Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsReligion und SpiritualitätReligion - Die Dokumentation
Höre Religion - Die Dokumentation in der App.
Höre Religion - Die Dokumentation in der App.
(256.086)(250.186)
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer

Religion - Die Dokumentation

Podcast Religion - Die Dokumentation
Bayerischer Rundfunk
"Evangelische Perspektiven" und "Katholische Welt" geben Einblick in das, was die Welt zusammenhält, was Menschen unbedingt angeht: Diskurse aus Religion, Glaub...

Verfügbare Folgen

5 von 350
  • Die Förster der Meere - Das Klima steht auf Veränderung
    Die Ostseefischerei ist vor dem Aus. Das Meer ist leer. Doch jetzt lassen sich die ersten elf Fischer in Mecklenburg-Vorpommern umschulen. "Meeresförster" sollen sie werden - die Gewässer pflegen, Touristen ausfahren, Forscher unterstützen. Ihre Neuorientierung wirft die Frage auf: Müssen wir alle unser Verhältnis zu unserer Umwelt ändern? Sie hören ein Feature von Jasper Riemann.
    --------  
    25:26
  • Das ist der Höhepunkt meines Lebens
    Wie ist der Stand in Sachen Freitod und passiver Sterbehilfe in Deutschland? Laut Bundesverfassungsgericht hat in Deutschland jeder Mensch das Recht, frei über seinen Tod zu entscheiden. 2020 entschied es, dass der Gesetzgeber die Details dazu regeln soll. Doch der Bundestag lehnte 2023 zwei Gesetzentwürfe dazu ab. Der assistierte Suizid bleibt damit weiter in einer Grauzone. Wie lässt sich der aktuelle Zustand aus juristischer, medizinischer und ethischer Sicht bewerten? Birgit Fürst geht diesen Fragen nach.
    --------  
    26:06
  • Bunt, katholisch, jüdisch, Pantheist - Friedensreich Hundertwassers Spiritualität
    Friedensreich Hundertwasser wurde als Friedrich Stowasser 1928 in Wien geboren. Als Sohn einer jüdischen Mutter, die ihn 1935 - die Nationalsozialisten waren bereits an der Macht - katholisch taufen ließ. Praktizierender Christ war Hundertwasser dabei nicht. Mit Religionen, mit Spiritualität aber, setzt er sich intensiv in seinem Werk auseinander. Zu seinem 25. Todestag erinnert Irene Esmann an Friedensreich Hundertwasser und seine Überzeugungen.
    --------  
    27:06
  • Mein Großonkel, der Märtyrer - Missionarserbe auf dem Dachboden
    Veronika Hindl findet bei der Haushaltsauflösung ihres früheren Elternhauses in Straubing den Nachlass ihres Großonkels. Der war nicht nur Missionar im Kongo, sondern ist auch in den Stand der Märtyrer erhoben worden. Was tun mit diesem Nachlass aus Zeiten des Kolonialismus? Und was mit den Erinnerungen an ein Missionsverständnis, das heute längst nicht mehr geteilt wird?
    --------  
    25:16
  • Kann man Denken lernen? 100 Jahre Jesuiten-Hochschule für Philosophie München
    Kann man Denken lernen? Seit 100 Jahren gibt es die Jesuiten-Hochschule für Philosophie in München. Ursprünglich war das Studienhaus ausschließlich für die Ausbildung des Jesuitennachwuchses gedacht. Seit 1971 ist die HFPH in der Kaulbachstraße in München und offen für alle.
    --------  
    26:26

Weitere Religion und Spiritualität Podcasts

Über Religion - Die Dokumentation

"Evangelische Perspektiven" und "Katholische Welt" geben Einblick in das, was die Welt zusammenhält, was Menschen unbedingt angeht: Diskurse aus Religion, Glaube, Theologie, Spiritualität und Kirche, Schlüsselmomente der Kirchen- und Religionsgeschichte.
Podcast-Website

Hören Sie Religion - Die Dokumentation, Unter Pfarrerstöchtern und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

Religion - Die Dokumentation: Zugehörige Podcasts

Rechtliches
Social
v7.8.0 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 2/25/2025 - 11:49:56 AM