Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
Höre Erdfrequenz in der App.
Höre Erdfrequenz in der App.
(256.086)(250.186)
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer

Erdfrequenz

Podcast Erdfrequenz
Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung
„Erdfrequenz“, der Podcast der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung, informiert über unser System Erde in all seinen Facetten: Von den Tiefen der Meere b...

Verfügbare Folgen

5 von 38
  • #38 Die Senckenberg-Schule - mit Laura Kraniotis und Sandra Müller
    Die Senckenberg-Schule ist eine deutschlandweit einzigartige Einrichtung. In der zweijährigen Ausbildung zur "Technischen Assistenz für naturkundliche Museen und Forschungsinstitute" lernen die Auszubildenden nicht nur Zoologie oder Paläontologie, sondern auch, wie man Insekten präpariert, Fossilien abformt oder ein Elektronenmikroskop bedient. Darüber sprechen wir mit der Auszubildenden Laura Kraniotis und Sandra Müller, Absolventin der Senckenberg-Schule und heute Technische Assistentin in der Sektion Malakologie. Sie erzählen, wie der Unterricht in den verschiedenen Fächern aussieht und wer sich alles bewerben kann. Spoiler: Die Mittlere Reife reicht, gefragt sind darüber hinaus vor allem Interesse an der Natur, handwerkliches Geschick und jede Menge Neugier.Interesse bekommen? Dann findet ihr auf unserer Website alle Informationen zur Ausbildung. Details zur Bewerbung gibt es hier. Noch bis zum 31. Januar 2025 könnt ihr euch bewerben!
    --------  
    56:50
  • #37 Der Zombiefrosch - mit Raffael Ernst
    Was macht ein Wissenschaftler nachts im Urwald, wenn es pfeift? Das mag nach einem abgedroschenen Witz klingen, ist für Raffael Ernst aber eine legitime Frage. Der Amphibienforscher von Senckenberg erzählt, wie er – angelockt durch das erwähnte Pfeifen – im Amazonasbecken den sogenannten "Zombiefrosch" entdeckt hat und wie sich das eigentlich anfühlt, ganz allein im südamerikanischen Dschungel. Außerdem nehmen wir das große Ganze in den Blick und reden darüber, warum Amphibien weltweit massiv bedroht sind und was wir tun können, um sie zu schützen – im Regenwald von Guyana genauso wie bei uns zuhause.Mehr zum (sehr süßen) Zombiefrosch Synapturanus zombie: Unsere Pressemitteilung mit allen Infos. Kleine Tiere, große Wirkung: So klingen Antillen-Pfeiffrösche. Auch richtig spannend: Das Projekt "Feuersalamander: Wo bist du?", das Raffael Ernst erwähnt. Folgt uns auch aufFacebookInstagramTikTokXYouTube
    --------  
    1:36:05
  • #36 Kenia, Messel, Dinos, Ferkel - mit Thomas Lehmann
    Schnabeltier und Buckelwal, Fledermaus, Känguru und Homo sapiens: Sie alle gehören zur Klasse der Säugetiere. Von der wir alle in der Schule einmal gelernt haben, dass sie ihre Jungen säugen, haariges Fell tragen und ihre Körpertemperatur immer etwa gleichwarm halten können. Alles klar also? Bei Weitem nicht! Denn über die Entstehungsgeschichte der Säugetiere, über genaue Abstammungslinien und Verwandtschaften wird in der Wissenschaft weiter gerätselt und diskutiert. Bei uns zu Gast im Podcast ist diesmal Dr. Thomas Lehmann, ausgewiesener Säugetier-Experte von Senckenberg. Er erklärt, vor allem am Beispiel seiner geliebten Erdferkel, wie die moderne Forschung zu dieser vielfältigen und faszinierenden Klasse aussieht – immer mit dem Ziel, die Tiere besser zu verstehen und sie dadurch schützen zu können.Alles über Evolution der Säugetiere: die Sektion Paläomammalogie, deren Leiter Thomas Lehmann ist. Die Grube Messel: ein absolutes Highlight! Folgt uns auch aufFacebookInstagramTikTokXYouTube
    --------  
    1:07:11
  • #35 Vögel und ihre Dialekte - mit Martin Päckert
    In dieser Folge von "Erdfrequenz" sprechen wir mit dem Vogelexperten von Senckenberg, Dr. Martin Päckert. Er gibt nicht nur seine Imitationen von Kohlmeise und Co. zum Besten, sondern erklärt auch, wie man lernt, Vogelstimmen zu erkennen. Außerdem geht es um Dialekte, die es bei unseren gefiederten Freunden genauso gibt wie unter Menschen: So tschilpen etwa ein Rotkehlchen aus dem Lennebergwald und eines auf Gran Canaria ganz unterschiedlich, was für Kommunikationsprobleme sorgt. Das ist ist nicht nur spannend zum Hören, sondern hilft der Wissenschaft auch bei der Beschreibung von Arten.Vogelfans aufgepasst! In diesem Video stellt Martin Päckert die Vogelsammlung der Senckenberg Naturhistorischen Sammlungen Dresden vor. Die Videoreihe "Goldhähnchen-Kanal" auf YouTube mit coolen Beiträgen zu Nilgänsen in Sachsen, Stadtvögeln im Lockdown und vielem mehr. Kleine Kunstwerke in der Natur: Beeindruckende Vogelbehausungen, fotografiert von Karen Weinert. Die Seite goldammerdialekt.de, die Martin Päckert im Podcast erwähnt.Folgt uns auch aufFacebookInstagramTikTokXYouTube
    --------  
    1:18:19
  • #34 Gut gepanzert durch die Evolution: Schildkröten - mit Melita Vamberger
    Es gibt sie seit 200 Millionen Jahren auf der Erde. Heute leben sie außer an den Polen und in Hochgebirgen in so gut wie allen Gebieten – an Land, im Wasser und sogar in der Wüste. Und mit ihren Panzern, aus denen die Tiere ihre Beine, Kopf und Schwanz herausstecken, gelten sie den meisten Menschen irgendwie als Sympathieträger. Die Rede ist natürlich von Schildkröten – und um die geht es in dieser Folge von "Erdfrequenz". Wir sprechen mit Dr. Melita Vamberger von den Senckenberg Naturhistorischen Sammlungen Dresden über die faszinierenden Tiere und die Forschung zu ihnen: Wie entstehen neue Schildkrötenarten? Wie verbreiten sich diese? Und was sagt das über den Naturkreislauf aus? Zum Weiterhören: Die Erdfrequenz-Folge mit Hanno Seebens über invasive Arten. Das Projekt "Women in Herpetology", an dessen Buch "Women in Herpetology: 50 Stories From Around the World" Melita Vamberger beteiligt war. Folgt uns auch aufFacebookInstagramTikTokXYouTube
    --------  
    1:10:14

Weitere Wissenschaft Podcasts

Über Erdfrequenz

„Erdfrequenz“, der Podcast der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung, informiert über unser System Erde in all seinen Facetten: Von den Tiefen der Meere bis in den Himalaya, von der Zeit der Dinosaurier bis zu Modellierungen für die Zukunft, von heimischen Wölfen und exotischen Spinnen, vom Verlust der Arten und dem globalen Klimawandel. Forscher*innen aus so unterschiedlichen Disziplinen wie Ökologie, Genomik, Meeresforschung oder Geologie erzählen unterhaltsam, aber dennoch mit thematischer Tiefe von abenteuerlichen Expeditionen und erläutern anschaulich mit welchen Instrumenten und Methoden sie zu ihren Forschungsergebnissen kommen. Außerdem geben sie uns Tipps, wie jede Person im Alltag nachhaltiger leben und etwas für die Erhaltung der Artenvielfalt kann – denn ohne die Vielfalt des Lebens kann die Menschheit nicht überleben! Impressum:  Copyright: Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung Konzept: Adrian Giacomelli, Judith Jördens Redaktion: Adrian Giacomelli, Judith Jördens Red. Mitarbeit: Benjamin Wimmer Moderation: Susan Schädlich Produktion: Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung Jingle: Light House Studios
Podcast-Website

Hören Sie Erdfrequenz, Methodisch inkorrekt! und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

Erdfrequenz: Zugehörige Podcasts

Rechtliches
Social
v7.1.1 | © 2007-2024 radio.de GmbH
Generated: 12/23/2024 - 2:27:48 PM