Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsTechnologieDer Industrie Podcast des VDMA

Der Industrie Podcast des VDMA

VDMA e.V.
Der Industrie Podcast des VDMA
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 68
  • "Underdog Europa" - Flucht nach vorne ohne die USA?
    Die USA sind für den industriellen Mittelstand in Europa weit mehr als nur ein großer Absatzmarkt. Umso härter trifft der handelspolitische Kurswechsel unter Donald Trump die Unternehmen. Europa muss nun Einigkeit und Stärke zeigen – in jeglicher Hinsicht. Aber hat der "alte Kontinent" im geopolitischen Streit der Großmächte USA, China und Russland noch Chancen, eine entscheidende Rolle zu spielen; vielleicht, weil man einen "Underdog" gerne unterschätzt? "Europa steht vor der großen Aufgabe, erst einmal eine eigene Sicherheitsarchitektur zu schaffen", sagt VDMA-Präsident Bertram Kawlath. "Diese neue Sicherheitsarchitektur muss von der Politik getragen werden, aber genauso von Europas Bürgern und seiner Industrie." Denn die europäische Industrie sei stark genug, um im Prinzip alles herstellen zu können - und dies mit effizienter Produktion. "Die EU muss dazu aber dringend die Fesseln lösen, die man den Unternehmen in den Jahren überbordender Regulierung angebracht hat", betont der VDMA-Präsident. Produktion: New Media Art Pictures
    --------  
    20:41
  • Aus Daten wird Umsatz - die Tokenisierung des Maschinenbaus
    Die mittelständische Industrie in Europa sitzt auf einem gut gehüteten Schatz, den sie jetzt erst so richtig zu heben beginnt: unendlich viele Daten, die in ihren Maschinen und Anlagen täglich entstehen. Maschinen optimal nutzen, indem Hersteller und Kunden sie gemeinsam betreiben - das ist eine von vielen neuen Geschäftsmöglichkeiten, die durch Digitalisierung möglich werden. Die Zeit ist reif, um mit Datenräumen die Produktivität im Maschinenbau zu steigern. Wie dies gelingen kann, beschreiben Dr. Tom Schneider, Managing Director Research & Development des Werkzeugmaschinenherstellers Trumpf, sowie Christoph Herr, Industrial Evangelist Manufacturing-X des VDMA. "Wir müssen mit unserer Erfahrung und mit modernen Technologien Datenräume schaffen, um künftig unsere Innovationen zu bauen", sagt Dr. Schneider. Dann brauche Europas Industrie auch nicht in Ehrfurcht vor den großen Datenverarbeitungskonzernen (Hyperscaler) und deren Ankündigungen zu erstarren. Produktion: New Media Art Pictures
    --------  
    31:43
  • Der Übergangsbereich - Wartesaal oder Startrampe für den Beruf?
    Vom Einzelhändler bis zum Großkonzern - alle suchen händeringend gut ausgebildeten Nachwuchs. Das gilt auch für den Maschinen- und Anlagenbau, dem größten industriellen Arbeitgeber in Deutschland. Die Unternehmen tun sich immer schwerer damit, ausreichend junge Menschen für eine Berufsausbildung zu gewinnen. Ihnen steht eine wachsende Zahl von Jungen und Mädchen gegenüber, die nach ihrer Schulzeit im sogenannten Übergangsbereich einen Weg in den Arbeitsmarkt finden sollen. Das Tübinger Institut für Angewandte Wirtschaftsforschung, IAW, hat sich im Auftrag der IMPULS-Stiftung des VDMA in einer aktuellen Studie mit diesem Bildungssektor befasst. Professor Dr. Bernhard Boockmann, Wissenschaftlicher Direktor des IAW und Dr. Jörg Friedrich, Leiter der VDMA-Abteilung Bildung diskutieren die Erfolgsbilanz des Übergangsbereichs und welche Konzepte sich bewährt haben. Da Berufsbilder immer komplexer werden, wird es auch schwieriger, dass Unternehmen und junge Menschen passend zueinander finden. Dennoch darf der Übergangsbereich nicht zum Wartesaal mit langer Verweildauer werden, mahnen die Experten. Produktion: New Media Art Pictures
    --------  
    32:44
  • Beweger gesucht - Zukunftssichere Jobs in der Aufzugsbranche
    Die Aufzugs- und Fahrtreppenindustrie hält uns alle in Bewegung: Mehrere Millionen Menschen in Deutschland nutzen täglich Aufzüge und Fahrtreppen. Und es werden immer mehr. Aber welche Berufs- und Karrieremöglichkeiten bietet diese Branche? Sabrina Pajovic ist beim Aufzugshersteller Otis für die Planung und den Vertrieb von Neuanlagen unterwegs und schildert ihre Erfahrungen aus ihrem Berufsalltag: Wie sieht die Tätigkeit einer Vertriebsexpertin von Aufzugsanlagen aus, welche Einstiegs- und Karrieremöglichkeiten bietet die Branche und welche Besonderheiten warten auf künftige Fachkräfte. Dieser Podcast bildet den Auftakt einer vierteiligen Serie unter dem Motto "Beweger gesucht", die im Monatsrhythmus auf der Webseite www.beweger-gesucht.de veröffentlicht werden. Produktion: New Media Art Pictures
    --------  
    12:35
  • Das Risiko des Wissensverlusts: Der Maschinenbau im Kampf gegen das Vergessen
    Was bleibt vom Wissen übrig, wenn eine ganze Experten-Generation in den Ruhestand geht? Welche Methoden und Technologien sind am besten geeignet, um Wissen von erfahrenen Mitarbeitern für die nächste Generation im Maschinenbau zu sammeln und aufzubereiten? In der neuen Folge des VDMA Industrie Podcast erläutern Christine Erlach, Dipl.-Psychologin, Autorin und Gründerin von NARRATA Consult, Eric Brabänder, Dipl.-Wirtschaftsingenieur und Chief Product Officer bei der Empolis Information GmbH sowie Thomas Riegler, Referent des VDMA Software und Digitalisierung, wie Unternehmen verhindern, dass Wissen beim Ausscheiden von Mitarbeitern verloren geht. Ein beeindruckendes Beispiel: Durch eine intelligente Wissensdatenbank konnte die Reparaturzeit eines Technikers mit weniger als fünf Jahren Erfahrung von 33 Minuten auf unter 15 Minuten reduziert werden! Produktion: New Media Art Pictures
    --------  
    33:47

Weitere Technologie Podcasts

Über Der Industrie Podcast des VDMA

In unserem Podcast geht es um verschiedene Themen mit Relevanz für den Maschinen- und Anlagenbau in Deutschland und Europa. Die Trendthemen beleuchten Chancen und Risiken für den Maschinenbau und zeigen die Herausforderungen für die Branche auf. Dazu sprechen wir mit Expertinnen und Experten aus Forschung, Wissenschaft und Unternehmen. Die Gäste geben einen Einblick in praxisnahe Anwendungsfälle und beleuchten die Möglichkeiten der Umsetzung wichtiger Themen in Unternehmen.
Podcast-Website

Hören Sie Der Industrie Podcast des VDMA, Darknet Diaries und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.15.0 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 4/16/2025 - 8:35:01 AM