Sport Livestreams für Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, Champions League, Europa League, NFL, NBA & Co.
Jetzt neu und kostenlos: Sport Live bei radio.de. Egal ob 1. oder 2. deutsche Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, UEFA Fußball Europameisterschaft, UEFA Champions League, UEFA Europa League, Premier League, NFL, NBA oder die MLB - seid live dabei mit radio.de.
#16 Das größte wissenschaftliche Zentrum - das "Mouseion"
Das größte wissenschaftliche Zentrum der Antike befand sich in der von Alexander dem Großen gegründeten Stadt Alexandria. Alexander der Große gründete mehrere Städte, die danach seinen Namen trugen.Das wissenschaftliche Zentrum, was eigentlich zunächst eine Bibliothek war hieß Mouseion, das soviel wie der “Sitz der Musen” bedeutet.Im Bereich der Medizin gab es vorallem, die Neuerung, dass man nur hier an menschlichen Leichen Untersuchungen anstellte, wogegen man in Athen nur an Tierkörpern experimentierte.Aber hier wurden auch architektonische Meisterleistungen erdacht, wie der Leuchtturm von Alexandria.
--------
23:55
#15 Ein Vergleich: Leben in Rom und heute
Hier versuche ich mit einer Zusatzfolge spontan das Leben im alten Rom mit dem Leben, was wir heute führen bzw. führen müssen zu vergleichen.Sicher hat jede Zeit auch etwas Positives, auch wenn man als moderner Mensch nicht mit den Menschen im Altertum tauschen würde. War alles schlecht bei den alten Römern?
--------
30:58
#14 Die Legion von Camillus bis Scipio
Marcus Furius Camillus ca. 448 – ca. 365 v. Chr. ist ein halblegendärer römischer Staatsmann und Politiker während der frühen römischen Republik, der vor allem für seine Eroberung von Veii bekannt ist, einer der ersten großen Gegner Roms.Nach der Eroberung von Veii zog Camillus in seinem dritten Konsulartribunat (394 v. Chr.) erneut gegen die Falisker in den Krieg. Der Vorteil von Manipeln wurde von Scipio Africanus bei der entscheidenden Schlacht bei Zama demonstriert. Die Schlacht war Teil des Zweiten Punischen Krieges und endete mit einer so schweren Niederlage für die Karthager.
--------
53:15
#13 Die römische Armee während des Königreichs
Die Geschichte der römischen Armee reicht bis ins 8. Jahrhundert zurück. Aber da sprechen wir von einer Zeit der Legenden, eigentlich haben wir kaum gesicherte oder so gut wie keine zuverlässigen Informationen aus dieser Zeit.Schon früh, praktisch mit dem Eintreten der Römer in die Geschichte, treffen wir auf den Begriff Legionen. Am Anfang war es der Begriff für die gesamte Armee bzw. zum Kampf zur Verfügung stehenden Einheiten.Ihre Anzahl steigt mit der Zeit, es folgten verschiedene Reformen.
--------
39:01
#12 Die ersten Gegner Roms: Die kriegerischen Osker und Falisker
Ins Rampenlicht der Geschichte traten die Samniten durch ihre kriegerischen Konflikte mit den Römern in der zweiten Hälfte des 4. Jahrhunderts und im frühen 3. Jahrhundert v. Chr.: Die sogenannten Samnitenkriege brachten den Samniten nicht nur glänzende Siege ein, wie in der berühmten Schlacht an den Caudinischen Pässen, wo die Römer gegen die Samniten im 2. Samnitenkrieg eine demütigende Niederlage erlitten, nach der sie die römischen Legionen samt den kommandierenden Konsuln unter das Joch zwangen. Die Falisker, die nördlichen Nachbarn der Römer, sie waren den Römern zumindest sprachlich am nächsten, jedoch kulturell unter stark etruskischem Einfluss, da sie praktisch im Gebiet lebten, wo die Etrusker politisch dominierten.
Ein Versuch, die römische Geschichte in Ihrer Gesamtheit vorzustellen, sowohl mit eigenen Worten, eigenen Gedanken, auch mal abschweifend mit gewisser Spontaneität, aber dazu um den ganzen eine Linie zu bieten werde ich das Originalwerk Leopold von Rankes, ein zeitloses Meisterwerk, über die römische Geschichte lesen. Dazu bemühe ich mich, detailliert den Inhalt zu kommentieren bzw. darüber auch frei und auch unterhaltsam zu sprechen.
Neben Ranke sollen in späterer Folge auch andere originale Quellen gelesen werden, wie z.B. Caesar oder Suetonius.
Auch besondere Zusatzfolgen soll es geben.