Sport Livestreams für Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, Champions League, Europa League, NFL, NBA & Co.
Jetzt neu und kostenlos: Sport Live bei radio.de. Egal ob 1. oder 2. deutsche Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, UEFA Fußball Europameisterschaft, UEFA Champions League, UEFA Europa League, Premier League, NFL, NBA oder die MLB - seid live dabei mit radio.de.
Der weltweite CO2-Ausstoß steigt. Dabei müsste er stetig und nachhaltig sinken, um den menschengemachten Klimawandel abzuschwächen. Wie kann das gelingen? – Der...
#8 mit Anna Veronika Wendland: Passen Emissionshandel und Kernenergie zusammen?
Mit der Technikhistorikerin und Kernenergie-Expertin Vero Wendland spreche ich über die politische Verortung der Kernenergie, ihre Durchsetzungschancen im freien Wettbewerb, ihre konkreten Perspektiven in Deutschland, die Kernenergie-Lobby und die Bundestagswahl. Fazit: Ein Comeback der Kernenergie ist möglich, gerade auch dank des Emissionshandels. Dazu muss sich der Staat auf seine Kernaufgaben konzentrieren.
--------
45:50
#7 Mit Thomas Heilmann: Klimaunion, Koalitionspartner und globale Strategien
Der Vorsitzende der Klima-Union, Thomas Heilmann, spricht über den Emissionshandel, nationale Klimaziele, das Wahlprogramm der Union, mögliche Koalitionspartner und die (fehlende) globale klimapolitische Strategie.
--------
31:13
#6: Ralph Ossa: Freihandel und Klimaschutz - Ökologische Handelsgewinne durch ökonomisches Klempnern
Ralph Ossa, Chefvolkswirt der WTO, erklärt, warum der globale Freihandel ökologische Handelsgewinne bringt, wie die WTO im Konzert mit anderen internationalen Organisationen die CO2-Bepreisung vorantreibt und welche Risiken und Nebenwirkungen Grenzausgleichsmechanismen haben.
Wir sprechen konkret über das Papier Greening Ricardo: https://www.econ.uzh.ch/dam/jcr:b47a7d51-2eb8-44ce-9612-ac7ad6677dcd/Greening%20Ricardo.pdf
und den Report Working together for better climate action: Carbon pricing, policy spillovers, and global climate goals: https://www.wto.org/english/res_e/publications_e/climate_action_e.htm
--------
48:00
#5 Lina Rühl: Klimakonferenz in Baku und Klimaerzählung für Bürgerliche
Lina Rühl von der Konrad-Adenauer-Stiftung berichtet von der UN-Klimakonferenz: Was wird diskutiert und macht das Format überhaupt noch Sinn? Außerdem sprechen wir über eine Studie zu einem bürgerlichen Klimanarrativ: Leitinstrument Emissionshandel als Alternative zu kleinteiliger Steuerung.
--------
32:55
#4 Dallas Burtraw: Carbon Pricing with Donald Trump
With leading emissions trading expert Dallas Burtraw, we are searching for conservative, pro-market climate policymakers and paths towards carbon border pricing in Trump-led USA. One of the surprising glimmers of hope: Republicans might dress like protectionist wolves to act like climate-protecting sheep.
Über Der Preis ist heiß – Der ökonomische Klimapodcast
Der weltweite CO2-Ausstoß steigt. Dabei müsste er stetig und nachhaltig sinken, um den menschengemachten Klimawandel abzuschwächen. Wie kann das gelingen? – Der Podcast "Der Preis ist heiß" geht dieser Frage nach. Und zwar aus dem Blickwinkel der Ökonomik. Die hat quasi einen geheimen Schlüssel gefunden, um die weltweiten CO2-Ausstoß nachhaltig und zu denkbar geringen Kosten zu senken: den Emissionshandel. Was ist dieser Emissionshandel? Wie funktioniert er? Was sind die Vorteile, was die Herausforderungen? Komm mit uns auf eine klimaökonomische Reise!
Hören Sie Der Preis ist heiß – Der ökonomische Klimapodcast, Hoaxilla - Der skeptische Podcast und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App