Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsKinder und FamilieOh, du flyggelige Pubertät!
Höre Oh, du flyggelige Pubertät! in der App.
Höre Oh, du flyggelige Pubertät! in der App.
(256.086)(250.186)
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer

Oh, du flyggelige Pubertät!

Podcast Oh, du flyggelige Pubertät!
Pia Brand, Susanne Klein
Oh, du flyggelige Pubertät! – Der Podcast für Eltern von Jugendlichen Die Pubertät ist eine wilde Reise – für Jugendliche und Eltern. Wir, Susanne Klein (Coach...

Verfügbare Folgen

5 von 99
  • #99 Wenn Jugendliche sich selbst verletzen – was Eltern wissen sollten
    In dieser Folge sprechen Pia und Susanne über ein Thema, das viele Eltern verunsichert und oft mit einem Gefühl von Hilflosigkeit verbunden ist: selbstverletzendes Verhalten bei Jugendlichen.Warum tun Jugendliche sich selbst weh? Was steckt dahinter? Und vor allem: Wie kannst du als Mutter oder Vater darauf reagieren, ohne dein Kind zusätzlich unter Druck zu setzen? Wir schauen uns gemeinsam an, was mögliche Ursachen sind, wie du ins Gespräch kommst und was du tun kannst, wenn dein Kind sich Sorgen um einen Freund oder eine Freundin macht, die sich selbst verletzt.Wenn dich das Thema betrifft – als Elternteil, als Jugendliche:r oder als Freund:in – bist du nicht allein. Hier findest du Unterstützung:Nummer gegen Kummer – Kinder- und Jugendtelefon116 111 – anonym, kostenlos und erreichbar von Montag bis Samstag, 14–20 Uhrwww.nummergegenkummer.deNummer gegen Kummer – Elterntelefon0800 111 0 550 – anonym und kostenlos für Eltern, Mo–Fr, 9–17 Uhr (Di & Do bis 19 Uhr)Krisenchat (für junge Menschen bis 25 Jahre)Rund um die Uhr erreichbar – anonym und kostenlos per Chatwww.krisenchat.deJugendnotmailKostenlose Online-Beratung für Jugendlichewww.jugendnotmail.deTelefonseelsorge0800 111 0 111 oder 0800 111 0 222 – rund um die Uhr, anonym und kostenloswww.telefonseelsorge.deInfos zu SVV und Hilfe für Betroffene & Angehörigewww.selbstverletzung.deEltern- und Jugendberatung online (bke)www.bke-beratung.deFreunde fürs Leben – Infos zu psychischer Gesundheit und Suizidpräventionwww.frnd.deAußerdem gibt es oft auch Hilfe direkt vor Ort: Schulsozialarbeit, Vertrauenslehrer:innen oder Erziehungsberatungsstellen sind gute erste Anlaufstellen. Und wenn es akut ist, wende dich an die nächstgelegene Kinder- und Jugendpsychiatrie oder den ärztlichen Notdienst.Wenn dir diese Folge gefallen hat oder du jemanden kennst, für den sie hilfreich sein könnte – gerne teilen. Und schreib uns, wenn du Themenwünsche oder Fragen hast.𝗨𝗻𝘀𝗲𝗿𝗲 𝗞𝗼𝗻𝘁𝗮𝗸𝘁𝗱𝗮𝘁𝗲𝗻:𝙋𝙞𝙖 𝘽𝙧𝙖𝙣𝙙𝗪𝗲𝗯: [https://flygge-training.de](https://flygge-training.de "‌")𝗪𝗲𝗯: [https://zukunfts-schmiede.de](https://zukunfts-schmiede.de "‌")𝗡𝗲𝘄𝘀𝗹𝗲𝘁𝘁𝗲𝗿:[https://flygge-training.de/newsletter/](https://flygge-training.de/newsletter/ "smartCard-inline")𝗜𝗻𝘀𝘁𝗮𝗴𝗿𝗮𝗺: [https://instagram.com/flyggelig_bypia](https://instagram.com/flyggelig_bypia "‌")𝗟𝗶𝗻𝗸𝗲𝗱𝗜𝗻: [https://www.linkedin.com/in/pia-brand-27414b119](https://www.linkedin.com/in/pia-brand-27414b119 "‌")𝙎𝙪𝙨𝙖𝙣𝙣𝙚 𝙆𝙡𝙚𝙞𝙣𝗪𝗲𝗯: [https://www.susanneklein.coach](https://www.susanneklein.coach "‌")𝗟𝗶𝗻𝗸𝗲𝗱𝗜𝗻: [www.linkedin.com/in/susanne-klein-coach](http://www.linkedin.com/in/susanne-klein-coach "‌")𝗜𝗻𝘀𝘁𝗮𝗴𝗿𝗮𝗺: [https://www.instagram.com/susanneklein.coach](https://www.instagram.com/susanneklein.coach "‌")𝗕𝘂𝗰𝗵: [https://susanneklein.coach/buch](https://susanneklein.coach/buch "‌")
    --------  
    44:36
  • #98 Wenn das Herz zerbricht – Wie Eltern Jugendliche durch einen Liebeskummer begleiten können
    Heute geht es um ein Thema, das wohl jeder aus seiner Jugend kennt: Liebeskummer. Wenn Teenager zum ersten Mal Liebeskummer erleben, kann das für sie unglaublich intensiv sein – und als Eltern steht man oft hilflos daneben. Wie kann man unterstützen, ohne sich aufzudrängen? Was hilft wirklich, und was sollte man lieber lassen?Susanne und Pia tauschen sich darüber aus, was Jugendliche in dieser Situation brauchen, wie Eltern einfühlsam reagieren können und welche gut gemeinten Ratschläge eher nach hinten losgehen. Sie sprechen auch darüber, wann Liebeskummer „normal“ ist und wann es Anzeichen gibt, dass es mehr als nur eine vorübergehende Traurigkeit sein könnte.Am Ende gibt es ein Fazit mit den wichtigsten Erkenntnissen: Zuhören, da sein und die Gefühle ernst nehmen. Denn auch wenn Liebeskummer schmerzhaft ist – er gehört zum Erwachsenwerden dazu und kann eine wichtige Erfahrung sein.𝗗𝗲𝗿 𝗟𝗶𝗻𝗸 𝘇𝘂𝗺 𝗜𝗻𝘁𝗲𝗿𝘃𝗶𝗲𝘄 𝗶𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗦ü𝗱𝗱𝗲𝘂𝘁𝘀𝗰𝗵𝗲𝗻 (Hinter einer Pay Wall/ Bezahlwand)https://www.sueddeutsche.de/leben/liebeskummer-tipps-ratschlaege-li.3207610 𝗨𝗻𝘀𝗲𝗿𝗲 𝗞𝗼𝗻𝘁𝗮𝗸𝘁𝗱𝗮𝘁𝗲𝗻:𝙋𝙞𝙖 𝘽𝙧𝙖𝙣𝙙𝗪𝗲𝗯: [https://flygge-training.de](https://flygge-training.de "‌")𝗪𝗲𝗯: [https://zukunfts-schmiede.de](https://zukunfts-schmiede.de "‌")𝗡𝗲𝘄𝘀𝗹𝗲𝘁𝘁𝗲𝗿:[https://flygge-training.de/newsletter/](https://flygge-training.de/newsletter/ "smartCard-inline")𝗜𝗻𝘀𝘁𝗮𝗴𝗿𝗮𝗺: [https://instagram.com/flyggelig_bypia](https://instagram.com/flyggelig_bypia "‌")𝗟𝗶𝗻𝗸𝗲𝗱𝗜𝗻: [https://www.linkedin.com/in/pia-brand-27414b119](https://www.linkedin.com/in/pia-brand-27414b119 "‌")𝙎𝙪𝙨𝙖𝙣𝙣𝙚 𝙆𝙡𝙚𝙞𝙣𝗪𝗲𝗯: [https://www.susanneklein.coach](https://www.susanneklein.coach "‌")𝗟𝗶𝗻𝗸𝗲𝗱𝗜𝗻: [www.linkedin.com/in/susanne-klein-coach](http://www.linkedin.com/in/susanne-klein-coach "‌")𝗜𝗻𝘀𝘁𝗮𝗴𝗿𝗮𝗺: [https://www.instagram.com/susanneklein.coach](https://www.instagram.com/susanneklein.coach "‌")𝗕𝘂𝗰𝗵: [https://susanneklein.coach/buch](https://susanneklein.coach/buch "‌")
    --------  
    33:22
  • #97 Der Pygmalion-Effekt – Wie unsere Erwartungen das Selbstbild und die Leistung von unseren Kindern prägen
    In dieser Episode sprechen Susanne und Pia über den Pygmalion-Effekt – ein psychologisches Phänomen, das zeigt, wie stark unsere Erwartungen die Leistung und das Selbstbild von Jugendlichen beeinflussen können. Sie erklären, wie dieser Effekt besonders in der Schule wirkt und warum unbewusste Annahmen von Eltern und Lehrern entscheidend dafür sind, ob ein Kind an sich glaubt oder unter Druck gerät.Die beiden diskutieren, wie positive Erwartungen Kinder ermutigen, Herausforderungen anzunehmen, während negative Vorannahmen dazu führen können, dass sie sich selbst unterschätzen und aufgeben. Anhand anschaulicher Beispiele zeigen sie, wie Eltern ihre Sprache und Haltung bewusst gestalten können, um das Selbstvertrauen ihres Kindes zu stärken, anstatt es ungewollt auszubremsen.Außerdem geben sie praktische Tipps, wie Eltern den Leistungsdruck verringern und stattdessen eine Wachstumsmentalität fördern können. Wie lässt sich der schulische Erfolg ohne Angst und Stress begleiten? Welche kleinen Veränderungen in der Kommunikation machen den größten Unterschied? Und wie können Eltern Lehrer dabei unterstützen, ebenfalls positive Erwartungen zu setzen?Zum Abschluss gibt es eine kleine Challenge für die Zuhörer: In der kommenden Woche bewusst auf die eigenen Erwartungen und Formulierungen achten – und erleben, wie sich der Blick auf das eigene Kind verändert.
    --------  
    39:46
  • #96 Verstehen statt Überzeugen – Der Schlüssel zu einer besseren Kommunikation mit Teenagern
    In dieser Podcastfolge sprechen Susanne und Pia darüber, warum Gespräche mit pubertierenden Kindern so oft eskalieren und wie Eltern es schaffen können, aus dieser Endlosschleife auszusteigen.Sie zeigen, warum der Wunsch zu überzeugen meist das Gegenteil bewirkt und weshalb echtes Verstehen der Schlüssel zu einer entspannten und vertrauensvollen Beziehung ist. Du erfährst, wie du herausfindest, in welchem Kommunikationsmodus du gerade bist, und bekommst praktische Impulse, um aus festgefahrenen Diskussionen wieder in einen offenen Austausch zu kommen. Denn erst wenn sich beide Seiten mit ihrer Sicht ernst genommen fühlen, entsteht echte Verbindung – auch in schwierigen Momenten.𝗨𝗻𝘀𝗲𝗿𝗲 𝗞𝗼𝗻𝘁𝗮𝗸𝘁𝗱𝗮𝘁𝗲𝗻:𝙋𝙞𝙖 𝘽𝙧𝙖𝙣𝙙𝗪𝗲𝗯: [https://flygge-training.de](https://flygge-training.de "‌")𝗪𝗲𝗯: [https://zukunfts-schmiede.de](https://zukunfts-schmiede.de "‌")𝗡𝗲𝘄𝘀𝗹𝗲𝘁𝘁𝗲𝗿:[https://flygge-training.de/newsletter/](https://flygge-training.de/newsletter/ "smartCard-inline")𝗜𝗻𝘀𝘁𝗮𝗴𝗿𝗮𝗺: [https://instagram.com/flyggelig_bypia](https://instagram.com/flyggelig_bypia "‌")𝗟𝗶𝗻𝗸𝗲𝗱𝗜𝗻: [https://www.linkedin.com/in/pia-brand-27414b119](https://www.linkedin.com/in/pia-brand-27414b119 "‌")𝙎𝙪𝙨𝙖𝙣𝙣𝙚 𝙆𝙡𝙚𝙞𝙣𝗪𝗲𝗯: [https://www.susanneklein.coach](https://www.susanneklein.coach "‌")𝗟𝗶𝗻𝗸𝗲𝗱𝗜𝗻: [www.linkedin.com/in/susanne-klein-coach](http://www.linkedin.com/in/susanne-klein-coach "‌")𝗜𝗻𝘀𝘁𝗮𝗴𝗿𝗮𝗺: [https://www.instagram.com/susanneklein.coach](https://www.instagram.com/susanneklein.coach "‌")𝗕𝘂𝗰𝗵: [https://susanneklein.coach/buch](https://susanneklein.coach/buch "‌")
    --------  
    33:46
  • #95 Kerstin Franz im Interview | Finanzbildung für Kinder & Jugendliche – So lernen sie den richtigen Umgang mit Geld
    In dieser Folge geht es um Finanzbildung für Kinder und Jugendliche – und warum Eltern dabei auch ihr eigenes Money-Mindset hinterfragen sollten. Für dieses wichtige Thema interviewt Pia Kerstin Franz, Seriengründerin von @Mamasmonymindset, @Millemaus.shop und @MinipresentsSie sprechen über das 3-Konten-Modell (Sparen, Spenden, Ausgeben) und erklären, wie Kinder früh lernen, bewusst mit Geld umzugehen. Außerdem geht es um Glaubenssätze rund ums Geld, die oft von Generation zu Generation unreflektiert weitergegeben werden, und warum es wichtig ist, dass Kinder eigene finanzielle Ziele und Visionen entwickeln.𝗜𝗻𝘀𝘁𝗮𝗴𝗿𝗮𝗺: https://www.instagram.com/mamasmoneymindset https://www.instagram.com/millemaus.shop𝗕𝘂𝗰𝗵𝘁𝗶𝗽 𝘇𝘂𝗿 𝗙𝗼𝗹𝗴𝗲:Millemaus und die magische Kraft der Spardosen (Kerstin Franz / Isabelle Nägele)Ein Hund namens Money: Spielerisch zu Erfolg und Wohlstand (Bodo Schäfer)𝗨𝗻𝘀𝗲𝗿𝗲 𝗞𝗼𝗻𝘁𝗮𝗸𝘁𝗱𝗮𝘁𝗲𝗻:𝙋𝙞𝙖 𝘽𝙧𝙖𝙣𝙙𝗪𝗲𝗯: [https://flygge-training.de](https://flygge-training.de "‌")𝗪𝗲𝗯: [https://zukunfts-schmiede.de](https://zukunfts-schmiede.de "‌")𝗡𝗲𝘄𝘀𝗹𝗲𝘁𝘁𝗲𝗿:[https://flygge-training.de/newsletter/](https://flygge-training.de/newsletter/ "smartCard-inline")𝗜𝗻𝘀𝘁𝗮𝗴𝗿𝗮𝗺: [https://instagram.com/flyggelig_bypia](https://instagram.com/flyggelig_bypia "‌")𝗟𝗶𝗻𝗸𝗲𝗱𝗜𝗻: [https://www.linkedin.com/in/pia-brand-27414b119](https://www.linkedin.com/in/pia-brand-27414b119 "‌")𝙎𝙪𝙨𝙖𝙣𝙣𝙚 𝙆𝙡𝙚𝙞𝙣𝗪𝗲𝗯: [https://www.susanneklein.coach](https://www.susanneklein.coach "‌")𝗟𝗶𝗻𝗸𝗲𝗱𝗜𝗻: [www.linkedin.com/in/susanne-klein-coach](http://www.linkedin.com/in/susanne-klein-coach "‌")𝗜𝗻𝘀𝘁𝗮𝗴𝗿𝗮𝗺: [https://www.instagram.com/susanneklein.coach](https://www.instagram.com/susanneklein.coach "‌")𝗕𝘂𝗰𝗵: [https://susanneklein.coach/buch](https://susanneklein.coach/buch "‌")
    --------  
    44:20

Weitere Kinder und Familie Podcasts

Über Oh, du flyggelige Pubertät!

Oh, du flyggelige Pubertät! – Der Podcast für Eltern von Jugendlichen Die Pubertät ist eine wilde Reise – für Jugendliche und Eltern. Wir, Susanne Klein (Coachin für “Empty Nester” und andere Lebensübergänge) und Pia Brand (Familienpsychologin), begleiten dich mit Empathie, Humor und einem beziehungsorientierten Blick. Statt Machtkämpfe setzen wir auf Verständnis und Vertrauen. Freu dich auf tief gehende Gespräche, praxisnahe Impulse und alltagstaugliche Tipps – für eine starke Eltern-Kind-Beziehung, die auch nach der Pubertät bleibt!
Podcast-Website

Hören Sie Oh, du flyggelige Pubertät!, Aller Anfang und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.13.0 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 4/1/2025 - 9:22:29 AM