Sport Livestreams für Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, Champions League, Europa League, NFL, NBA & Co.
Jetzt neu und kostenlos: Sport Live bei radio.de. Egal ob 1. oder 2. deutsche Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, UEFA Fußball Europameisterschaft, UEFA Champions League, UEFA Europa League, Premier League, NFL, NBA oder die MLB - seid live dabei mit radio.de.
Der Podcast wo Sport und Wissenschaft zusammen kommen... Aus meiner Leidenschaft für Bewegung, Training, Wissenschaft und deren Kommunikation ist dieser Wissens...
Nur nicht den Groove verlieren! - #sciencesnack #036
Groove steckt in Musik und kann uns in Bewegung versetzen. 🎶 Auch, wenn es verschiedene Ansichten darüber gibt, was Groove eigentlich ausmacht, scheint sich allein die Zuschreibung/Einschätzung davon auf unsere Bewegung auszuwerten. Un zwar nicht nur auf das, was wir von außen beobachten, sondern auch auf die Verknüpfungen im Gehirn. 🧠 Eine neue Studie aus China hat das im Radfahren untersucht...Hier die Studie:Chen et al. (2025) Med Sci Sports Exerc:The effect of perceived groove in music on effective brain connectivity during cycling: An fNIRS studyhttps://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/39809245/Hier die Doku mit Dr. Lisa Budzinski:https://www.zdf.de/video/reportagen/terra-xplore-106/feel-good-songs--wie-musik-emotionen-weckt-100Hier eine Playlist mit allen #sciencesnackshttps://open.spotify.com/playlist/10RidgFbWxpq2Uo7ieF84V?si=MbLfAgYMR4aD_AyHzR4Cfg&pi=QSKvlxDxSRi1XHier eine Playlist zu allen Gastfolgenhttps://open.spotify.com/playlist/2KAIQpuFMv21jKYqeBA3zy?si=jjmr2JycTE2Q1Vm9Y16LMA&pi=39X3URPuQxemdHier könnt ihr den Podcast unterstützen! 🙏https://www.buymeacoffee.com/ojquittIhr habt Ideen/Fragen und keine Lust zu tippen? Dann schickt mir gerne eine Sprachnachricht über SpeakPipe. www.speakpipe.com/ojquittMeine "Socials":Instagram https://instagram.com/ojquittPodcast https://instagram.com/exerciseinsideoutYouTube https://youtube.com/@ojquittResearchGate https://www.researchgate.net/profile/Oliver-Quittmann
--------
20:17
Krafttraining auf dem Rad? - #sciencesnack #035
Krafttraining ist eine gute Ergänzung für den Ausdauersport. 💪 Leistungssteigerung, Effizienz, Verletzungsprävention - viel spricht für den Besuch im Gym. Aber ist das wirklich notwendig? Kann man das nicht auch auf dem Rad absolvieren? Damit hat sich eine spanische Arbeitsgruppe beschäftigt.Hier die Studie:Barranco-Gil et al. (2025) Med Sci Sports Exerc: Off- and On-Bike Resistance Training in Cyclists: A Randomized Controlled Trialhttps://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/39231694/Hier die Übersichtsarbeit zum Thema:Hansen & Rønnestad (2017) Int J Sports Physiol Perform: Effects of Cycling Training at Imposed Low Cadences: A Systematic Reviewhttps://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/28095074/Hier Folge #025 mit Sebastian Mühlenhoff:https://open.spotify.com/episode/010vq3z5jvM7SA6nxxRWL8?si=qFpnfTt3TVG1FhcMcJFGPAHier eine Playlist mit allen #sciencesnackshttps://open.spotify.com/playlist/10RidgFbWxpq2Uo7ieF84V?si=MbLfAgYMR4aD_AyHzR4Cfg&pi=QSKvlxDxSRi1XHier eine Playlist zu allen Gastfolgenhttps://open.spotify.com/playlist/2KAIQpuFMv21jKYqeBA3zy?si=jjmr2JycTE2Q1Vm9Y16LMA&pi=39X3URPuQxemdHier könnt ihr den Podcast unterstützen! 🙏https://www.buymeacoffee.com/ojquittIhr habt Ideen/Fragen und keine Lust zu tippen? Dann schickt mir gerne eine Sprachnachricht über SpeakPipe. www.speakpipe.com/ojquittMeine "Socials":Instagram https://instagram.com/ojquittPodcast https://instagram.com/exerciseinsideoutYouTube https://youtube.com/@ojquittResearchGate https://www.researchgate.net/profile/Oliver-Quittmann
--------
13:53
#033 - REDs mit Laura-Sophie Usinger (ESCAPE special)
...der Körper im Energiesparmodus... 🪫 ...es geht noch irgendwie. Manche nehnen sich selbst als Roboter war. 🤖 Andere berichten von ständiger Müdigkeit. 😔 Wieder andere bekommen Ermüdungsbrüche oder haben Probleme mit der Reproduktion. Relatives Energiedefizit im Sport (REDs) ist ein Syndrom, welches mehr als die Hälfte der Athlet:innen betrifft und mit diversen physischen/psychischen Beschwerden einhergehen kann. In dieser Podcastfolge des ESCAPE-Netzwerks widmen sich Laura-Sophie Usinger und ich zusammen den Auswirkungen einer problematischen, niedrigen Energieverfügbarkeit (LEA). Dabei gehen wir den Leitfragen nach:1) Was ist REDs? Was ist LEA?2) Wie hoch ist die Prävalenz?3) Was sind potentielle Auswirkungen?4) Was sind Risikofaktoren?5) Wie "diagnostiziert" man REDs? UND6) Wie kommt man da wieder raus?Um dieses wichtige und vielschichtige Thema rund zu machen, lassen wir in dieser Folge auch Betroffene und eine Medizinerin zu Wort kommen, die uns von ihren Erfahrungen berichten. Garniert wird das ganze mit jede Menge Studieninput aus dem, was in den letzten Jahren beforscht wurde. Viel Spaß beim Reinhören/-schauen! #ichbinLEALiteratur:01) Ackerman et al. (2023) Br J Sports Med https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/37752010/02) Burke et al. (2024) Br J Sports Medhttps://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/37752007/03) Fatt et al. (2024) J Clin Medhttps://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/39064211/04) Gallant et al. (2024) Sports Medhttps://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/39485653/05) Jeukendrup et al. (2024) Sports Med https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/39287777/06) Melin et al. (2014) Br J Sports Medhttps://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/24563388/07) Meyer et al. (2025) Nutrientshttps://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/39861358/08) Mountjoy et al. (2023) Br J Sports Medhttps://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/37752011/09) Pensgaard et al. (2023) Br J Sports Medhttps://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/37752005/10) Stellingwerff et al. (2021) Sports Medhttps://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/34181189/11) Subalatha et al. (2025) Peer Jhttps://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/39902329/12) Torstveit et al. (2023) Br J Sports Medhttps://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/37752004/13) Wasserfurth et al. (2020) Sports Med Openhttps://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/32910256/Laura's socials:Instagram https://instagram.com/laura.und.sophieLinkedIn https://de.linkedin.com/in/laura-sophie-usinger-16a29a204LU-Ausdauercoaching https://www.lu-ausdauercoaching.de/Meine "Socials":Instagram https://instagram.com/ojquittPodcast https://instagram.com/exerciseinsideoutYouTube https://youtube.com/@ojquittResearchGate https://www.researchgate.net/profile/Oliver-QuittmannIhr habt Ideen/Fragen und keine Lust zu tippen? Dann schickt mir gerne eine Sprachnachricht über SpeakPipe. www.speakpipe.com/ojquittHier könnt ihr den Podcast unterstützen! 🙏https://www.buymeacoffee.com/ojquittKapitel:0:00:00 Treaser0:00:35 Intro0:03:46 Laura's Erfahrungen0:06:58 Was ist REDs? Was ist LEA?0:12:09 Was macht LEA so schwierig?0:15:21 Wie hoch ist die Prävalenz?0:19:45 REDs vs. Essstörungen0:23:33 Erfahrungsberichte von Betroffenen0:29:06 Auswirkungen/Symptome von REDs0:36:15 REDs vs. "Übertraining"0:41:14 Risikofaktoren für REDs0:46:53 Ernährungstracking?0:51:55 Wie "diagnostiziert" man REDs?0:57:13 Praktische Tools/Fragebögen1:01:52 Does REDs Syndrome exist?1:07:21 O-Ton Lea (Diagnose bis Reha)1:13:01 Medizinische Diagnostik1:17:07 Wie kommen wir da wieder raus?1:24:19 Leon's Frage Tracking bei Essstörung1:34:00 inter-/multidisziplinärer Ansatz1:37:40 REDs Therapie (O-Ton Nina)1:40:33 Laura's Fazit1:42:37 Outro
--------
1:45:07
Durability im Profiradsport - #sciencesnack #034
Die "durability" ist ein relativ neuer Parameter der (Ausdauer-)Leistungsdiagnostik, der die Ermüdungswiderstandsfähigkeit beschreibt. Obwohl es immernoch sehr verschiedene Testmöglichkeiten für diesen Parameter gibt, deuteten die ersten Studien an, dass Frauen eine bessere "durability" zeigen.Eine brandneue Studie die heute(!) erschienen ist, zeigt hingegen das Gegenteil im professionellen Radsport. Hier scheinen Frauen eine größere Veränderung ihres Power Profiles nach vorangegangener Belastung aufzuweisen. Mehr dazu im heutigen #sciencesnack #034Hier die Studie:Mateo-March et al. (2025). J Sci Med Sport: Sex differences in durability: a field-based study in professional cyclists:https://doi.org/10.1016/j.jsams.2025.02.009Hier Folge #02∞ zur "durability":https://open.spotify.com/episode/3GzTv1fQPuaNHj4xhCMa57?si=mwOfScs0S9-ukTEHW8FtAAHier die infos zum ersten Science Run Cologne (22. März):https://www.instagram.com/science_run_cologne/Hier eine Playlist mit allen #sciencesnackshttps://open.spotify.com/playlist/10RidgFbWxpq2Uo7ieF84V?si=MbLfAgYMR4aD_AyHzR4Cfg&pi=QSKvlxDxSRi1XHier eine Playlist zu allen Gastfolgenhttps://open.spotify.com/playlist/2KAIQpuFMv21jKYqeBA3zy?si=jjmr2JycTE2Q1Vm9Y16LMA&pi=39X3URPuQxemdHier könnt ihr den Podcast unterstützen! 🙏https://www.buymeacoffee.com/ojquittIhr habt Ideen/Fragen und keine Lust zu tippen? Dann schickt mir gerne eine Sprachnachricht über SpeakPipe. www.speakpipe.com/ojquittMeine "Socials":Instagram https://instagram.com/ojquittPodcast https://instagram.com/exerciseinsideoutYouTube https://youtube.com/@ojquittResearchGate https://www.researchgate.net/profile/Oliver-Quittmann
--------
18:25
Warum Frauen weniger ermüden... - #sciencesnack #033
Ermüdung ist im Sport allgegenwärtig. Weniger Ermüdung bedeutet bessere Performance - vor allem gegen Ende. Genau könnten Frauen im Vorteil sein. Mehr Typ I Fasern, effizientere Mitochondrien und mehr Blutfluss im Bein. Doch:Was sind die entscheidenden Mechanismen von Ermüdung, die sich zwischen Frauen und Männern unterscheiden? Eine neue Studie aus Italien gibt uns Aufschluss...Hier die Studie:Giuriato et al. (2025) Med Sci Sports Exerc: Mitochondrial Influence on Performance Fatigability: Considering Sex Variabilityhttps://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/39231737/Hier die Podcastfolge #025 mit Sebastian Mühlenhoff:https://open.spotify.com/episode/010vq3z5jvM7SA6nxxRWL8?si=y74E4RGQR2y99N5Kz_hs1wHier eine Playlist mit allen #sciencesnackshttps://open.spotify.com/playlist/10RidgFbWxpq2Uo7ieF84V?si=MbLfAgYMR4aD_AyHzR4Cfg&pi=QSKvlxDxSRi1XHier eine Playlist zu allen Gastfolgenhttps://open.spotify.com/playlist/2KAIQpuFMv21jKYqeBA3zy?si=jjmr2JycTE2Q1Vm9Y16LMA&pi=39X3URPuQxemdHier könnt ihr den Podcast unterstützen! 🙏https://www.buymeacoffee.com/ojquittIhr habt Ideen/Fragen und keine Lust zu tippen? Dann schickt mir gerne eine Sprachnachricht über SpeakPipe. www.speakpipe.com/ojquittMeine "Socials":Instagram https://instagram.com/ojquittPodcast https://instagram.com/exerciseinsideoutYouTube https://youtube.com/@ojquittResearchGate https://www.researchgate.net/profile/Oliver-Quittmann
Der Podcast wo Sport und Wissenschaft zusammen kommen... Aus meiner Leidenschaft für Bewegung, Training, Wissenschaft und deren Kommunikation ist dieser Wissenschaftspodcast entstanden. Ich möchte damit Interessierten tiefere Einblicke in die vielfältigen Themenbereiche der Sportwissenschaft geben und sie damit zu fundierteren Entscheidungen befähigen. Als Wissenschaftler und Trainer halte ich die Brücke zwischen Theorie und Praxis für essentiell - gerade im Sport. In wöchentlichen #sciencesnacks und monatlichen Folgen dürft ihr tiefer in diese Themen eintauchen.
https://instagram.com/exercise