Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsWissenschaftDrittstimme - der Podcast zum politischen System Deutschlands

Drittstimme - der Podcast zum politischen System Deutschlands

Prof. Dr. Stefan Marschall
Drittstimme - der Podcast zum politischen System Deutschlands
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 29
  • Wie entsteht der Wahl-O-Mat? - Making of
    Wie entsteht der Wahl-O-Mat? Wie und von wem werden die Thesen ausgewählt? Warum ist die Jugendredaktion so wichtig? Macht der Wahl-O-Mat Spaß? Und was hat die Heinrich-Heine-Universität überhaupt damit zu tun? Unter anderem diese Fragen beantwortet neben Prof. Dr. Stefan Marschall von der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf in dieser Folge auch Miryam Schkljar, die Teil der Jugendredaktion des Wahl-O-Mats zur Bundestagswahl 2025 gewesen ist. Der Wahl-O-Mat ist ab dem 06. Februar 2025 online. Internetauftritt der Wahl-O-Mat Forschung: https://www.sozwiss.hhu.de/wom-forschung Instagram: https://www.instagram.com/wom_forschung/ "Drittstimme - der Podcast zum politischen System Deutschlands" ist ideal für Politikinteressierte und Studierende der Politikwissenschaften in den ersten Semestern. Das Team von "Drittstimme" freut sich über Feedback per Mail an [email protected] und über Bewertungen des Podcasts auf der Podcast-Plattform eurer Wahl.
    --------  
    35:26
  • Die Vertrauensfrage - Über Macht und Ohnmacht des Bundeskanzlers
    Wie funktioniert nochmal die Vertrauensfrage? Was ist der Unterschied zwischen einer echten und einer unechten Vertrauensfrage? Wie schätzt das Bundesverfassungsgericht das ein? Und wäre nach dem "Ampel-Aus" statt der Vertrauensfrage auch ein Misstrauensvotum denkbar gewesen? Unter anderem diese Fragen beantwortet Prof. Dr. Stefan Marschall von der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf in diesem Podcast. "Drittstimme - der Podcast zum politischen System Deutschlands" ist ideal für Politikinteressierte und Studierende der Politikwissenschaften in den ersten Semestern. Das Team von "Drittstimme" freut sich über Feedback per Mail an [email protected] und über Bewertungen des Podcasts auf der Podcast-Plattform eurer Wahl.
    --------  
    34:19
  • Politische Kultur in Deutschland - "Tickt" der Westen anders?
    Disclaimer: Die Folge wurde am Vormittag des 06.11.2024 aufgezeichnet, bevor die Auflösung der Ampel-Koalition verkündet wurde. Was ist nochmal politische Kultur? Welche Unterschiede sehen wir in Deutschland - sowohl zwischen den ost- und westdeutschen Bundesländern aber auch innerhalb? Welche Erklärungsansätze gibt es für dafür? Unter anderem diese Fragen beantwortet Prof. Dr. Stefan Marschall von der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf in diesem Podcast. "Drittstimme - der Podcast zum politischen System Deutschlands" ist ideal für Politikinteressierte und Studierende der Politikwissenschaften in den ersten Semestern. Das Team von "Drittstimme" freut sich über Feedback per Mail an [email protected] und über Bewertungen des Podcasts auf der Podcast-Plattform eurer Wahl.
    --------  
    39:57
  • "Zeitenwende" - eine Weichenstellung für das politische System?
    Was ist gemeint, wenn Olaf Scholz von einer Zeitenwende spricht? Was macht sie aus? In welchen Bereichen des politischen Systems können wir Veränderungen feststellen? Und was sind nochmal Polity, Policy und Politics? Unter anderem diese Fragen beantwortet Prof. Dr. Stefan Marschall von der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf in diesem Podcast. "Drittstimme - der Podcast zum politischen System Deutschlands" ist ideal für Politikinteressierte und Studierende der Politikwissenschaften in den ersten Semestern. Das Team von "Drittstimme" freut sich über Feedback per Mail an [email protected] und über Bewertungen des Podcasts auf der Podcast-Plattform eurer Wahl.
    --------  
    42:17
  • Chancen und Risiken Künstlicher Intelligenz - Wie KI die Politik in Deutschland verändert
    Wo kann KI in politischen Kontexten verwendet werden und wo wird sie vielleicht schon gebraucht? Wie wird KI reguliert und welche Risiken müssen dabei umschifft werden? Was können wir von KI für positive Beiträge zur deutschen Demokratie erwarten? Unter anderem diese Fragen beantwortet Prof. Dr. Stefan Marschall von der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf in diesem Podcast. "Drittstimme - der Podcast zum politischen System Deutschlands" ist ideal für Politikinteressierte und Studierende der Politikwissenschaften in den ersten Semestern. Das Team von "Drittstimme" freut sich über Feedback per Mail an [email protected] und über Bewertungen des Podcasts auf der Podcast-Plattform eurer Wahl.
    --------  
    36:03

Weitere Wissenschaft Podcasts

Über Drittstimme - der Podcast zum politischen System Deutschlands

Ist die Bundesrepublik eine Parteiendemokratie? Wie arbeiten Ausschüsse im Bundestag? Und welche Rolle spielt das Bundesverfassungsgericht im politischen System Deutschlands? Unter anderem diese Fragen beantwortet Prof. Dr. Stefan Marschall von der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf in diesem Podcast. „Drittstimme – der Podcast zum politischen System Deutschlands“ ist ideal für Politikinteressierte und Studierende der Politikwissenschaften in den ersten Semestern. Das Team von „Drittstimme“ freut sich über Feedback per Mail an [email protected] und über Bewertungen des Podcasts auf der Podcast-Plattform Eurer Wahl.
Podcast-Website

Hören Sie Drittstimme - der Podcast zum politischen System Deutschlands, Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.15.0 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 4/15/2025 - 8:32:01 AM