonnen hat, spricht über ihre Arbeit zur Bekämpfung von Stereotypen beim Softwaretesten. Ihre Umfrage in der Branche zeigt, dass Tester aus verschiedensten Bereichen kommen, wie z. B. Theaterwissenschaften und Kunst, was gängigen IT-Stereotypen widerspricht. Und gerade im Testen ist diese Vielfalt sehr wichtig um verschiedene Sichten auf Software einzunehmen. Isabels Forschungen zeigen, dass nur 6 % der Tester dem traditionellen IT-Stereotyp entsprechen.
--------
23:19
Vom Bauchgefühl zum KI-unterstützten Testentwurf - Michael Fischlein
In dieser Episode spreche ich mit Michael Fischlein über die Anwendung von Testmethoden und die Rolle der Künstlichen Intelligenz (KI) im Testdesign. Michael teilt seine Erfahrungen aus der Schulung von Testern und zeigt die Bedeutung systematischer Ansätze für den Testentwurf. Er spricht über die Herausforderungen, die Tester bei der Anwendung von Testmethoden haben, und wie KI dabei helfen kann, diese zu überwinden. Wir betrachten auch die ethische Dimension der KI und wie die Zukunft des Softwaretestens mit KI aussehen kann.
--------
28:32
Weniger Pipelines, mehr Spaß - Karsten Günther
In dieser Episode spreche ich mit Karsten Günther über die Neugestaltung von CI/CD-Pipelines bei Marquardt, einem Unternehmen aus der Automobilbranche. Er teilt seine Erfahrungen zur Automatisierung von Softwaretests und der Implementierung von Qualitätssicherungsprozessen. Neben dem Einsatz von Test-Driven Development hilft die Nutzung von Open-Source-Tools, die Softwarequalität zu verbessern. Die Episode bietet wertvolle Einblicke in die Herausforderungen und Lösungen der Softwareentwicklung im Automobilbereich.
Über Software Testing - Qualität, Testautomatisierung & Agilität
Software-Qualität ist heute wichtiger denn je!
- Welche Tests sind sinnvoll und ausreichend?
- Wann lohnt sich der Einsatz von Testautomatisierung?
- Wie sehen gute Integrationstests aus?
- Alles zu testen ist nicht möglich: Wie viel Qualität ist genug?
Fragen, die in der Software-Entwicklung relevant sind – Entwicklungsprojekte werden immer komplexer. Vernetzung, künstliche Intelligenz und Machine Learning fordern die klassischen Software-Test-Methoden heraus. Anwender haben zudem immer größere Erwartungen an Usability, Performance und Funktionalität.
Experten aus unterschiedlichen Disziplinen der Software-Entwicklung teilen mit dir ihre Erfahrungen im Podcast "Software Testing" und geben dir aktuelle Tipps und Trends an die Hand, um die Qualität in deinen Software-Projekten signifikant zu steigern.
Software Testing ist der Podcast für alle Entwickler, Tester und Projektleiter, die umsetzbare Tipps und Hacks für mehr Software-Qualität in Ihren Projekten möchten.
Bist du bereit für den nächsten Qualitätsboost in deinem Software-Projekt? Dann höre jetzt die erste Folge!
Danke an die Community-Partner des Podcasts: Alliance for Qualification | ASQF | Austrian Testing Board | dpunkt.verlag | German Testing Board | German Testing Day | GI Fachgruppe TAV | HANSER Verlag | Heise | iSQI GmbH | ISTQB | oop | QS-TAG | SIGS-DATACOM | skillsclub | Swiss Testing Board | TACON
Hören Sie Software Testing - Qualität, Testautomatisierung & Agilität, Mac & i - der Apple-Podcast und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App