Sport Livestreams für Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, Champions League, Europa League, NFL, NBA & Co.
Jetzt neu und kostenlos: Sport Live bei radio.de. Egal ob 1. oder 2. deutsche Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, UEFA Fußball Europameisterschaft, UEFA Champions League, UEFA Europa League, Premier League, NFL, NBA oder die MLB - seid live dabei mit radio.de.
Herzlich willkommen beim INTERGEO podcast "IMMOblick - Immobilienmarkt & Wertermittlung im Dialog", präsentiert vom DVW e.V., Gesellschaft für Geodäsie, Geoinfo...
Gutachterausschüsse vor der Reform: Kommt jetzt die Standardisierung?
»Sägen wir den Ast ab, auf dem wir sitzen?« - In dieser Folge von IMMOblick sprechen Peter Ache und Robert Krägenbring mit Beate Ehlers über ein heiß diskutiertes Thema: Bürokratieabbau und Effizienzsteigerung in der amtlichen Wertermittlung.
Wie kann die Kaufpreissammlung als Herzstück der Wertermittlung endlich standardisiert werden? Warum existieren in Deutschland sechs verschiedene technische Lösungen für dasselbe Problem? Und welche Rolle kann Künstliche Intelligenz spielen, um den steigenden Fachkräftemangel in der Immobilienbewertung abzufedern?
Beate Ehlers, Vorsitzende der AG ImmoWert der AdV - eine bundesweite Arbeitsgemeinschaft der für Wertermittlung zuständigen Ministerien - bringt spannende Einblicke mit: Sie erklärt, warum die Zusammenarbeit zwischen Behörden oft an bürokratischen Hürden scheitert und wie ein bundesweit einheitlicher Datenbestand Transparenz und Effizienz steigern könnte.
Die Diskussionsrunde zeigt auf, dass viele Prozesse aus Zeiten stammen, in denen Digitalisierung noch ein Fremdwort war – und es höchste Zeit ist, veraltete Strukturen zu überdenken. Doch wie realistisch sind solche Reformen? Ist eine einheitliche Gutachterausschussverordnung Deutschland wirklich machbar? Und wer könnte den entscheidenden Impuls für den Wandel geben?
Ein Gespräch voller klarer Meinungen, praxisnaher Einblicke und konstruktiver Lösungsansätze. Jetzt reinhören und mitdiskutieren!
Weitere Informationen findest du hier:
Webseite: https://dvw.de/podcast
Social Media: LinkedIn | Instagram | Facebook
--------
29:38
Das Bürokratie-Monster zähmen: Reformideen für mehr Effizienz im Immobiliensektor
»Bürokratie ist ein Monster« – mit dieser treffenden Metapher eröffnet Peter Ache die erste
Folge von IMMOblick im Jahr 2025 und setzt den Ton für eine ebenso kritische wie inspirierende Diskussion. Gemeinsam mit Robert Krägenbring reflektiert er die Herausforderungen des Immobilienmarkts in Deutschland und beleuchtet die dringend notwendigen Reformen, um den Sektor zukunftsfähig zu machen.
Im Fokus steht dabei ein Rückblick auf das Jahr 2024, in dem zentrale Themen wie die Wohnungskrise und die Notwendigkeit einer vereinheitlichten Markttransparenz die Branche dominierten. Besonders aufschlussreich war das Gespräch mit Prof. Moritz Schularick, Präsident des Kiel-Instituts für Weltwirtschaft, der nicht nur die Wohnungsnot klar als Krise bezeichnete, sondern auch die bestehende Bürokratie und deren Auswirkungen scharf
kritisierte.
Die Diskussion dreht sich um drängende Fragen: Warum braucht es in Deutschland 16 unterschiedliche Regelungen für die Immobilienwertermittlung? Wie kann der Datenschatz, den die Gutachterausschüsse jährlich generieren, besser genutzt werden? Und was bedeutet es, Bürokratie disruptiv abzubauen? Mit klaren Beispielen und mutigen Visionen zeigen Peter und Robert auf, wie eine zentrale Datenplattform und einheitliche Standards sowohl die Effizienz als auch die Markttransparenz verbessern könnten.
Wer wissen möchte, warum Deutschland bei der Digitalisierung und Datenbereitstellung hinter Ländern wie den Niederlanden oder Skandinavien zurückliegt und welche politischen Weichenstellungen notwendig sind, sollte diese Folge nicht verpassen. Ein spannender Auftakt ins Jahr 2025 mit kritischen Einblicken, lösungsorientierten Ansätzen und einem klaren Appell an Politik und Verwaltung.
Moderation:
Peter Ache, Leiter des Arbeitskreises Immobilienwertermittlung des DVW
e.V. und Robert Krägenbring, Stellvertretender Leiter des Arbeitskreises Immobilienwertermittlung des DVW e.V.
Weitere Informationen findest du hier:
Webseite: https://dvw.de/podcast
Social Media: LinkedIn | Instagram | Facebook
--------
34:12
Wohnungsmarkt 2024 in der Krise - Ein Blick mit Prof. Schularick auf Lösungen und Chancen
Deutschland steckt mitten in einer Wohnungs- und Baukrise, und die Auswirkungen spüren wir alle – von steigenden Immobilienpreisen bis hin zu stagnierendem Wohnraumangebot. In der aktuellen Folge unseres Podcasts IMMOblick analysieren Peter Ache und Robert Krägenbring gemeinsam mit Prof.Moritz Schularick, Präsident des Kiel Instituts für Weltwirtschaft, wie wirtschaftliche und geopolitische Krisen, Zinsentwicklungen und Materialkosten den Immobilienmarkt prägen.
Ein zentrales Thema ist der German Real Estate Index (GREIX), der eine neue Datenbasis für die Analyse von Immobilienpreisen schafft und damit dringend benötigte Transparenz in den Markt bringt. Prof. Schularick erklärt, warum der Wohnungsmarkt nicht nur sozialpolitisch, sondern auch gesamtwirtschaftlich essenziell ist, und zeigt auf, wie Bürokratieabbau, gezielte politische Maßnahmen und eine stärkere Zusammenarbeit zwischen Bund und Ländern die Wende einleiten könnten.
Diese Episode bietet nicht nur einen fundierten Rückblick auf das Jahr 2024, sondern auch spannende Ansätze für die Zukunft des Wohnens in Deutschland – kompakt, informativ und voller neuer Ideen. Reinhören lohnt sich!
Weitere Informationen findest du hier:
Webseite: https://dvw.de/podcast
Social Media: LinkedIn | Instagram | Facebook
--------
33:44
Immobilienmarktdaten, KI und Transparenz: Was sich bis 2030 ändern muss
Wie schließen wir die Lücke zwischen Wunsch und Wirklichkeit in der Wertermittlung? In dieser IMMOblick-Folge analysieren Peter Ache und Robert Krägenbring die zentralen Herausforderungen und Chancen für die Immobilienbewertung in Deutschland. Mit Blick auf die kommenden Jahre bis 2030 diskutieren sie, welche Maßnahmen notwendig sind, um Datenqualität, Transparenz und Innovation zu fördern.
Dabei nehmen die Hosts kein Blatt vor den Mund: Welche Rolle spielen Rohdaten aus den Kaufpreissammlungen? Wie können Gutachterausschüsse und Sachverständige effizienter arbeiten? Und welche Standards braucht es, damit künstliche Intelligenz sinnvoll eingesetzt werden kann?
Peter und Robert greifen außerdem zentrale Erkenntnisse aus den Gesprächen mit Herbert Troff und Patrick Bayer auf, um zu zeigen, wie die Branche durch klare Standards, technologische Innovationen und einen offenen Umgang mit Marktdaten zukunftsfähig wird. Auch kontroverse Themen wie der Umgang mit Ressourcen, die rechtliche Lage und der Einsatz von Wissenschaft bei der Marktbeobachtung werden beleuchtet.
Ein Muss für alle, die wissen wollen, wie die Immobilienbranche die Herausforderungen von heute in Lösungen für morgen verwandeln kann.
Weitere Informationen findest du hier:
Webseite: https://dvw.de/podcast
Social Media: LinkedIn | Instagram | Facebook
--------
26:18
Die Kunst der Immobilienbewertung: Mit Daten und Herz zum Erfolg
Was haben eine heruntergekommene Wohnung und eine Millionärsvilla gemeinsam? Für Patrick Beier, Sachverständiger mit über 22 Jahren Erfahrung, sind beide Teil der faszinierenden Vielfalt seines Berufsalltags. In dieser IMMOblick-Folge sprechen Peter Ache und Robert Krägenbring mit ihrem Gast über die spannenden Facetten der Immobilienbewertung – ein Feld, das weit mehr ist als reine Zahlenarbeit.
Patrick erklärt, warum Empathie bei der Wertermittlung eine entscheidende Rolle spielt und wie persönliche Einflüsse oft den Markt prägen. Gleichzeitig werfen die drei einen kritischen Blick auf aktuelle Herausforderungen wie den schwierigen Zugang zu verlässlichen Marktdaten und die mangelnde Vergleichbarkeit zwischen Regionen. Patrick macht sich stark für mehr Transparenz und einheitliche Standards, um die Qualität in der Branche zu verbessern.
Auch die Zukunft kommt zur Sprache: Von Künstlicher Intelligenz, die komplexe Sachverhalte besser durchdringt als herkömmliche Verfahren, bis hin zur Unterstützung junger Talente skizziert Patrick seine Vision für die Weiterentwicklung der Immobilienbewertung. Sein Fazit ist eindeutig – wer neugierig, flexibel und lösungsorientiert ist, findet in diesem Beruf nicht nur interessante Herausforderungen, sondern echte Erfüllung.
Diese Episode bietet eine gelungene Mischung aus wertvollen Einblicken, humorvollen Anekdoten und visionären Ideen.
Hört rein und entdeckt, warum Patrick Beier überzeugt ist, dass Immobilienbewertung der tollste Job der Welt ist!
Weitere Informationen findest du hier:
Webseite: https://dvw.de/podcast
Social Media: LinkedIn | Instagram | Facebook
Herzlich willkommen beim INTERGEO podcast "IMMOblick - Immobilienmarkt & Wertermittlung im Dialog", präsentiert vom DVW e.V., Gesellschaft für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement.
Der Immobilienmarkt ist ein komplizierter, aber dennoch ausgesprochen bedeutsamer Markt. Jährlich werden hunderte von Milliarden Euro in den Kauf und die Entwicklung von Immobilien in Deutschland investiert und es werden im Schnitt etwa 1 Millionen Kaufverträge abgeschlossen. Damit steht auch die Immobilienwertermittlung in Deutschland vor einer Reihe von Herausforderungen in einem sehr dynamischen Marktumfeld, gerade auch im Zeitalter der Digitalisierung.
In diesem Podcast-Format sprechen wir mit Expertinnen und Experten über die aktuellen Themen, die Investoren, Sachverständige, Gutachterausschüsse, Makler aber auch Politik bewegen.
Unser Ziel ist es, unseren Hörerinnen und Hörern fundierte Einblicke zu ermöglichen; nicht trocken, sondern unterhaltsam und kontrovers. Wir laden Gäste wollen damit den Dialog fördern und Expertise vernetzen. Wir nehmen Euch mit auf eine spannende Reise in die Welt der Immobilienmärkte.
Eure Gastgeber sind:
Peter Ache
Leiter des Arbeitskreises Immobilienwertermittlung des DVW e.V. Peter Ache ist national und international als Experte in der Branche der Immobilienwertermittlung und Marktbeobachtung in Deutschland bekannt. Sein besonderes Interesse gilt der Nutzung und Auswertung von Immobilienmarktdaten.
Robert Krägenbring
Stellvertretender Leiter des Arbeitskreises Immobilienwertermittlung des DVW e.V. Robert Krägenbring ist national als Vortragender zur Immobilienwertermittlung bekannt. Er befasst sich mit der Weiterentwicklung des Wertermittlungsrechts und der amtlichen Wertermittlung. Ihm liegt auch die Ausbildung junger Menschen in diesem Bereich am Herzen.
Weitere Informationen findest du hier:
Webseite: https://dvw.de/podcast
Social Media: LinkedIn | Instagram | Facebook