Sport Livestreams für Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, Champions League, Europa League, NFL, NBA & Co.
Jetzt neu und kostenlos: Sport Live bei radio.de. Egal ob 1. oder 2. deutsche Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, UEFA Fußball Europameisterschaft, UEFA Champions League, UEFA Europa League, Premier League, NFL, NBA oder die MLB - seid live dabei mit radio.de.
Das 1. Jahr als Head of AI: Einblicke in FUNKE's KI Transformation
Paul Elvers, Head of AI bei der Funke Mediengruppe, taucht ein in die Welt der KI-gestützten Medienproduktion und gibt exklusive Einblicke in die KI-Strategie eines der größten deutschen Medienhäuser. Besonders spannend ist, wie KI den Journalismus unterstützt, ohne ihn zu ersetzen, und welche Rolle menschliche Expertise in Zeiten von ChatGPT spielt. [00:00:00] - Vorstellung von Paul Elvers und seiner Rolle als Head of AI[00:03:00] - Aufgaben und Herausforderungen eines Head of AI in der Medienbranche[00:14:00] - KI-Weiterbildung und Upskilling in der Funke Mediengruppe[00:20:00] - Anforderungen an einen Head of AI und Teamstruktur[00:29:00] - Einfluss von KI auf den Journalismus und die Medienbranche[00:34:00] - Konkrete Anwendungen von KI in der journalistischen Arbeit[00:39:00] - Diskussion über Answer Engines und deren Auswirkungen auf Medienkonsum[00:43:00] - Bedeutung von Lokaljournalismus und exklusiven Inhalten in der KI-Ära[00:46:00] - Abschließende Gedanken zur erfolgreichen KI-Transformation in MedienunternehmenZum Gast: Paul ElversZum Host: Felix Schlenther
--------
47:08
Schwarze Magie in KI: Cyberangriffe, Deep Fakes und wie wir uns davor schützen können
Niklas Hanitsch, Gründer von SECJUR und ehemaliger Anwalt für Cyberkriminalität, gewährt in dieser Folge exklusive Einblicke in die neue Realität der digitalen Bedrohungslage. Er zeigt, wie Hacker KI einsetzen, um immer raffiniertere Angriffe zu starten – etwa durch täuschend echte Phishing-Mails oder lernfähige Malware. Gleichzeitig verrät er, wie Unternehmen Künstliche Intelligenz nutzen können, um sich wirksam zu schützen.[00:01:00] - Einführung in die aktuelle Bedrohungslage durch Cybercrime[00:03:00] - Bezifferung des Gesamtschadens durch Cyberattacken in Deutschland[00:08:00] - Diskussion über die Herkunft von Cyberattacken[00:15:00] - Erklärung grundlegender Cybersecurity-Maßnahmen[00:22:00] - KI als Werkzeug für Cyberkriminelle: Beispiele und Gefahren[00:26:00] - Die Zukunft der Authentifizierung im KI-Zeitalter[00:31:00] - Einsatz von KI in der Cybersicherheit: Threat Detection und mehr[00:38:00] - Herausforderungen für KMUs im Bereich Cybersecurity[00:42:00] - Zukunftsprognosen: KI-Agenten in der CybersicherheitZum Gast: Niklas HanitschZum Host: Felix Schlenther
--------
43:56
AI Tinkering bei Ashoka
Odin Mühlenbein, Co-Gründer des AI Labs bei Ashoka, treibt mit nur 1,5 Mitarbeitern KI-Innovationen im Sozialsektor voran. Odin enthüllt den "Conscious Tinkering"-Ansatz, der schnelles Prototyping und kontinuierliches Lernen in den Mittelpunkt stellt. Ein Must-hear für alle, die mit begrenzten Ressourcen maximale KI-Wirkung im Non-Profit-Bereich erzielen wollen.[00:00:00] - Einführung und Vorstellung von Odin Mühlenbein[00:02:00] - Überblick über Ashokas Arbeit und Unterstützung für Sozialunternehmer[00:04:00] - Anfänge der KI-Integration bei Ashoka[00:07:00] - Erklärung des "Conscious Tinkering"-Ansatzes[00:15:00] - Konkrete KI-Anwendungsfälle bei Ashoka[00:26:00] - Herausforderungen bei der KI-Integration im Non-Profit-Sektor[00:33:00] - Ressourcenmanagement und Teamstruktur im AI Lab[00:36:00] - Ausblick auf die KI-Entwicklung und deren Bedeutung für den Sozialsektor[00:42:00] - Potenzial und Hindernisse für KI im Sozialsektor[00:47:00] - Abschließende Gedanken und Aufruf zum HandelnZum Gast: Odin MühlenbeinZum Host: Felix Schlenther
--------
48:42
Löst KI Anwälte ab? Einblicke in den KI-Wandel der Rechtsbranche
Viktor von Essen gibt spannende Einblicke in die Transformation der Rechtsbranche durch AI. Der ehemalige Anwalt hat mit Libra ein Unternehmen aufgebaut, das die juristische Arbeit revolutioniert. In dieser Episode zeigt er, wie sein Team Effizienzsteigerungen von bis zu 500% erzielt - von der automatisierten Dokumentenanalyse bis zur AI-gestützten Vertragsgestaltung. Eine Episode voller praktischer Insights für alle, die verstehen wollen, wie AI traditionelle Branchen transformiert.[00:01:00] - Viktors Weg vom Anwalt zum KI-Unternehmer[00:03:00] - Libras Ansatz: Native AI für den Rechtsbereich[00:08:00] - Potenzial und Herausforderungen von KI in der Rechtsbranche[00:13:00] - Spezifische Use Cases und Funktionen von Libras KI-Lösungen[00:21:00] - Die Zukunft der Rechtsberatung und Libras Vision[00:34:00] - Diskussion über Produktivitätssteigerung durch KI[00:39:00] - Libras Word-Add-In und dessen Funktionen[00:47:00] - Abschließende Gedanken zur KI-Revolution in der RechtsbrancheZum Gast: Viktor von EssenZum Host: Felix Schlenther
--------
50:10
KI im Unternehmen: Rechtliche Fallstricke und wie man sie vermeidet
Arno Malcher, Rechtsanwalt und Fachanwalt für IT-Recht, entschlüsselt die rechtlichen Herausforderungen beim KI-Einsatz in Unternehmen. Malcher gibt konkrete Einblicke, wie Unternehmen eine KI-Policy entwickeln, Mitarbeiter schulen und KI sicher im Kundenservice einsetzen können. Unverzichtbare Praxistipps für jeden, der KI rechtssicher im Unternehmen implementieren möchte.[00:00:00] - Einführung und Vorstellung von Arno Malcher[00:02:00] - Überblick über rechtliche Herausforderungen bei KI-Implementierung[00:05:00] - Interner Einsatz von KI-Chatbots und Datenschutzaspekte[00:11:00] - Notwendigkeit von Mitarbeiterschulungen gemäß KI-Verordnung[00:18:00] - Externe Nutzung von KI im Kundenservice und Haftungsrisiken[00:27:00] - Urheberrechtliche Fragen bei KI-generierten Inhalten[00:39:00] - Die EU-KI-Verordnung und ihre Auswirkungen auf Unternehmen[00:44:00] - Best Practices und Vermeidung häufiger Fehler beim KI-EinsatzZum Gast: Dr. Arno MalcherZum Host: Felix Schlenther
Wie verändert Künstliche Intelligenz Unternehmen und Arbeit? Im AI FIRST Podcast spricht Felix Schlenther mit Führungskräften und Experten über Erfahrungen und Herausforderungen beim Einsatz von KI.
Der Podcast ist für Alle, welche die KI-Ära aktiv mitgestalten wollen. Kurz, klar und praxisnah – damit du die Potenziale von KI voll ausschöpfen kannst.
Felix ist ehemaliger Tech-CEO und berät den deutschen Mittelstand bei der Entwicklung und Umsetzung von AI-Strategien.