Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsNachrichtenDer Zeitenwende Podcast
Höre Der Zeitenwende Podcast in der App.
Höre Der Zeitenwende Podcast in der App.
(256.086)(250.186)
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer

Der Zeitenwende Podcast

Podcast Der Zeitenwende Podcast
Münchner Sicherheitskonferenz
Weltpolitische Zeitenwende – und jetzt? In diesem neuen Podcast im Rahmen der Initiative „Zeitenwende on tour“ sprechen Lisa Marie Ullrich, Director of Programs...

Verfügbare Folgen

5 von 15
  • Wie geht es nach MSC und Bundestagswahl weiter?
    Die Phrase von einem „Weckruf“ für Europa kann keiner mehr hören. Europa muss längst hellwach sein und handeln. Nico Lange und Ulrike Strauss reden mit Generalmajor Christian Freuding und Thorsten Benner, Chef des Global Public Policy Institute, darüber, was konkret in der Sicherheitspolitik ansteht und klären dabei auch, was Gäste und Hosts selbst als Nächstes machen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
    --------  
    31:13
  • Zeitenwende, Zeitlupenwende, Zeiten ohne Wende?
    Drei Jahre nach der "Zeitenwende" ist die Bilanz ernüchternd. Doch unsere Sicherheit ist bedroht wie nie. Nico Lange und Ulrike Strauß sprechen mit dem investigativen Reporter Christian Schweppe über eine "Anatomie des Scheiterns", die Sicherheitspolitik der Bundesregierung, die typisch deutsche "Taskforce Drohne" und drei Dinge, die eine neue Regierung unbedingt angehen muss. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
    --------  
    28:20
  • Trump kommt zurück - und jetzt?
    Nach dem Anschlag scheint es gerade noch wahrscheinlicher, dass Trump ins Weiße Haus zurückkehrt. Doch was heißt das für die NATO? Gibt es Sicherheit künftig nur noch gegen Barzahlung? Wie können sich die Europäer aufstellen? Welche Rolle hat Deutschland? Liana Fix vom Council on Foreign Relations und Jeff Rathke vom American German Institute geben ihre Antworten im Gespräch mit Lisa Marie Ullrich und Nico Lange. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
    --------  
    31:10
  • TikTok, Wehrpflicht, Zukunftsangst - Zeitenwende in der Schule?
    Jugendliche sind von der Zeitenwende besonders betroffen: Muss ich bald Wehrdienst leisten? Kann ich mich noch auf die Zukunft freuen? Wird unsere Demokratie überleben? Wie und wo kann ich mich informieren? Wie gehe ich mit Freunden und Bekannten um, die Desinformation und Propaganda liken und weiterverbreiten? Matthias Meis von der Liz Mohn Stiftung, zwei Schüler aus Gütersloh und eine junge ukrainische Offizierin sprechen zu diesen und weiteren Themen mit den Gastgebern Nico Lange und Ulrike Strauss. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
    --------  
    33:24
  • Sicherheit und Verteidigung: Kann Europa was?
    Gefühlt klingelt der Wecker immer wieder laut für die Europäer. Nach Brexit, Krim und Trump mit Russlands Großangriff auf die Ukraine. Wann und wie machen die Europäer endlich mehr für ihre eigene Sicherheit? Wie wird eine Europäische Sicherheits-Union aussehen? Was könnte ein „Verteidigungskommissar” ausrichten – und wer wird’s? Lisa Marie Ullrich und Nico Lange suchen im Gespräch mit Christian Feld, dem „Mr. Brüssel” der ARD und Herzenseuropäerin Nicole König von der MSC nach Antworten. Wir besprechen auch, ob die EU wirklich etwas machen muss oder ob besser alles bei der NATO bleibt und was sich hinter Begriffen wie „Military Mobility” und „EU Rapid Deployment Capacity” verbirgt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
    --------  
    33:43

Weitere Nachrichten Podcasts

Über Der Zeitenwende Podcast

Weltpolitische Zeitenwende – und jetzt? In diesem neuen Podcast im Rahmen der Initiative „Zeitenwende on tour“ sprechen Lisa Marie Ullrich, Director of Programs, Münchner Sicherheitskonferenz, und Nico Lange, Senior Fellow Zeitenwende-Initiative, mit Bürgerinnen und Bürgern aus ganz Deutschland, Vertretern aus Politik und Gesellschaft sowie sicherheitspolitischen Expertinnen und Experten über die Entwicklungen und Hintergründe in der Außen- und Sicherheitspolitik. Im Fokus dabei: Was bedeutet die Zeitenwende für die Menschen in Deutschland? Wie beurteilen Bürgerinnen und Bürger die Entwicklungen der Zeitenwende – vor allem mit Blick auf Energiepreise und Inflation, Waffenlieferungen an die Ukraine, Folgen für Umwelt und Klimawandel oder soziale Gerechtigkeit? Hören Sie rein!Neue Folgen ab jetzt überall da, wo es Podcasts gibt.Fragen zur Zeitenwende on tour? Senden Sie uns eine Mail an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Podcast-Website

Hören Sie Der Zeitenwende Podcast, Friedrich Merz: Sein langer Weg zur Macht und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.8.0 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 2/19/2025 - 9:54:55 AM