Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsMusikChormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken
Höre Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken in der App.
Höre Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken in der App.
(256.086)(250.186)
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Podcast Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken
Norddeutscher Rundfunk
Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. Vokalmusik verschiedener Länder, nationale und internati...

Verfügbare Folgen

5 von 7
  • Louis Spohrs Passionsoratorium "Des Heilands letzte Stunden"
    Eine Besonderheit: Es gibt wenig Passionswerke aus der Romantik und von diesem noch nicht mal eine gedruckte Partitur.
    --------  
    55:53
  • Wenn die Nacht kommt - Voces 8
    Mit dem Album "Nightfall" taucht das berühmte britische Vokalensemble Voces 8 in die Welt der Nachtlieder ein.
    --------  
    55:55
  • Eine Reise zu den Wurzeln von Johann Sebastian Bach
    Die Voces Suaves und die Akademie für Alte Musik beleuchten die mitteldeutsche Musiklandschaft im 17. Jahrhundert.
    --------  
    55:55
  • "The Dream of Gerontius" von Edward Elgar - Teil 2/2
    "Wenn überhaupt etwas von mir eurer Erinnerung wert ist, so ist es dieses Oratorium", schrieb der britische Komponist Edward Elgar, nachdem er "The Dream of Gerontius" fertig komponiert hatte. Tod, Erlösung und Auferstehung sind die zentralen Themen darin. Textgrundlage des Oratoriums ist das Gedicht The dream of Gerontius des Kardinals John Henry Newman. Im ersten Teil ging es um Gerontius an der Schwelle des Todes. Auf dem Sterbebett - umgeben von Freunden und Priestern - verabschiedet er sich von der irdischen Welt. Der zweite Teil begleitet Gerontius im Jenseits durch das Fegefeuer und bei seiner Begegnung mit Gott - dem Höhepunkt des gesamten Oratoriums. Das Gedicht, das John Henry Newman im Jahr 1865 verfasst hat, war damals in England sehr populär. Als Elgar den Auftrag bekam, für das Musikfest Birmingham ein großes Werk zu schreiben, kommt ihm dieses Gedicht als Libretto sofort in den Sinn und er beschließt, es zu vertonen. In zwei Teilen stellen wir dieses selten gespielte Werk in einer Aufnahme mit den Gabrieli Players und Paul McCreesh vor.
    --------  
    55:58
  • The Dream of Gerontius op. 38 - Teil 1/2
    "Wenn überhaupt etwas von mir eurer Erinnerung wert ist, so ist es dieses Oratorium", schrieb der britische Komponist Edward Elgar, nachdem er "The Dream of Gerontius" fertig komponiert hatte. Tod, Erlösung und Auferstehung sind die zentralen Themen darin. Textgrundlage des Oratoriums ist das Gedicht The dream of Gerontius des Kardinals John Henry Newman. Darin geht es im ersten Teil um einen Mann, Gerontius, an der Schwelle des Todes. Auf dem Sterbebett -umgeben von Freunden und Priestern- verabschiedet er sich von der irdischen Welt. Der zweite Teil begleitet Gerontius im Jenseits durch das Fegefeuer und bei seiner Begegnung mit Gott - dem Höhepunkt des gesamten Oratoriums. Das Gedicht, das John Henry Newman im Jahr 1865 verfasst hat, war damals in England sehr populär. Als Elgar den Auftrag bekam, für das Musikfest Birmingham ein großes Werk zu schreiben, kommt ihm dieses Gedicht als Libretto sofort in den Sinn und er beschließt, es zu vertonen. In zwei Teilen stellen wir dieses selten gespielte Werk in einer Aufnahme mit den Gabrieli Players und Paul McCreesh vor.
    --------  
    55:54

Weitere Musik Podcasts

Über Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. Vokalmusik verschiedener Länder, nationale und internationale Ensembles in großer und kleiner Besetzung gilt es zu entdecken - Höhepunkte der Chorliteratur, Raritäten und herausragende Neuerscheinungen.
Podcast-Website

Hören Sie Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken, Der Bach-Kanal mit Maul & Schrammek und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken: Zugehörige Podcasts

Rechtliches
Social
v7.13.0 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 4/1/2025 - 8:17:08 AM