Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
Höre Unter Druck in der App.
Höre Unter Druck in der App.
(256.086)(250.186)
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer

Unter Druck

Podcast Unter Druck
BG RCI
„𝗨𝗻𝘁𝗲𝗿 𝗗𝗿𝘂𝗰𝗸” ist ein Podcast der Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI) zum Thema 𝗔𝗻𝗹𝗮𝗴𝗲𝗻- 𝘂𝗻𝗱 𝗩𝗲𝗿𝗳𝗮𝗵𝗿𝗲𝗻�...

Verfügbare Folgen

5 von 26
  • #26 Gesetz über überwachungsbedürftige Anlagen mit Dr. H. Dinkler
    Was erwartet dich: Heute spricht Anne mit Dr. Herrmann Dinkler vom TÜV-Verband über das Gesetz über überwachungsbedürftigen Anlagen, kurz ÜAnlG. Warum brauchte es das ÜAnlG? Welche Anlagen sind überwachungsbedürftig? Wieso richtet sich das Gesetz an den Betreiber der Anlage und nicht an den Arbeitgeber? Welche Pflichten hat der Betreiber einer überwachungsbedürftigen Anlage? Was bedeutet eingefährlicher Mangel bei einer Anlage und was muss der Betreiber dann tun? Was ist das Anlagenkataster, kurz AnKa? Welche Befugnisse hat eine Behörde in Bezug auf überwachungs-bedürftigen Anlagen? Wie entwickeln sich die Vorschriften weiter?  Moderation:  Anne – Kathrin FiedlerGast: Dr. Hermann Dinkler (TÜV-Verband e. V.) Zum Weiterlesen:Fachwissen-Portal Anlagensicherheit der BG RCI und des VDSIMediensuche über den Auswahlassistent (AWA)Gesetz über überwachungsbedürftige Anlagen (ÜAnlG)Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) - Verordnung über Sicherheit und GesundheitsschutzA 016 Gefährdungsbeurteilung - Sieben Schritte zum ZielA 017 Gefährdungsbeurteilung - GefährdungskatalogTRBS 1201 Prüfungen und Kontrollen von Arbeitsmitteln und überwachungsbedürftigen Anlagen
    --------  
    40:06
  • # 25 Staubexplosion mit Dr. Oswald Losert
    Was erwartet dich:Heute spricht Dirk mit Oswald Losert über das ThemaStaubexplosionen. Wieso sind Stäube gefährlich? Unter welchen Rahmenbedingungen kann es zu einer Staubexplosion kommen? Welche Stäube sind davon betroffen? Was ist mit mineralischen Stäuben? Welche sicherheitstechnischen Kenngrößen gibt es bei Staubexplosionen und was bedeuten sie? Welche Maßnahmen kann ich zur Verhinderung von Staubexplosionen treffen und wie kann ich die Auswirkungenverringern? Welche Pflichten habe ich als Betreiber? Welche Fehler können zu dem Auftreten von Staubexplosionen führen?  Moderation:  Dirk SticherGast: Dr. Oswald Losert (BG RCI)Zum Weiterlesen:⁠⁠⁠⁠EXINFO das Explosionsschutzportal der BG RCI Mediensuche über den ⁠⁠⁠Auswahlassistent (AWA)⁠⁠EX-RL – BeispielsammlungDGUV Regel 113-001 Explosionsschutz-Regeln (EX-RL)ISSA 38 - Beispielsammlung „Staubexplosionsschutz an Maschinen und Apparaten“ Teil 1: Mühlen, Brecher, Mischer, Abscheider, SiebmaschinenISSA 39 - Beispielsammlung „Staubexplosionsschutz an Maschinen und Apparaten“ Teil2: Stetigförderer, Übergabestellen und Empfangsbehälter Merkblatt T 054 Brennbare Stäube Antworten auf häufig gestellte FragenISSA 32 - StaubexplosionenKurz & Bündig - KB 028-1 Brand- und Explosionsgefahren Schutzmaßnahmen für sichere Tätigkeiten mit brennbaren StoffenKurz & Bündig - KB 028-2 Rechtlicher Wegweiser im Explosionsschutz
    --------  
    35:14
  • #24 Explosionsschutz mit Dr. O. Losert
    Was erwartet dich:In dieser Folge dreht sich alles um das Thema Explosionsschutz. Dr. Oswald Losert, physikalischer Chemiker und Leiter des Referats Explosionsschutz bei der BG RCI, erklärt die Grundlagen von Explosionen, explosionsfähigen Atmosphären und sicherheitstechnischen Kenngrößen. Außerdem gibt er praxisnahe Einblicke in Gefährdungsbeurteilungen und das Explosionsschutzdokument. Dabei geht es um gesetzliche Anforderungen, Schutzmaßnahmen und praktische Hilfestellungen für Unternehmen. Eine essenzielle Folge für alle, die mit gefährlichen Stoffen arbeiten und für Sicherheit in Anlagen sorgen.Moderation:  Dirk SticherGast: Dr. Oswald Losert (BG RCI)Zum Weiterlesen:⁠⁠Explosionsschutzportal der BG RCI⁠⁠Mediensuche über den⁠⁠Auswahlassistent (AWA)⁠EX-RL – BeispielsammlungExplosionsschutz-Regeln (EX-RL)⁠A 016 Gefährdungsbeurteilung - Sieben Schritte zum Ziel⁠⁠⁠⁠A 017 Gefährdungsbeurteilung - Gefährdungskatalog⁠Verordnung zum Schutz vor Gefahrstoffen (Gefahrstoffverordnung - GefStoffV)Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Verwendung von Arbeitsmitteln (Betriebssicherheitsverordnung - BetrSichV)Verordnung über Arbeitsstätten (Arbeitsstättenverordnung - ArbStättV)Technische Regeln für Betriebssicherheit (TRBS)TRBS 1123 Prüfpflichtige Änderungen von Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen -Ermittlung der Prüfnotwendigkeit gemäß § 15 Absatz 1 BetrSichVTRBS 1201 Teil 1 Prüfung von Anlagen in explosionsgefährdeten BereichenTechnische Regeln für Gefahrstoffe (TRGS)TRGS 720 Gefährliche explosionsfähige Gemische - AllgemeinesTRGS 509 Lagern von flüssigen und festen Gefahrstoffen in ortsfesten Behältern sowie Füll- undEntleerstellen für ortsbewegliche BehälterTRGS 510 Lagerung von Gefahrstoffen in ortsbeweglichen BehälternKurz & Bündig - KB 028-1 Brand- und Explosionsgefahren Schutzmaßnahmen fürsichere Tätigkeiten mit brennbaren StoffenKurz & Bündig - KB 028-2 Rechtlicher Wegweiser im Explosionsschutz
    --------  
    48:33
  • #23 Gefahrstoffmanagement mit GisChem und Dr. T. Martin
    Was erwartet dich:Heute spricht Anne mit Dr. Thomas Martin, dem Leiter des Gefahrstoffinformationssystems Chemikalien der BG RCIund der BGHM. Für die Bewertung und Gefährdungsbeurteilung von Druckgeräten sind nicht nur die Geräteeigenschaften zu ermitteln, sondern auch die Eigenschaften der verwendeten Stoffe, wie z.B. die Gefahrenhinweise, kurz H-Sätze. Datenbanken wie GisChem oder die Gestis Stoffdatenbank geben ausführliche Informationen. Aber GisChem bietet noch viel mehr Hilfestellungen zum Gefahrstoffmanagement, vom Betriebsanweisungsentwurf bis zur Erstellung einer Dokumentation der Gefährdungsbeurteilung Gefahrstoffe. Zielgruppe sind insbesondere Kleine und mittelgroße Unternehmen. Welche Möglichkeiten GisChem bietet, darum geht es in der heutigen Folge.  Moderation:  Anne-Kathrin FiedlerGast: Dr. Thomas Martin (BG RCI)Zum Weiterlesen:Fachwissen-Portal Anlagensicherheit der BG RCI und des VDSIMediensuche über denAuswahlassistent (AWA)GisChemGestis Stoffdatenbank der DGUVKleinbroschüre „Gefahrstoffinformationssystem Chemikalien“A 016 Gefährdungsbeurteilung - Sieben Schritte zum ZielA 017 Gefährdungsbeurteilung - GefährdungskatalogMerkblatt M 062 Lagerung von GefahrstoffenMerkblatt M 063 Lagerung von Gefahrstoffen - Antworten auf häufig gestellte FragenMerkblatt M 063-1 Zusammenlagerung von Gefahrstoffen
    --------  
    33:51
  • #22 Prüfpersonen von Druckanlagen mit Karsten Schwarzer
    Was erwartet dich:   Heute bei Dirk zu Gast: Karsten Schwarzer, Sachverständiger bei der Evonik. Warum kennt die Betriebssicherheitsverordnung zwei unterschiedliche befähigte Personen und wie unterscheiden sich diese von Zugelassenen Überwachungsstellen (ZÜS). Was Unterscheidet eine Eigenüberwachung von einer externen ZÜS. Wie erkenne ich, ob meine Druckanlage prüfpflichtig ist und wer prüfen darf? Wie läuft eine Prüfung ab und welche Probleme treten auf?   Moderation: Dirk Sticher Gast: Karsten Schwarzer (Evonik Operations GmbH) Zum Weiterlesen: Fachwissen-Portal Anlagensicherheit der BG RCI und des VDSI Mediensuche über den Auswahlassistent (AWA) DruckEPP: Ihr digitales Werkzeug für Druckgeräte - Einstufung, Prüfzuständigkeiten und Prüffristen Betriebssicherheitsverordnung - BetrSichV TRBS 1203 BAUA Zugelassene Überwachungsstellen KB025 Druck und Druckentlastung T 024 Leitfaden Druckgeräte A 016 Gefährdungsbeurteilung - Sieben Schritte zum Ziel A 017 Gefährdungsbeurteilung - Gefährdungskatalog
    --------  
    16:13

Weitere Nachrichten Podcasts

Über Unter Druck

„𝗨𝗻𝘁𝗲𝗿 𝗗𝗿𝘂𝗰𝗸” ist ein Podcast der Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI) zum Thema 𝗔𝗻𝗹𝗮𝗴𝗲𝗻- 𝘂𝗻𝗱 𝗩𝗲𝗿𝗳𝗮𝗵𝗿𝗲𝗻𝘀𝘀𝗶𝗰𝗵𝗲𝗿𝗵𝗲𝗶𝘁. Fachleute aus Industrie und öffentlichen Institutionen stehen unserem Moderatorenteam Anne-Kathrin Fiedler und Dirk Sticher zu praxisrelevanten Themen Rede und Antwort. Hierzu zählen u. a. die Überwachung und Prüfung von Anlagen, Cyberkriminalität und Gefahrguttransport. Ziel ist die Vermittlung von Best Practices, um eine sicherere und effizientere Arbeitsumgebung für alle zu schaffen.
Podcast-Website

Hören Sie Unter Druck, Der Tag und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.13.0 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 4/2/2025 - 10:09:30 AM