Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsGeschichteGeschichte der kommenden Welten
Höre Geschichte der kommenden Welten in der App.
Höre Geschichte der kommenden Welten in der App.
(256.086)(250.186)
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer

Geschichte der kommenden Welten

Podcast Geschichte der kommenden Welten
Indigo & Sina
Ein Podcast über linke Geschichte. Jeden zweiten Donnerstag erzählen sich Indigo und Sina abwechselnd von einem Ereignis, einer Biografie, oder einem Phänomen r...

Verfügbare Folgen

5 von 40
  • GKW36 Die Nelkenrevolution in Portugal 1974
    Ein Lied, das im Radio gespielt wird, gibt das Zeichen zum Aufstand. Am 25.04.74 stürzen Militärs die grausame Diktatur des Estado Novo. Die Straßen von Lissabon füllen sich mit Zehntausenden Menschen, die die Freilassung der politischen Gefangen fordern und den aufständischen Soldaten rote Nelken schenken.Doch hat die Revolution erst an jenem Morgen begonnen, oder bereits über zehn Jahre zuvor, mit den antikolonialen Aufständen in Mosambik, Angola und Guineau-Bissau? Und ist die Nelkenrevolution mit dem Sturz der Diktatur schon vorbei, oder hat sie gerade erst angefangen?Quellen:Urte Sperling: Die Nelkenrevolution in Portugal.Phil Mailer: Portugal – Die unmögliche Revolution?Support the showSchickt uns Feedback an [email protected] Abonniert unseren Telegram-Kanal @linkegeschichte um die Fotos zu sehen und keine Folge zu verpassen. t.me/linkegeschichte Unterstützt diesen Podcast mit einer Spende: https://steadyhq.com/de/linkegeschichte/about
    --------  
    1:33:02
  • GKW35 Das Mädchen-Trio, das Nazis erschoss
    Meistens schießen die Teenagerinnen Truus und Freddie Oversteegen vom Fahrrad aus. Zwischen 1941 - 45 sind sie Teil einer bewaffneten Untergrundgruppe, die deutsche Nazifunktionäre und Kollaborateure in den besatzten Niederlanden liquidiert. Sie führen auch Sabotageakte durch und helfen Untergetauchten. 1943 stößt die Studentin Hannie Schaft, das Mädchen mit den roten Haaren, zu ihnen. Das tödliche Trio steht schon bald auf den Most- Wanted Listen der Nazis. Content Note: In der Folge geht es um faschistische Ideologie und antisemitische Gewalt. Von Minute 10:30 - 10:45 und 30:43 - 30:50 wird sexualisierte Gewalt beschrieben. Von Minute 37:35 - 39:00 und 52:38 - 53:10  wird tödliche Gewalt gegen Kinder geschildert.Quellen:Truus Menger - Im letzten Augenblick (Im Podcast hatte Indigo fälschlicher Weise gesagt, dass Truus' Erinnerungen erst 2000 auf Deutsch erschienen ist. Anscheinend ist das Buch aber doch schon in den 90ern erschienen.)Ingrid Strobl - »Sag nie, du gehst den letzten Weg«Frauen im bewaffneten Widerstand gegen Faschismus und deutsche BesatzungFilm "Twee Zussen in Verzet" - Zwei Schwestern im Widerstand (aus der Doku stammen auch die Einspieler von Truus und Freddie in dieser Folge) hier zu sehen mit Untertiteln.Support the showSchickt uns Feedback an [email protected] Abonniert unseren Telegram-Kanal @linkegeschichte um die Fotos zu sehen und keine Folge zu verpassen. t.me/linkegeschichte Unterstützt diesen Podcast mit einer Spende: https://steadyhq.com/de/linkegeschichte/about
    --------  
    1:23:58
  • GKW34 Köchinnen & Marktfrauen in die Gewerkschaft! Die anarchistischen Cholas im Bolivien der 1930er
    Viele Cholas organisieren sich in Bolivien in den 1930ern in anarchistischen Gewerkschaften. Als Köchinnen oder Blumenhändlerinnen tun sie sich zusammen, um für ihre Recht zu kämpfen. Mit entschlossenem Arbeitskampf, Protestaktionen, Agitation auf den Märkten und kollektiven Fürsorgestrukturen erreichen sie viel: Das Zurücknehmen eines rassistischen Straßenbahn Fahrverbots, kostenlose Kinderbetreuung und einen eigenen Blumenmarkt.Den Youtube Account von Yolanda Mamani, aus dem am Anfang dieser Folge ein Einspieler zu hören ist, findet ihr hier.Der Graphic Novel über die Cholas von Vanessa Peñuela und Cesar Vargas ist in dem Sammelband "Movements and Moments: Indigene Feminsimen in 10 Graphic Novels" auf Deutsch erschienen. Vanessas Instagram ist guagua_de_panHauptquelle für den Graphic Novel und auch für diese Folge ist das Buch "Los Artesanos Libertarios y la ética del trabajo" von Zulema Lehm A. und Silvia Rivera C.Support the showSchickt uns Feedback an [email protected] Abonniert unseren Telegram-Kanal @linkegeschichte um die Fotos zu sehen und keine Folge zu verpassen. t.me/linkegeschichte Unterstützt diesen Podcast mit einer Spende: https://steadyhq.com/de/linkegeschichte/about
    --------  
    46:28
  • GKW33 Block G8 in Heiligendamm 2007 & Skills for Action
    Wer heute in Deutschland an Massenblockaden teilnimmt, dessen Erfahrung ist stark von der Kampagne "Block G8" geprägt: das Finger-System, ein Aktionskonsens, Aktionstrainings, eine offensive Pressearbeit.Für den Protest gegen den G8-Gipfel in Heiligendamm kamen verschiedene Spektren und Aktionsformen zusammen - Zum ersten Mal seit 10 Jahren arbeiteten auch Autonome und Gewaltfreie wieder miteinander. In langen Diskussionsprozessen entwickelten sie Aktionskonsens-Formulierungen, die wir noch heute nutzen: "Von uns geht keine Eskalation aus".Anlass war das Gipfeltreffen der G8: USA, Russland, Deutschland, Frankreich, UK, Japan, Italien, Kanada. Neben den Regierungschef*innen waren auch tausende Menschen angereist, um sich gegen die neoliberale Wirtschaftsordnung zu stellen. Über 10.000 Menschen blockierten zwei Tage lang das Gipfeltreffen und schafften es sogar, den Landweg zum Treffen dicht zu machen.Danke an Marc Amann für das Interview! Kontakt zu Marc gibt's hier: https://marcamann.net/Literatur & Links:Die Block-G8-Broschüre "Chef es sind zu viele"Videos von Graswurzel TV, u.a. von der Clowns Army: https://www.youtube.com/playlist?list=PLVrhSn0jxXpiu8mWdKL58ODyxgPydFiTISupport the showSchickt uns Feedback an [email protected] Abonniert unseren Telegram-Kanal @linkegeschichte um die Fotos zu sehen und keine Folge zu verpassen. t.me/linkegeschichte Unterstützt diesen Podcast mit einer Spende: https://steadyhq.com/de/linkegeschichte/about
    --------  
    1:08:34
  • GKW32 Wie man eine faschistische Partei illegalisiert
    2020 wird in Griechenland die faschistische Partei Chrysi Avgi (auf deutsch: Goldene Morgenröte) vom Gericht zur kriminellen Vereinigung erklärt. Die Nazi- Kader werden zu langen Haftstrafen verurteilt. Was auf den ersten Blick wie ein Erfolg des Rechtsstaats wirkt, ist eigentlich das Ergebnis von jahrelangen politischen Kämpfen gegen die Faschisten: Auf der Straße, in den Gewerkschaften, an den Unis und in den Betrieben. Zehntausende hatten klar gemacht, dass sie nicht nur gegen die Sparpolitik der Troika zusammenstehen, sondern auch gegen Rassimus und faschistische Ideologien.Danke an Petros Constantinou von KEERFA für das Interview.Die deutsche Übersetzung von einem längeren Interview mit Petros findet ihr hier: https://isj.org.uk/goldene-morgenrote/Eine gute Broschüre zur Staatsschuldenkrise in Griechenland gibt's hier:https://www.rosalux.de/publikation/id/5624/schummel-griechen-machen-unseren-euro-kaputtDer griechische Song, den wir kurz angespielt haben, ist "Zoria" von Killah P.Sinas Kollektiv, das Workshops zu politischer Öffentlichkeitsarbeit gibt, findet ihr hier: https://wort-wechsel.orgSupport the showSchickt uns Feedback an [email protected] Abonniert unseren Telegram-Kanal @linkegeschichte um die Fotos zu sehen und keine Folge zu verpassen. t.me/linkegeschichte Unterstützt diesen Podcast mit einer Spende: https://steadyhq.com/de/linkegeschichte/about
    --------  
    1:11:31

Weitere Geschichte Podcasts

Über Geschichte der kommenden Welten

Ein Podcast über linke Geschichte. Jeden zweiten Donnerstag erzählen sich Indigo und Sina abwechselnd von einem Ereignis, einer Biografie, oder einem Phänomen rund um linke, emanzipatorische Geschichte. Es ist die Geschichte der kommenden Welten, weil wir davon erzählen, wie Menschen in ihrer jeweiligen historischen Situation für eine bessere Zukunft gekämpft haben.
Podcast-Website

Hören Sie Geschichte der kommenden Welten, Terra X History - Der Podcast und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.13.0 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 4/2/2025 - 6:00:56 AM