Sport Livestreams für Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, Champions League, Europa League, NFL, NBA & Co.
Jetzt neu und kostenlos: Sport Live bei radio.de. Egal ob 1. oder 2. deutsche Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, UEFA Fußball Europameisterschaft, UEFA Champions League, UEFA Europa League, Premier League, NFL, NBA oder die MLB - seid live dabei mit radio.de.
Technik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und Technikfans
VDI e.V.
Die Hosts des VDI-Podcasts, Sarah Janczura und Marco Dadomo, erklären Hintergründe zu Techniktrends und geben euch einen Einblick hinter die Technikkulissen: De...
Folge 202 - Warum sollte ich überhaupt ein Start-up gründen?
Habt ihr euch schon mal gefragt, ob ihr ein Start-up gründen wollt
oder könnt? Vielleicht hindern euch auch Zweifel daran. Diesen wollen wir heute etwas entgegenwirken.
--------
29:47
Folge 201 - Der Einfluss des Wetters auf Großveranstaltungen: Zwischen Planung und Risiko
Tagesaktuell sind Wettervorhersagen recht verlässlich. Aber wie sieht es eigentlich aus, wenn man auf ein Festival gehen möchte oder eine andere Outdoor-Veranstaltung ansteht? Wie verlässlich sind Prognosen für das Wetter und welche Methoden und Analysen greifen, wenn Festivals und Co. wetterfest gemacht werden sollen? Dazu sprechen die Hosts Sarah Janczura und Marco Dadomo mit dem Meteorologen Malte Neuper. Sein besonderes Interesse liegt in der Radarmeteorologie. Er forscht unter anderem intensiv über Gewitter und wird zu zahlreichen Großveranstaltungen als Meteorologie und Berater engagiert.
--------
35:42
Folge 200 - Energiewende braucht Kommunikation. Wie Eva-Maria Grommes auf TikTok Wissenschaft erklärt
Inwiefern können Forschende dazu beitragen, die Akzeptanz zur Energiewende zu stärken? Was kann Wissenschaftskommunikation leisten? Darüber sprechen Marco Dadomo und Sarah Janczura mit ihrem Gast Dr. Eva-Maria Grommes.
Sie forscht an der TH Köln an der Fakultät für Anlagen, Energie- und Maschinensysteme zu nachhaltigen Technologien im Bereich der Energiewende. Über Instagram und TikTok
betreibt sie Wissenschaftskommunikation – unter dem Namen „Energiewende
erklärt“.
--------
27:15
Folge 199 - TRIQBRIQ - Innovatives und zirkuläres Bauen nach dem Baukastenprinzip
Stellt euch vor, wir könnten Gebäude wie ein Baukasten-System zusammenstecken und sie später einfach wieder auseinandernehmen – ohne Abfall und ohne Umweltbelastung. Klingt nach Science-Fiction? Nicht für unseren heutigen Gast. Wir sprechen mit ihm darüber, wie TRIQBRIQ genau das möglich macht.
Lewin Fricke, leitet bei TRIQBRIQ die Öffentlichkeitsarbeit. Er hat Politik- und Medienkommunikationswissenschaft studiert.
--------
32:01
Folge 198 - Elon Musk, Mark Zuckerberg und Co.: Warum wir die Dominanz der Tech-Elite hinterfragen sollten
Big Tech formt unsere Gesellschaft – von Algorithmen, die unseren Alltag steuern, bis hin zu wenigen Milliardären, die die digitale Zukunft bestimmen. Doch was bedeutet diese Dominanz für Innovation, Chancengleichheit und unsere Demokratie? In dieser Folge spricht Hostin Sarah Janczura mit der Gründerin und Autorin Aya Jaff darüber, warum wir die Macht der Tech-Elite kritisch hinterfragen sollten. Die Schattenseiten des Silicon Valley werden ebenso diskutiert wie das Auftreten der Tech-Milliardäre Elon Musk und Mark Zuckerberg.
Bereits in jungen Jahren hat Aya Erfahrungen als Coderin gesammelt und durfte international für Firmen wie Hyperloop Transportation Technologies arbeiten. Sie war im Gründerzentrum
ZOLLHOF als Head of Communications tätig hat dort viele Startups auf Ihrem Weg maßgeblich unterstützt. Über ihre Erfahrungen und Learnings in der Finanz- und Techwelt erzählt sie in ihrem SPIEGEL-Bestseller Buch „Moneymakers“.
Aya wird auch eine Keynote zu dem Thema auf dem DIT 2025, dem Deutschen Ingenieurtag, am 15. Mai in Düsseldorf halten. Anmelden nicht vergessen!
Über Technik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und Technikfans
Die Hosts des VDI-Podcasts, Sarah Janczura und Marco Dadomo, erklären Hintergründe zu Techniktrends und geben euch einen Einblick hinter die Technikkulissen: Denn Technik muss nicht schwer sein!
Ob Innovationen in der Energiebranche, der Medizintechnik oder Automobilindustrie, wir stellen euch eine breite Palette an Themen und Gästen vor und geben der Technik-Community eine Stimme.
Wann? Immer donnerstags, alle zwei Wochen.
Weitere Infos gibt es auf www.vdi.de/podcast.
Hören Sie Technik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und Technikfans, Lex Fridman Podcast und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App