Sport Livestreams für Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, Champions League, Europa League, NFL, NBA & Co.
Jetzt neu und kostenlos: Sport Live bei radio.de. Egal ob 1. oder 2. deutsche Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, UEFA Fußball Europameisterschaft, UEFA Champions League, UEFA Europa League, Premier League, NFL, NBA oder die MLB - seid live dabei mit radio.de.
Wenn wir Juden etwas können, dann ist es zu Überleben. Vor allem religiös und kulturell. Wir wissen, wie man seine Identität stärkt und bewahrt.
Und der Sederabend des Pessachfestes ist ein gutes Beispiel dafür, wie man Geschichte, Weisheit und Identität durch die Stürme der Zeit trägt, um sie an die kommenden Generationen weiterzugeben.
--------
9:45
Jüdische Schule in Frankfurt - Holocaust-Mahnmal in Berlin - Pessach-Fest und die Weitergabe von Identität
Jeweils am ersten Freitag im Monat hören Sie hier in hr2-kultur eine halbe Stunde Nachrichten und Berichte aus den jüdischen Gemeinden und dem jüdischen Kulturleben in Deutschland und weltweit.
Heute mit diesen Themen:
Schule mit dem gewissen Extra. Die jüdische Lichtigfeld-Schule in Frankfurt besteht seit knapp 20 Jahren
Ein bedeutender Arbeitsrechtler, von den Nazis verfolgt. Vor 150 Jahren wurde Hugo Sinzheimer geboren. Und
Seid nicht gleichgültig! 20 Jahre Holocaust-Mahnmal in Berlin
Im zweiten Teil der Sendung nach den Kurzmeldungen aus der jüdischen Welt beschäftigt sich Daniel Neumann, der Vorsitzende des Landesverbandes der jüdischen Gemeinden in Hessen, in seiner Ansprache mit dem bevorstehenden jüdischen Pessach-Fest und seiner Bedeutung für die Weitergabe von Geschichte und Identität.
--------
28:13
Kann man Geschäfte mit Gott machen?
Es ist eine Binsenweisheit, dass Menschen, die mit dem Judentum nichts zu tun haben, oft Vorurteile, Klischees und Fehlvorstellungen über das Judentum hegen. Dass falsche Vorstellungen allerdings auch Kenner der Materie und schlimmer noch: sogar solche Juden befallen können, die ihre Religion ausüben, ist für viele eine Überraschung. Dabei kommt das gar nicht so selten vor.
--------
9:40
Antisemitismus an deutschen Hochschulen - Jüdische Bittbriefe an den Papst
Jeweils am ersten Freitag im Monat hören Sie in hr2-kultur eine halbe Stunde Nachrichten und Berichte aus den jüdischen Gemeinden und dem jüdischen Kulturleben in Deutschland und weltweit. Heute mit diesen Themen:
Permanenter Ausnahmezustand - Wie jüdische Studierende den grassierenden Antisemitismus an deutschen Hochschulen erleben.
Geschichte erkunden und Verantwortung für die Gegenwart übernehmen - Ein Darmstädter Lehrer erhält für seine Schüler-Projekte den Obermayer-Award. Und:
Asking the Pope for Help - Jüdische Bittbriefe an den Papst im Holocaust.
--------
27:34
Das Judentum, die Wissenschaft und viele Fragen
Wer nicht fragt bleibt dumm. Das wissen wir nicht nur aus der Sesamstraße, sondern auch aus Wissenschaft und Lehre.
Doch wie steht das Judentum zu Wissenschaft und Lehre?
Und welche Rolle spielt die Bildung? Und wie steht es um den Wert des Fragens?
Im Vergleich zu anderen Religionen und Kulturen hat das Judentum hier eine besondere Rolle eingenommen.
Denn wie Rabbiner Jonathan Sacks sagte: „Um ein Land zu verteidigen braucht es eine Armee. Aber um eine Zivilisation zu verteidigen braucht es Bildung!“
Die Jüdische Welt ist größer, vielfältiger, bunter geworden. Einmal im Monat berichtet hr2-kultur über das Leben in jüdischen Gemeinden und Organisationen. Dazu eine jüdische Ansprache zum Schabbat.