Sport Livestreams für Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, Champions League, Europa League, NFL, NBA & Co.
Jetzt neu und kostenlos: Sport Live bei radio.de. Egal ob 1. oder 2. deutsche Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, UEFA Fußball Europameisterschaft, UEFA Champions League, UEFA Europa League, Premier League, NFL, NBA oder die MLB - seid live dabei mit radio.de.
Die Sendung Neugier genügt nimmt sich an jedem Werktag 25 Minuten Zeit, in der "Redezeit" um 11.05 Uhr ein Thema zu vertiefen oder eine Person eingehend vorzust...
Rechter Stimmungsmache muss man entgegentreten, sagt IG Metall-Vorstand Hans-Jürgen Urban. Er plädiert für mehr Demokratisierung in den Betrieben. Moderation: Elif Senel Von WDR 5.
--------
22:16
Kann die FDP junge Politik? – Franziska Brandmann
Über 200.000 junge Menschen sind in den Jugendorganisationen deutscher Parteien Mitglied. Aber was bieten die Parteien jungen Wählerinnen und Wählern und wie glaubwürdig sind sie? Fragen an die Bundesvorsitzende der Jungen Liberalen, Franziska Brandmann (FDP). Moderation: Jürgen Wiebicke Von WDR 5.
--------
26:25
Ein Leben für Dick und Doof – Wolfgang Günther
Vor 40 Jahren gründete Wolfgang Günther mit seiner Frau den ersten deutschen "Laurel & Hardy"-Club – und anschließend ein Museum in ihrer Wohnung in Solingen. Über seine Faszination für Laurel & Hardy und die kuriosesten Exponate erzählt er in der Redezeit. Moderation:Ralph Erdenberger Von WDR 5.
--------
22:36
Digitalisierung an deutschen Schulen – Dirk Richter
Fünf Milliarden Euro sollen im Rahmen des Digitalpakts 2.0 bis 2030 in die Digitalisierung von Schulen fließen. Wird das Geld sinnvoll genutzt? Moderation: Elif Şenel Von WDR 5.
--------
23:27
Dem Sterben mit Leben begegnen – Verena Welschof
Vielleicht noch drei Wochen, lautete die Prognose des Hausarztes nach der Krebsdiagnose. Das war im Juni 2023. Verena Welschof, selbst Ärztin, entschied sich damals, dem Tod ins Auge zu sehen und dennoch um jeden Tag Leben zu kämpfen. Moderation: Tobi Schäfer Von WDR 5.
Die Sendung Neugier genügt nimmt sich an jedem Werktag 25 Minuten Zeit, in der "Redezeit" um 11.05 Uhr ein Thema zu vertiefen oder eine Person eingehend vorzustellen - in lebendigem, kritischen, manchmal heiteren Gespräch. Die Moderatoren der Sendung befragen prominente Politiker genauso wie unbekannte Weltreisende. Neugier genügt!