Sport Livestreams für Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, Champions League, Europa League, NFL, NBA & Co.
Jetzt neu und kostenlos: Sport Live bei radio.de. Egal ob 1. oder 2. deutsche Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, UEFA Fußball Europameisterschaft, UEFA Champions League, UEFA Europa League, Premier League, NFL, NBA oder die MLB - seid live dabei mit radio.de.
In diesem Podcast geht es um Medienkompetenz und unsere digitale Zukunft. Kinder fair und sicher im Internet ist unser Leitsatz und beschreibt das übergeordnete...
Fake News sind allgegenwärtig – in sozialen Medien, Messenger-Gruppen und sogar auf vermeintlich seriösen Webseiten. Gerade Kinder und Jugendliche sind anfällig für Falschmeldungen, Verschwörungsmythen und manipulierte Inhalte. Doch wie können Eltern, Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte helfen, Medienkompetenz zu stärken und kritisches Denken zu fördern?
In dieser Podcast-Folge sprechen wir darüber, warum Fake News so gefährlich sind, wie sie entstehen und warum sie sich so rasant verbreiten. Wir geben praktische Tipps, wie man Falschinformationen erkennt, Quellen überprüft und Kindern vermittelt, kritisch mit digitalen Inhalten umzugehen.
Wie können wir gemeinsam für einen sicheren und fairen Umgang mit Informationen im Netz sorgen? Hört rein und werdet zu kompetenten Begleitern im digitalen Alltag eurer Kinder!
--------
20:30
Digitale Ethik und Gesellschaft - im Gespräch mit Silke Müller
In einer Welt, in der Kinder und Jugendliche zunehmend von digitalen Medien geprägt werden, stehen wir permanent vor neuen Herausforderungen. Wie können wir unsere Kinder dabei unterstützen, sicher und kompetent mit der digitalen Welt umzugehen? Welche gesellschaftlichen Veränderungen haben soziale Netzwerke, künstliche Intelligenz und der regelmäßige Medienkonsum bereits ausgelöst – und was bedeutet das für die Zukunft?
In dieser Podcast-Folge tauchen wir tief in das Thema Medienkompetenz ein. Gemeinsam mit der Bestseller-Autorin und Digitalbotschafterin Silke Müller sprechen wir über die Verrohung in Schulen, den Einfluss sozialer Netzwerke, die Auswirkungen von künstlicher Intelligenz und die gesellschaftlichen Veränderungen, die uns alle betreffen. Wir beleuchten, welche Maßnahmen Eltern ergreifen können, um ihren Kindern Orientierung zu geben, und diskutieren, welche gesetzlichen und kulturellen Veränderungen notwendig sind, um eine bessere digitale Zukunft zu gestalten.
--------
55:36
Cybergrooming - What's the tea?
Das Internet ist ein Ort voller Möglichkeiten, aber auch voller Gefahren. Cybergrooming – die gezielte Manipulation von Kindern durch Erwachsene – ist eine Bedrohung, die Eltern oft unterschätzen. Doch wie erkennen wir die Risiken, und wie können wir unsere Kinder schützen?
In dieser Folge klären wir:
Was ist Cybergrooming, und wie agieren Täter:innen?
Welche Online-Plattformen sind besonders betroffen?
Welche Warnsignale sollten Eltern ernst nehmen?
Wie reden wir mit Kindern über diese Gefahr, ohne Angst zu schüren?
Höre rein und erfahre, wie wir Kinder stark und sicher im Netz machen können. Denn Vorsicht ist der beste Schutz!
--------
22:49
Allein mit dem Handy - So schützen wir unsere Kinder
"Allein mit dem Handy - So schützen wir unsere Kinder" lautet der Buchtitel des Spiegel-Bestsellers von Daniel Wolff. Daniel Wolff ist Digitaltrainer und Autor und in seinem Buch beschreibt er schlimme Erfahrungen, die Kinder und Jugendliche Internet - meist über ihr Smartphone - machen. Vieles davon wissen Eltern nicht.
Daniel Wolff ist an sehr vielen Schulen in ganz Deutschland zu Gast und weiß, was Kinder im Internet wirklich erwartet, und zeigt jetzt konkret, wie Eltern sie wirksam auf die digitale Welt vorbereiten, sie schützen und begleiten.
In diesem spannenden und aufschlussreichen Interview spreche ich mit Daniel Wolff und hinterfrage, was er an den Schulen erlebt und warum er dieses wichtige Buch geschrieben hat.
--------
40:53
Ein smarter Start ab 14. Warum ist das mehr als sinnvoll?
Eine Kindheit, die weitestgehend am Smartphone verbracht wird, hat einen sehr starken Einfluss auf die seelische und körperliche Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. Im Gespräch mit der Initiative **Smarter Start ab 14** beleuchten wir die wesentlichen Aspekte, wie eine gesunde Kindheit aussehen kann und warum es so wichtig ist, auf bestimmte Dinge bis zum 14. Lebensjahr beispielsweise in Bezug auf soziale Medien zu verzichten.
Da es aktuell keine effektiven Alterskontrollen und keinen funktionierenden Jugendschutz im Internet gibt, werden Eltern in eine Pattsituation versetzt: Dem Wunsch, ihr Kind vor Social Media, Online Games und jugendgefährdenden Inhalten zu beschützen und der Sorge, ihr Kind dadurch zum Außenseiter ohne Smartphone zu machen.
Doch es gibt einen Ausweg aus diesem sozialen Dilemma: Eltern entscheiden sich gemeinschaftlich ( in ihrer Klasse/ an ihrer Schule) gegen Social Media und gegen einen unbeschränkten und unkontrollierten Zugang zum Internet in Form eines Smartphones. Durch den Zusammenschluss wird kein Kind zum Außenseiter.
Diesen Ausweg diskutieren wir und beleuchten die Chancen, die sich hinter diesem Ansatz befinden.
In diesem spannenden und aufschlussreichen Interview spreche ich mit Verena Holler, Juristin und Gründerin der Initiative **Smarter Start ab 14**.
In diesem Podcast geht es um Medienkompetenz und unsere digitale Zukunft. Kinder fair und sicher im Internet ist unser Leitsatz und beschreibt das übergeordnete Programm unserer Arbeit. Wir steigern das Bewusstsein für einen fairen, freundlichen und sicheren Umgang mit dem Internet, mit dem Augenmerk, das Wohl von Kindern und Jugendlichen zu schützen. Zusätzlich gehen wir neuen digitalen Herausforderungen auf den Grund und versuchen sie zu verstehen und bewerten sie.