Sport Livestreams für Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, Champions League, Europa League, NFL, NBA & Co.
Jetzt neu und kostenlos: Sport Live bei radio.de. Egal ob 1. oder 2. deutsche Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, UEFA Fußball Europameisterschaft, UEFA Champions League, UEFA Europa League, Premier League, NFL, NBA oder die MLB - seid live dabei mit radio.de.
"Berlin Code" ist der Politik-Podcast aus dem ARD-Hauptstadtstudio. Linda Zervakis schaut mit den ARD-Korrespondentinnen und -korrespondenten jede Woche hinter ...
Koalitionsvertrag, Altersfragen und was der Wirtschaft helfen soll
Kapitulationsurkunde oder Aufbruch mit dem Deutschlandpaket? Der Koalitionsvertrag soll die schwarz-rote Regierungsarbeit der kommenden Jahre regeln. Für CDU-Chef Merz hat dabei die Wirtschaft oberste Priorität – auch wegen des Handelskriegs, den Donald Trump angezettelt hat. Turbo-Abschreibungen, Steuersenkungen und ein Industriestrompreis sollen das Wachstum ankurbeln. Aber reicht das?
Und apropos Geld: Wie generationengerecht sind die schwarz-roten Pläne, die jungen Menschen hohe Schulden aufbürden? Welche Gegenleistungen stecken für sie in dem Paket? Darüber spricht Linda Zervakis mit den ARD-Korrespondentin Sarah Beham und dem ARD-Korrespondenten Martin Polansky.
"Berlin Code" ist der Politik-Podcast aus dem ARD-Hauptstadtstudio. Linda Zervakis schaut mit den ARD-Korrespondentinnen und -korrespondenten jede Woche hinter die Kulissen der Bundespolitik. Zusammen entschlüsseln sie Reden, Texte, Vorgänge und Entscheidungen, analysieren die bedeutenden Themen und greifen das auf, was im Nachrichtenalltag manchmal zu kurz kommt. "Berlin Code" gibt es jeden Freitagnachmittag und wann immer etwas Bedeutendes passiert in der ARD-Audiothek und in allen Podcast Apps.
Linda Zervakis empfiehlt zum Weiterhören diese Woche den rbb-Podcast “Im Visier – Verbrecherjagd in Berlin und Brandenburg“. Uwe Madel und Elvira Siebert schauen darin auf die Hintergründe spektakulärer Kriminalfälle aus Hauptstadt und Umland. Was trieb die Täter an – und wie gelang es, sie zu überführen? Die beiden Hosts sprechen mit Ermittlerteams, Anwälten und Medizinerinnen über Geschichten, die auch die Verbrecherjäger nicht mehr loslassen. Immer sonntags, alle vierzehn Tage, eine neue Episode.
https://www.ardaudiothek.de/sendung/im-visier-verbrecherjagd-in-berlin-und-brandenburg/81038980/
ARD-Hauptstadtstudio 2025, Redaktion: Alexander Budweg, Anne-Katrin Mellmann
--------
32:17
Koalitionsvertrag und Merz' Weg zum Kanzler
Es ist vollbracht: Der Koalitionsvertrag ist fertig und damit ist CDU-Chef Friedrich Merz auf der Zielgeraden zum Kanzleramt. Die künftigen Regierungspartner sind begeistert von ihrem Vertrag. CSU-Chef Söder schwärmt sogar, das Werk könne ein Bestseller werden. SPD-Chef Lars Klingbeil meint, den Verhandlungspartnern sei es gelungen, Brücken zu bauen. Aber ist der 144-seitige Vertrag, der die Grundlage für die gemeinsame Regierungsarbeit bilden soll, wirklich der große Wurf? Linda Zervakis spricht darüber mit den beiden ARD-Korrespondenten Sarah Frühauf und Moritz Rödle.
Nicht alles im Vertrag ist in Stein gemeißelt, aber unsere Korrespondenten enthüllen, warum gerade die Mütterrente gute Chancen hat und warum Markus Söder ein Visionär ist. Außerdem geht es um mögliche Minister in einem Kabinett Merz und den Fahrplan bis zur neuen Regierung.
"Berlin Code" ist der Politik-Podcast aus dem ARD-Hauptstadtstudio. Linda Zervakis schaut mit den ARD-Korrespondentinnen und -korrespondenten jede Woche hinter die Kulissen der Bundespolitik. Zusammen entschlüsseln sie Reden, Texte, Vorgänge und Entscheidungen, analysieren die bedeutenden Themen und greifen das auf, was im Nachrichtenalltag manchmal zu kurz kommt. "Berlin Code" gibt es jeden Freitagnachmittag und wann immer etwas Bedeutendes passiert in der ARD-Audiothek und in allen Podcast Apps.
ARD-Hauptstadtstudio 2025, Redaktion: Alexander Budweg
--------
24:19
Zwangsdienst, Zölle und Zuwachs für die AfD
Frag nicht, was dein Land für dich tun kann, sondern was du für dein Land tun kannst – ein geflügeltes Wort in den USA. In Deutschland heißt es gerade "Was du für dein Land zu SOLLST". Viele Vorschläge stehen im Raum, weil das Thema auch in den Koalitionsverhandlungen eine Rolle spielt: Wehrpflicht, Freiheitsdienst, neuer Wehrdienst, soziales Pflichtjahr. Im Gespräch mit den ARD-Korrespondenten Dagmar Pepping und Gabor Halasz klärt Linda Zervakis, wer derzeit was will - und warum.
Die drei befassen sich außerdem mit dem Umfragetief der Union und dem gleichzeitigen Hoch der AfD. Und sie denken darüber nach, ob Friedrich Merz vielleicht bei einem Golf-Spiel US-Präsident Trump davon überzeugen kann, die Zölle für Deutschland zu abzumildern.
"Berlin Code" ist der Politik-Podcast aus dem ARD-Hauptstadtstudio. Linda Zervakis schaut mit den ARD-Korrespondentinnen und -korrespondenten jede Woche hinter die Kulissen der Bundespolitik. Zusammen entschlüsseln sie Reden, Texte, Vorgänge und Entscheidungen, analysieren die bedeutenden Themen und greifen das auf, was im Nachrichtenalltag manchmal zu kurz kommt. "Berlin Code" gibt es jeden Freitagnachmittag und wann immer etwas Bedeutendes passiert in der ARD-Audiothek und in allen Podcast Apps.
Linda Zervakis empfiehlt zum Weiterhören diese Woche den rbb-Podcast “Kim & Klaus“. Darin besprechen TV-Moderatorin Kim Fisher und Berlins ehemaliger Bürgermeister Klaus Wowereit gesellschaftliche Trends, politische Entwicklungen, Kultur, Gossip. Da verrät Wowereit zum Beispiel seine Top-Tricks, mit denen man in Koalitionsverhandlungen gehen sollte: Man braucht Gelassenheit, ein Pokerface und - ganz wichtig - Kompromissbereitschaft. Ohne geht‘s nicht: auch nicht im Privatleben! Sagt der SPD-Mann.
https://www.ardaudiothek.de/sendung/kim-und-klaus/13825843/
ARD-Hauptstadtstudio 2025, Redaktion: Anne-Katrin Mellmann
--------
29:35
Chefgespräche, Cannabis und viele Leaks
Die Koalitionsverhandlungen biegen auf eine lange Zielgerade ein – und ab jetzt entscheiden die Chefs über all das, was noch strittig ist zwischen Union und SPD. Dass es bei vielen Themen noch Uneinigkeit gibt, wissen wir aus etlichen Leaks in den vergangenen Tagen. Warum dringt so viel nach außen? Wem schadet und wem nützt das?
Außerdem hat der neue Bundestag das erste Mal getagt. Und wir fragen uns: Wie hört er sich an und wie sieht er nun aus? Was ist spürbar anders, seit die AfD ihre Sitze verdoppelt hat – und wie gehen die anderen Parteien damit um? Linda Zervakis spricht darüber mit Dagmar Pepping und Moritz Rödle.
"Berlin Code" ist der Politik-Podcast aus dem ARD-Hauptstadtstudio. Linda Zervakis schaut mit den ARD-Korrespondentinnen und -Korrespondenten jede Woche hinter die Kulissen der Bundespolitik. Zusammen entschlüsseln sie Reden, Texte, Vorgänge und Entscheidungen, analysieren die bedeutenden Themen und greifen das auf, was im Nachrichtenalltag manchmal zu kurz kommt. "Berlin Code" gibt es jeden Freitagnachmittag und wann immer etwas Bedeutendes passiert in der ARD-Audiothek und in allen Podcast-Apps.
Linda Zervakis empfiehlt zum Weiterhören diese Woche "Was tun, Herr General?", den MDR-Podcast über den Krieg in der Ukraine. Darin spricht Moderator Tim Deisinger mit dem ehemaligen Nato-General Erhard Bühler über die militärische Lage und die Folgen des Krieges. In der aktuellen Folge geht es unter anderem um die Waffenruhe-Verhandlungen in Riad in Saudi-Arabien. "Was tun, Herr General" findet ihr in der ARD-Audiothek und überall dort, wo es Podcasts gibt: https://1.ard.de/general
ARD-Hauptstadtstudio 2025, Redaktion: Tim Aßmann und Tina Handel
--------
31:09
Schuldenbremse, Koalition und Baerbock
Annalena Baerbock in New York und hunderte Milliarden für die Menschen in Deutschland: Die Noch-Außenministerin will einen Posten bei den Vereinten Nationen haben. Das erhitzt die Gemüter. Linda Zervakis spricht darüber mit den beiden ARD-Hauptstadtkorrespondenten Lissy Kaufmann und Jannik Pentz. Außerdem geht es um das Finanzpaket, dass nun beschlossene Sache ist.
Was heißt das jetzt konkret? Werden schon morgen alle Toiletten an den Schulen saniert, und am besten noch: Ist die Deutsche Bahn endlich wieder pünktlich?
"Berlin Code" ist der Politik-Podcast aus dem ARD-Hauptstadtstudio. Linda Zervakis schaut mit den ARD-Korrespondentinnen und -korrespondenten jede Woche hinter die Kulissen der Bundespolitik. Zusammen entschlüsseln sie Reden, Texte, Vorgänge und Entscheidungen, analysieren die bedeutenden Themen und greifen das auf, was im Nachrichtenalltag manchmal zu kurz kommt. "Berlin Code" gibt es jeden Freitagnachmittag und wann immer etwas Bedeutendes passiert in der ARD-Audiothek und in allen Podcast Apps.
Linda Zervakis empfiehlt zum Weiterhören diese Woche "extra 3 – Bosettis Woche". Darin bietet Grimmepreisträgerin Sarah Bosetti einen satirischen Blick auf die Politik. In der aktuellen Folge spricht sie mit Comedian Özcan Cosar über den erstaunlichen Move von Friedrich Merz, nach der Wahl, die Schulden aufzunehmen, die er vor der Wahl noch strikt abgelehnt hat. Und die beiden fragen sich, ob Donald Trump dumm genug ist, sich für schlauer als Putin zu halten. Die Folge findet ihr unter anderem in der ARD-Audiothek:
https://www.ardaudiothek.de/episode/extra-3-bosettis-woche/87-krieg-und-frieden-mit-oezcan-cosar/ndr/14321369/
ARD-Hauptstadtstudio 2025, Redaktion: Anne-Katrin Mellmann und Julie Kurz
"Berlin Code" ist der Politik-Podcast aus dem ARD-Hauptstadtstudio. Linda Zervakis schaut mit den ARD-Korrespondentinnen und -korrespondenten jede Woche hinter die Kulissen der Bundespolitik. Zusammen entschlüsseln sie Reden, Texte, Vorgänge und Entscheidungen, analysieren die bedeutenden Themen und greifen das auf, was im Nachrichten-Alltag manchmal zu kurz kommt. "Berlin Code" gibt es jeden Freitagnachmittag und wann immer etwas Besonderes passiert in der ARD-Audiothek und in allen Podcast-Apps.
Hören Sie Berlin Code – mit Linda Zervakis, Gysi gegen Guttenberg – Der Deutschland Podcast und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App