Sport Livestreams für Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, Champions League, Europa League, NFL, NBA & Co.
Jetzt neu und kostenlos: Sport Live bei radio.de. Egal ob 1. oder 2. deutsche Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, UEFA Fußball Europameisterschaft, UEFA Champions League, UEFA Europa League, Premier League, NFL, NBA oder die MLB - seid live dabei mit radio.de.
Die Publikumsfrage: Ich gelte als "austherapiert", aber brauche Hilfe
Prof. Dr. Michael Musalek und Verena Titze haben eine Rubrik ins Leben gerufen, in der sie EURE Publikumsfragen „On Air“ beantworten. Dieses Mal stellt uns Anna ihre Frage: Ich gelte nach mehreren Jahren Therapie als austherapiert und es wird mir nichts mehr teilrefundiert. Ich brauche aber Unterstützung. Was kann ich tun?
Ankündigung! Am 19. 4 gibt es Verenas aktuelles Kabarett-Programm "Erfolgreich ins Burnout" in der Kulisse Wien zu sehen und am 16.5. im Theater Akzent. Dafür findet ihr die Tickets auf der Webseite der Kulisse sowie des Theaters Akzent und auf www.oeticket.com.
--------
9:57
Zyklus Weltschmerz: Wie geht man mit all den Krisen um?
Pandemie, Teuerung, Klimakrise, Ukraine-Krieg, Gaza-Krieg: Krise über Krise: In dieser Folge erklärt Prof. Musalek, dass Weltschmerz ein subjektives Gefühl ist. Dieses Gefühl “Nichts geht mehr”- macht sich auch im Kollektiv breit. Verena erzählt, dass ihr Angst und Sorge in ihrem Umfeld aufs Gemüt schlagen. Wegen all der schlechten Nachrichten, will sie manchmal den Medienkonsum reduzieren. Aber sie will auch informiert sein. Wie kann sie ein Gleichgewicht finden? Wie immer steht Prof. Musalek mit Fachwissen und hilfreichen Ratschlägen für wiederkehrende Situationen zur Seite. Wie geht man mit Menschen um, die viel Angst haben? Was lässt sich gegen die Gefühle Hilflosigkeit und Gereiztheit tun? Was sind fixe "Sorge-Zeiten"? All das und mehr erfahrt ihr in dieser Folge!
Ankündigung! Am 19. 4 gibt es Verenas aktuelles Kabarett-Programm "Erfolgreich ins Burnout" in der Kulisse Wien zu sehen und am 16.5. im Theater Akzent. Dafür findet ihr die Tickets auf der Webseite der Kulisse sowie des Theaters Akzent und auf www.oeticket.com.
--------
29:36
Bademantel-Talk: Flo & Wisch
In der 11. Ausgabe der Bademantel-Talks sind Florian Roehlich und David Krammer, besser bekannt als das österreichische Kabarett-Duo Flo & Wisch bei Verena zu Gast. Seit 2010 begeistern sie das Publikum mit pointierten Beobachtungen des Alltags und humorvollen Auseinandersetzungen mit politischen und sozialen Themen. Auch das musikalische Talent kommt nicht zu kurz. Ihre Karriere begann die beiden Mittdreißiger mit Auftritten in der ORF-Casting-Show “Die große Chance” im Jahr 2012. Im Bademantel-Talk erzählen der Wiener Flo und der Steirer David davon, wie es war, hinter einem tanzenden Hund Zweite zu werden und dann in ausverkauften Sälen zu spielen. Sie sprechen mit Verena über emotionalen Druck, Paartherapie und wie sie es mit Alkohol nach Auftritten halten. Und sie berichten von ihrem neuen Kabarettprogramm “Bauchgefühl”. Website + Termine für “Bauchgefühl”: Flo & Wisch | Feinstes Kabarett und jede Menge MusikInstagram: Flo und Wisch (@floundwisch) • Instagram-Fotos und -Videos
Ankündigung! Am 19. 4 gibt es Verenas aktuelles Kabarett-Programm "Erfolgreich ins Burnout" in der Kulisse Wien zu sehen und am 16.5. im Theater Akzent. Dafür findet ihr die Tickets auf der Webseite der Kulisse sowie des Theaters Akzent und auf www.oeticket.com.
--------
37:33
#53 Zyklus Trauma: Die Bewältigung
In dieser Folge erklärt Prof. Musalek, dass psychische Gesundheit erreicht ist, wenn man ein weitgehend selbstbestimmtes und ein weitgehend freudvolles Leben führt. Das ist ein Prozess, bei dem es nicht nur darum geht, das Trauma aufzuarbeiten, sondern auch Schönes zu schaffen und sich weiterzuentwickeln. Verena erzählt, dass sie sich vor kurzem gefragt hat, ob sie sich in der Heilungsphase befindet. Seit ihrer Kabarett-Premiere fühlt sie eine “unglaubliche Lebensfreude und Stabilität”. Sie ist in einer Art Positivspirale, weiß aber auch, dass sie davor längere Zeit in einer Abwärtsspirale war, die letztlich zum Burnout führte. Die Suchtbehandlung und Therapie führten sie auf einen anderen Weg. Wie immer steht Prof. Musalek mit Fachwissen und hilfreichen Ratschlägen für wiederkehrende Situationen zur Seite. Gibt es Menschen, die immer in der Negativ-Spirale verharren? Wie kann es sein, dass man gleichzeitig krank und gesund ist - und wie lassen sich vorhandene Ressourcen entdecken? Warum ist es so schwer, die Negativ-Spirale zu verlassen? All das und mehr erfahrt ihr in dieser Folge!
Ankündigung! Am 19. 4 gibt es Verenas aktuelles Kabarett-Programm "Erfolgreich ins Burnout" in der Kulisse Wien zu sehen und am 16.5. im Theater Akzent. Dafür findet ihr die Tickets auf der Webseite der Kulisse sowie des Theaters Akzent und auf www.oeticket.com.
--------
38:18
Die Publikumsfrage: "Wie lässt es sich mit Perfektionismus gut leben?"
Prof. Dr. Michael Musalek und Verena Titze haben eine Rubrik ins Leben gerufen, in der sie EURE Publikumsfragen „On Air“ beantworten. Dieses Mal stellt uns Julia ihre Frage: Liebe Verena, wie konntest du deinen Perfektionismus ablegen?
Ankündigung! Am 19. 4 gibt es Verenas aktuelles Kabarett-Programm "Erfolgreich ins Burnout" in der Kulisse Wien zu sehen und am 16.5. im Theater Akzent. Dafür findet ihr die Tickets auf der Webseite der Kulisse sowie des Theaters Akzent und auf www.oeticket.com.
Verena Titze erleidet 2020 ein Burnout. Sie merkt, sie hat sich jahrelang überarbeitet und eine innere Leere mit Alkohol und Sex gefüllt. Verena zieht die Reißleine und geht auf Alkoholentzug. Sie hat ein Buch darüber geschrieben („Burnt.Out“) und performt den Inhalt auf der Bühne.Prof. Dr. Michael Musalek ist Psychiater und Leiter des Instituts für Sozialästhetik und psychische Gesundheit an der Sigmund Freud Privatuniversität. Der Suchtexperte kennt sich mit Burnout und Drogen aus, aber auch mit dem Finden von Genuss und Glück.In diesem Podcast geht es um Verenas persönliche Geschichte, um Burnout, Alkoholismus, Sucht, wie wir Leere kompensieren, um Scham und Stigma, gesellschaftlich akzeptierte Drogen, Ursachen für die Sucht nach Rausch (in allen Facetten) und um Tools, die einem im täglichen Leben helfen können, alles etwas leichter zu gestalten. Folgt uns und stellt uns eure Fragen auf Instagram: https://www.instagram.com/musalekundtitze
Hören Sie Musalek & Titze Im Rausch des Lebens, Stahl aber herzlich – Der Psychotherapie-Podcast mit Stefanie Stahl und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App