In den kommenden Jahren zeichnen sich erhebliche Veränderungen auf dem Feld der Psychotherapie ab. Wir erläutern, was sich für Patienten und Professionelle ändert -- und was das über unsere Gesellschaft aussagt.
Vertiefungsfolge "Zukunft der Psychotherapie" auf Patreon: https://www.patreon.com/posts/126349596
Quellen und Literatur zu dieser Folge:
- Dalal, Farhad (2018): CBT: The Cognitive Behavioural Tsunami: The Cognitive Behavioural Tsunami: Managerialism, Politics and the Corruptions of Science. London: Routledge.
- Zur fehlenden Finanzierung der psychotherapeutischen Weiterbildung: https://www.zdf.de/nachrichten/politik/deutschland/psychotherapeuten-nachwuchs-ausbildungsreform-mangel-100.html
- Report Psychotherapie: https://www.dptv.de/fileadmin/Redaktion/Bilder_und_Dokumente/Wissensdatenbank_oeffentlich/Report_Psychotherapie/DPtV_Report_Psychotherapie_2021.pdf
- Zur Abschaffung des Gutachterverfahrens und Vorabwirtschaftlichkeitsprüfung: https://www.aerzteblatt.de/archiv/gutachterverfahren-in-der-psychotherapie-ungeliebter-freund-de73e58c-7cd5-4e80-aa4d-f9d004ee453c
- Zum neuen Evaluationsverfahren und Praxenranking: https://www.bptk.de/newsletter/1-2024/das-qs-verfahren-ambulante-psychotherapie-startet-eine-zunaechst-regionale-erprobung/
- Stellungnahme von Prof. Cord Benecke zum geplanten Evaluationsverfahren: https://www.uni-kassel.de/fb01/index.php?eID=dumpFile&t=f&f=2035&token=1958d710dbfd89973367fa0fcf7f82048e44
- Psychodynamisches QS-Projekt: https://www.researchgate.net/publication/374715166_Qualitatsmerkmale_und_Versorgungsrelevanz_psychodynamischer_Ausbildungsambulanzen_Das_QVA-Projekt
- TK-Studie zum Kosten-Nutzen-Verhältnis von Psychotherapie: https://www.bptk.de/pressemitteilungen/langzeitstudie-der-techniker-krankenkasse-belegt-psychotherapie-ist-nachhaltig-wirksam/
- Studie zur Depressionsrate in Großbritannien: "More treatment but no less depression: The treatment-prevalence paradox": https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0272735821001549?utm_source=chatgpt.com
- Studie zur Depressions- und Burnoutrate unter IAPT-Therapeuten: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/28084121/
- Wissenschaftliche Studien zur Wirksamkeit von Kurz- und Langzeittherapien für unterschiedliche Patientengruppen: siehe Folge 81 unseres Podcasts
- Unser Ausbildungsinstitut: https://www.psychoanalytisches-institut-heidelberg.de
Kontakt:
[email protected]
- Erziehungskonzepte psychoanalytisch betrachtet (5 Teile): https://www.patreon.com/collection/148943
- Digitaler Lesekreis zum Thema "Wie die Digitalisierung unsere psychische Struktur verändert" (1. Folge ist frei zugänglich): https://www.patreon.com/posts/lesekreis-werner-94838102
Kontakt:
[email protected]
Erziehungskonzepte psychoanalytisch betrachtet (5 Teile): https://www.patreon.com/collection/148943
Digitaler Lesekreis zum Thema "Wie die Digitalisierung unsere psychische Struktur verändert" (1. Folge ist frei zugänglich): https://www.patreon.com/posts/lesekreis-werner-94838102
- Bestellung unseres Buches über genialokal: https://www.genialokal.de/Produkt/Cecile-Loetz-Jakob-Mueller/Mein-groesstes-Raetsel-bin-ich-selbst_lid_50275662.html und überall, wo es Bücher gibt. Auch als Hörbuch!
- Link zu unserer Website: www.psy-cast.de
- **Wir freuen uns auch über eine Förderung unseres Projekts via Paypal**: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=VLYYKR3UXK4VE&source=url
- Anmeldung zum Newsletter: https://dashboard.mailerlite.com/forms/394929/87999492964484369/share
Auf www.patreon.com/raetseldesubw finden sich noch viele weitere, spannende Themen (etwa eine Gesprächsreihe über berühmte Psychoanalytikerinnen und Psychoanalytiker, über die Tiefenpsychologie und Kulturgeschichte von Farben, Erziehung von damals bis heute...). Zudem gibt es hier die Skripte zu allen unseren Folgen. Unser Podcast ist ein Herzensprojekt, das wir in unserer Freizeit gestalten. Wir danken jedem sehr herzlich, der das Projekt über einen kleinen Beitrag unterstützt.