Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsGeschichteGeschichte ist Gegenwart! Der History & Politics Podcast der Körber-Stiftung

Geschichte ist Gegenwart! Der History & Politics Podcast der Körber-Stiftung

Körber-Stiftung
Geschichte ist Gegenwart! Der History & Politics Podcast der Körber-Stiftung
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 80
  • Verkörperte Vergangenheit - Geschichte am Theater. Mit Amelie Deuflhard
    --------  
    54:17
  • Können wir Demokratie? Mit Christina Morina
    Aktuell schauen wir in Deutschland mit gemischten Gefühlen auf die Demokratie: Bei vielen wächst die Skepsis, andere sorgen sich um ihren Schutz. Was für ein Verhältnis haben wir zur Demokratie und wie ist unser Demokratieverständnis historisch gewachsen? Was hat der Erfolgsvorsprung der AfD in den ostdeutschen Bundesländern mit der Friedlichen Revolution 1989/90 zu tun? Was der Demokratie am meisten fehlt und wie wir sie besser “pflegen” können, darüber haben wir mit der Historikerin Christina Morina gesprochen. Ihr Blick auf Deutschland ist durch ihren gegenwärtigen Aufenthalt in den USA besonders geschärft.
    --------  
    49:08
  • Weltmacht-Duo oder Schein-Allianz? Chinas und Russlands fragiles Bündnis. Mit Sören Urbansky und Martin Wagner
    China und Russland – eine „grenzenlose Freundschaft“ oder ein Zweckbündnis voller Misstrauen? Warum sind die beiden autoritären Mächte heute Partner, obwohl ihre Geschichte voller Brüche ist? Wie prägen geopolitische Interessen und historische Rivalitäten ihr Verhältnis? Und was bedeutet das für die Weltordnung – insbesondere nach dem Ukraine-Krieg? Darüber haben wir mit den Historikern Sören Urbansky und Martin Wagner gesprochen.
    --------  
    45:17
  • Deutschland in der NATO: Strategischer Blindflug? Mit Stefanie Babst
    Sicherheit, Militär und strategisches Denken sind Themen, über die in Deutschland nur ungern gesprochen wird. Welche Rolle spielen Geschichte und die geografische Lage als „Macht der Mitte“ dabei? Wie hat sich Deutschlands Rolle in der NATO entwickelt? Und wo hat der Krieg Russlands gegen die Ukraine das sicherheitspolitische Denken und Handeln hierzulande verändert? Zu Gast: die ehemalige leitende NATO-Mitarbeiterin Stefanie Babst
    --------  
    56:59
  • Asylpolitik: Eine Konfliktgeschichte (Re-Release)
    Die Asylpolitik wird immer wieder kontrovers diskutiert: Welche Diskussionen zur Asylpolitik gab es in der alten Bundesrepublik und in der DDR, die ihre Spuren bis heute zeigen? Welche Rechte hatten und haben Asylsuchende? Und wie beeinflussen gesellschaftliche Stimmungen die Asylpraxis? Zu Gast: der Historiker Patrice Poutrus
    --------  
    34:00

Weitere Geschichte Podcasts

Über Geschichte ist Gegenwart! Der History & Politics Podcast der Körber-Stiftung

Warum Geschichte immer Gegenwart ist, besprechen wir mit unseren Gästen im History & Politics Podcast. Wir zeigen, wie uns die Geschichte hilft, die Gegenwart besser zu verstehen.
Podcast-Website

Hören Sie Geschichte ist Gegenwart! Der History & Politics Podcast der Körber-Stiftung, Was bisher geschah - Geschichtspodcast und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

Geschichte ist Gegenwart! Der History & Politics Podcast der Körber-Stiftung: Zugehörige Podcasts

  • Podcast Listen to Wissen
    Listen to Wissen
    Gesellschaft und Kultur, Bildung
Rechtliches
Social
v7.16.2 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 4/27/2025 - 12:47:02 PM