Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland

Schiffbruch mit Jesus

Martin Dreyer & Mirko Sander
Schiffbruch mit Jesus
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 28
  • #027 - Ein Schiffbruch namens Ehe (Uwe Spieß)
    Die Schiffbruch CrewModeriert von Martin Dreyer und Mirko Sander, zwei Schlüsselfiguren in der Geschichte der Jesus Freaks Bewegung seit den frühen 90ern. Diese beiden langjährigen Weggefährten, die ihre Freundschaft bei den Jesus Freaks Hamburg begannen, bringen jede Menge tiefe Einblicke und bewegende Geschichten in jede Folge unseres Podcasts. Für weitere Infos, Social Media und die Möglichkeit, uns zu unterstützen, besuche unseren Linktree: https://linktr.ee/schiffbruch.mit.jesus Uwe SpießWas, wenn die eigene Ehe langsam zur Falle wird? Wenn du irgendwann merkst, dass du dich selbst verlierst – und nicht weißt, wie du da wieder rauskommst? Genau das ist Uwe passiert. Eine Beziehung, die hoffnungsvoll begann, endete in Kontrolle, Manipulation und geistlichem Missbrauch. Doch was sind die ersten Anzeichen dafür, dass etwas nicht stimmt? Und wie findet man den Mut, sich zu befreien? Die ersten Warnsignale 🚩 Hast du schon mal in einer Beziehung ein komisches Gefühl gehabt, es aber ignoriert? Uwe erzählt, wie er die Red Flags am Anfang seiner Ehe übersah – und warum es so schwer ist, klare Warnsignale ernst zu nehmen, wenn man mittendrin steckt. Wenn Glaube zur Waffe wird ✝️ Was tun, wenn religiöse Überzeugungen genutzt werden, um dich kleinzuhalten? Als Uwe vor die Wahl gestellt wurde, seine Bücher zur Persönlichkeitsentwicklung zu verbrennen oder sein Zuhause zu verlassen, wurde ihm klar: Hier läuft etwas gewaltig schief. Der Kampf ums Überleben ⚔️ Wie fühlt es sich an, wenn dir Stück für Stück die Kraft zum Leben genommen wird? Uwe spricht offen über seine Depressionen, die schleichende Isolation und den Moment, in dem er wusste: „Ich muss hier raus – sonst gehe ich zugrunde.“ Und dann? Neustart mit 59 🏆 Wie kommt man nach so einem Schiffbruch wieder auf die Beine? Schauspiel, Tanz, Therapie – und der Entschluss, sich nicht länger kleinmachen zu lassen. Uwe erzählt, was ihm geholfen hat und welche Entscheidungen er heute anders treffen würde. Vielleicht erkennst du Parallelen zu deiner eigenen Geschichte – oder du hörst zum ersten Mal von geistlichem Missbrauch in Beziehungen. In jedem Fall erwartet dich eine intensive Folge mit vielen Denkanstößen. Hausverbot im BeichtstuhlDen Podcast findet ihr überall wo es Podcast gibt! Facebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=61569594969296 Instagram: https://www.instagram.com/hausverbotimbeichtstuhl/ Dieser Podcast wurde produziert von Wortlieferant – Podcast as a Service (wortlieferant.de)
    --------  
    1:15:38
  • #026 - Schiffbruch in der Truman Show (Sarah Hagenow)
    Die Schiffbruch CrewModeriert von Martin Dreyer und Mirko Sander, zwei Schlüsselfiguren in der Geschichte der Jesus Freaks Bewegung seit den frühen 90ern. Diese beiden langjährigen Weggefährten, die ihre Freundschaft bei den Jesus Freaks Hamburg begannen, bringen jede Menge tiefe Einblicke und bewegende Geschichten in jede Folge unseres Podcasts. Für weitere Infos, Social Media und die Möglichkeit, uns zu unterstützen, besuche unseren Linktree: https://linktr.ee/schiffbruch.mit.jesus Sarah HagenowSarah Hagenow wuchs in einer charismatischen Freikirche in Berlin auf – einer Welt, die für sie genauso geschlossen und kontrolliert war wie die Kuppel in "Die Truman Show". Ihr Glaube war geprägt von festen Regeln, einer klaren Vorstellung von Richtig und Falsch und der ständigen Angst, verloren zu gehen. Doch je älter sie wurde, desto mehr begann die Fassade zu bröckeln. Was passiert, wenn die eigene Glaubenswelt plötzlich nicht mehr trägt? Die heile Welt der GemeindeSarahs Kindheit spielte sich komplett in der Gemeinde ab: christlicher Kindergarten, Freizeitaktivitäten und eine Theologie ohne Spielraum für Zweifel. In Gottesdiensten erlebte sie Gebetsspiele, Dämonenaustreibungen und Heilungsversprechen. Doch die Lehren der Gemeinde passten oft nicht zur Realität. Ihr schwerstbehinderter Bruder wurde zum Testfall des Glaubens – ein Wunder, das einfach nicht geschah. Wie geht man als Kind damit um, wenn Gebete nicht erhört werden? Zerreißprobe zwischen Glauben und RealitätSarah engagierte sich voll in der Gemeinde, ging auf eine Bibelschule und wollte ihr Leben Gott widmen. Doch dann blieb ihr größter Wunsch, Mutter zu werden, lange unerfüllt. Nach Jahren des Wartens wurde sie schließlich schwanger – doch die Freude wich schnell körperlichem Leid. Neun Monate lang kämpfte sie mit schwerster Übelkeit. Was macht es mit dem Glauben, wenn er sich immer wieder als unerbittlich erweist? Der endgültige SchiffbruchAls ihre Ehe scheiterte, fiel ihre Glaubenswelt endgültig in sich zusammen. Eine Aussage ihres Mannes ließ sie erkennen: Er hatte sie nicht aus Liebe geheiratet, sondern weil er glaubte, Gott habe es ihm gesagt. Plötzlich stand sie vor der Frage: Was bleibt, wenn das Bild von Gott, das man ein Leben lang hatte, nicht mehr trägt? Ein neues Gottesbild und die Freiheit danachSarah begann, Theologie aus neuen Blickwinkeln zu betrachten. Sie entdeckte wissenschaftliche Analysen biblischer Texte, hörte Nahtoderfahrungen und las über alternative Glaubenskonzepte. Nach und nach fand sie zu einem neuen Verständnis von Gott: Kein strafender Richter, sondern eine Kraft der Liebe, die in ihr selbst wohnt. Wie fühlt es sich an, nach einem Glaubensschiffbruch eine neue spirituelle Heimat zu entdecken? Mit ihrer Geschichte zeigt Sarah, dass Dekonstruktion nicht das Ende, sondern der Anfang eines befreiten Glaubens sein kann. Sarahs Instagram ClipHier der Clip, von dem Sarah im Podcast spricht: https://www.instagram.com/reel/DBuIfp2Krey/?igsh=bjkyMmJsaTBoMHp1 Dieser Podcast wurde produziert von Wortlieferant – Podcast as a Service (wortlieferant.de)
    --------  
    1:31:12
  • #025 - Ein radikaler Weg zur Authentizität (Jan Hanser)
    Die Schiffbruch CrewModeriert von Martin Dreyer und Mirko Sander, zwei Schlüsselfiguren in der Geschichte der Jesus Freaks Bewegung seit den frühen 90ern. Diese beiden langjährigen Weggefährten, die ihre Freundschaft bei den Jesus Freaks Hamburg begannen, bringen jede Menge tiefe Einblicke und bewegende Geschichten in jede Folge unseres Podcasts. Für weitere Infos, Social Media und die Möglichkeit, uns zu unterstützen, besuche unseren Linktree: https://linktr.ee/schiffbruch.mit.jesus Jan HanserWas passiert, wenn du erkennst, dass du jahrelang eine Rolle gespielt hast – und dass es so nicht weitergeht? Jan Hanser, Pastor und fünffacher Vater, stand an genau diesem Punkt. Panikattacken, Selbstzweifel und der Druck, perfekt zu funktionieren, brachten ihn an den Rand des Zusammenbruchs. In dieser Episode von "Schiffbruch mit Jesus" nimmt uns Jan mit auf seine tiefgreifende Reise zur Authentizität. Panik, Druck und die Angst, nicht zu genügenJahrelang lebte Jan mit der unterschwelligen Angst, dass jemand aufsteht und ruft: "Wir haben dich durchschaut!" Sonntags stand er auf der Bühne, während er innerlich kämpfte – mit schlaflosen Nächten, Bauchschmerzen und dem nagenden Gefühl, nicht genug zu sein. Doch es dauerte lange, bis er sich eingestand: So geht es nicht weiter. Wie erkennst du, dass du dich selbst verloren hast? Und wie findet man den Mut, sich dieser Wahrheit zu stellen? Der Moment der Wahrheit – und was danach kamAls seine Frau ihm eines Tages sagte: "Werde endlich du selbst, sonst wird das mit uns nichts mehr", war das der Wendepunkt. Doch was bedeutet es überhaupt, "man selbst" zu sein? Jan erzählt von seiner Suche, von Therapie, von Glauben und von der schmerzhaften Erkenntnis, dass er seinen Selbstwert jahrelang von außen bestimmen ließ. Wie hat er es geschafft, diesen Kreislauf zu durchbrechen – und welche Rolle spielte Gott dabei? Freiheit bedeutet nicht, dass alles leicht wirdHeute steht Jan nicht mehr unter dem Druck zu performen. Er hat gelernt, auf dem sprichwörtlichen Wasser zu stehen – und dabei er selbst zu sein. Doch das bedeutet nicht, dass es keine Herausforderungen mehr gibt. Wie lebt man authentisch, ohne in alte Muster zurückzufallen? Welche Routinen und Gedanken haben ihm geholfen? Und warum feiert er heute das, was passiert, wenn er nicht mehr versucht, alles aus eigener Kraft zu schaffen? Dieser Podcast wurde produziert von Wortlieferant – Podcast as a Service (wortlieferant.de)
    --------  
    1:09:35
  • #024 - Mit Leidenschaft gescheitert (Evi Rodemann)
    Die Schiffbruch CrewModeriert von Martin Dreyer und Mirko Sander, zwei Schlüsselfiguren in der Geschichte der Jesus Freaks Bewegung seit den frühen 90ern. Diese beiden langjährigen Weggefährten, die ihre Freundschaft bei den Jesus Freaks Hamburg begannen, bringen jede Menge tiefe Einblicke und bewegende Geschichten in jede Folge unseres Podcasts. Für weitere Infos, Social Media und die Möglichkeit, uns zu unterstützen, besuche unseren Linktree: https://linktr.ee/schiffbruch.mit.jesus Evi RodemannEvi Rodemann ist zu Gast bei „Schiffbruch mit Jesus“ und erzählt von einem der prägendsten Wendepunkte ihres Lebens: einem plötzlichen Ende ihrer beruflichen Berufung, das sie bis ins Mark erschütterte. Mit Leidenschaft und Überzeugung widmete sie sich jahrelang der Organisation eines europaweiten Jugendmissionskongresses – bis sie von einem Tag auf den anderen „nicht mehr gewollt“ war. Was passiert, wenn die eigene Berufung plötzlich in Frage gestellt wird? Wie geht man mit Schmerz, Verrat und der Zerrissenheit des Glaubens in solchen Momenten um? Die Geschichte hinter dem SchiffbruchEvi nimmt uns mit auf eine emotionale Reise durch ihre Lebensgeschichte – von ihrer frühen Entscheidung, Jesus nachzufolgen, über die Höhen und Tiefen ihrer Missionstätigkeit bis hin zu ihrem „Schiffbruch“. Sie berichtet offen über die Enttäuschungen im Miteinander mit Christen, die Machtkämpfe und den Schmerz, plötzlich vor einem scheinbar leeren Lebenskapitel zu stehen. Lektionen aus dem SchmerzWie wird aus einem Bruch eine neue Stärke? Evi teilt, wie sie durch tiefes Nachdenken, das Aufschreiben ihrer Gedanken und das Zulassen von Trauer ihre eigene Resilienz entwickeln konnte. Dabei spricht sie ehrlich über Momente des Selbstzweifels, aber auch über die Bedeutung von Zuspruch, Gemeinschaft und der Entscheidung, das Vertrauen in Gott nicht aufzugeben – selbst wenn die Umstände alles andere als klar sind. Hoffnung und NeuanfangTrotz aller Rückschläge hat Evi ihren Platz wiedergefunden. Heute unterstützt sie mit Leidenschaft junge Führungspersönlichkeiten und ermutigt sie, auch in herausfordernden Zeiten durchzuhalten. Ihr „Schiffbruch“ wurde nicht das Ende ihrer Berufung, sondern ein Wendepunkt, der sie noch tiefer mit ihrer Mission verband. Dieser Podcast wurde produziert von Wortlieferant – Podcast as a Service (wortlieferant.de)
    --------  
    1:15:18
  • #023 - Es ist okay, nicht reinzupassen (Anna Böck)
    Die Schiffbruch CrewModeriert von Martin Dreyer und Mirko Sander, zwei Schlüsselfiguren in der Geschichte der Jesus Freaks Bewegung seit den frühen 90ern. Diese beiden langjährigen Weggefährten, die ihre Freundschaft bei den Jesus Freaks Hamburg begannen, bringen jede Menge tiefe Einblicke und bewegende Geschichten in jede Folge unseres Podcasts. Für weitere Infos, Social Media und die Möglichkeit, uns zu unterstützen, besuche unseren Linktree: https://linktr.ee/schiffbruch.mit.jesus Anna BöckWas machst du, wenn dein Lebenstraum plötzlich zum Albtraum wird? Wenn du in einem System feststeckst, das dir nicht erlaubt, du selbst zu sein? Anna Böck war Pfarrerin mit Herz und Seele – bis sie merkte, dass sie sich selbst und ihrer Berufung mehr schadete als nutzte. Heute steht sie an einem völlig anderen Punkt: als Aktivistin der Letzten Generation mit laufenden Gerichtsverfahren und einer neuen Perspektive auf Kirche, Glaube und Freiheit. Zwischen Berufung und BelastungDie ersten Jahre im Pfarramt waren für Anna ein Balanceakt zwischen den Erwartungen ihrer Gemeinden und ihren eigenen Idealen. Elf Dörfer, unzählige Aufgaben und ein Berg an Erwartungen, die sie kaum stemmen konnte, ließen sie an ihre Grenzen stoßen. Die Einsamkeit im Pfarrhaus und das Gefühl, nie allen gerecht werden zu können, führten sie schließlich in eine persönliche Krise. Der Schritt in die FreiheitNach mehreren Wechseln in der Kirche und dem Versuch, ihre Berufung neu zu definieren, zog Anna schließlich die Reißleine. Sie wagte den Schritt, ihren sicheren Beamtenstatus aufzugeben und sich ein neues Leben aufzubauen. Heute arbeitet sie in einem Verlag und hat ein Leben gefunden, das ihr die Freiheit gibt, sich neu zu entfalten. Aktivismus statt AnpassungMit ihrem Engagement bei der Letzten Generation geht Anna einen ungewöhnlichen Weg: Sie kämpft für den Klimaschutz – und setzt sich dafür auch auf Straßenblockaden. Dabei nimmt sie Konflikte in Kauf, die sie vor Gericht bringen. Ihre Botschaft bleibt klar: Freiheit bedeutet, zu sich selbst zu stehen, auch wenn das unbequem ist. Es ist okay, anders zu seinAnna sagt: „Es ist okay, nicht reinzupassen.“ Sie sieht ihre ungewöhnliche Reise als Chance, mutig neue Wege zu gehen und die eigenen Stärken zu leben. Ob als Pfarrerin, Aktivistin oder Verlagsmitarbeiterin – ihre Geschichte zeigt, dass das Leben oft dort beginnt, wo man loslässt, was nicht mehr passt. Anna & die letzte GenerationPodcast Schöner glauben: Anna Böck - Als Christin bei der Letzten Generation? https://schoener-glauben.blogs.julephosting.de/81-new-episode Podcast: Erzähl mir DEINEN Frieden Gewaltfrei gegen strukturelle Gewalt? – Anna Böck https://www.podcast.de/episode/644270676/gewaltfrei-gegen-strukturelle-gewalt-anna-boeck-ueber-ihr-engagement-bei-der-letzten-generation
    --------  
    1:29:42

Weitere Religion und Spiritualität Podcasts

Über Schiffbruch mit Jesus

Jeder erleidet irgendwann einen Schiffbruch mit seinem Leben. Manchmal deutete sich dieser länger an, oder aber er erwischte einen überraschend aus dem Hinterhalt. Wir wollen zusammen mit unseren Gästen unsere erlebten Schiffbrüche aus gefühlten "Tausend Jahren” Glaubensleben anschauen. Diese aus den dunklen und verstaubten Ecken unserer Erinnerung rausholen, gemeinsam darüber staunen, stöhnen, lachen, den Kopf schütteln, weinen und schauen, was sie uns für die Zukunft sagen könnten. Können sie uns … Inspirieren? Warnen? Antwort geben auf unbeantwortete Fragen? Die Schiffbruch Crew: Moderiert von Martin Dreyer und Mirko Sander, zwei Schlüsselfiguren in der Geschichte der Jesus Freaks Bewegung seit den frühen 90ern. Diese beiden langjährigen Weggefährten, die ihre Freundschaft bei den Jesus Freaks Hamburg begannen, bringen jede Menge tiefe Einblicke und bewegende Geschichten in jede Folge unseres Podcasts. Der Gedanke, einen Podcast zu starten, kam auf, als das Publikum auf dem Freakstock 2023 während eines gemeinsamen Workshops von Martin und Mirko spontan die Idee dazu äußerte. Für alle weiteren Informationen, unsere Social Media Seiten, das Kontaktformular und die Möglichkeit, uns über "Buy us a coffee" zu unterstützen, besuche unseren Linktree: https://linktr.ee/schiffbruch.mit.jesus
Podcast-Website

Hören Sie Schiffbruch mit Jesus, Worthaus Podcast und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.15.0 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 4/20/2025 - 12:08:10 PM