Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsReligion und SpiritualitätGlaubst du das wirklich?

Glaubst du das wirklich?

Thomas Philipp Reiter
Glaubst du das wirklich?
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 84
  • Die Hölle
    Gibt es die Hölle? Immer wieder frage ich mich das und auch in Medien taucht diese Frage immer wieder mal auf. Für Donald Trump ist ja bekanntlich unsere Hauptstadt Brüssel die Hölle – ein „hellhole“, wie er es so schön formuliert hat. Die Hölle, wie sie landläufig verstanden wird, findet in der Bibel allerdings erstaunlich wenig konkrete Erwähnung... „Glaubst Du das wirklich?“, ein kleines Fenster zum Wochenende, erscheint immer freitags. Thomas Philipp Reiter betrachtet darin das Leben aus der Perspektive des Glaubens. Thomas ist gelernter Journalist und in Hamburg aufgewachsener Belgier. Von Brüssel aus berichtet er für deutsch- und niederländischsprachige Medien über Themen, in denen Alltag, Kirche und Religion ineinander fließen. Für ihn ein ständiges „Nachdenken über Gott und die Welt“ und ein Medienapostolat, das vom Heiligen Vinzenz Pallotti inspiriert wurde.
    --------  
    3:42
  • Rosenkranzgebet mit Susanne Wundrack und Thomas Philipp Reiter
    Ob freudenreich, schmerzhaft oder glorreich: Mit dem Rosenkranz sehen wir das Leben Jesu mit den Augen seiner Mutter Maria. Der heilige Papst Johannes Paul II. nennt den Rosenkranz in seinem Apostolischen Schreiben "Rosarium Virginis Mariae" ein "Kompendium des Evangeliums" - es ist wirklich ein verdichtetes Evangelium. Das Rosenkranzgebet ist ein katholisches Gebet, das aus 15 Gesätzen besteht. Es besteht aus einer Abfolge von Vaterunsern, Ave Maria und der Doxologie „Ehre sei dem Vater“. Beim Rosenkranzgebet wird das Leben, Sterben und die Auferstehung Jesu Christi betrachtet. Als Sonderfolge der Podcast-Reihe "Glaubst du das wirklich?" betet Thomas Philipp Reiter UAC zusammen mit Susanne Wundrack im Münchner Studio von radio horeb die schmerzhaften Geheimnisse des Rosenkranzes. Ein Mitschnitt der Live-Sendung vom Montag, den 31. März 2025. Kontakt: [email protected]
    --------  
    1:00:13
  • Demut
    Habt Ihr Euch auch schon mal gefragt, warum der heilige Franziskus barfuß durch die Wälder streifte und mit den Vögeln sprach? Oder warum Mutter Teresa lieber in den Slums von Kalkutta half, statt ein bequemes Leben zu führen? Die Antwort liegt in ebenjenem kleinen, unscheinbaren Wort: Demut. Im christlich-katholischen Verständnis ist Demut keine Schwäche, sondern eine verborgene Superkraft.
    --------  
    3:38
  • Gertrud und die Katzen
    Wusstet Ihr, dass auch Katzen eine eigene Heilige zur Schutzpatronin haben, jedenfalls inoffiziell? Es handelt sich um eine Belgierin, nämlich die Heilige Gertrud von Nivelles.
    --------  
    3:28
  • Der Heilige Patrick und sein Kleeblatt
    Solltet Ihr in den vergangenen Tagen Leuten entgegengekommen sein, die auffällig viel Grün an Ihrer Kleidung trugen oder vielleicht sogar ein Kleeblatt am Revers, dann kann es sich um Iren gehandelt haben, oder zumindest um Menschen, die den Saint Patricks Day, zu Deutsch: Gedenktag des Heiligen Patrick, gefeiert haben. Heutzutage geht dieser Tag mit ziemlich viel Alkohol einher, manche trinken dann sogar Guiness in rauhen Mengen. Doch der Ursprung dieses Tages hat einen viel tieferen Sinn...
    --------  
    3:59

Weitere Religion und Spiritualität Podcasts

Über Glaubst du das wirklich?

„Glaubst Du das wirklich?“, ein kleines Fenster zum Wochenende, läuft immer freitags bei „Wake up!“, der Morning Show von "Radio Contact Ostbelgien NOW". Thomas Philipp Reiter betrachtet darin das Leben aus der Perspektive des Glaubens. Thomas ist gelernter Journalist und in Hamburg aufgewachsener Belgier. Von Brüssel aus berichtet er für deutsch- und niederländischsprachige Medien über Themen, in denen Alltag, Kirche und Religion ineinander fließen. Für ihn ein ständiges „Nachdenken über Gott und die Welt“ und ein Medienapostolat, das vom Heiligen Vinzenz Pallotti inspiriert wurde.
Podcast-Website

Hören Sie Glaubst du das wirklich?, Hossa Talk und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.15.0 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 4/16/2025 - 4:14:18 PM