Sport Livestreams für Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, Champions League, Europa League, NFL, NBA & Co.
Jetzt neu und kostenlos: Sport Live bei radio.de. Egal ob 1. oder 2. deutsche Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, UEFA Fußball Europameisterschaft, UEFA Champions League, UEFA Europa League, Premier League, NFL, NBA oder die MLB - seid live dabei mit radio.de.
Kardinal Joseph Ratzinger, 2005 zum Papst gewählt, ist Benedikt der XVI. Viele seiner Schriften und Texte werden heute noch gelesen, er gilt als einer der größt...
Die Rede Papst Benedikts im deutschen Bundestag, die den Begriff Ökologie des Menschen begründete, gilt als eine der bedeutendsten Ansprachen seines Pontifikats. Auch die Ansprache in der Wiener Hofburg machte deutlich wie sehr Benedikt XVI. das menschliche Leben am Herzen lag.In dieser Folge hören Sie Ausschnitte aus beiden Reden, zudem erinnert sich Erzbischof Georg Gänswein an die Bedeutung dieser Ansprachen und an persönliche Details über das Leben des Papstes. Auch die österreichische Nationalabgeordnete der ÖVP Gudrun Kugler spricht über ihre Einschätzung darüber welcher Gewinn in den Ansprachen Benedikts für die praktische Politik liegt.Viel Freude mit unserem Podcast, der durch die Joseph Ratzinger Papst Benedikt XVI.-Stiftung, München gefördert wurde. Zur Homepage.
--------
52:21
6. Benedikt XVI. der Menschenfischer
Papst Benedikt XVI. war ein Menschenfischer. In Zitaten aus seinen Papstansprachen in der Marianischen Vesper in Mariazell und in Altötting äußerte er sich zur Frage der Berufung und Nachfolge Jesu, insbesondere im Priester- und Ordensstand. Daraus wird deutlich was Papst Benedikt als wesentlich ansah und wie er christliche Tradition vermittelte.Im Gespräch mit Bischof Stefan Oster, schildert er den anhaltenden Nachhall des Papstbesuches in seinem Bistum. Der Zisterzienser Frater Wilhelm aus Stift Heiligenkreuz erzählt, wie Papst Benedikt für seinen Berufungsweg und die Bekehrung seiner Familie von fundamentaler Bedeutung war. Und auch seine Exzellenz Erzbischof Georg Gänswein erinnert sich an Begegnungen, in denen Joseph Ratzinger maßgeblich Berufungsgeschichte geschrieben hat.Viel Freude mit unserem Podcast, der durch die Joseph Ratzinger Papst Benedikt XVI.-Stiftung, München gefördert wurde. Zur Homepage.
--------
1:04:11
5. Benedikt XVI. der Hirte
Papst Benedikt XVI. warb bei den Menschen dafür, sich auf das Abenteuer des christlichen Lebens mit der Kirche einzulassen, nicht aus Angst vor Strafen, sondern um der eigenen Lebensfülle willen.
Anstatt auf hohe Hürden setzte er in der Verkündigung auf das Wort – als Prediger, geistlicher Autor und auf Pastoralreisen. Daran erinnern sich sowohl Weihbischof Schwaderlapp, der während des Weltjugendtags in Köln noch Kaplan war, als auch Pfarrer Andreas Süß, der als Seminarist bei dem Seminaristen Teffen mit Papst Benedikt in Köln dabei war. Auch Erzbischof Georg Gänswein erzählt wie er Benedikt als Oberhirte der Kirche erlebt hat.
Viel Freude mit unserem Podcast, der durch die Joseph Ratzinger Papst Benedikt XVI.-Stiftung, München gefördert wurde.
Zur Homepage.
--------
45:57
4. Benedikt XVI. der kniende Theologe
Joseph Ratzinger wählte den Namen Benedikt nicht ohne Grund. Papst Benedikts XVI. Namenspatron war der Gründer der Benediktiner, der benediktinische Leitspruch "ora et labora" (bete und arbeite) prägte auch den Alltag des Papstes.
Bei seinem Besuch in Stift Heiligenkreuz im Wiener Wald machte er auf die Wichtigkeit des gelebten Mönchtums aufmerksam und verwies insbesondere auf das Stundengebet. Pater Karl Wallner OCist erinnert sich an den Besuch des Papstes in Heiligenkreuz, Erzbischof Georg Gänswein ergänzt zudem Erinnerungen des gelebten Glaubens und der Wichtigkeit des Gebets in Benedikts Alltag als Papst.
Viel Freude mit unserem Podcast, der durch die Joseph Ratzinger Papst Benedikt XVI.-Stiftung, München gefördert wurde.
Zur Homepage.
--------
48:56
3. Benedikt XVI. - Professor Papst
Vor seiner Ernennung zum Erzbischof von München, dozierte Joseph Ratzinger viele Jahre an der Universität. Das Lehren hatte auch später noch zu seiner Amtszeit als Papst eine besondere Stelle in seinem Herzen.
Die Vorlesung, die er als Papst Benedikt XVI. in der Universität Regensburg hielt, war eine große Freude für ihn. In dieser Folge hören wir sowohl Auszüge aus dieser Vorlesung als auch die Erinnerungen des damals amtierenden Universitätspräsidenten und alten Kollegen Ratzingers Professor Alf Zimmer und seines Privatsekretärs Erzbischof Georg Gänswein.
Viel Freude mit unserem Podcast, der durch die Joseph Ratzinger Papst Benedikt XVI.-Stiftung, München gefördert wurde.
Zur Homepage.
Kardinal Joseph Ratzinger, 2005 zum Papst gewählt, ist Benedikt der XVI. Viele seiner Schriften und Texte werden heute noch gelesen, er gilt als einer der größten Theologen unserer Zeit. Doch wer war dieser große Papst eigentlich? Was sagt er selbst und wie haben die Menschen, die ihn kennengelernt haben, ihn erlebt? Wir haben gesammelt und u.a. ihm nahestehende Personen wie Erzbischof Georg Gänswein und Peter Seewald befragt. Begebenen Sie sich mit uns auf die Spur eines großen Theologen, Menschenfreundes und Hirten. Lernen Sie mit "Benedict Project" Benedikt XVI. auf neue Weise kennen.