Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsGeschichteGeschichte wird gemacht. Erinnern, verstehen, gestalten.
Höre Geschichte wird gemacht. Erinnern, verstehen, gestalten. in der App.
Höre Geschichte wird gemacht. Erinnern, verstehen, gestalten. in der App.
(256.086)(250.186)
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer

Geschichte wird gemacht. Erinnern, verstehen, gestalten.

Podcast Geschichte wird gemacht. Erinnern, verstehen, gestalten.
Hans-Böckler-Stiftung
4-Tage-Woche, mitbestimmtes Arbeiten, Quiet Quitting … die Frage, wie wir arbeiten und wie wir leben wollen, treibt uns um. Während wir darüber nachdenken, was ...

Verfügbare Folgen

5 von 8
  • Streiken für die Gesundheit – Warum du auch bezahlt wirst, wenn du krank bist
    Für viele Menschen ist es heute selbstverständlich, dass sie auch dann ihren Lohn bekommen, wenn sie sich krankmelden. Allerdings war das nicht immer so. Im längsten Streik der Geschichte der Bundesrepublik kämpften Metallarbeiter in Schleswig-Holstein für die Gleichstellung von Arbeiter*innen und Angestellten, für Lohnfortzahlung im Krankheitsfall und Urlaubsgeld.
    --------  
    33:53
  • Keine Demokratie ohne Gewerkschaften – 75 Jahre DGB
    Dass Betriebe Orte gelebter Demokratie sind, vermitteln junge DGB Teamer*innen an Berufsschulen. Und der Blick in die Geschichte zeigt: Betriebe sind auch der Ursprungsort für die Demokratisierung der deutschen Nachkriegsgesellschaft nach dem Ende der Nazi-Diktatur 1945. Direkt nach der bedingungslosen Kapitulation der deutschen Wehrmacht gründen sich deutschlandweit Betriebsausschüsse, um die Produktion, Wirtschaft und Lebensbedingungen demokratisch mitzugestalten. Und aus der Zerschlagung der freien Gewerkschaften 1933 wurde die Lehre gezogen, den Richtungsstreit in der Arbeiterbewegung zu überwinden und geeint zu handeln. Bis zur Gründung der Einheitsgewerkschaft, dem Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB,) in München am 13. Oktober 1949 sollte es allerdings noch ein schwieriger Weg werden. Wie kam’s dazu? Welche Bedeutung hatte und hat der DGB für die Gestaltung einer sozialen Demokratie? Und inwieweit profitieren wir davon bis heute?
    --------  
    43:09
  • Ein Leben für die Demokratie – Warum wir Wilhelm Leuschners Kampf gegen die Nazis nicht vergessen dürfen
    Wilhelm Leuschner war ein sozialdemokratischer Politiker, Gewerkschafter und einer der bekanntesten Widerstandskämpfer gegen die Nazis. Noch heute sind viele Straßen, Plätze und Schulen nach ihm benannt. Trotzdem gerät er außerhalb der Gewerkschaften immer mehr in Vergessenheit. Gemeinsam mit den Historikern Michael Schneider und Reiner Tosstorff und mit Sabine Sieg von der Gedenkstätte Plötzensee schauen wir auf Leuschners Leben zurück. Wir fragen uns, wer Wilhelm Leuschner war, warum er sich von Anfang an gegen die Nationalsozialisten stellte und was wir heute aus seinem Mut lernen können.
    --------  
    36:47
  • “Hoch die Solidarität”: Frauen im Kampf um ein mitbestimmtes Leben und Arbeiten
    Im Kampf der Frauen um ein mitbestimmtes Leben und Arbeiten spielen Gewerkschaften eine wichtige Rolle. In den Gewerkschaften können sie sich schon früh organisieren und politisch aktiv werden. Trotz des demokratischen Aufbruchs in der Weimarer Republik haben Frauen auch in den Gewerkschaften einen schweren Stand, aber sie lassen sich dadurch nicht von ihrem solidarischen Kampf für bessere Arbeits- und Lebensbedingungen von Frauen abbringen. Viele ihrer Themen sind noch heute ziemlich aktuell, wie zum Beispiel die Lohnungleichheit oder die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Wie ihre Kämpfe aussahen, welche konkreten Forderungen die Frauen hatten und wie es gegenwärtig um die Gleichberechtigung von Frauen am Arbeitsplatz und in Gewerkschaften steht, darum geht es in dieser Folge.
    --------  
    38:03
  • Über 100 Jahre Acht-Stunden-Tag – Wird’s Zeit für weniger Arbeit?
    Der 8-Stunden-Tag! Was wir heute in Frage stellen, war vor etwas mehr als 100 Jahren ein großer Gewinn für die Arbeiterbewegung, dem viele Kämpfe vorangegangen sind. Aber wo stehen wir heute in der Diskussion um die tägliche Arbeitszeit? In dieser Folge schauen wir, ob die Rechnung von 8 Stunden Arbeit, 8 Stunden Freizeit und 8 Stunden Schlaf heute noch aufgeht, lernen ein Unternehmen kennen, dass sich am 5-Stunden-Tag versucht und fragen welche Auswirkung die Arbeitszeit bis heute auf ungleich verteilte Care Arbeit hat.
    --------  
    29:29

Weitere Geschichte Podcasts

Über Geschichte wird gemacht. Erinnern, verstehen, gestalten.

4-Tage-Woche, mitbestimmtes Arbeiten, Quiet Quitting … die Frage, wie wir arbeiten und wie wir leben wollen, treibt uns um. Während wir darüber nachdenken, was sich ändern sollte, lohnt sich der Blick zurück: Was haben wir eigentlich schon dazu gewonnen - und wie kann es von hier aus weitergehen? In „Geschichte wird gemacht“ zeigen wir euch, wie Gewerkschaften als tragende Säule der Demokratie bessere Arbeits- und Lebensbedingungen für alle erkämpft haben, wie wir heute davon profitieren - aber auch wo noch Luft nach oben ist. "Geschichte wird gemacht" ist ein Podcast der Hans-Böckler-Stiftung. Weitere Informationen zur Stiftung unter: www.boeckler.de.
Podcast-Website

Hören Sie Geschichte wird gemacht. Erinnern, verstehen, gestalten., Was bisher geschah - Geschichtspodcast und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

Geschichte wird gemacht. Erinnern, verstehen, gestalten.: Zugehörige Podcasts

Rechtliches
Social
v7.1.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 1/9/2025 - 3:47:09 PM