Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsBildungEinmal mit Profis arbeiten
Höre Einmal mit Profis arbeiten in der App.
Höre Einmal mit Profis arbeiten in der App.
(256.086)(250.186)
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer

Einmal mit Profis arbeiten

Podcast Einmal mit Profis arbeiten
Akademie für Publizistik
Hier gibt's kleine Tipps mit großer Wirkung – für Medienmenschen aller Sparten. Für diesen kurzen, knackigen Podcast der Akademie für Publizistik in Hamburg lad...

Verfügbare Folgen

5 von 12
  • #2 Themen finden mit Anne Backhaus
    Gute Themen liegen auf der Straße, heißt es. Aber stimmt das? Genau darüber sprechen die Hosts Kai und Barbara in der neuen Folge von »Einmal mit Profis arbeiten« – und zwar mit Anne Backhaus. Anne ist Reporterin und Autorin mit den Schwerpunkten Gesellschaft, Klima und Kultur, schreibt unter anderen für die ZEIT und spürt für ihre Reportagen viele besondere und besonders gute Themen auf. Was Kontaktanzeigen damit zu tun haben und warum es sich lohnt, sich herumzutreiben, das erzählt Anne in dieser Folge zum Thema »Themen finden«.   Wer die Geschichte mit den selbst gestrickten schmalen Schals von Paula Muche selbst und in Gänze lesen möchte - hier entlang: https://www.rnd.de/kultur/sophie-scarf-wie-petiteknit-das-stricken-zum-globalen-trend-machte-72IJSH2JANHSLGAOVINXENDLV4.htmUnd wer nach dem Hören der Folge Lust hat, mit Anne an Themen zu tüfteln und daraus gute Geschichten zu stricken, der oder die kann das vom 5. bis 9. Mai 2025 tun: Dann gibt sie an der Akademie für Publizistik das Seminar »Reportage und Magazingeschichte«. https://www.akademie-fuer-publizistik.de/seminare/alle-seminare/erzaehlen-mit-anne-backhausIhr habt Themenideen, Anregungen oder Fragen zu diesem Podcast? Kontaktiert uns gern via Instagram: www.instagram.com/akademiepublizistik. Wir freuen uns!»Einmal mit Profis arbeiten« ist der Medienpodcast der Akademie für Publizistik in Hamburg. Mit jährlich mehr als 300 Seminaren und Workshops für Volontäre, Redakteurinnen, PR-Fachleute und Führungskräfte ist die Akademie die führende Einrichtung für journalistische Aus- und Weiterbildung in Deutschland. Hier geht’s zum Programm: www.akademie-fuer-publizistik.de
    --------  
    22:51
  • #1 Der perfekte Titel - mit Bernhard Lill
    Der perfekte Titel für eine Folge über den perfekten Titel lautet »Der perfekte Titel«! Genau darum geht es diesmal in »Einmal mit Profis arbeiten«. Und das ist nicht irgendeine Folge, sondern … Trommelwirbel … Folge 1 von Staffel 2! Zu Gast ist der Journalist und Trainer Bernhard Lill. Im Netz nennt er sich »der Medientyp«, und das beschreibt ziemlich genau, was er macht: Bernhard war lange Jahre Redakteur bei den Zeitschriften Brigitte und Max, hat für die ZEIT und für Reisemagazine geschrieben und fokussiert sich mittlerweile aufs Digitale. In seinen Workshops geht’s zum Beispiel um Storytelling im Netz – und um gute Überschriften. In dieser Folge verrät er den Hosts Barbara und Kai, wie man in drei Schritten zur perfekten Zeile gelangt. Wie Dart-Spielen beim Zeilentexten helfen kann und wie kreative Überschriften fürs Digitale aufgebaut sein sollten.Wer live und noch viel mehr von Bernhard lernen möchte, hat am 28. April 2025 Gelegenheit dazu: Dann gibt er seinen Workshop »Knackige Titel, packende Teaser« an der Akademie für Publizistik. https://www.akademie-fuer-publizistik.de/seminare/alle-seminare/knackige-titel-packende-teaser-5Ihr habt Themenideen, Anregungen oder Fragen zu diesem Podcast? Kontaktiert uns gern via Instagram: www.instagram.com/akademiepublizistik. Wir freuen uns!»Einmal mit Profis arbeiten« ist der Medienpodcast der Akademie für Publizistik in Hamburg, der mit dieser Folge in seine zweite Staffel startet. Mit jährlich mehr als 300 Seminaren und Workshops für Volontäre, Redakteurinnen, PR-Fachleute und Führungskräfte ist die Akademie die führende Einrichtung für journalistische Aus- und Weiterbildung in Deutschland. Hier geht’s zum Programm: www.akademie-fuer-publizistik.de
    --------  
    29:15
  • Sonderfolge "Umgang mit Populismus"
    »Einmal mit Profis arbeiten« meldet sich aus der Podcastpause – der Pause zwischen Staffel 1 und Staffel 2. In dieser Folge außer der Reihe geht’s um eine brisante Frage, nämlich: Wie können wie Medienmenschen mit Populismus umgehen? Dazu sprechen Barbara Lich und Kai Voigtländer mit dem Investigativjournalisten Axel Hemmerling. Axel arbeitet beim Mitteldeutschen Rundfunk (MDR) und leitet dort die Redaktion »Recherche und Hintergrund«. Schwerpunkte seiner Arbeit sind Rechtsextremismus und Organisierte Kriminalität; unter anderem hat er zum NSU, dem Nationalsozialistischen Untergrund recherchiert. Welche Strategien nutzen Populistinnen und Populisten, um Meinungen zu beeinflussen? Kann das funktionieren, sie »entzaubern« zu wollen? Nützen die oft nachträglich veröffentlichten Faktenchecks? Und wie können wir journalistisch selbstbewusst in konfrontativen Interviewsituationen auftreten? All das und noch viel mehr erfahrt ihr von Axel in dieser Sonderfolge. Wer seine Skills zum Thema weiter trainieren möchte, hat am 31. März und 1. April Gelegenheit dazu. Dann gibt Axel das Seminar »Populismus als journalistische Herausforderung«, natürlich an der Akademie für Publizistik.Ihr habt Themenideen, Anregungen oder Fragen zu diesem Podcast? Kontaktiert uns gern via Instagram: instagram.com/akademiefuerpublizistik Wir freuen uns!»Einmal mit Profis arbeiten« ist der Medienpodcast der Akademie für Publizistik in Hamburg. Mit jährlich mehr als 300 Seminaren und Workshops für Volontäre, Redakteurinnen, PR-Fachleute und Führungskräfte ist die Akademie die führende Einrichtung für journalistische Aus- und Weiterbildung in Deutschland. Hier geht’s zum Programm: www.akademie-fuer-publizistik.deDie Produktion dieser Folge wurde unterstützt vom Gemeinschaftsfonds »Go Vote – Demokratiefonds«. Wir bedanken uns ganz herzlich!
    --------  
    24:33
  • #8 Den eigenen Stil finden - mit Barbara Lich
    Vor dem Schreiben kommt das Lesen. Wer seinen eigenen Stil entwickeln will, der sollte möglichst viele - und möglichst verschiedene - Texte lesen, sagt Barbara Lich. „Das ist wie eine Hantel, die man immer wieder greift, um seine Muskeln zu trainieren.“ Über den eigenen Stil - und wie man ihn aufbauen und sorgsam pflegen kann, sprechen wir in der neuen Folge von »Einmal mit Profis arbeiten«. Diesmal befragt Host Kai Voigtländer seine Podcast-Partnerin Barbara Lich. Die Journalistin schreibt kurze Erklärstücke und lange Porträts, liebt pointierte Bilderunterschriften ebenso wie Natur- und Tierreportagen. Im Podcast erzählt sie, warum es für den eigenen Stil hilfreich sein kann, mit sich selbst Tabu zu spielen - und warum ein eigener Stil für Journalist:innen auch zum wirtschaftlichen Vorteil werden kann - denn Stil schafft Bindung und sorgt für treues Lesepublikum. Mit dieser achten Folge endet die erste Staffel unseres Podcasts „Einmal mit Profis arbeiten.“ Wir gehen in eine kurze Pause, halten Ausschau nach journalistischen Profis und Gesprächspartner:innen und entwickeln neue Folgen. Und wir freuen uns nach wie vor über Themenideen, Anregungen oder Fragen zu diesem Podcast. Flutet uns mit Vorschlägen - gern via Instagram: https://www.instagram.com/akademiefuerpublizistik.  »Einmal mit Profis arbeiten« ist der Medienpodcast der Akademie für Publizistik in Hamburg. Mit jährlich mehr als 300 Seminaren und Workshops für Volontäre, Redakteurinnen, PR-Fachleute und Führungskräfte ist die Akademie die führende Einrichtung für journalistische Aus- und Weiterbildung in Deutschland. Hier geht’s zum Programm: www.akademie-fuer-publizistik.de
    --------  
    19:01
  • #7 Besser podcasten mit Maja Herzbach
    „Ich schreibe mir immer einen Rettungssatz auf - ganz dick und groß und rot“ sagt Maja Herzbach, unser Gesprächsgast in der neuen Folge von Einmal mit Profis arbeiten. „Einen Satz, der immer funktioniert, auch wenn ich einen Blackout am Mikrophon habe oder wir beide den Faden verloren haben.“ Maja arbeitet seit zwanzig Jahren als Moderatorin und Autorin für den NDR in Kiel. Sie ist Podcast Coach, sie löchert Menschen auf Bühnen und Messen mit ihren Fragen - und sie bringt unseren Volontär:innen an der Akademie das Podcasten bei. Im Gespräch mit Barbara Lich und Kai Voigtländer erklärt sie, wie man es schafft, als Host Augenhöhe mit seinen Gesprächspartner:innen herzustellen. Was man macht, wenn man einen trockenen Mund bekommt - und das Wasserglas vor dem Studio vergessen hat. Und mit welcher freundlichen Geheimwaffe man Vielredner elegant ausbremsen kann.  Wer sich von Maja noch mehr Tipps und Tricks für gutes Podcasten abholen will, der kann sich den 21. Februar 2025 merken. Da gibt sie das Online-Seminar „Besser podcasten“ an der Akademie für Publizistik. Ihr habt Themenideen, Anregungen oder Fragen zu diesem Podcast? Kontaktiert uns gern via Instagram: www.instagram.com/akademiepublizistik. Wir freuen uns! »Einmal mit Profis arbeiten« ist der Medienpodcast der Akademie für Publizistik in Hamburg. Mit jährlich mehr als 300 Seminaren und Workshops für Volontäre, Redakteurinnen, PR-Fachleute und Führungskräfte ist die Akademie die führende Einrichtung für journalistische Aus- und Weiterbildung in Deutschland. Hier geht’s zum Programm: www.akademie-fuer-publizistik.de
    --------  
    30:10

Weitere Bildung Podcasts

Über Einmal mit Profis arbeiten

Hier gibt's kleine Tipps mit großer Wirkung – für Medienmenschen aller Sparten. Für diesen kurzen, knackigen Podcast der Akademie für Publizistik in Hamburg laden die Hosts Barbara Lich und Kai Voigtländer an jedem zweiten Mittwoch im Monat Expertinnen und Experten, Trainer und Dozentinnen vors Mikrofon. Profis aus der Praxis, die ihre besten Hacks verraten. Besser schreiben, besser prompten, besser posten stehen ebenso auf der Agenda wie Tipps und Tricks fürs Podcasten und für den perfekten Newsletter. Themenideen, Anregungen oder Fragen? Kontaktiert uns bei instagram: akademiepublizistik
Podcast-Website

Hören Sie Einmal mit Profis arbeiten, Quarks Science Cops und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.13.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 4/3/2025 - 9:28:57 PM